Bundesweite Reitponykörung mit anschließender Auktion aller vorgestellten Reitponyhengste
Was vor gut einem Jahr von den neun Mitgliedverbänden der Ponyforum GmbH als zukunftsweisendes Projekt angedacht und im November 2013 schließlich einstimmig beschlossen wurde, ist in die Tat umgesetzt worden. Am 7. und 8. November 2014 werden erstmals die “Ponyforum Hengsttage” in Alsfeld stattfinden. Überrascht hat uns in der Vorbereitungsphase das breite Interesse an dieser Veranstaltung.
Neben zahlreichen Anregungen von Züchtern haben sich auch mehrere Landwirtschaftsministerien im Vorfeld zu diesem Vorhaben geäußert. Ihre Fragen und Anregungen haben maßgeblich zur Weiterentwicklung des Konzeptes und der Anpassung aller notwendigen Formalien geführt. Wir bedanken uns für die konstruktive Hilfe bei Allen, die daran mitgewirkt haben!
Zu den bundesweiten Besichtigungsterminen wurden 53 Hengste der Jahrgänge 2011 und 2012 angemeldet. Erfreulich ist, dass fast alle deutschen Zuchtgebiete mit Reitponyhengsten vertreten sind. Am Ende erhielten 34 Hengste eine Empfehlung zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Die Qualität der angemeldeten Hengste ist überwältigend! Unser besonderer Dank gilt jedem einzelnen Züchter und Aufzüchter, der bereit war, seinen Hengst vorzustellen. In den nächsten Tagen erfolgen die tierärztlichen Untersuchungen sowie die Foto- und Video Termine. Ab 10. Oktober veröffentlichen wir eine Liste der teilnehmenden Hengste. Die Veröffentlichung der Kollektion mit Fotos und Videos ist für den 20. Oktober geplant. Kataloge sind ab dem 24. Oktober erhältlich. Vorbestellungen nimmt die Geschäftsstelle der Ponyforum GmbH ab sofort entgegen.
Nun noch einige Infos zum geplanten Ablauf:
Die Anlieferung der Hengste erfolgt am Freitag, den 7. November. Nach der amtstierärztlichen Untersuchung ist ein verpflichtendes Probefreispringen für den Nachmittag angesetzt.
Ab 19.00 Uhr laden der Verband der Ponyzüchter Hessen e.V. und die Ponyforum GmbH zu einem Züchterabend ein. Highlight des Abends wird ein Vortrag von Dr. Kathi Schöpke sein. Die mehrfach ausgezeichnete und weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Tierzucht-Wissenschaftlerin wird einen Vortrag über die Möglichkeiten der Zuchtwertschätzung bei Reitponyhengsten, analog der bereits bestehenden Zuchtwertschätzungen in der Warmblutzucht, halten. Sie wird in ihrem Vortrag die Notwendigkeit eines Zuchtwertschätzungsverfahren für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Reitponyzucht genauso aufzeigen, wie die Möglichkeiten der Datensammlung und die damit verbundenen Kosten.
Am Samstag beginnt dann die eigentliche Körung um 9.00 Uhr mit der Vorstellung der Hengste auf festem Boden. Danach ist für ca. 10.00 Uhr das Freilaufen mit anschließenden Schrittringen angesetzt.
Gegen 13.00 Uhr haben die Youngster dann die Möglichkeit, ihr Können im Freispringen zu demonstrieren. Ab ca. 16.00 Uhr ist die Bekanntgabe der Körurteile und die Auswahl der Prämienhengste vorgesehen. Direkt im Anschluss beginnt die Auktion. Wie immer wird Volker Raulf als Auktionator tätig sein und auch diese gesamte Veranstaltung wird via Clipmyhorse live in die ganze Welt übertragen.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie beim Verband der Ponyzüchter Hessen e.V. oder in der Geschäftsstelle der Ponyforum GmbH.
genial klein.jpg velvet klein.jpg
Was vor gut einem Jahr von den neun Mitgliedverbänden der Ponyforum GmbH als zukunftsweisendes Projekt angedacht und im November 2013 schließlich einstimmig beschlossen wurde, ist in die Tat umgesetzt worden. Am 7. und 8. November 2014 werden erstmals die “Ponyforum Hengsttage” in Alsfeld stattfinden. Überrascht hat uns in der Vorbereitungsphase das breite Interesse an dieser Veranstaltung.
