Runtertreten von Hufeisen

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Neuzüchter
    • 09.04.2003
    • 2159

    #21
    inhaltslos kann ich auch, wenn das gewollt ist
    Auch Freizeitpferde sin Profis!

    Kommentar

    • Meister06
      • 07.07.2010
      • 1359

      #22
      Eisen hinten so kurz machen das es kurz vor der Trachte aufhört, ist zwar doof aber manches mal gehts nicht anders.

      Kommentar

      • Neuzüchter
        • 09.04.2003
        • 2159

        #23
        Zitat von Meister06 Beitrag anzeigen
        Eisen hinten so kurz machen das es kurz vor der Trachte aufhört, ist zwar doof aber manches mal gehts nicht anders.
        läufst du auch gerne auf Schuhen mit zu kleinen sohlen die immer juckelig sind?

        wahrscheinlich wieder arrogant aber ich habe schon Pferde mitfurchbaren Röntgenbildern gesehen wo die Lhamheit tatsächlich nur mit richtig passenden Eisen zu bahandeln war.

        Außerdem verstehe ich nicht wie man zu faul sein kann sich um die richtige Balance des Pferdes zu kümmern.
        Auch Freizeitpferde sin Profis!

        Kommentar

        • Bohuslän
          • 26.03.2009
          • 2442

          #24
          Außerdem verstehe ich nicht wie man zu faul sein kann sich um die richtige Balance des Pferdes zu kümmern.
          Wenn mit Fleiß allein zu verhindern wäre, dass sich junge Pferde die Eisen vorne abtreten - das wäre toll.
          Ich erlebe es bei Jungpferden immer wieder, dass sie nach einem Wachstumsschub Balaceprobleme haben und sich ab und an die Eisen runter ziehen. Das gibt sich bei entsprechender Gymnastizierung rasch wieder, aber auch wärend der Zeit können manche Pferde ohne Eisen nicht laufen. Mein Hufschmied kürzt dann - und nur für diese Zeit! - die Schenkel der Eisen. Für die Sehnen und Bänder ist das natürlich schlecht, aber eben immer noch besser als das, was beim Runtertreten der Eisen alles passieren kann.
          http://www.reutenhof.de

          Kommentar

          • Neuzüchter
            • 09.04.2003
            • 2159

            #25
            Wenn Pferde ohne Eisen nicht laufen könnten dann hätte sie der alte mann mit Eisen zur Welt kommen lassen.

            Die Ausnahmen sind sehr sehr selten.

            Vielmehr ist es so das junge Pferde nicht so laufen wie manche menschne das gerne sehen wollen - gerade wenn sie nochmal wachsen. Und dann kommt man auf die Idee das man das mit Hufeisen kaschieren kann, zumal es ja ohnehin die Unart gibt Pferde erstmal mindestens vorne zu beschlagen egal ob sie nur in der halle geritten werden nur damit sie die Bien besser werfenund weil es ja alle machen.

            Und im Ursprungtopic heißt es ja das das Pferd sich die Eisen sogar fast nur beim reiten und dann nooch beim angaloppieren runterzieht. Faul ist nicht das richtige Wort- zugegeben - man bräuchte auch noch ein bißchen Köpfchen und Rückrad um das Problem zu beheben. dafr scheint aber keine Zeit zu sein den das Pony muß ja zum Turnier , wo die anderen auch beschlagen sind.
            Auch Freizeitpferde sin Profis!

            Kommentar


            • #26
              Mit den Hufeisen vorne drauf werden sie wohl schneller ausbalanciert als ohne ???

              @ Neuzüchter
              ich soll das Pferd deiner Meinung nach also mit fühligen (nicht lahmen!!) Hufen durch die Gegend laufen lassen, was dann vielleicht langfristig zu Verspannungen im Rücken od. weiteren gesundheitl. "Problemen" führen könnte, nur damit ich der Natur nicht mit ein paar stinknormalen Hufeisen ins Handwerk pfusche???

              wir machen ja keine Platte drunter oder Eiereisen od. sonstige "Kunstwerke". Die haben nicht mal Stollen drauf.


              ich habe schon Pferde mitfurchbaren Röntgenbildern gesehen wo die Lhamheit tatsächlich nur mit richtig passenden Eisen zu bahandeln war.
              Deine zweideutigen Andeutungen, mein Pferd sei ein gesundheitliches Wrack, grenzen ja schon fast an üble Nachrede! Also sei mal ein bisschen vorsichtig hier, ja!


              das Pony muß ja zum Turnier

              Pony - jaaaa, "Pony" triffts wohl so ziemlich.....
              Die Aufsteighilfe nehm ich der Reiterin ab sofort weg!

              schau dir mal das Fohlenfoto an


              bei der hinterhand hätte die sich schon mit ein paar Monaten spielend die Eisen runtergetreten...
              Zuletzt geändert von Gast; 31.07.2011, 16:47.

              Kommentar

              • No Risk No Fun
                • 14.02.2011
                • 389

                #27
                ich finde diese Unterstellungen hier auch ein bisschen frech!
                Mein Pony ist fast 9 Jahre alt, bestens ausbalanciert und auch er tritt sich die Eisen noch ab Meist auf der Koppel beim toben, aber auch mal beim Springen. Ist jetzt schon länger her und wir haben auch den Schmied gewechselt, der nun sehr gute Eisen macht!

