Ponykörung BaWü in Weilheim/Teck am 18.03.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vienna98
    • 13.01.2007
    • 6044

    Ponykörung BaWü in Weilheim/Teck am 18.03.2012

    Wer aus dem Horse-Gate kommt denn alles?

    Dann würde ich ne Kleinigkeit mitbringen

    Hier gehts schon mal zum Katalog:


    Freue mich auf einen tollen Ponytag mit interessanten Gesprächen.
    Vielleicht kann man ja im Anschluss noch irgendwo Essen gehen.
  • Branca
    • 29.11.2008
    • 119

    #2
    Schaffen es leider nicht, wären aber an Berichten interessiert, besonders über den Top Champy.

    LG
    Branca

    Kommentar

    • Vienna98
      • 13.01.2007
      • 6044

      #3
      Ich fahre jetzt heim... Berichten kann wer anders

      Kommentar

      • Marilene
        • 03.09.2006
        • 1023

        #4
        schon alles rum???
        www.reitponyzucht-lachwaldhof.de

        Kommentar

        • Super Pony
          • 05.11.2011
          • 5012

          #5
          Zitat von Branca Beitrag anzeigen
          Schaffen es leider nicht, wären aber an Berichten interessiert, besonders über den Top Champy.

          LG
          Branca
          war der nicht auch in Westfalen?
          http://www.super-pony.de

          Kommentar

          • Lindenhof
            • 17.11.2004
            • 2253

            #6
            Schade, dass nicht mehr Zuschauer da waren. Der Zuchtverein Nürtingen-Esslingen gibt sich auf der Reitanlage Weilheim viel Mühe mit Vorbereitung und Bewirtung, auch die Qualität der Hengst war dieses Jahr wirklich ordentlich - da hat das Kören Spaß gemacht. Vielleicht ein Anreiz, nächstes Jahr diesen Termin einzuplanen?
            www.lindenhof-gstach.de

            Kommentar

            • WorldMusic
              • 03.03.2004
              • 537

              #7
              Wir waren auch da. Die veranstaltung selber war wie letztes Jahr toll ausgerichtet. Es waren auch mehr Zuschauer da als sonst. Die hengste selber fand ich ziemlich gut, die Qualität konnte sich wirklich sehen lassen. Nur die Praktikanten könnte man nächstes jahr weglassen....
              Avatar: HF von Don`t Worry x Moorlands Galwin

              Kommentar

              • Vienna98
                • 13.01.2007
                • 6044

                #8
                Ich glaube, ich war auf einer anderen Körung... aber egal. Eindrücke sind subjektiv.

                Nicht so toll war das Freispringen, besonders die Damen am 2.Sprung. Da ging es auf dem Zuschauerrang ganz schön rund und die Hengste blieben aus meiner Sicht deutlich unter ihren Möglichkeiten. Fürs nächste Jahr wünscht man sich das Absperrband höher, nicht wildes reinscheuchen und den Auslauf länger.

                Ich freue mich für alle gekörten natürlich trotzdem und wünsche den Hengsthaltern genug Stuten, dass sich der Aufwand dann auch gelohnt hat.

                Trotzdem. Ich persönlich hätte keinen gekört, aber wie gesagt, dass ist immer alles subjektiv und vielleicht bin ich auch verwöhnt von Westfalen/Holstein. Denke es ist auch immer schwierig bei so wenigen Reitponys wirklich Vergleiche anzustellen. Die Körkommission hat ihre Arbeit trotz allem wie immer sehr gut gemacht, die Hengste wurden toll vorgestellt, die Halle war top geschmückt und auch das Essen war super. Die Hengste waren auch ausnahmslos gut rausgebracht.

                Ich finde es super wie der Verband sich erfolgreich bemüht, die Körung attraktiv zu gestalten. Vor allem das Verlegen von Maichingen nach Weilheim war eine richtige Entscheidung.

                Kommentar

                • WorldMusic
                  • 03.03.2004
                  • 537

                  #10
                  @vienna ne, vergleichen dürfen wir uns nicht mit anderen verbänden.
                  Avatar: HF von Don`t Worry x Moorlands Galwin

                  Kommentar

                  • Lindenhof
                    • 17.11.2004
                    • 2253

                    #11
                    Ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass die frischgekörten Hengste (es waren ja auch einige Anerkennungshengste dabei) problemlos auch auswärts bestanden hätten - habe ich ja auch den Vergleich in der Körkommission zu den süddeutschen Körorten Alsfeld und Prussendorf. Außerdem steht zusätzlich zu unserer "regionalen" Körkommission auch der Vorsitzende der AGS (Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Pferdezuchtverbände), Herr Kühlechner zur Verfügung.

                    Um die Praktikanten von Nürtingen sind wir sehr dankbar. Sie haben sich fleißig und motiviert eingebracht - und kosten den Verband KEINEN einzigen Cent, worum man in der heutigen Situation (alle Verbände kämpfen mit rückläufigen Mitglieds- und Pferdezahlen) schon dankbar ist. Da darf man auch mal Kleinigkeiten nachsehen. Es ist im Übrigen Sache des Züchters, die Pferde ordentlich auf gutes Freispringen vorzubereiten - mir persönlich ist ein ruhiges Anführen lieber, aber wenn ein Beschicker sein Pferd unbedingt reinlaufen lassen möchte, ist das seine Sache. Und natürlich darf die Tagesform und die Ausnahmesituation (das Pferd ist unter Umständen zum ersten Mal auswärts) nicht vergessen werden...
                    www.lindenhof-gstach.de

                    Kommentar

                    • Vienna98
                      • 13.01.2007
                      • 6044

                      #12
                      Ja, der Geldaspekt ist natürlich leider immer und überall gegeben. Es ist doch wie es ist, jeder sieht das eine oder andere eben anders. Das ist denke ich ganz normal. Letztendlich entscheidet der Stutenbesitzer welcher Hengst, auch als Hengst eine Funktion bekommt.

