Vorauswahl Weser-Ems, 2. Oktober

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alexandraF

    #21
    Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
    Aber das ist auch keine Rechtfertigung für andere Ponyzüchter, zu sagen, okay, dann kann ich ja auch meine kleine Warmblutstute (die mit dem ach so kleinen Stamm) zur Ponyzucht nehmen, und wenn dann spätestens eine Generation später das Streuen losgeht (wenn das Produkt aus dem "kleinen Stamm" denn mal erst im Maß bleibt), dann ist es ja nicht so schlimm, weil erstens machen das ja alle (eingemessen kriegt man sie ja immer, jedenfalls wenn man die richtigen Leute kennt oder die Verbandspolitik entsprechend ist), und zweitens habe ich's ja wahrscheinlich bis dahin längst verkauft.

    Ich züchte selber bewußt viel mit kleinen Stuten. Einfach, um mir Ärger zu ersparen und weil ich dann die "große Auswahl" bei den Hengsten habe.
    Nunja der eine macht es so um ein gutes Pony zu züchten und der andere anders.

    Der eine hat auch Erfolg mit mehreren Generation in denen einmal ein Wb war. Und dabei ist auch nichts "aus dem Mass" dabei, weil geschickt in den Folgegenerationen angepaart wurde.

    Und der andere will das eben nicht tun. Leben und leben lassen !

    Letztlich zählt doch eigentlich nur, ob das Pony hinterher kindergeeignet ist oder ob es nur von Erwachsenen geritten werden kann.


    Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
    Ich habe übrigens oben gar nicht auf Black Delight und das Bundeschampionat angespielt. Er ist dort sicher nicht so gelaufen, wie vorher. Thema ist für mich durch, hatte ich schon x-mal erwähnt. Die Szene, die ich beschrieben habe, war auf dem Landeschampionat in Rastede (stand da deutlich drin), und da IST er optimal gelaufen. Und wer sagt, daß hier Kritik an Black Delight hochkommt? Nicht mehr, als schon immer, würde ich sagen. Genau wie bei jedem anderen Hengst auch, der ein bischen bekannter ist. Kann mich auch nicht entsinnen, sowas angedeutet zu haben. Vielleicht erklärst Du mir ja, wie Du dadrauf kommst.
    dann haben ich folgendes wohl falsch interpretiert:

    Zitat und siehe oben:
    Mir wurde in Rastede übrigens noch von anderen "Ponyzüchterkollegen" gesagt (als ich für alle Anwesenden, einschließlich der "alten Ellers", die ich "alte Ellers" nenne, um sie von den "jungen Ellers" zu unterscheiden, Kaffee, usw. ausgegeben habe), daß ich "denen, die am lautesten hintenrum gegen Black Delight wettern, doch bloß nicht auch noch einen ausgeben sollte." Das ist mir auch nicht neu gewesen, aber, wie gesagt, nicht wirklich von großem Interesse...

    Kommentar


    • #22
      Ja. Und wo widerspreche ich mir jetzt??? Rastede war nicht das Bundeschampionat, was anderes habe ich nicht gesagt, obwohl's mal interessant wäre, wie die Schleifen verteilt würden, wenn das BC in Verden oder Vechta stattfände.

      Warum ist ein HLP-Ergebnis Verbandspolitik??? Klär mich mal auf! Black Delight ist heute auf dem Weg nach Neustadt-Dosse, also nicht gerade Weser-Ems Hochburg was die Reiter und Richter betrifft. Vermute ich jedenfalls nicht. Dort wird er ja wohl von irgendeinem Jugendlichen oder Auszubildenden geritten werden, nicht von Danica. Und wer auch immer da Chef ist oder Richter, weiß ich nicht, aber die werden kaum aus unserer Gegend kommen?! Gehe ich jedenfalls nicht von aus. Den letzten Hengst, den ich selber auf einer HLP hatte, war in Medingen. Ist wohl rund 15 Jahre her.
      Heißt das, wenn er da gut läuft, ist das auch wieder nichts wert??