Neben zahlreichen Anregungen von Züchtern haben sich auch mehrere Landwirtschaftsministerien im Vorfeld zu diesem Vorhaben geäußert. Ihre Fragen und Anregungen haben maßgeblich zur Weiterentwicklung des Konzeptes und der Anpassung aller notwendigen Formalien geführt. Wir bedanken uns für die konstruktive Hilfe bei Allen, die daran mitgewirkt haben!
Zu den bundesweiten Besichtigungsterminen wurden 53 Hengste der Jahrgänge 2011 und 2012 angemeldet. Erfreulich ist, dass fast alle deutschen Zuchtgebiete mit Reitponyhengsten vertreten sind. Am Ende erhielten 34 Hengste eine Empfehlung zur Teilnahme an der Veranstaltung.
Die Qualität der angemeldeten Hengste ist überwältigend! Unser besonderer Dank gilt jedem einzelnen Züchter und Aufzüchter, der bereit war, seinen Hengst vorzustellen. In den nächsten Tagen erfolgen die tierärztlichen Untersuchungen sowie die Foto- und Video Termine. Ab 10. Oktober veröffentlichen wir eine Liste der teilnehmenden Hengste. Die Veröffentlichung der Kollektion mit Fotos und Videos ist für den 20. Oktober geplant. Kataloge sind ab dem 24. Oktober erhältlich. Vorbestellungen nimmt die Geschäftsstelle der Ponyforum GmbH ab sofort entgegen.
Nun noch einige Infos zum geplanten Ablauf:
Die Anlieferung der Hengste erfolgt am Freitag, den 7. November. Nach der amtstierärztlichen Untersuchung ist ein verpflichtendes Probefreispringen für den Nachmittag angesetzt.
Ab 19.00 Uhr laden der Verband der Ponyzüchter Hessen e.V. und die Ponyforum GmbH zu einem Züchterabend ein. Highlight des Abends wird ein Vortrag von Dr. Kathi Schöpke sein. Die mehrfach ausgezeichnete und weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Tierzucht-Wissenschaftlerin wird einen Vortrag über die Möglichkeiten der Zuchtwertschätzung bei Reitponyhengsten, analog der bereits bestehenden Zuchtwertschätzungen in der Warmblutzucht, halten. Sie wird in ihrem Vortrag die Notwendigkeit eines Zuchtwertschätzungsverfahren für die erfolgreiche Weiterentwicklung der Reitponyzucht genauso aufzeigen, wie die Möglichkeiten der Datensammlung und die damit verbundenen Kosten.
Am Samstag beginnt dann die eigentliche Körung um 9.00 Uhr mit der Vorstellung der Hengste auf festem Boden. Danach ist für ca. 10.00 Uhr das Freilaufen mit anschließenden Schrittringen angesetzt.
Gegen 13.00 Uhr haben die Youngster dann die Möglichkeit, ihr Können im Freispringen zu demonstrieren. Ab ca. 16.00 Uhr ist die Bekanntgabe der Körurteile und die Auswahl der Prämienhengste vorgesehen. Direkt im Anschluss beginnt die Auktion. Wie immer wird Volker Raulf als Auktionator tätig sein und auch diese gesamte Veranstaltung wird via Clipmyhorse live in die ganze Welt übertragen.
Alle weiteren Informationen erhalten Sie beim Verband der Ponyzüchter Hessen e.V. oder in der Geschäftsstelle der Ponyforum GmbH.
genial klein.jpg velvet klein.jpg
Kommentar