                      Ich habe das ja im letzten Jahr miterlebt. Von 9 "fest" angemeldeten Stuten, kamen letztendlich genau 3 (plus meine eigene). Wir brauchen uns auch nichts vormachen: Baden-Württemberg ist was die reine Ponyzucht angeht nicht der Spitzenreiter der Verbände. Das ist jetzt nicht negativ zu sehen, sondern einfach realistisch.

                      Trotzdem allem sind wir auf dem richtigen Weg: die jetzige Einführung der Elitestute (habe ich z.B. schon ein paar mal vorgeschlagen) ist z.B. etwas dass ich total super finde. Auch die Verbandspferdeschau hat sich richtig gut entwickelt. Hier wird sich unheimlich viel Mühe gegeben und das muss man auch als Züchter dankend anerkennen. Ein Verband ist immer nur so gut wie seine Züchter. Und was z.B. die Isländer angeht, sind wie BaWü'ler da ja ganz gut dabei. Ich habe es ja schon oft genug gesagt: ich persönlich mit mit unserem Verband wirklich zufrieden. Ich bekomme jede Frage beantwortet (und sei sie auch noch so nervend ), man wird gut beraten, es gibt mitlerweile Beratungsreisen, Hoftermine, Stutenkurztesttermine bis zum Abwinken. Kann mich nicht beschweren.

                      Aber was die Körung angeht, wäre es vielleicht so oder so besser, man macht keine eigene BaWü Körung mehr. So als Vorschlag. Prussendorf und Alsfeld kören ja süddeutsch, da könnte man doch einfach dass als BaWü Körort nehmen.

                      Die Vorteile lägen auf der Hand:
                      - weniger Kosten (Halle, Katalog, Personal, Bewirtung, Fahrtkosten)
                      - zwei mögliche Körtermine zur Auswahl (mehr Flexibilität)
                      - deutlich bessere Vergleichbarkeit durch mehr Teilnehmer je Rasse
                      - Aufwertung der AGS, wenn mehr Hengst süddeutsch gekört bzw. vorgestellt werden
                      - mehr Publikum, da die Körungen größer sind, was auch heißt mehr Stutenhalter sehen die Hengste

                      Wie auch immer, ich freue mich trotz allem auf dem Hengstverteilungsplan und auf die kommenden Fohlenschauen

                      Kommentar

                      • Lindenhof
                        • 17.11.2004
                        • 2253

                        #13
                        @vienna
                        Die Kosten sind deutlich höher, wenn ich eine süddeutsche Körung als Beschicker bestücke. Ich muss am Vortag anreisen, da ich das nicht an einem Tag gebacken bekomme - d. h. Einstellkosten, Übernachtung, deutlich weitere Anreisen (bei den heutigen Spritkosten macht das gleich was aus), entsprechend höhere Kosten für Verpflegung der Beschicker und Helfer...

                        Ich denke, eine regionale Körung muss weiterhin für die Züchter im Angebot sein - schlußendlich kann ich mich auch mit einem bereits gekörten Hengst um die süddeutsche Anerkennung/Prämierung bemühen. Somit habe ich DREI!!! Termine zur Auswahl - ich denke, da ist für jeden etwas dabei. Mag sein, dass die Reitponyleute eher bereits sind, weiter zu fahren (habe ich ja auch schon gemacht) - aber ehrlich gesagt wird sich ein Shetlandponyzüchter dreimal überlegen, ob er für eine Körung 600 km einfach zurücklegen soll mit allen Nebenkosten und dem Risiko, dass "außer Spesen nichts gewesen" ist.

                        In punkto Hengsthaltung: Das ist in den seltensten Fällen lukrativ - gerade, wenn der Hengst im Natursprung deckt und man nicht das nötige Kleingeld oder die Fördermöglichkeiten hat, den Hengst im Vordergrund als Spitzentier zu prästentieren. Das schränkt schnell den Kreis der Stuten ein...

                        Eines ist natürlich auch noch zu sagen: Die Körung ist nur eine "Erstselektion" durch eine (hoffentlich fachkundige ) Körkommission - danach muss der Hengst entsprechend gefördert und eine gute Prüfung machen sowie der Stutenbesitzer ihn annehmen... Bei den Warmblütern ist das nicht anders...
                        www.lindenhof-gstach.de

                        Kommentar

                        • Osterlerche
                          • 16.09.2009
                          • 2243

                          #14
                          War der Hengst Belmondo Nr.6 aufgetrieben?

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von KRM, 29.09.2013, 12:07
                          24 Antworten
                          7.566 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag KRM
                          von KRM
                           
                          Erstellt von bailando, 08.02.2011, 05:48
                          17 Antworten
                          12.297 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Havanna
                          von Havanna
                           
                          Erstellt von Eisenschimmel, 21.08.2017, 12:47
                          6 Antworten
                          573 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Eisenschimmel  
                          Erstellt von MÄXI01, 09.06.2017, 09:15
                          4 Antworten
                          400 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Viscontessa  
                          Erstellt von Calico, 04.03.2017, 17:45
                          11 Antworten
                          716 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag MÄXI01
                          von MÄXI01
                           
                          Lädt...
                          X