      Kommentar

      • rooby94
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.03.2006
        • 12634

        #23
        Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
        Warum ist ein HLP-Ergebnis Verbandspolitik??? Klär mich mal auf! Black Delight ist heute auf dem Weg nach Neustadt-Dosse, also nicht gerade Weser-Ems Hochburg was die Reiter und Richter betrifft. Vermute ich jedenfalls nicht. Dort wird er ja wohl von irgendeinem Jugendlichen oder Auszubildenden geritten werden, nicht von Danica. Und wer auch immer da Chef ist oder Richter, weiß ich nicht, aber die werden kaum aus unserer Gegend kommen?! Gehe ich jedenfalls nicht von aus. Den letzten Hengst, den ich selber auf einer HLP hatte, war in Medingen. Ist wohl rund 15 Jahre her.
        Heißt das, wenn er da gut läuft, ist das auch wieder nichts wert??
        Reg dich doch nicht immer gleich so auf, wenn mal jemand was zu deinem Baby sagt....

        Hattest du nicht irgendwo geschrieben, dass die Verbandspolitik bei euch sowieso kontra HBD ist und er sowieso wenig Freunde bei euch hat? Ach was weiß ich, zu diesem Thema wird immer soviel geschrieben, da verliert man leicht den Überblick.
        Ich muß dir bestimmt nicht erklären, was das einzelne Ergebnis einer HLP bedeutet, du bist doch eine versierte Züchterin. Wichtig ist immer das Gesamtpaket, welches ein Hengst mitbringt! Das ist dann eben die Summe aus schöner Farbe, Turniererfolgen, Nachkommen, Abstammung usw.! Weißt du doch.
        Ich drücke dann mal feste die Daumen, dass die HLP gelingt. Von Neustadt sind viele Bekannte von mir sehr angetan, das soll ein lauschiges Plätzchen sein mit einer wirklich gut durchgeführten HLP. Toitoitoi!

        Kommentar


        • #24
          Nein, hatte ich nicht geschrieben. Die Verbandspolitik ist auch nicht kontra HBD, jedenfalls wäre mir das neu, aber mich nervt es (und zwar schon lange, bevor Delli auf der Welt war), daß in Weser-Ems überhaupt noch an dieser Welsh B X Warmblut Nummer so hartnäckig festgehalten wird. Und darüber regen sich sehr viele Züchter hier auf.

          Es fanden insbesondere viele Leute gar nicht lustig, daß hier offiziell von unseren "Chefs" gesagt wurde, daß der Ponyverband "Anweisung von Oben", also vom Auktionschef in Vechta (vermute ich), bekommen hat, nur noch solche zu nehmen, weil angeblich die anderen weder traben können noch irgendwie verkäuflich wären. Und das ist gar nicht in Ordnung und geht in anderen Verbänden doch auch ohne.
          Deshalb habe ich gesagt, ich beneide die Westfalen darum, daß sie Warmblut aus der Ponyzucht ausschließen. Und auf den Auktionen läuft's da ja mit den Ponies nicht wirklich schlecht... Klar muß jeder selber wissen, was er macht, aber da das nunmal nicht mein Ding ist (also die Sache mit anderen Rassen immer und immer wieder), ist es wohl logisch, daß ich neidisch über die Grenze gucke. Und es ist auch logisch, daß andere das nicht tun, die eben Fan von solchen Kreuzungen sind.

          Was das HLP-Ergebnis betrifft, war es für mich immer mehr wert, als ein Bundeschampionatstitel, weil da eben für alle die Bedingungen gleich sind, zumindest im Großen und Ganzen. Bin ich da zu naiv??? Klar hoffen wir, daß es da gut läuft! Er springt sogar mittlerweile gar nicht übel; vielleicht stimmt die Abstammung ja doch;-) Egal, Danica sagte, die hätten einen komplett neuen Stall, sehr schöne Boxen. Wenn ich da an die Löcher früher in Medingen denke...

          Kommentar

          • Vienna98
            • 13.01.2007
            • 6044

            #25
            International dürfen die doch aber mit Eisen 1,51 oder 1,52 sein oder nicht?
            Auch total bekloppt - 1,48m und dann sollte Schluss sein.

            Aber da haben wohl Angst, das die Top Ponys dann eben aus dem Sport verschwinden. Da spielt eben auch das Geld ne Rolle.

            Aber das Größen- und Messenthema wurde ja schon ausführlich diskutiert.

