Sattel rutscht.. Vorgurt-Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kesaya
    • 18.12.2003
    • 781

    Sattel rutscht.. Vorgurt-Erfahrungen?

    Hallo hat einer Erfahrungen mit nem Vorgurt?

    Nach längerer Pause wird meine Stute mit dem alten ( vom sattler angepassten) Sattel geritten. Tendenz: rutscht nach vorne... und hinten bisschen hin und her... hat der aber schon immer..

    Habt Ihr da Erfahrungen? was ist mirteinem Vorgurt? Hilft der da?

    Kesaya
  • Sandya
    • 19.02.2010
    • 68

    #2
    Für mich ein Zeichen, dass der Sattel nicht mehr richtig passt. Wurde den sattler noch einmal kommen lassen und/oder einmal einen anderen Sattler noch draufschauen lassen.

    Kommentar

    • Hundeschnautze
      • 07.09.2009
      • 560

      #3
      Ein Vorgurt ist immer nur eine kurzfristige Lösung. Auf jeden Fall aufpassen, dass die Haut unten glatt liegt und am besten gut polstern (Schoner).
      Langfristig neuer Sattel.

      Kommentar

      • Charly
        • 25.11.2004
        • 6025

        #4
        statt vorgurt würde ich lieber am sattel eine vorgurtstrupfe einziehen lassen, so dass du dann 4 strippen hast zum gurten.
        ich hatte eine stute, wo der satttel nur dann am platz blieb, wenn er mit vorgurtstrupfe gegurtet wurde. da lag es aber daran, dass sie kaum widerrist hatte und auch die schulter nciht sehr markant war.
        durch die vorgurtstrupfe wird der sattel dann vorne etwas besser fixiert.

        Kommentar

        • pinksugar
          • 01.03.2011
          • 1632

          #5
          Kann den Vorgurt von Kavalkade empfehlen, dazu gibt es einen Schoner für unter dem Bauch/Gurt. Außerdem kann man mit dem Teil prima longieren!
          www.pferdezucht-mb.dehttp://dressurausbildung-mb.de/
          www.ll-foto.de
          http://www.aufzucht-hb.de/

          Kommentar

          • waltdisney1992
            • 01.08.2008
            • 99

            #6
            Erfahrungen mit Vorgurt?

            Hallo zusammen,

            ich hole das Thema nochmals hoch...
            Ich habe bei meiner 7-jährigen Stute das Problem, dass alle Sättel nach vorne rutschen - wirklich alle, außer denen, die in der Kammer etwas zu eng sind, die klemmen sich schön ein, auch nicht sinnvoll.
            Jetzt habe ich zur Zeit einen Sattel, der zumindest nur im Trab beim Aussitzen nach vorne rutscht - das Problem liegt einmal an der unbemuskelten Schulter und an ihrem Bewegungsablauf, sie hatte wohl mal einen Unfall und sich dadurch eine Schonbewegung angewöhnt, schwer zu erklären. Jedenfalls denke ich, dass es mit weiterer Ausbildung und Versammlung zu beheben wäre - nur, wenn ich im Trab nicht aussitzen kann, krieg ich das nicht hin. Ein Teufelskreis...

            Ich habe in den letzten 1,5 Jahren alles probiert, was man dagegen machen kann, außer dem Vorgurt, weil ich die Dinger bzw. das System eigentlich gruslig finde.
            Gestern habe ich mir mal einen geliehen und es war total genial, ein völlig anderes Sitzgefühl.

            Langer Rede kurzer Sinn:
            Bevor ich mir jetzt so etwas kaufe, wollte ich mal hier im Forum fragen, wie Eure Erfahrungen sind - z.B. wie lange man einen Vorgurt benutzen kann, ohne Schaden anzurichten?
            Denn, dass das Ding kontraproduktiv auf die darunterliegenden Strukturen und die Muskulatur wirkt ist mir schon klar - das soll nur ein Übergang sein.

            Ich denke, der eine oder andere, der Pferde ausbildet, hat so ein Problem schon mal mit Vorgurt gelöst?

            Ich wäre echt froh über Erfahrungsberichte - danke!
            www.dem-pferd-zuliebe.de

            Kommentar

            • clandestino
              • 12.03.2011
              • 669

              #7
              Auch wenn du schreibst, du hast schon alles probiert, frag ich dennoch: Hast du auch schon nur ein Anti-Slip-Pad versucht? Ohne Schabracke, nur das Pad zwischen Sattel und Pferd. Denn mit Schabracke ist der Effekt wieder hinfällig, da dann der Sattel auf der Schabracke nach vorne rutscht.

              Habe ein paar Kunden, die damit gute Erfahrungen gemacht haben.

