Ponykörung Brandenburg/Sachsen Anhalt in Neustadt/Dosse 11.11.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angel172005
    • 09.11.2007
    • 2677

    #21
    @Souffleur: Auch hier nochmal.. das ist echt zum k*****!
    Denen gehört mal das Gehirn gewaschen...
    https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

    Kommentar

    • Tina real
      • 08.12.2004
      • 1287

      #22
      Da hat sich noch mehr an der Liste verändert:


      12 K DR 07.06.2008 / F Quaterback - Constantin - Benedict
      13 K DR 16.05.2008 / Palomino Top Zento - Night-Power - Chantre B
      13a K DR 18.05.2008 / Schwb FS Pearcy Pearson - Neckar - Black Boy
      14 K DR 14.04.2008 / Db Noir de Luxe - Benetton S - Nehros ox
      16 K DR 22.03.2008 / B Maverick - Rekord B 83 - Galdos ben Mors ox
      17 K DR 03.04.2006 / F For Kids Only - Candidat - Silvertop's Rondo
      17a K DR 30.03.2005 / Db Beautyful Stallion - Lemon xx - Trapper
      Ahnung kommt von erahnen - nicht von Wissen

      Kommentar

      • Cremellofan
        • 02.03.2007
        • 574

        #23
        Unser Nudossi (Noir de Luxe x Benetton) kommt auch erst nach Prussendorf.
        www.gestuet-centauro.de

        Kommentar

        • jörg
          • 15.04.2008
          • 29

          #24
          Zitat von Tina real Beitrag anzeigen
          Da hat sich noch mehr an der Liste verändert:


          12 K DR 07.06.2008 / F Quaterback - Constantin - Benedict gekört
          13 K DR 16.05.2008 / Palomino Top Zento - Night-Power - Chantre B nicht aufgetrieben
          13a K DR 18.05.2008 / Schwb FS Pearcy Pearson - Neckar - Black Boy nicht gekört
          14 K DR 14.04.2008 / Db Noir de Luxe - Benetton S - Nehros ox nicht aufgetrieben

          16 K DR 22.03.2008 / B Maverick - Rekord B 83 - Galdos ben Mors ox nicht gekört

          17 K DR 03.04.2006 / F For Kids Only - Candidat - Silvertop's Rondo nicht gekört

          17a K DR 30.03.2005 / Db Beautyful Stallion - Lemon xx - Trapper gekört
          der Quaterback wird 2011 über die Besamung durch das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt angeboten-Foto unter www.reiten-zucht.de
          der Churchill stammt von Columbo Zucht Christine Schumann

          Kommentar

          • Vienna98
            • 13.01.2007
            • 6044

            #25
            Glückwunsch den Besitzern zu den Gekörten.

            Für mich hats a Gschmäckle...scheint ja der neue Trend zu werden....naja...man wird sehen was man in einigen Jahren davon hat.

            Kommentar

            • Souffleur
              • 06.10.2008
              • 715

              #26
              Das Körergebnis war vorrauszusehen...ein Hoch auf die Ponyzucht!!!

              Trotzdem Glückwunsch an die Züchter und Besitzer!
              Mein Leben ist wirklich ein Ponyhof!!!

              Kommentar

              • KRM
                • 03.03.2008
                • 2208

                #27
                Zitat von Souffleur Beitrag anzeigen
                Das Körergebnis war vorrauszusehen...ein Hoch auf die Ponyzucht!!!

                Trotzdem Glückwunsch an die Züchter und Besitzer!

                .... mein " DING" mit WB in der Ponyzucht ist das auch nicht " wirklich" !
                Man sieht ja jetzt schon , z. B. auf der aktuellen rheinischen Körung, wo die Ponymaße liegen , bzw. hingehen...
                ... und das nur bei " Pony "- Endmaß -Anpaarungen ....
                ... aber vielleicht sollten wir doch das Dt. Reitpony künftig abschaffen und in die nächste -höhere- Kategorie , " Kleines Dt. Reitpferd " oder sooooooo.....ähnlich überwechseln. ( Ironie aus !)
                Nee.....das kann es doch wirklich nicht sein , oder ?????


                Natürlich trotzdem auch von mir herzlichen Glückwunsch an die gekörten !
                Zuletzt geändert von KRM; 11.11.2010, 22:28. Grund: Nachtrag

                Kommentar

                • Riesoll
                  • 01.06.2008
                  • 2249

                  #28
                  Och neee, jetzt macht der QB auch noch in der Ponyzucht rum.....

                  Kommentar

                  • rooby94
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.03.2006
                    • 12634

                    #29
                    ob er in der zucht mitmacht, entscheiden die züchter, die ihn nutzen werden...