            Kommentar


            • #26
              Naja, also es gibt nicht so fürchterlich viele Kinder, die einen Drei- oder Vierjährigen erst einreiten, dann ausbilden und dann entsprechend gut vorreiten können. Selbst von denen, die's zu Hause hinkriegen, versagen gerade in Warendorf noch oft genug die Nerven. Aber wenn wo welche über sind, die das alles können, meine Adresse ist ja bekannt...
              Und wer nicht gerade das Glück hat, selber gut reitende Kinder zu haben, hat sowieso keine andere Wahl, oder sollen die dann aufhören, zu züchten?

              Bei den meisten Ponyzüchtern kann man doch froh sein, wenn die Ponies in Beritt gehen. Hier gibt's genug Leute, die "immer mal die Kinder vom Nachbarn" reiten lassen (und die Nachbarn heißen weder Rothenberger, noch Schürmann, noch sonstwie was in die Richtung) und dann die Ponies öffentlich grottenschlecht vorstellen. Vor allem vor Stutenleistungsprüfungen scheint die Methode beliebt zu sein. Weil, alles andere kostet ja zuviel.

              Ich habe das übrigens etliche Male probiert, meine Ponies von anderer Leute Kinder reiten zu lassen. Entweder, ich hatte an irgendeinem Punkt das Gefühl, mir gehört das Pony gar nicht mehr (weil sich Kind und Eltern da so reingesteigert haben, daß sie es als "ihr Pony" betrachtet haben), oder die Eltern hatten ewig so viel Angst um ihr Kind, daß man lieber Jahr um Jahr in Kat.C rumgejuckelt ist (obwohl Pony L längst mit Salt rückwärts und zugehaltenen Augen gesprungen ist), oder die Kinder haben sich irgendwann mehr für Jungs interessiert, oder man wollte lieber ausschlafen, als zum Turnier zu fahren (vor allem die Eltern, die nix mit Pferden am Hut hatten), und so weiter und so weiter.

              Also ich finde, es ist ein ziemliches Kunststück, ein talentiertes Kind in der näheren Umgebung zu finden, daß von den körperlichen Proportionen gut auf ein Pony paßt, talentiert ist, Eltern hat, die mitziehen, und außerdem noch gut genug in der Schule ist, damit die Eltern das auf Dauer mitmachen. Und möglichst nicht auch noch ständig zum Klavier- oder Kommunionsunterricht muß.

              Da haben es Warmblutzüchter doch deutlich einfacher. Allemal haben die keine Probleme mit Klavierstunden.

              Kommentar


              • #27
                Das Problem kriege ich auch gerade zu spüren. Wir finden hier in Meck-Pomm nämlich partout keinen Reiter für unseren (dressurmäßig nett zu reitenden) Cool Dancer. Mist. Und jetzt? Meine 7jährige Tochter vergattern? Die erzählt mir was!

                Kommentar

                • rooby94
                  PREMIUM-Mitglied
                  • 08.03.2006
                  • 12634

                  #28
                  Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
                  Da haben es Warmblutzüchter doch deutlich einfacher. Allemal haben die keine Probleme mit Klavierstunden.
                  Willst du einem WB Reiter jetzt etwa seine Musikalität absprechen? Das finde ich ja empörend!!!

                  Aber es ist schon ein Kreuz mit den Kindern/ Jugendlichen. Wir haben auch wieder so ein Drama dies Jahr hinter uns, da hätte ich auch am liebsten sofort besamt und nix mehr mit Sport. 4 Wochen vorm BuChamp.... So kanns auch gehen.
                  Aber es finden sich immer wieder neue Wege und vor allem nette Menschen, mit denen man gerne zusammenarbeitet! Auch das hatten wir dieses Jahr und davon muß man zehren, nicht von den Schattenseiten.

                  So, das war mein Wort zum Sonntag.
                  Zuletzt geändert von rooby94; 10.10.2007, 18:41.

                  Kommentar

                  • charlysgirl
                    • 04.09.2006
                    • 4402

                    #29
                    @ rooby:

                    Kommentar

                    • charlysgirl
                      • 04.09.2006
                      • 4402

                      #30
                      war jemand heute da?