              Kommentar

              • waltdisney1992
                • 01.08.2008
                • 99

                #8
                Danke für den Hinweis! Ich habe das probiert, kann mich aber nicht mehr erinnern, wie ich das gemacht habe, aber da ich bei den meisten Sätteln das Problem habe, dass der Sattel auf der Unterlage rutscht, habe ich da eigentlich immer vorgesorgt.
                Aber ich bin damals von diesem Antirutsch-Pad - Du meinst so ein perforiertes Gel-Teil oder was meinst Du genau?
                Jedenfalls war bei diesen Dingern immer das Fell in der Sattellage so verschwurbelt, dass ich dachte, das ist unangenehm und dadurch auch kontraproduktiv, weil sie sich deswegen dann wieder verspannt. Darum hab ich das wieder gelassen.
                Aber Du hast recht, wahrscheinlich doch das kleinere Übel als der Vorgurt.

                Ich habe als Anti-Rutsch-Vorrichtung zwischen Unterlage und Sattel so ein Teppichgitter (irgendein gummiartiger Kunststoff, der leicht klebrig ist) - das könnte ich mal blank unter den Sattel legen und schauen, ob es funktioniert!

                Danke! Wäre froh, ohne Vorgurt auszukommen, denn Tanti ist ein Ristmonster und hat so gut wie gar keine natürliche Polsterung um ihre Dornfortsätze
                www.dem-pferd-zuliebe.de

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6025

                  #9
                  hast du denn schon mal einen sattel mit vorgurtstrupfen probiert?
                  das finde ich pferdefreundlicher als einen vorgurt und bewirkt das gleiche.
                  bei den gängigen modellen kann man die auch nachträglich einziehen lassen

                  Kommentar

                  • Charly
                    • 25.11.2004
                    • 6025

                    #10
                    hast du denn schon mal einen sattel mit vorgurtstrupfen probiert?
                    das finde ich pferdefreundlicher als einen vorgurt und bewirkt das gleiche.
                    bei den gängigen modellen kann man die auch nachträglich einziehen lassen

                    Kommentar

                    • gina
                      • 06.07.2010
                      • 1946

                      #11
                      vllcht wäre eine gute arbeit an der hand eine gute ergänzung
                      richtig ausgeführt bildet sich ein sehr schöner trapezmuskel aus

                      und das sattelproblem würde sich erledigen

                      es gibt ja doch auch einige mobile adressen, die sehr gute arbeit mit pferd und besi anbieten

                      Kommentar

                      • kesaya
                        • 18.12.2003
                        • 781

                        #12
                        @waltdisney: Bei uns hat sich das Prpblem durch kontinuierliche Arbeit weitgehend von selbst gelöst.

                        Ich hab das mit dem Vorgurttamtam gelassen und ein weiches Pad unter den Sattel.

                        Die Sattlerin - eine andere - war da und hat den Sattel 2x gepolstert. Sie sagt, der sattel passt im Prinzip gut aufs Pferd, jedoch hätte das Pferd eine schlechte Gurtlage, das wäre bei einem anderen sattel auch der Fall. Der Bauch wurde durchs reiten dünner und die Muskulatur stärker, dadurch rutscht er nicht mehr so sehr. Ich habe am Anfang dann auch immer sehr fest gegurtet, das hilft. Nun versuche ich weiterhin die Muskulatur zu stärken, dann passt er besser.

                        Kommentar

                        • waltdisney1992
                          • 01.08.2008
                          • 99

                          #13
                          Danke Euch allen für Eure Gedanken!
                          Leider habe ich das alles schon durch inkl. Vorgurtstrupfe

                          Ich bin vor einem 3/4 Jahr von Kurzgurt auf Langgurt (Schnurengurt) umgestiegen bzw. umgerüstet, was auch schon bisschen geholfen hat. Aber mein Höpfner-Sattel, den ich jetzt wieder benutzen werde, hat auch eine Vorgurtstrupfe.

                          Arbeit an der Hand und am langen Zügel - in allen 3 Gangarten - macht das Pferd von Anfang an, ich gebe selber Kurse in dieser Art der Arbeit.

                          Wie gesagt, dem muskulären Problem ist damit nicht beizukommen, es hatte gesundheitliche Gründe, die erst jetzt so langsam behoben und durch sind. Der Trapez-Teil hinter der Schulter kommt auch schön, das Problem ist der Teil des Trapezius VOR der Schulter. Sie hat es lange nicht hingekriegt mit Zug auf der Oberlinie sprich Nackenband zu laufen - egal ob unter dem Reiter oder an der Longe.

                          Aber ich habe seit gestern das Gefühl, dass Tanti langsam wieder zu ihrem richtigen Bewegungsablauf zurückfindet, sie ist besser zu sitzen und der Sattel rutschte heute nur minimal.
                          Ich werde mir mal keinen Vorgurt selber kaufen...

                          Danke nochmal!
                          www.dem-pferd-zuliebe.de

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          20 Antworten
                          416 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                          11 Antworten
                          5.996 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                          7 Antworten
                          536 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                          75 Antworten
                          29.747 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Roullier
                          von Roullier
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                          56 Antworten
                          29.004 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Tante
                          von Tante
                           
                          Lädt...
                          X