hallo,
ich hab mal wieder ein problem bzw. eine frage wegen meiner stute carina. sie ist die leitstute in unserer kleinen herde (drei pferde) und dreht mittlerweile so am rad, das sie vor lauter zorn in der box ausschlägt, wenn wir z.b. mit unserer anderen stute spazieren gehen, reiten usw. sie schreit in der box rum, rennt im kreis und ist einfach nur verrückt.
jetzt habe ich angst, das wenn nächstes jahr das fohlen da ist und wir mit der anderen raus gehen, sie vor lauter panik und gerenne ihr fohlen über den haufen rennt.
wir wollen jetzt immer schrittweise mit ihr üben, also die andere stute mal 5 min, dann 10 min usw. rausnehmen und führen und dann wieder in stall bringen, so das carina merkt, das sie net weggeht sondern wieder kommt. was meint ihr dazu? ist das eine möglichkeit sie daran zu gewöhnen das sie im stall bleiben muss, die anderen aber zum reiten kommen? es ist echt schlimm und mir tut sie auch leid, weil sie sich so unheimlich aufregt, aber ich kann doch nicht nur aus rücksicht auf sie gänzlich aufs reiten bzw. arbeiten mit dem anderen pferd verzichten, das haben wir jetzt schon die letzten wochen gemacht seid sie die kopfverletzung hat, und seitdem hab ich auch das gefühl das es schlimmer geworden ist, weil sie in dieser zeit ständig zusammen auf der koppel waren und kein pferd allein weg geholt wurde, aus rücksicht auf sie damit sie sich net so aufregt und nochmehr schmerzen bekommt.....
sie hat zwar schon früher ab und an gewiehert und ein paar kreise gedreht aber als sie gesehen hat das die andere stute nur aufm platz war zum reiten und net wegging wurde sie etwas ruhiger, aber wie gesagt in den letzten wochen ist es schlimmer geworden und ich hab echt bedenken das es gefährlich wird fürs fohlen, wenn es da ist und wir mit dem anderen pferd reiten gehen.....
habt ihr mir irgendwelche tipps oder wie kann ich mit ihr üben das sie merkt es passiert nichts und die andere stute kommt wieder?
lg
amasia
Edit: mangelnder auslauf kann es nicht sein, denn sie sind von morgens sechs bis abends sieben gemeinsam auf der koppel
ich hab mal wieder ein problem bzw. eine frage wegen meiner stute carina. sie ist die leitstute in unserer kleinen herde (drei pferde) und dreht mittlerweile so am rad, das sie vor lauter zorn in der box ausschlägt, wenn wir z.b. mit unserer anderen stute spazieren gehen, reiten usw. sie schreit in der box rum, rennt im kreis und ist einfach nur verrückt.
jetzt habe ich angst, das wenn nächstes jahr das fohlen da ist und wir mit der anderen raus gehen, sie vor lauter panik und gerenne ihr fohlen über den haufen rennt.
wir wollen jetzt immer schrittweise mit ihr üben, also die andere stute mal 5 min, dann 10 min usw. rausnehmen und führen und dann wieder in stall bringen, so das carina merkt, das sie net weggeht sondern wieder kommt. was meint ihr dazu? ist das eine möglichkeit sie daran zu gewöhnen das sie im stall bleiben muss, die anderen aber zum reiten kommen? es ist echt schlimm und mir tut sie auch leid, weil sie sich so unheimlich aufregt, aber ich kann doch nicht nur aus rücksicht auf sie gänzlich aufs reiten bzw. arbeiten mit dem anderen pferd verzichten, das haben wir jetzt schon die letzten wochen gemacht seid sie die kopfverletzung hat, und seitdem hab ich auch das gefühl das es schlimmer geworden ist, weil sie in dieser zeit ständig zusammen auf der koppel waren und kein pferd allein weg geholt wurde, aus rücksicht auf sie damit sie sich net so aufregt und nochmehr schmerzen bekommt.....
sie hat zwar schon früher ab und an gewiehert und ein paar kreise gedreht aber als sie gesehen hat das die andere stute nur aufm platz war zum reiten und net wegging wurde sie etwas ruhiger, aber wie gesagt in den letzten wochen ist es schlimmer geworden und ich hab echt bedenken das es gefährlich wird fürs fohlen, wenn es da ist und wir mit dem anderen pferd reiten gehen.....
habt ihr mir irgendwelche tipps oder wie kann ich mit ihr üben das sie merkt es passiert nichts und die andere stute kommt wieder?
lg
amasia
Edit: mangelnder auslauf kann es nicht sein, denn sie sind von morgens sechs bis abends sieben gemeinsam auf der koppel
Kommentar