                      Kommentar

                      • valentina
                        Gesperrt
                        • 26.12.2002
                        • 4404

                        #31
                        Nicht da gewesen! Aber Siegerhengst wurde Casino Royale K von Champion de Luxe aus der Bundessiegerstute Raffaela K von Top Nonstop ! Glückwunsch an den Stall Duen und natürlich an Hermann und Walburga Koopmeiners!

                        Kommentar

                        • charlysgirl
                          • 04.09.2006
                          • 4402

                          #32
                          hallo valentina!

                          den hatte ich auch als siegerhengst getippt.
                          bist du in westfalen zur körung anwesend?

                          Kommentar


                          • #33
                            Also, wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf (ich war da). Bis auf die ersten beiden, sowie einen weiteren, der leider nicht im Prämienlot gelandet ist, den aber zumindest wir und die Leute, die wir so kennen, mit vorne gesehen haben, war der Rest einfach nur schlecht.

                            Die ersten beiden waren wirklich gut, der, den ich auf Platz drei gesehen hätte, war "Fabo San" von Famos. Feines Pony. Die Abstammung ist mir eher unbekannt, jedenfalls sagen mir die Namen nur ganz grob was.

                            Den Rest der "gekörten" Hengste hätte ich nicht mal als Stuten in die Zucht genommen. Der, der als bester Springhengst ausgezeichnet wurde, sprang schlechter als der Reservesieger (v. Halifax - Dressman I) und war ansonsten so eine fürchterliche Gurke, daß ich immer nur gedacht habe "Lieber Gott, laß die Ehrenrunde bald vorbei sein". Sprang ordentlich, aber auch nicht überragend, Bewegung im Minusbereich, Typ auch. Was will man mit sowas.

                            Dann die übliche C X Warmblut-Fraktion. Fundament von zu leichten Welsh Bs, oben der Körper eines Warmbluts drauf. Wirklich gelungene Mischungen. Schritt gegen 0. Der von Ellers hatte wenigstens noch einen guten Typ und Trab. Schritt war da auch nicht zu sehen, nur am zackeln und wenn er mal ruhig war, kam er nicht mal in die Spur rein, geschweige denn darüber hinaus.

                            Prämienhengst Nr. 5 hatte einen Rücken wie eine Badewanne. Sonst schöner Typ, Trab und Schritt alles gut. Aber in 10 Jahren sitzt der Reiter da wirklich bequem drauf, wenn sein Bauchnabel auf dem Boden hängt;-)

                            Tja, das war so mein Eindruck. Warum muß man immer erst so viele mitnehmen und dann auch noch den größten Teil kören??? Die meisten davon werden sowieso nie eine Stute bekommen.

                            Bei den Größen war's wohl ähnlich wie im Rheinland, bis auf ein paar Kleine, die aber nix getaugt haben.

                            Ich hätte jedenfalls gestern nur 3 gekört, den 4. (Prämienhengst Nr. 5) vielleicht noch mit dunkler Sonnenbrille auf.

                            Der "Hit des Tages" war für mich der Siegerhengst der Welsh Bs. Traumpony!!! Wurde auch gleich für die Reitponies anerkannt. Da habe ich eigentlich schon fast bedauert, daß ich sowas für die DRs ablehne. Bei dem Süßi könnte man schwach werden...

                            Naja, wie heißt's so schön, der Züchter kört nach. Hoffentlich.

                            Kommentar

                            • charlysgirl
                              • 04.09.2006
                              • 4402

                              #34
                              @syrah:

                              Ich meine, dass der Siegerhengst der Bs schon zwei gekörte Vollbrüder hat, einer war sogar Siegerhengst in Westfalen.

                              Und dieser Famos hatte in seinem ersten Fohlenjahrgang schon zwei (oder drei?) gekörte Söhne, ein interessantes Pony, eigentlich rein B gezogen, wäre da nicht der Großvater mütterlicherseits, der damals durch die IG-Welsh-Sektionsbereinigung zum Reitpony "gemacht" wurde.

                              Kommentar


                              • #35
                                Kann wohl. Die Welsh interessieren mich züchterisch nicht unbedingt und ich verstehe auch nicht viel von ihnen, aber angucken tue ich sie mir gerne!

                                Ich meine, Danica hat Famos vor Urzeiten mal geritten. Wenn's denn derselbe ist. Sie sagte, der wäre kein Materialtyp gewesen, aber ein idiotensicheres Dressurpony. Sie hat allerdings nix davon gesagt, daß er kein Reitpony wäre, und sein Sohn jetzt auf der Körung sah wirklich nicht nach Welsh aus.

