Westfälische Körung 2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MÄXI01
    • 08.02.2010
    • 562

    #21
    An dem Punkt würde ich gerne mal Nachhaken ,im Pedigree meines DRP finden sich auch die damals verpönten WBS (Grannus,Förster)..In dem Jahrbuch der Stars der Deutschen RP Zucht Ponyhengte 2013 (Bavarottie)
    lese aber neuerdings viel ,dass jetzt WB Stuten m. Ponyhengsten angepaarten werden.Das alle Nachkommen Endmass 1.48cm sein müssen ist leider Trend. 1,45m ist da ja bei vielen schon klein.Für Kinderponys meiner Meinung nach nicht realistich.Damit geht auch der Ponytyp verloren sehen aus wie Kleinpferde.
    Zuletzt geändert von MÄXI01; 23.12.2014, 05:25.

    Kommentar

    • Vienna98
      • 13.01.2007
      • 6044

      #22
      Also ich denk es kommt auch ein bisschen drauf an wofür man züchtet. In der Regel haben wir doch in der F1 Generation da noch selten ein Größenproblem. Aber was ist wenn man damit weiterzüchtet? Da ist doch irgendwie alle möglich oder? Wo sind die Mendler hier Ich bin mir nicht sicher wo das dann hinführt.

      Kommentar

      • G.Maybe
        • 04.12.2007
        • 170

        #23
        Wenn man damit weiterzüchtet, hat man ein schönes Ü-Ei...
        Ich behalte lieber Ponys ohne Warmblutanteil in der Zucht, ist bei den Ankaufsuntersuchungen auch von Vorteil!
        Diese Mischungen sind bestimmt zum Teil auch tolle Endprodukte, wobei ich mich bei manchen Anpaarungen echt frage, welches arme Kind man da mal draufsetzen soll...
        Manche Warmblutlinien sind ja nicht grad für ihre Coolness und Rittigkeit bekannt.

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634

          #24
          Reine RP-Anpaarungen können größentechnisch auch ü-Eier sein... Nimm 3 Vollgeschwister und du hast einen aus dem Maß, einen im perfekten Maß und einen miut 1,40 m.

          Natürlich sollte man nicht jede Warmblutlinie für die Ponyzucht nutzen - aber mir fallen auch sehr viele Reitponylinien ein, die nicht für Coolness und Rittigkeit stehen....

          Will sagen: es gibt kein Patentrezept für das gewünschte Traumpony und am Ende ist doch alles nur Glück und Zufall und die Natur spielt auch noch eine Runde mit

          Kommentar

          • G.Maybe
            • 04.12.2007
            • 170

            #25
            Und zum Glück ist und bleibt das auch so!!!

            Und es ist auch gut, dass es unterschiedliche Geschmäcker gibt!

            Kommentar

            • Meister06
              • 07.07.2010
              • 1359

              #26
              Proud Raffaelo oder zB. Chantre noir von Katrin, beides halb Warmblut halb pony und durchweg Ponytyp

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von KRM, 29.09.2013, 12:07
              24 Antworten
              7.566 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag KRM
              von KRM
               
              Erstellt von bailando, 08.02.2011, 05:48
              17 Antworten
              12.284 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Havanna
              von Havanna
               
              Erstellt von Eisenschimmel, 21.08.2017, 12:47
              6 Antworten
              572 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Eisenschimmel  
              Erstellt von MÄXI01, 09.06.2017, 09:15
              4 Antworten
              400 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Viscontessa  
              Erstellt von Calico, 04.03.2017, 17:45
              11 Antworten
              716 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag MÄXI01
              von MÄXI01
               
              Lädt...
              X