                    Kommentar

                    • HDT
                      • 08.03.2010
                      • 2158

                      #30
                      Ich sehe das genau wie Rooby. Über die Nutzung entscheidet der Züchter. Eine Anpaarung Quterback x Constantin als Endprodukt, als Sportpony, halte ich für superinteressant. Das könnte Bewegung pur bedeuten.

                      Kommentar

                      • rooby94
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.03.2006
                        • 12634

                        #31
                        keine frage ! sportler- ja gerne.
                        aber ich habe in allen stuten einen relativ hohen welsh-anteil und bin regelmäßig bei den endgrößen überrascht. grade , wenn das welsh blut etwas weiter hin drin sitzt.

                        also grinse ich mir lieber einen und kann trotz meiner nur überschaubaren zuchterfahrung für mich ganz klar sagen, daß ich diese überraschungseier nicht brauche

                        Kommentar

                        • Vienna98
                          • 13.01.2007
                          • 6044

                          #32
                          Ganz ehrlich? Nicht mal als Sportler für mich interessant.

                          Klar, vielleicht kommt da Bewegung und Sprungvermögen mit bei dererlei Anpaarung.

                          ABER: sind wir mal ehrlich, wirklich vergleichbar mit den anderen Ponys ist das doch nicht.
                          Im Gegenteil, finde es eher irgendwie unfair gegenüber einem normalem Pony.

                          Und im Endeffekt bringt es die Ponyzicht selber vermutlich auch nicht weiter.

                          So, das war meine Meinung und ich hab eigentlich keine Zuchterfahrung

                          Kommentar


                          • #33
                            Für mich ist das eine Frage, die man nicht mit Ja oder Nein beantworten kann.
                            Man muss das Produkt sehen und sich dann die Frage stellen, ob man es will.
                            Ich habe auch solch ein Pony und bin total begeistert.Mal sehen, wie es sich vererbt.
                            Letztendlich entscheiden da die Fohlen ob er sich in der Zucht durchsetzt oder zu einem tollen Sportpony wird.
                            Von der Größe von 148 cm haben sich innerlich schon viele Züchter verabschiedet. Lieber zu Groß als zu Klein heisst die Devise und die Großen kannst du verkaufen.

                            Kommentar

                            • HDT
                              • 08.03.2010
                              • 2158

                              #34
                              Hallo Vienna,
                              auch mein Hauptaugenmerk liegt auf der Zucht von Drs ohne Warmblutanteilen in den vorderen Generationen.
                              Um aber einen Top Sportler zu erhalten finde ich den Versuch, wie oben beschrieben mit Quaterback oder ähnlichen Hengsten sehr interressant. Konrad zweimaliger Bundeschampion und mehrfacher Europameister hatte eine Warmblutmutter. Sie entsprang übrigens einem Top Han. Mutterstamm.

                              Kommentar


                              • #35
                                Das sehe ich genau so. Wenn auf der einen Seite (meiner Meinung nach berechtigte) Rufe laut werden "Neue Hengste braucht das Land", dann finde ich es mutig und lobenswert, wenn ein Züchter neue alte Wege geht. Ob das Ergebnis dann zur Zucht taugt (evtl. erst nach 2-3 Generationen) wird sich zeigen bzw. muss sich zeigen.
                                Recht hat immer der, der am Ende Erfolg hat.

                                Aber... im Sport sehe ich das anders, zumindest in der ersten Generation und auf das internationale Niveau bezogen. Da haben kleine Warmblüter oder >= 50% WB nichts zu suchen. Das gilt für mich ebenfalls für xx, ox oder sonstige Varianten.

                                Blutauffrischung und Erweiterung des Genpools ist sicher gut und wichtig. Halten die Zuchten aus diesem Prozess aber direkten Einzug in den großen Sport, ist es um die Rasse Deutsches Reitpony bald geschehen und die Arbeit, die Viele in den letzten 40 Jahren geleistet haben, zum Teufel.

                                Das heisst natürlich nicht, dass diese Züchtungen nicht in den Sport sollen. Ganz im Gegenteil und gerne (bezogen auf die Dressur) zum BuCha und später M und S laufen, wenn sie dann können. Aber bitte keine internationalen Ponyprüfungen... (auch wenn das wohl nur ein Traum ist)

                                Kommentar

                                • Vienna98
                                  • 13.01.2007
                                  • 6044

                                  #36
                                  Also das Problem mit den neuen Hengsten und der Genauffrischung ist doch eigentlich ein anderes:
                                  viele nehmen immer das Gleiche Klar, wenn ich dann schon 8 mal Golden Dancer, Dornik, CDL usw. drin hab, dann wirds eng mit der Hengstwahl. Und mittlerweile gibt es genügend andere Hengste, die aber keiner nutzt. Wie hat mir gestern jemand gesagt "Der Erfolg auf dem Papier zählt" - ob der Hengst dann vielleicht unrittige und maulige Biester macht, zählt nicht. Und da muss ich doch fragen: muss man denn ein WB einkreuzen wenn man vielleicht für zu große Ponystuten auch nen kleineren Ponyhengst oder vielleicht sogar ein Welsh nehmen könnte? Klar sind die o.g. Linien auf Erfolg durchgezogen aber wenn niemand andere Hengste nutzt, weiß man eigentlich auch nicht welches Potenzial da vielleicht drin steckt.