                                Famos. Famos. Woher sonst kenne ich den bloß. Ich komm einfach nicht drauf. Ist das ein bunter Fuchs????

                                Zu den Welsh wollte ich noch sagen, daß mir nicht gefallen hat, daß dieser England-Import von Siemers gekört wurde. Typmäßig nix besonderes und auch in Ruhe keinen Schritt. Trab auch Durchschnitt. Da haben einige gepfiffen. Genauso wie bei dem Seaholm's Gigolo von Reist. Der sah aus wie ein Mini-Vollblut. Wie gesagt, ich habe ja von denen keine Ahnung, aber wenn ich das richtig sehe, sind die Welsh Bs eigentlich mit viel Fundament und "Breite" ausgestattet. Die, die ich da gestern gesehen habe, hatten das, bis auf den Engländer, nicht. Aber dem hat dafür eben alles andere gefehlt. Auch der Siegerhengst sah eher aus, wie ein chices Reitpony en Miniature. Also kein Wunder, daß er mir gefallen hat!

                                Kommentar

                                • charlysgirl
                                  • 04.09.2006
                                  • 4402

                                  #36
                                  @syrah:

                                  kann wohl sein, dass danica Famos kennt. wohnt ja in ihrer nähe.

                                  guckst du hier: http://www.reitstall-claasen.de/deckhengste.html


                                  Famos ist Reitpony, aber wenn du dir das papier anschaust, siehst du nur welsh b's (eigentlich).

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Hab mir die Körung auch angesehen und kann Syrah`s Eindrücke im Großen und Ganzen bestätigen. Seh die Sache zwar mehr von der "Welshseite" aus und hatte auch keine Lust mehr, mir die Entscheidung bei den Reitponys anzusehen, die fast alle auch Welsh Partbreds sind.
                                    Ist aber in etwa so gelaufen, wie ich es nach dem Freispringen vermutet habe.
                                    Auch die Sache mit dem Merafic - Springer.
                                    Wie war denn der letzte der RP`s? Der Nuts - Sohn?

                                    @syrah: Welcher B ist denn der "Engländer"?
                                    Vom Welsh Typ fand ich den bunten Best Boy Sohn am besten, rein A auf Mutterseite, das war zu sehen. Der Palomino war natürlich ingesamt am überzeugensten in der Gruppe. Das Minivollblut mußte nun wirklich nicht sein...
                                    Bei den A-Hengsten gab es für mich bei Jedem was zu bemängeln. Der Schimmel war nüscht, die Anderen drei hatten Vor-und Nachteile.
                                    Hab mich etwas gewundert, dass der Sumrin Thor Sohn nicht gekört wurde.
                                    Bei den reinen Welsh ist es aber ohnehin Spass mit der Körung...Enno sagte mir, Weston Mr. Model hat eine englische Decklizenz, er braucht dann ja nur zur Anerkennung.

                                    Hat jemand den "gemischten" Ring gesehen? Und darüber eine Meinung?
                                    ein Tuigpaard hatte ich auch mal, sollte sich der Typ so verändert haben?
                                    Was war mit dem New Forest?

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Also, der Nuts-Sohn war niedlich, aber auch nicht so doll, daß man unbedingt mit züchten muß. Aber auch nicht so schlimm wie der Mentos (bzw. Mentos Charm, oder so) und auch die Prämienhengste C bis E, die sich mit so deutlichen Mängeln ganz sicher nicht vererben müssen, aber generell fand ich den ganzen Jahrgang mehr als schwach. Jedenfalls bei den Reitponies und bis auf die genannten drei Ausnahmen. Ich habe auch noch mal über 1E nachgedacht, aber mit so einem Rücken geht das gar nicht, auch wenn der Rest nett war.

