Fohlen anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • macedonia
    • 06.05.2006
    • 1185

    Fohlen anbinden

    hallo,

    wann, in welchem alter vom fohlen fangt ihr an, diese anzubinden ? natürlich mit daneben stehen.

    meine kleine ist jetzt knapp 6 wochen alt, halfter kennt sie , das ich am anderen ende bin auch *gg

    jetzt dachte ich mir, ich binde sie mal beim fressen an, bzw halte sie fest, wie wenn sie angebunden wär.

    bin ich zu früh dran oder zu spät ?

    mein hufschmid, der daggl, der meinte gestern anbinden, wenn se net stehen, wickeln sie sich halt mal um die anbindestange bzw übschlagen sich, aber danach stehen sie hin

    also so will ich des net machen. habe angst wegen verletzung hals / genick usw.

    wie macht ihr des ?

    grüße

    sonja


    man wird alt wie ne kuh und lernt immer no dazu
  • Nessi
    • 15.06.2007
    • 498

    #2
    Ich fädele den Strick immer bei Gitterboxen so 3 - 4 mal durch die Gitter, wenn sie ziehen haben einen leichen Widerstand, können sich aber nicht aufhängen. Mit dieser Methode habe ich keine Probleme die Pferde ans anbinden zu gewöhnen.

    Kommentar

    • cosma2008
      • 23.03.2009
      • 567

      #3
      Also "richtig" habe ich meine erst mit über einem Jahr angebunden (und immer ein Auge drauf gehabt, ob sie sich umbringen will). Davor habe ich ihr immer die Chance gegeben, den Strick "bei Gefahr" mitzunehmen: sprich nur als Schlaufe durchgezogen, der dann schon beim kleinsten Druck nach gab und aufging. Um ihr das Spiel mit zunehmenden Alter nicht ganz so leicht zu machen, habe ich, wenn ich merkte sie hat einfach nur keine Lust hier stehen zu bleiben, den Strick (der noch durch den Anbindering gezogen war) selbst festzuhalten und dann wieder nach zu geben, wenn sie auch nach gegeben hat.

      Wenn ich es blöd erklärt habe, dann gerne nochmal nachfragen

      Kommentar

      • Korney
        • 05.03.2009
        • 3514

        #4
        Mit dem Anbinden hab ich mit ihr als Jährling am 1. Januar angefangen. Davor hab ich sie auf der Koppel geputzt. Wenn sie nicht mehr wollte, lief sie weg, wenn sie wieder wollte, kam sie her... wirklich weg lief sie aber nicht... sie genoß das eher abgöttisch! Also war das beim Anbinden überhaupt kein Problem mehr..
        Solange sie geputzt wurde, stand sie alsbald wie ein Denkmal! Nur irgendwann wurde es mit ihrer Konzentration schwierig. An dem Punkt musst du dann von Pferd zu Pferd entscheiden..

        Aber am Anfang ging es uns genauso wie dir: Immer ein Auge beim Strick aus Angst sie erhängt sich, oder legt den Strick über die Ohren.

        Kommentar

        • Sabine2005
          • 17.06.2005
          • 7791

          #5
          Ich habe auch schon nach wenigen Wochen angefangen meine Kleine anzubinden.

          Wenn ich meine Große geputzt habe am Anbindebalken, hatte ich die Kleine von Anfang an daneben (mit jemandem dahinter stehend, falls die "Aufhängsituation" gekommen wäre).

          Was ich aber immer gemacht habe: Ich habe mir ein Heuband geteilt und es immer zwischen dem Anbindering und dem Führstrick befestigt.

          Wäre die "Aufhängsituation" passiert, wäre erst das Heuband gerissen.

