Reitplatz in Wohnhausnähe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lula
    • 10.01.2011
    • 2237

    Reitplatz in Wohnhausnähe?

    Guten Morgen.

    Dank unseres findigen Nachbarn, haben wir heute wieder einen vor ORt Termin mit dem Bauamt. WIr planen einen Reitplatz auf unserem Hofgelände zu bauen. Das Hofgelände selbst ist knapp 1,5 ha groß und die ganze Geschichte rein zu privaten Zwecken gedacht. Unser Nachbar hat ein sensationelles Schreiben (14 Seiten) aus dem Hut gezaubert in dem er unter Anderem folgende Thesen aufstellt:

    DIe Dimension eines solchen Reitplatzes darf nicht innerhalb einer geschlossener Ortschaft gebaut werden. (lanwirtschaftlicher Ortskern)

    Pferderhaltung mir mehr als 4 Pferden ist keine private Pferdehaltung

    Der Bodenbelag aus Quarzsand könnte durch Flugsand Veränderungen in der Lunge hervorrufen (Platz wird von Fairground gebaut, Sand von der Nordsee angekarrt, Bewässerung ist geplant)

    .....soweit ein Auszug der klar wiederlegbaren Einwände allerdings:

    Kann jemand von Euch Beispiele von Reitplätzen benennen, die lediglich 10 Meter oder weniger vom Wohnhaus (evtl. des Nachbarn) entfernt sind? Wäre spitze!

    Danke
    die Lula

    PS: Eintragung als landwirtschaftlicher Teilerwerb ist uns eigentlich mit zuviel AUfwand verbunden, wohl aber möglich.
  • dizzy03
    • 14.05.2006
    • 3169

    #2
    Ja bei mir daheim!!!! mein Nachbar hat einen reitplatz der genau bis zu grundstücksgrenze geht und dann sind ca 3-4m unseres Grünstücks bis zum Wohnhaus von uns. Und das IM Ort. Bayern-Schwaben.
    Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

    Kommentar

    • lula
      • 10.01.2011
      • 2237

      #3
      Wow, 3-4 m zum WOhnhaus sind ja mal ein Wort! habe auf Deiner Internetseite eine Nachricht hinterlassen. Danke!

      Nachtrag: Spürt ihr Erschütterungen, wenn nebenan gesprungen oder geritten wird?? Unser Nachbar hat diesbezüglich Bedenken,..??
      Zuletzt geändert von lula; 06.10.2011, 08:42. Grund: Nachtrag

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #4
        Ja. Reitplatz im Reitverein Staufenberg und Reitplatz der reitanlage Mensing in Münchholzhausen. Hat in beiden Fällen zur Rechtsstreitigkeiten geführt. Da die Reitplätze (Verein/gewerblicher Pensionsstall) aber vor der Ausweisung des Baugebietes (Stauffenberg) und Verwandlung von Gewerberäumen in Wonräume im Mischgebiet (Mühoha) bestanden, konnte von seiten der Anwohner rechtlich nichts gemacht werden. Man hat es dann anders probiert, gezielte Störng des Reitbetriebes durch wehende Flaggen, extra im konkreten Moment beim Vorbeireiten hoch- und runterdonnernde Rollos etc.
        Der Sand ist aber bei Trockenheit wirklich ein Thema, das muss man den Anwohnern eingestehen.

        Kommentar

        • dizzy03
          • 14.05.2006
          • 3169

          #5
          Also gesprungen wird da nicht, dient als Reitplatz und Auslauf (bei beschi....enem Wetter) und da merkt man nichts von erschütterung. Wenns sehr trocken ist und geritten wird staubt es schon ein bißchen, ich und auch die anderen Nachbarn haben aber kein Problem damit
          Winnie Witch *2012 v. Dante Weltino aus der Why Charmaine v. Acord II

          Kommentar

          • Killkenny
            • 22.08.2008
            • 252

            #6
            Unser Reitplatz ist direkt vor unserer Haustür und nebenan ist der Nachbar ca. 8 m entfernt. Bei uns musste extra die Ortslagenabgrenzung geändert werden damit wir den Reitplatz bauen durften. Liegt jetzt innerhalb des Ortes da dies Vorausssetzung war. Wir müssten nur einen Grenzabstand von 3 m zur Nachbarsgrenze einhalten und haben ein Vermessungsbüro beauftragt uns die Pläne zu erstellen. Am besten einfach mal mit dem zuständigen Bauamt sprechen und sich nicht von den Machenschaften des Nachbarn einkriegen lassen.

