10. Schleswig-Holstein-Schaufenster
für Nachwuchs-Turnier-Ponys und -Pferde am 28. April 2012
Anforderungen: für Nachwuchs-Turnier-Ponys und -Pferde am 28. April 2012
1. Teilprüfung Freispringen: in der Halle nach Weisung der Richter. Verlangt werden mehrere Sprünge über eine Kombination (2 kleine Einsprünge, 1 Aussprung)
2. Teilprüfung Grundgangarten und Rittigkeit: Vorstellen der Ponys unter dem eigenen Reiter in der Reihenfolge Trab, Galopp, Schritt nach Weisung der Richter in Abteilungen mit max. 4 Ponys
3. Teilprüfung Fremdreiter-Test: 3. Teilprüfung Fremdreiter-Test, Dauer ca. 5 Minuten
Beurteilung und Bewertung: gem. §57, 1.2. LPO (ganze und halbe Noten); Kommentierung der Veranlagung durch die Richter. Eine Veröffentlichung des Ergebnisses im Internet ist vorgesehen.
Gewichtung der Einzelnoten:
Freispringen: 30 %
Trab: 13 %
Galopp: 13 %
Schritt: 13 %
Rittigkeit Richter 10 %
Rittigkeit Fremdreiter 21 %
Ergebnisse und Platzierung: Alle Ponys und Pferde, die an der Prüfung teilgenommen haben, erhalten ein Zeugnis, die besten werden rangiert und platziert. Die Platzierung erfolgt in folgenden Gruppen:
1. 3- und 4jährige Stuten/Wallache (Zulassung Punkt 2 und 3) bei mehr als 20 Nennungen erfolgt eine weitere Teilung nach Alter.
2. 3- und 4jährige Hengste (Zulassung Punkt 2 und 3), bei mehr als 20 Nennungen erfolgt eine weitere Teilung nach Alter.
3. 5- und 6jährige Stuten/Wallache, Hengste (Zulassung Punkt 2 und 3), bei mehr als 20 Nennungen erfolgt eine weitere Teilung nach Turniererfolgen.
4. 3- bis 6jährige Stuten/Wallache/Hengste (Zulassung Punkt 4), bei mehr als 20 Nennungen erfolgt eine weitere Teilung nach Geschlecht/Alter.
Kommentar