Rassegruppenhauptversammlung Kleinpferde BaWü

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vienna98
    • 13.01.2007
    • 6044

    Rassegruppenhauptversammlung Kleinpferde BaWü

    Gestern fand die o.g. Versammlung der PZV im Hotel Hirsch in Dapfen statt, hier meine persönlichen Eindrücke:

    Für die Reitponyzüchter die gestern nicht da waren, gemessen an der Stutenzahl also 95%, hier eine kurze Zusammenfassung für die Reitponys:
    Bei einem Gesamtkleinpferdebestand von knapp über 900 Stuten, waren 35!!!!!! wahlberechtigte Personen anwesend. Wehe es beschwert sich von denen dann irgendjemand!!! Insgesamt war der Bundestrend auch bei uns zu spüren im Rückgang der aktiven Stuten und der Bedeckungen. Bei den Fohlen jedeoch fehlten im Vergleich zum Vorjahr nur 6 Stk. - das ist erfreulich. Der Zuchtstutenbestand bei den Deutschen Reitponys lag im Jahr 2012 bei 141 Tieren.
    Frau Gstach wurde im Amt bestätigit was mich sehr gefreut hat. Die letzten 4 Jahre der Zusammenarbeit von Frau Gstach, Herrn Weber, dem Rassebeirat und vielen anderen aus dem PZV haben m.M.n. wirklich viel für uns Reitponyzüchter bewirkt und ich hoff es geht noch weiter so. Die Rassebeiräte Frau Flaig und Herr Lehman wurden im Amt bestätigt. Die Summe und alle die Namen der neuen St.Pr., St.Pr.A., Sportregisterstuten usw. habe ich mir nicht alle merken können ABER auch hier nochmal herzlichen Glückwunsch an Helmut Gaab zu gleich 3 Elite Stuten in 2012. Wer das System kennt, weiß dass es fast unmöglich ist eine Elite Stute in BW zu bekommen und deshalb freut es mich umso mehr. Besonders natürlich bei Hera <3. Die Änderungen im neuen HLP System wurden angesprochen und ich persönlich habe mich gefragt: immer mehr Prüfungsvarianten für immer weniger Ponys bzw. Pferde? Erfolgreich abgelegt haben die HLP u.a. Diamond of Black von Susi Bühner (ich hoff das war jetzt der richtige Hengst??) sowie Mr.Mo von Sabine Wagner. Kurz angesprochen wurde die Vergabe von Fördergeld für das BuCha erst ab einer WN von 8,0 anlässlich des Landeschampionates, der Vorstand wird sich damit seprat befassen. Generell wurde hier nochmals mitgeteilt, dass versucht wird, Richter mit BuCha Erfahrung für Tübingen zu bekommen. Ich persönlich fand es troztdem in 2012 furchtbar und verstehe immer noch nicht dass der Rappe Landeschampion wurde, aber das ist halt meine persönliche Meinung. Generell wurde vom Verband beschlossen, dass der Fremdreitertest erhalten bleibt. Gut so!
    Ja dann der Punkt Regionalkörung: also ich habe ja bereits vor zwei Jahren mal vorgeschlagen die Körung einfach sein zu lassen aber da hieß es das geht nicht.
    In diesem Jahr haben wir bisher einen Nennzahl von 13 Hengsten (ohne Isländer) aller Kleinpferderassen Warum tut man sich das an ist für mich die Frage? Im Zuge der Süddeutschen Vereinigung sollte man einfach auch zu den 2 angebotenen Terminen mit seinem Pony fahren. Natürlich ist das weiter weg aber wenn einer so gut ist, sollte man das doch auf sich nehmen. Zumal dort auch eine Konkurenz und damit Vergleichbarkeit ist. Wenn ich an die Körung vom letzten Jahr denke - nee!
    Und, so schlimm wie es ist: wen interessiert den gekört in BaWü??? Ich weiß nicht wie das bei den Welsh und Haflinger ist, aber bei den Reitponys?? Ganz ehrlich!
    Wie es mit der Regionalkörung weiter gehen wird, wird sicher ein Thema in den kommenden Sitzungen sein, so habe ich es gestern entnommen.

    Fazit: auch wenn das jetzt hier stark gekürzt ist, war es eine durchaus angenehme und vor allem freundliche Versammlung. Es wurde nochmals der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit untereinander beschworen. Schön mal wieder einige wiederzusehen, auch wenn man andere wiederholt vermisst hat. Der Verband, besonders bei den Kleinpferden, arbeitet am Maximum der Leistungsfähigkeit und man merkt es trotzdem als Züchter nicht. Ich hoffe es geht so weiter bergauf, auch in schwierige Zeiten getreu dem Motto: Kenner reiten Württemberger(-ponys )
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    #2
    Schön geschrieben, Diane! Ich persönlich fand es ebenfalls schade, daß nicht mehr Züchter von ihrem Stimmrecht Gebrauch machten... Umso schöner zu sehen, daß es auch Leute gibt, die sich einbringen und versuchen, etwas zu bewirken - nur so kommt man weiter!
    www.lindenhof-gstach.de

    Kommentar

    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

    Einklappen

    Themen Statistiken Letzter Beitrag
    Erstellt von KRM, 29.09.2013, 12:07
    24 Antworten
    7.583 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag KRM
    von KRM
     
    Erstellt von bailando, 08.02.2011, 05:48
    17 Antworten
    12.446 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Havanna
    von Havanna
     
    Erstellt von Eisenschimmel, 21.08.2017, 12:47
    6 Antworten
    577 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Eisenschimmel  
    Erstellt von MÄXI01, 09.06.2017, 09:15
    4 Antworten
    403 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag Viscontessa  
    Erstellt von Calico, 04.03.2017, 17:45
    11 Antworten
    720 Hits
    0 Likes
    Letzter Beitrag MÄXI01
    von MÄXI01
     
    Lädt...
    X