            Kommentar

            • lula
              • 10.01.2011
              • 2237

              #7
              @ FF na prima, wenn sich unsere Nachbarn diese mühe auch machen, wird meine Stute womöglich auch mal cooler.

              @ FF & Dizzy Danke für Eure flinken Antworten. Das Staubproblem hoffen wir durch die fest installierte Bewässerung von Rainbird in den Griff zu kriegen. Der Platzbauer meint, dass durch die grobe Körnung des Sandes keine Körner auffliegen können. Max. 30-40cm weil die Körner dann zu schwer würden,... aber durch die mechanische Einwirkung wird, vermute ich, tatsächlich eine Art "Mahlprozess" einsetzen. Aber wir reiten ja eh nur mit unseren 4 Pferdchens über den Tag verteilt auf dem Platz. Das mit dem Zersetzen wird sich also wirklich in Grenzen halten, zumindest das Stauben durch die Feuchtigkeit.

              Kommentar

              • lula
                • 10.01.2011
                • 2237

                #8
                Kilkenny, das mit den 3 Metern Abstand zur Grundstücksgrenze haben wir kalkuliert. Das Einmessen ist aber eine sinnvolle Idee. Danke für den Tip. Das Bauamt scheint uns bisher wohlgesonnen, weil wir stets alles an Auflagen erfüllt haben, ohne zu wissen das es Auflagen gab. Kleinkreigen lassen wollen wir uns auch nicht. Wir sind nur etwas geschockt, weil die Nachbarkinder sich regelmäßig bei unseren Kindern und Pferden "rumtreiben", die Nachbarin selber gerne durch unseren Stall schlendert,.... was auch gerne gesehen und gewünscht ist. Ist doch völlig bescheuert da die Kinder mit rein zu ziehen,....die ja bisher gemeinsam reiten gingen und, wenn die PFerde erst mal wieder eingezogen sind, wohl auch gemeinsam bei uns reiten werden.,...

                Kommentar

                • Riesoll
                  • 01.06.2008
                  • 2249

                  #9
                  Dazu kann ich nur raten, wirklich im Vorfeld alles mit den zuständigen Ämtern abzuklären. Hat dein Nachbar noch irgendeinen Ansatzpunkt, dann wird er da angreifen. Ist aber vorher alles wasserdicht, dann hat er keine Handhabe mehr.
                  Staub, das kenne ich auch, da mußte dann er Boden freucht gehalten werden - da hat der Nachbar Recht bekommen..... aber das ist ja bei Dir geklärt.
                  @ FF - "schön", dass es anderswo auch Idioten gibt, das zieht sich womöglich durch alle Schichten und Landstriche........ - bei uns wurden vom Reitplatznachbarn ständig hinter dem Bretterzaun (ca. 2 m hoch) Hühner hochgeworfen, wenn die Kinder (!) mit den Pferden vorbeigeritten sind......

                  Kommentar

                  • Schätzelein
                    • 29.07.2009
                    • 1229

                    #10
                    Den ärger haben wir auch. Dabei ist der reitlatz nur am Weg zur Scheune der Nachbarn...aber wenn geritten wird muss der auch immer ganz dringend mit dem rasenmähertrecker zig mal hoch und runter fahren, plötzlich mit lautem krams aus der scheune rennen oder mit der elektrischen heckenschere seine büsche ander grudnstücksgrenze kürzen. dem gehts aber einfach nur ums stunk machen, eine rechtliche handhabe hat der zum glück nicht.

                    Kommentar


                    • #11
                      Das einzige vor dem Dein Nachbar Angst haben könnte, ist, das es im Sommer vielleicht mal etwas staubt und denen ihre frisch gewaschene Wäsche auf der Leine in Mitleidenschaft gezogen werden könnte.