                                  @Jupp: na klar haben sich viele davon verabschiedet aber dann sollte man sich zusammenschließen in den Verbänden und das Maß hochsetzen...aber was ist in 5 Jahren? Wollen wir dann 1,55m?

                                  @HDT: ja, Konrad ist dafür ein gutes Beispiel was den Sportler angeht. Wenn man so einen entsprechend ausbilden und dann für teuer Geld vermarkten kann. Aber einen Nutzen für die Zucht hat das doch nicht. Ich will eigentlich nur darauf raus, das man solche Ponys zum Sport ja züchten kann (denn die Erfolge bringen sie ja auch, siehe dieses Jahr Charivari) aber muss man ein solches Ergebnis in die Zucht nehmen? Ich persönlich würde sowas nicht kören...einfahc wegen der Sinnfrage. Nicht wegen der Qualität des Ponys - die ist da ja zweifelsohne immer vorhanden.

                                  @Theo: ich stimmt Dir zu: Recht hat immer der, der am Ende Erfolg hat.

                                  Kommentar

                                  • astoria
                                    • 04.12.2007
                                    • 261

                                    #37
                                    @ Theo
                                    Vielleicht muss man in der Ponyzucht bals ähnliche Wege gehen wie bei den Haflingern.
                                    Originalpony mit bis zu 20 oder 30% WB, xx, ox (oder auch weniger)und Kleines Dt. Reitpferd ( oder wie auch immer betitelt) mit eben mehr WB,xx, ox Anteil. Ponyprüfungen dann eben auch getrennt nach Originalpony und anderen.

                                    Kommentar

                                    • rooby94
                                      PREMIUM-Mitglied
                                      • 08.03.2006
                                      • 12634

                                      #38
                                      Um Gottes Willen. Wenn DAS unser westfälischer Zuchtleiter liest, meldet er sich bis zu seiner Pensionierung krank !!!
                                      Dem reichen die Haflinger und Shettys mit den verschiedenen Sektionen vollkommen aus


                                      Ich finde die Idee an sich gut. Weiß wenigstens jeder, woran er ist! Aber die Durchführung dürfte genauso schwierig werden wie das Große Deutsche Reitpony o.ä.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                                        Ich finde die Idee an sich gut. Weiß wenigstens jeder, woran er ist! Aber die Durchführung dürfte genauso schwierig werden wie das Große Deutsche Reitpony o.ä.
                                        Leider... dabei könnte es so einfach sein... Beschluss - Umsetzung - Feierabend

                                        Kommentar

                                        • HDT
                                          • 08.03.2010
                                          • 2158

                                          #40
                                          Warum muß denn alles in Regeln gefasst werden? Alle schreien nach Freiheit Hier haben wir sie und es gibt Leute, die sie freiwillig aufgeben wollen. Ich habe schon einmal geschrieben, daß ich Zuchtprodukte gerne in Rheinzucht habe und nutze. Wenn man jedoch ein Spitzenendprodukt will, dann kann man das mit Warmbütern versuchen. Lasst uns doch diese Freiheiten, entscheiden zu können, wen wir in der Zucht nutzen wollen und wen nicht.
                                          Die Züchter , die Warmblut einsetzen gehen ja auch das Risiko ein, zu große Tiere zu züchten, oder aber sie nicht Typvoll genug zu haben.
                                          Zuletzt geändert von HDT; 12.11.2010, 16:59.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von KRM, 29.09.2013, 12:07
                                          24 Antworten
                                          7.568 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag KRM
                                          von KRM
                                           
                                          Erstellt von bailando, 08.02.2011, 05:48
                                          17 Antworten
                                          12.300 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Havanna
                                          von Havanna
                                           
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 21.08.2017, 12:47
                                          6 Antworten
                                          573 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Eisenschimmel  
                                          Erstellt von MÄXI01, 09.06.2017, 09:15
                                          4 Antworten
                                          400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Viscontessa  
                                          Erstellt von Calico, 04.03.2017, 17:45
                                          11 Antworten
                                          716 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag MÄXI01
                                          von MÄXI01
                                           
                                          Lädt...
                                          X