          Kommentar

          • Coyana_78
            • 18.05.2007
            • 8335

            #6
            "Sollbruchstellen" sind eine Möglichkeit. Evtl lernen sie aber da das losreißen.
            Ich habe auch immer den Strick um etwas gelegt und das Ende in der Hand gehalten.
            Mit richtig Anbindetraining wurde immer nach dem absetzen losgelegt. Anbinden beim Füttern nämlich.
            Überschläge angebunden sind sehr gefährlich!
            Den Druck aufs Genick habe ich aber schon recht früh beim neben der Mutter gehen langsam geübt, bevor ich ans anbinden ran bin. Gibt natürlich welche, die hauen sofort den Rückwärtsgang rein, wenn da nur eine Winzigkeit zu spüren ist. Aber wenn man da konsequent neben der Mutter geht und Helfer hat, merken die nach ein paar Mal anschubsen, daß so der Druck weggeht.
            Dann ist Anbinden meist auch kein Akt mehr.
            Gut ist, wenn die sich reinhängen wollen, immer fix anschubsen. Vorwärts = Druck weg.
            Bis auf Einzelfälle ging das so immer sehr gut.

            Kommentar


            • #7
              Habe für meine erwachsene Stute immer ein Kavalastik-Halfter mit Gummi.
              Das klappt sehr gut. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Pferde dann gar nicht erst ziehen, weil es ja sofort nachgibt. Wenn sie doch mal ziehen rutscht es eben einfach über die Ohren. Die Pferde laufen dann nicht mal weg.

              Gibt es diese Halfter auch für Fohlen? Ich weiß es nicht!

              Kommentar

              • Coyana_78
                • 18.05.2007
                • 8335

                #8
                Mit diesem Kavalastik ding hat meine Stute gelernt, wie man Halfter loswird. Hatte das, weil sie auf der Weide eins brauchte und ich irgendwie Angst hatte wegen festhängen.
                Bin dann später auf ganz normale billige Halfter umgestiegen. Die reißen im Notfall schnell, aber sind kein Spielzeug.
                Es mag ja andere Pferde und Meinungen geben, aber meine Stute stellte sich z.B. beim führen einfach hin und wartete, wie elastisch das Teil ist.
                Beim normalen Halfter reichte kurzes Zupfen und alles war gut.
                Ich persönlich reguliere den Druck lieber per "Handgefühl", als meinem Pferd zu zeigen, daß es bei längerem ziehen loskommt. So gehts evtl auch mal ne Strecke rückwärts, aber am Ende bin ich immer noch "dran".

                Kommentar


                • #9
                  Mag Pferde geben, die das ausnutzen. Ich benutze die Dinger seit 10 Jahren und habe nur positive Erfahrungen gemacht. Selbst Pferde, die sich gar nicht mehr haben anbinden lassen, waren wieder "kuriert". Beim führen hatte ich da noch nie Probleme.
                  Nur beim verladen benutze ich ein festes (Leder-)Halfter.

                  Kommentar


                  • #10
                    Das erste anbinden der Fohlen kann man gut mit ihnen üben wenn man sie auf die Weide bringt. Das Fohlen am Strick rechts neben der Stute, den Strick des Fohlens durch den Halfterring seiner Mutter und dann auch in der Hand halten, aber den Fohlenstrick eher nur mit dem kleinen Finger halten, ganz sacht mit nur ein paar Gramm drauf. In den ersten 2-3 Tagen sollte eine zweite Person rechts vom Fohlen gehen, um es nah bei seiner Mutter zu halten, daß es sich nicht reinhängt. Den Fohlen kann man wenn sie es nicht kapieren wollen mit der flachen Hand den richtigen Weg zeigen.
                    In vielen Zuchtgebieten muß man sowieso das Fohlen angebunden an der Stute zur Fohlenschau vorstellen, das ist dann die erste Übung dafür, und das kann man sogar mit sehr kleinen 2 oder 3 Wochen jungen Fohlen schon vorsichtig üben. Die kapieren es schnell, bleiben bei der Mutter.

                    Kommentar

                    • basquiat
                      • 02.10.2005
                      • 2843

                      #11
                      Mit 6 Wochen wäre mir eindeutig viel zu früh! Ich finde, das Jungpferd muss vollständig kapiert haben, dass der Druck am Genick durch "vorwärts" aufhört und zwar indem es sich gut führen lässt. Und zwar auch ohne Führpferd=Mutterstute. Deshalb würde ich auch mindestens bis zum Absetzen warten.