                      Kommentar

                      • lula
                        • 10.01.2011
                        • 2237

                        #12
                        @ Allenig der Nachbar selber ist arbeitslos und fühlt sich Samstag nachmittags trotzdem im seinen Ruhezeiten gesört, wenn um 16.00 Uhr noch unser Trekker unterwegs ist um Paletten zu bewegen. Wenn seine Wäsche sandig werden sollte, wird vermutilch gleich eine Anzeige wegen Sachbeschädigung eingereicht,... :-) Humor ist wenn man trotzdem lacht,...


                        @ll ... scheint ja ein übliches Problem zu sein. Ein Nachbar ist eben nur dann ein guter Nachbar, wenn er weit genug weg wohnt,....Um 15.00 wirds ernst, habe Eure INfos noch mitnotiert....Vielen Dank nochmal! :-)

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #13
                          Das Beste ist immer, die Kinder oder Anverwandten der Nachbarn zum Reiten einzuladen... dann ist nämlich Ruhe!

                          Kommentar

                          • Greta
                            • 30.06.2009
                            • 3920

                            #14
                            Warum muss denn das ganze als Reitplatz deklariert werden?? Bautechnisch kann es doch auch als Winterauslauf deklariert werden.. Und das ist ja bei der Haltung von mehreren Pferden auch gut zu vertreten....

                            Aber die Sache mit dem Nachbarn hört sich nicht gut an... Man benötigt schon wohlwollende Nachbarn bei sowas...
                            Allegra von Flake aus der Amica

                            Kommentar

                            • Tanja22
                              • 19.08.2004
                              • 2360

                              #15
                              Man ich könnte Euch was über Nachbarn erzählen..........Scheiß zugezogenes Stadtpack.......

                              Problem mit dem Bauamt ist, dass es überall andere Vorschriften gibt, so das man nix pauschalisieren kann. In Bremen herschen andere Auflagen als in Niedersachsen, im Landkreis Verden (Niedersachsen) andere als im Landkreis Diepholz.......dann geht das von Außenbereich zu Innenbereich, Mischgebiet oder Wohngebiet etc.

                              Genaueres mußt Du wirklich beim Bauamt direkt anfragen, ggf. auch mal beim Landvolk, wenn es sowas bei Euch gibt. Die haben meist einen RA, der sich mit solch einer Thematik gut auskennt.

                              Kommentar

                              • Schätzelein
                                • 29.07.2009
                                • 1229

                                #16
                                Gibt es diese robleme eigentlich nur bei Sandplätzen? kann mir jemand Quellen nennen, was man beim Reitplatzbau zu beachten hat bezüglich der Umgebung? Wir wollen auf unserem eigenen Grund ja auch einen bauen und haben ziemliche Korinthenkackernachbarn (großes Drama als wir einen Buchs zu nahe an die Grundstücksgrenze gepflanzt haben, der hat wirklich mit Lineal nachgemessen)

                                Kommentar

                                • lula
                                  • 10.01.2011
                                  • 2237

                                  #17
                                  [QUOTE=Tanja22;934529]Man ich könnte Euch was über Nachbarn erzählen..........Scheiß zugezogenes Stadtpack.......

                                  Genau das ist der Fall. Zugezogenes sch**** Stadtpack

                                  Schakkalakka Das Bauamt will den Antrag genehmigen. Lediglich die Beleuchtung auf Wiederruf. Die entscheidende Mitarbeiterin des Bauamtes meinte sogar: "Ich vermute dem Herrn XY ist nicht klar wo er wohnt, das hier ist keine Alleinlage die es zu schützen gilt, sondern der landwirtschaftliche Dorfkern von H."

                                  Ergo: in 2 Wochen kommt die Firma zum Platz bauen und wir warten auf den dann zu prüfenden Einspruch. WIr wären aber auch berechtigt, unser Anwesen gewerblich zu nutzen. MIt allen Folgen die damit verbunden sind: Trekker fahren, Schmutz, Lärm,... soweit eben zumutbar

                                  Kommentar

                                  • Suomi
                                    • 04.12.2009
                                    • 4284

                                    #18
                                    Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                    Aber die Sache mit dem Nachbarn hört sich nicht gut an... Man benötigt schon wohlwollende Nachbarn bei sowas...
                                    Greta, genau das dachte ich eben auch. Ich weiß nicht, ob ich die Reitplatzgeschichte durchziehen würde wenn dadurch ein ständiger Kleinkrieg mit dem Nachbarn droht. Und ich denke, wenn du recht bekommst, dann wird er versuchen dir die kleinste Kleinigkeit die bei euch "schief" läuft, anzukreiden.