                Bei mir bekommen die Jungen Pferde bestimmt keine Eisen, damit sie die Füße besser heben! Klar machen das viele, aber nicht alle und so wie Allenig das sagt, ist ihr Pferd wohl fühlig und da sind die Eisen dann doch wohl sinnvoll!?

                Aber ich hätte da nochmal ne andere Frage..
                Hat denn jemand schon Erfahrung mit geklebten Eisen gemacht? Wie gut halten sie?
                Da mein Pony sich ständig in den Ballen latscht, und die Qualität der Füße !trotz jetzt schon extra Futter usw.! abnimmt, haben wir überlegt, ob geklebte Eisen ohne Nägel helfen könnten!?
                Ohne Eisen geht leider nicht, da er ja Springen läuft und er die Stollen braucht! Im Winter kommen die Eisen dann aber auf jeden Fall runter, da er da eh seine Pause bekommt

                Kommentar

                • daylight1984
                  • 30.12.2009
                  • 1329

                  #28
                  Ich hätte noch einen Tipp für die Verbesserung von Hufqualität, Kieselerde.

                  Ganz normal in der Drogerie erhältlich, mein Schmied bat mich sogar die Kur zu unterbrechen, da er fast nicht mehr durchs Horn kam

                  Damit habe ich auch mein anderes, gern mal fühliges, Pferd ganz auf Barhuf umstellen können.

                  Kieselerde hilft oft wenn Biotin nicht mehr hilft.
                  sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                  Kommentar

                  • No Risk No Fun
                    • 14.02.2011
                    • 389

                    #29
                    Zitat von daylight1984 Beitrag anzeigen
                    Ich hätte noch einen Tipp für die Verbesserung von Hufqualität, Kieselerde.

                    Ganz normal in der Drogerie erhältlich, mein Schmied bat mich sogar die Kur zu unterbrechen, da er fast nicht mehr durchs Horn kam

                    Damit habe ich auch mein anderes, gern mal fühliges, Pferd ganz auf Barhuf umstellen können.

                    Kieselerde hilft oft wenn Biotin nicht mehr hilft.
                    Mein Pony hat an den Stellen wo die Nägel sind nur so doll Probleme, die Hufe wachsen sehr schnell und sind auch sonst top.
                    Hilf es denn dann auch? Noch schneller sollen die Füße nich wachsen der Schnmied muss so schon alle 3 Wochen kommen :S

                    Kommentar

                    • daylight1984
                      • 30.12.2009
                      • 1329

                      #30
                      Zitat von No Risk No Fun Beitrag anzeigen
                      Mein Pony hat an den Stellen wo die Nägel sind nur so doll Probleme, die Hufe wachsen sehr schnell und sind auch sonst top.
                      Hilf es denn dann auch? Noch schneller sollen die Füße nich wachsen der Schnmied muss so schon alle 3 Wochen kommen :S
                      Hm damit hab ich keine Erfahrung, nur dass das Horn sehr gekräftigt wird. Der Intervall blieb bei 6 - 8 Wochen, je nach Abrieb.
                      sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                      Kommentar


                      • #31
                        Zitat von Neuzüchter Beitrag anzeigen
                        Vielmehr ist es so dass junge Pferde nicht so laufen wie manche Menschen das gerne sehen wollen - gerade wenn sie nochmal wachsen.

                        ...nur damit sie die Beine besser werfen.

                        ... denn das Pony muß ja zum Turnier

                        Genau so ist das - denn es soll Leute geben, die mit ihrer Aufzucht auch ein bisschen Geld verdienen wollen oder müssen.

                        Kommentar


                        • #32
                          Hallo Allenig

                          Ich habe das Problem bei einer 5 jährigen Stute auch. Als ich anfing, sie regelmässiger zu arbeiten und auch öfter länger ins Gelände zu gehen, wurde sie fühlig. Ich habe mit meinem Schmied über Alternativen zum Beschlag gesprochen, da sie sich auf der Wiese oft die Eisen abtritt (sie ist nur vorne beschlagen). Hufschuhe waren im Gespräch aber das ist mir doch deutlich zu aufwändig. Ich hatte ihn auch auf geklebte Eisen angesprochen. Er meinte, egal, was man mir sagen würde, die Dinger würden nicht gut halten. Ich solle es lassen. Nun haben wir halt so knapp wie möglich und vertretbar beschlagen, beschlagen aber alle 4 Wochen neu. Ich denke, dass es sich hier um eine Übergangslösung handelt. Sobald, wie ihr geschrieben habt, die Balance und das Körpergefühl gefestigt ist, wird es sicher auch mit einem ganz normalen Beschlag zu machen sein, der dann alle 6 - 7 Wochen neu gemacht wird.

                          Ach ja, Glocken klappen bei uns nicht, da unsere Pferde jeden Tag draussen sind und immer rund um die Uhr. Aber für solche, die nur stundenweise rauskommen, ist das vielleicht eine Alternative. Bei einer von unseren allerdings scheuern die Dinger, wenn die Wiese ein bisschen feucht ist. Wir mussten übergangsweise welche raufmachen, da sie sich in den Ballen getreten hatte. Wir haben es allerdings schnell wieder sein lassen und den Ballen so gut es ging gepolstert/abgeklebt und mehrmals am Tag gesäubert.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                          20 Antworten
                          456 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                          11 Antworten
                          6.002 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                          von Marie_Mfr
                           
                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                          7 Antworten
                          544 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                          75 Antworten
                          29.758 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Roullier
                          von Roullier
                           
                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                          56 Antworten
                          29.024 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Tante
                          von Tante
                           
                          Lädt...