                      LG Liesl
                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen

                        Was ich aber immer gemacht habe: Ich habe mir ein Heuband geteilt und es immer zwischen dem Anbindering und dem Führstrick befestigt.

                        Wäre die "Aufhängsituation" passiert, wäre erst das Heuband gerissen.
                        Die Bänder aus Plastik reissen schlecht, leider gibt es die Heubänder aus Sisal kaum noch.

                        Kommentar

                        • Nice
                          • 14.04.2008
                          • 563

                          #13
                          Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                          .
                          In vielen Zuchtgebieten muß man sowieso das Fohlen angebunden an der Stute zur Fohlenschau vorstellen....
                          Wo wird das denn so gemacht?

                          Kommentar

                          • Diego07
                            • 08.04.2009
                            • 167

                            #14
                            Ich habe bei meinen Fohlen das immer so gemacht, das ich beim putzen einen langen Strick durch die Gitterstäbe gezogen habe und das Ende in der Hand hatte.
                            Wollten sie weglaufen oder sich wegdrehen habe ich den Strick einfach festgehalten. Haben beide super schnell kapiert. Allerdings hab ich sie dann nur ab und zu mal zum putzen angebunden.

                            Kommentar


                            • #15
                              Bin da ganz bei Coyana. Bei uns wird auch zuerst nur geführt als Nachgiebigkeitsübung. Danach wird angebunden. Das aber von früh an (etwa zwei Monate alt) im Untersuchungsstand neben Mutti, da kann das Fohlen sich nicht groß entziehen weil es ohnehin begrenzt ist. So lernt es auch gleichzeitig das Stehen in engem Raum was nützlich ist für späteres Verladen bzw. die Nerven des Fohlens schont. Füße geben üben wir da auch drin. Äußerst praktisch. Der Stand hat ein Fohlenabteil so dass Mama immer in der Nähe ist aber man trotzdem ungestört mit dem Fohlen arbeiten kann.

                              Kommentar


                              • #16
                                Zitat von Nice Beitrag anzeigen
                                Wo wird das denn so gemacht?
                                In Westfalen! Zumindest bis 2004, jetzt wohne ich nicht mehr dort.

                                Kommentar

                                • Santica
                                  • 16.02.2009
                                  • 2230

                                  #17
                                  Bei uns lernen erst die 2,5jährigen das feste Anbinden, wenn der Ernst des Lebens beginnt.

                                  Fohlen lernen aber schon in den ersten 2 Wochen am Halfter und Strick zu gehen. werden auch so geputzt und Hufe gemacht. Wir hatten noch Probleme, wenn sie erstmal den Druck auf den Strick kennen. Anbinden ist mir wegen Nackenbandverletzungen einfach zu gefährlich.

                                  Ich war auch schon auf einer Fohlenschau, wo das Fohlen an die Mutter gebunden werden sollte. Ich hab's nicht mitgemacht.

                                  Kommentar

                                  • Francis_C
                                    • 29.12.2009
                                    • 8557

                                    #18
                                    Willkommen auf der Homepage des Westfälischen Pferdestammbuchs. Entdecken Sie Informationen zu Auktionen, Zuchtprogrammen und Veranstaltungen und erfahren Sie, wie Sie Teil unserer Gemeinschaft werden können.


                                    Da steht's drin!
                                    Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Da warste schneller, wollte das auch grad einstellen.
                                      Und soweit ich informiert bin, wird es auch akzeptiert, wenn eine zweite Person das Fohlen führt. Machen auch etliche Leute.
                                      So ist es unerlässlich schon kleine Fohlen gut und sicher führen zu können, bzw.daß sie das Anbinden kennen.

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                      20 Antworten
                                      467 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                      11 Antworten
                                      6.010 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                      von Marie_Mfr
                                       
                                      Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                      7 Antworten
                                      548 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                      Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                      75 Antworten
                                      29.764 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Roullier
                                      von Roullier
                                       
                                      Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                      56 Antworten
                                      29.057 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Tante
                                      von Tante
                                       
                                      Lädt...
                                      X