Zitat Frau dr. Elisabeth Jensen Seite Pferdestammbuch:
Körung in Neumünster - morgen geht´s los Kiel, 06. Februar 2014
Nach den letzten Vorbereitungen am heutigen Donnerstag geht es morgen früh um 8.00 Uhr los mit der diesjährigen Körung des Pferdestammbuchs. Die Kommission, die am morgigen Vormittag die Hengste auf dem Pflaster mustern wird, besteht aus den Züchtervertretern Hans-Heinrich Ehlers, Bokhorst, und Carsten Dose, Elmshorn, gemeinsam mit den Zuchtleitern Dr. Elisabeth Jensen (Kiel, Pferdestammbuch) und Volker Hofmeister(Burgdorf, Ponyverband Hannover). Ergänzt wird sie durch die jeweiligen Rassevertreter. Zudem wird erstmals Peter-Jürgen Nissen aus Sörup als beratendes Mitglied tätig werden, um die sportliche Veranlagung der Hengste zu begutachten, insbesondere die Springveranlagung. Bei den Islandpferden werden Suzan Beuk und Andreas Trappe als Richter bei der Jungpferdebeurteilung tätig. Nach 20jähriger Mitgliedschaft in der Körkommission wird Hans-Heinrich Stien die Körung erstmals von den Rängen aus verfolgen.
Am Freitag präsentieren sich die Hengste ab 13.00 Uhr im Freilaufen, am Samstag folgen die Jungpferdebeurteilung der Islandpferde, die Vorstellung auf dem Dreieck und das Freispringen. Wer nicht live dabei sein kann - der Eintritt an den Körtagen ist frei - kann das Spektakel live im Internet über Clip My Horse verfolgen.
Körung in Neumünster - morgen geht´s los Kiel, 06. Februar 2014
Nach den letzten Vorbereitungen am heutigen Donnerstag geht es morgen früh um 8.00 Uhr los mit der diesjährigen Körung des Pferdestammbuchs. Die Kommission, die am morgigen Vormittag die Hengste auf dem Pflaster mustern wird, besteht aus den Züchtervertretern Hans-Heinrich Ehlers, Bokhorst, und Carsten Dose, Elmshorn, gemeinsam mit den Zuchtleitern Dr. Elisabeth Jensen (Kiel, Pferdestammbuch) und Volker Hofmeister(Burgdorf, Ponyverband Hannover). Ergänzt wird sie durch die jeweiligen Rassevertreter. Zudem wird erstmals Peter-Jürgen Nissen aus Sörup als beratendes Mitglied tätig werden, um die sportliche Veranlagung der Hengste zu begutachten, insbesondere die Springveranlagung. Bei den Islandpferden werden Suzan Beuk und Andreas Trappe als Richter bei der Jungpferdebeurteilung tätig. Nach 20jähriger Mitgliedschaft in der Körkommission wird Hans-Heinrich Stien die Körung erstmals von den Rängen aus verfolgen.
Am Freitag präsentieren sich die Hengste ab 13.00 Uhr im Freilaufen, am Samstag folgen die Jungpferdebeurteilung der Islandpferde, die Vorstellung auf dem Dreieck und das Freispringen. Wer nicht live dabei sein kann - der Eintritt an den Körtagen ist frei - kann das Spektakel live im Internet über Clip My Horse verfolgen.
Kommentar