                                      Zu den Welsh kann ich nichts "Qualifiziertes" sagen, da gucke ich wohl eher mit Reitpony-Blick drauf, und mit dem Bischen, was mir eben auffällt, wie der Mangel an Fundament und "Breite". Aber die Leute waren nicht einverstanden mit der Körung von dem von Siemer und dem von Reist, und selbst ich habe gesehen, daß der von Reist einfach "kein Welsh" ist und der von Siemer einfach generell nichts Dolles. Und ich denke auch bei den Welsh sind gute GGA erwünscht... Kann sein, daß der Siegerhengst auch nicht der "originale Welsh Typ" ist, aber eben ein todchices Pony mit ganz viel Gang und Charme! Bei dem könnte sogar ich, als Welsh-Einkreuzungs-Totalablehner schwach werden;-)
                                      Den bunten Schimmel fand ich übrigens gar nicht schlecht. Die Farbe lenkt, glaube ich, ziemlich vom Pony ab. Im negativen Sinne.

                                      Der gemischte Ring war auch gruselig. Ich kenne mich mit Tuigpaards nicht aus, aber dieser war wirklich häßlich und total unterentwickelt, egal wie der Rassestandard aussieht. Dazu eine Gefahr für jede Stange, aber wenn ich den Namen der Rasse richtig interpretiere ist er nicht zum Springen gezüchtet worden. Trotzdem schmerzt der Anblick...
                                      Der Schecke hätte einen guten Wallach abgegeben. Weiß nicht, warum wir sowas jetzt auch in Weser-Ems brauchen, nachdem die "Veredler" schon in Hannover arbeitslos sind. Sprang gut, obwohl er das offensichtlich zu Hause nicht viel gemacht hat. Toller Schritt, Trab nix Dolles. Oberlinie und Typ ging gar nicht. Meine Jährlingsstuten sehen mehr nach Hengst aus.
                                      Der New Forrest ist wieder so einer, wo ich nicht genau weiß, wonach die eigentlich gucken. Als Reitponyzüchter hätte ich ihn auch nicht gekört (niedliches Gesicht, aber das war's auch), aber vielleicht sehen die New Forrest Züchter das ganz anders.
                                      Das Gleiche hätte ich bei dem Haflinger gesagt. Da gab's auch schon viel Bessere in Weser-Ems.

                                      War noch was auf dem gemischten Ring? Ich meine da war noch ein Fellpony. Von denen kenne ich gar nichts.

                                      Aber im Prinzip ist doch das Ziel einer Körung zumindest für mich erreicht. Zwei drei gute Hengste gab's, bei denen es sich vielleicht lohnt, mal eine Stute hinzubringen, und der Rest verschwindet entweder in der Versenkung oder macht sich im Sport einen Namen.
                                      Schade nur, daß insbesondere von den weniger erfahrenen Hengsthaltern (oder von den fanatischen mit der rosa Stallbrille) jetzt viele noch viel Geld in die Ausbildung und HLP ihres Hengstes stecken, nur dafür, daß die doch nix zu decken bekommen. Außer vielleicht von denen, die selber einige Stuten haben.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Jaaa, die Springerei vom Tuigpaard erinnerte mich schon etwas an meinen Arigon. Der sprang zwar mit reichlich Luft aus dem Stand über `ne Mistkarre, aber bunte Stangen hat er regelmäßig zu Kleinholz zerlegt...peinlich
                                        Der Gelderländer als Basis fürs Tuigpaard soll zwar mit enormem Springvermögen gesegnet sein, manche Exemplare setzen es aber ziemlich eigenwillig ein.
                                        Beim Fellpony hab ich zwischen Schulter und Kruppe nach dem Rücken gesucht, einen Sattel für ein Fell zu finden ist schon bei normal gebauten nicht einfach.

                                        Naja, sehen wir mal, wer sich so durchsetzt

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Wie war denn der Fjord Siegerhengst?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von KRM, 29.09.2013, 12:07
                                          24 Antworten
                                          7.566 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag KRM
                                          von KRM
                                           
                                          Erstellt von bailando, 08.02.2011, 05:48
                                          17 Antworten
                                          12.289 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Havanna
                                          von Havanna
                                           
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 21.08.2017, 12:47
                                          6 Antworten
                                          572 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Eisenschimmel  
                                          Erstellt von MÄXI01, 09.06.2017, 09:15
                                          4 Antworten
                                          400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Viscontessa  
                                          Erstellt von Calico, 04.03.2017, 17:45
                                          11 Antworten
                                          716 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag MÄXI01
                                          von MÄXI01
                                           
                                          Lädt...
                                          X