                                    Bekannter hatte auch jahrelang seine 3 oder 4 Pferde in Eigenregie mitten im Dorf. Allerdings ohne Reitplatz. Auf einmal machte der langjährige Nachbar Theater - er könne nicht schlafen, die Pferde würden in ihren Boxen poltern etc. Schlussendlich hatte mein Bekannter das Ganze so satt, daß er seine Pferde im Pensionsstall einstellte.

                                    Kommentar

                                    • Tanja22
                                      • 19.08.2004
                                      • 2360

                                      #19
                                      Lula, genauso.....Wir sind seit bestehen des Hofes (1958) landwirtschaftlicher Nebenerwerbsbetrieb, jahrelang hat mein Vater nebenbei ein paar Schweinchen gezüchtet. Leider wurden wir von der damaligen Schweinepest erwischt, der Bestand gekeult und mein Dad keine Lust mehr.....hätten wir noch die Schweine gehabt, wäre bei uns DIREKT ggü. kein Neubaugebiet mit 10 Häusern gekommen. So ein Mist......
                                      Trotzdem leben wir auf dem Dorf mit immer noch etwas Bäuerei drumherum.
                                      Aber 5!!!! von den 10 zugezogenen machen sowohl uns als auch dem Lohnbetrieb nebenan das Leben schwer.
                                      Obwohl sie wußten, wo sie hinziehen.........Kotz....
                                      Da die Stadt uns zwischen den neuen Häusern einen Weg zugesichert hat, damit wir wegen des erhöhten Verkehrsaufkommen (2. Katze hat es Montag erwischt) haben die Neuen beschlossen, dass sie das doof finden, haben das Eigentum der Stadt (also den Weg) mit Schlagbaum verbarrikadiert und eingemeindet.
                                      Man zieht mit der Stadt gerade vor das Oberverwaltungsgericht nach Lüneburg......wer hat noch so nette Nachbarn? Obwohl, auf unseren nicht genehmigten Reitplatz ist noch keiner gekommen....schlagbogenzumthema....

                                      Schätzelein, meines Wissens muß jeder Reitplatz genehmigt werden, egal wie er beschaffen ist. Also ob Sand oder Schnitzel etc.
                                      Kann Dir nur empfehlen, dich beim Bauamt bzw. Landkreis zu informieren.

                                      Kommentar

                                      • lula
                                        • 10.01.2011
                                        • 2237

                                        #20
                                        Oha Schlagbaum?? Das hat ja nochmal eine andere Qualität, das ist tatsächlich ein Knaller.

                                        Wir werden das Projekt auf alle Fälle durchziehen. Wir wohnen noch nicht auf dem Hof, sondern Luftlinie 300m entfernt, da wir den Hof erst im verg. Jahr gekauft haben und ihn gerade umbauen. Erst mal werden eben jetzt die Stallungen fertig gestellt,... und eben der Reitplatz.

                                        Der Nachbar hat nunmal kein "Alleinlagegrundstück" sondern ein Grundstück im landwirtschaftlich geprägten Dorfkern. Auch wenn es ihn ankotzt: Der Hof steht jetzt nicht mehr leer sondern wird genutzt. Seine Tochter kommt, wie andere Dorfkinder auch, immer wieder zum spielen rum und daddelte im verg. Winter mit unseren Rentnern rum. Die Kleine heulte sogar als die Rentnergang zur SOmmerwiese gebracht wurden. Deshalb waren wir ja so überrascht, dass so ein Brief beim Bauamt einging.

                                        Wie auch immer, wir sind jetzt erst mal eine RUnde weiter und haben alle Hände voll zu tun, den Stall fertig zu kriegen. Wenn also jemand Langeweile hat,....

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        7 Antworten
                                        157 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        10 Antworten
                                        5.982 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        524 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.739 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.980 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X