Ponykader Dressur: Kriterien und Auswahl in den verschiedenen Bundesländer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marzipana
    • 14.11.2009
    • 94

    Ponykader Dressur: Kriterien und Auswahl in den verschiedenen Bundesländer

    An alle erfahrenen Reiter/ Eltern/ Trainer/ Züchter:

    Weiss jemand von euch, wie es in den verschiedenen Bundesländern zu einer Berufung in den Ponykader (Dressur) kommt bzw. welches die Kriterien sind, um zu einer Sichtung zu gelangen? Nach verschiedenen Gesprächen scheint es mir nicht bundeslandübergreifend einheitlich geregelt zu sein. Insbesondere das Stichwort "Regionalkader" kenne ich aus NRW so nicht.

    Wer wählt wie wann und warum die entsprechenden Paare aus? KÜmmert sich der LV darum, lädt er die Kinder zu einer Sichtung ein oder muss man Insider sein oder zur Seite haben?
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    #2
    der westfälische kader wird aufgrund der leistungen auf der westfälischen und deutschen meisterschaft vom provinzialverband berufen.

    Kommentar

    • marzipana
      • 14.11.2009
      • 94

      #3
      Und wer darf dort starten? Gibt doch sicher Mindestplatzierungen, oder? Werden Platzierungen in Punkte umgerechnet und danach rangiert und wenn ja: Wird dann Fleiss belohnt (möglichst viele Starts, daraus folgend auch größere Chance für zählende Platzierungen)?

      Kommentar

      • Möppi
        • 14.02.2009
        • 94

        #4
        Also für Hessen will ich mal versuchen mein "Wissen" kundzutun

        Mit Regionalkader ist doch vermutlich die "unterste" Stufe gemeint, bitte korrigieren falls ich falsch liege!!!

        Hier gibt es die Fördergruppe Pony, da kommt man mit Erfolgen in Klasse E rein. Dann kommt der E-Kader, dafür benötigt man mind. 3 Plazierungen in Klasse A. Und danach der D-Kader, wo man mind. 3 Erfolge in Klasse L haben muß. Desweiteren spielt jeweils auch die Sportliche Perspektive eine Rolle für die Einstufung in die jeweiligen Gruppen.

        Bei uns war es damals so, das unsere Tochter ettliche Erfolge mit dem Lütten ihrer Schwester in E hatte, aber der Kleine nur 1.25 "hoch" war. Kim dagegen sehr groß ist. Im Herbst ist dann Sichtungsturnier (für Nordhessen, ich glaube in Südhessen wird es etwas anders gehandhabt), aber das sparten wir uns mit dem Lütten. Im Anschluß an die erfolgreiche Saison bekam sie dann ein Endmaßpony zur Verfügung gestellt, welches bis L ausgebildet war und mit dem sie weitermachen konnte. Ich habe dann einfach beim Landesverband angerufen und die Situation geschildert und darauf wurde sie dann zur Nachsichtung eingeladen. Darauf hin kam sie, in die Fördergruppe. Mit dem "Großen" hatte sie dann im Folgejahr ettliche A-Plazierungen und auch Siege und kam im nächsten Jahr dann in den E-Kader (trotzdem dass das Pony beim Sichtungsturnier nicht so ganz mitspielte ). Nun hat sie in dieser Saison insgesamt 6 L-Plazierungen, davon 1 Sieg, aber für den D-Kader hat das Pony einfach zu wenig Bewegung (sportliche Perspektive) und ist leider nervlich nicht immer soooo zuverlässig.

        Nichts desto trotz wird sie im nächsten Jahr dann FEI Prüfungen mit ihm starten, unabhängig ob nun E oder D-Kader und die 3 letzten Ponyjahre noch etwas auskosten.

        Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

        Lg. Möppi
        Zuletzt geändert von Möppi; 30.11.2009, 06:18. Grund: Schreibfehler

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634

          #5
          Zitat von marzipana Beitrag anzeigen
          Und wer darf dort starten? Gibt doch sicher Mindestplatzierungen, oder? Werden Platzierungen in Punkte umgerechnet und danach rangiert und wenn ja: Wird dann Fleiss belohnt (möglichst viele Starts, daraus folgend auch größere Chance für zählende Platzierungen)?
          auf der westfälischen/ springen darf jeder starten, der in der laufenden saison 2 m parcours mit 8 und weniger fehlern beendet hat.
          in der dressur muß einmalig ein prozentsatz von 54 (?) % erreicht werden, um bei der westf. dabei zu sein.
          für die deutsche werden die besten paare der sichtungsprüfungen für die deutsche vom landestrainer nominiert.
          man kann also 50 starts im jahr abreißen oder auch ganz einfach nur mit 5 turnieren auskommen. kommt eben auf den erfolg an

          Kommentar

          • ponypower
            • 13.07.2005
            • 2441

            #6
            Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
            in der dressur muß einmalig ein prozentsatz von 54 (?) % erreicht werden, um bei der westf. dabei zu sein.
            54 % reichen da aber eher nicht
            ich kann zwar den erforderlichen prozentsatz auch nicht genau benennen, über 60 % sind es aber schon...

            Kommentar

            • Leanne
              • 04.06.2007
              • 215

              #7
              [quote=rooby94;595129]in der dressur muß einmalig ein prozentsatz von 54 (?) % erreicht werden, um bei der westf. dabei zu sein.

              Bei der Dressur bei den Ponies muss einmalig ein Prozentsatz von 63 Prozent reicht werden.

              Kommentar

              • rooby94
                PREMIUM-Mitglied
                • 08.03.2006
                • 12634

                #8
                oh. es sollte auch eigentlich 63 heissen damit hätte ich nihct ganz falsch gelegen!

                Kommentar

                • ponylady
                  • 17.02.2009
                  • 87

                  #9
                  Der erste Schritt wäre sicher die Aufnahme ins Stützpunkttraining.
                  Dies steht dazu auf den Seiten des westfälischen Verbandes:

                  Stützpunkttraining für junge Talente


                  Ergänzend zur Ausbildungen in den heimischen Vereinen bietet der Pferdesportverband Westfalen ein Fördertraining in über 20 Landesleistungsstützpunkten an. Sie verteilen sich über die drei westfälischen Regierungsbezirke und umfassen Standorte für Dressur, Springen und Vielseitigkeit (jeweils für Pferde und Ponys), Voltigieren und Fahren. Das Stützpunkttraining findet einmal wöchentlich in kleinen, nach Leistungsstärke zusammengesetzten Gruppen statt. Wer sich für das Training interessiert, sollte Anfang September die „Gelben Seiten“ in der „Reiter & Pferde“ studieren. Dort sind alle wichtigen Informationen zur Bewerbung zu finden.

                  Für das Rheinland gilt das gleiche, das Vorreiten ist hier immer Anfang des Jahres in Duisburg. Ein Anruf vorher bei Adolf Vogt schadet nicht, ansonsten stehen die Termine auch immer in RRP.

                  Kommentar

                  • rooby94
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.03.2006
                    • 12634

                    #10
                    ist aber überhaupt gar kein kriterium für den sportlichen werdegang !!!

                    Kommentar

                    • ponylady
                      • 17.02.2009
                      • 87

                      #11
                      @rooby: das ist klar ! Die Kaderzugehörigkeit in WEF und RHL hängt von der Anzahl an FEI-Platzierungen ab, es gibt keine Regionalkader (E-Kader) und hier reichen auch keine L-Platzierungen. Ich habe marzipana so verstanden, dass das Landeskader angestrebt wird und sie noch nicht so recht weiss, wie der Weg dorthin führt. Daher der Tipp mit Vorreiten zum Stützpunkttraining.

                      Kommentar

                      • marzipana
                        • 14.11.2009
                        • 94

                        #12
                        Vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich wundere mich nur, dass es in den verschiedenen Bundesländern so unterschiedlich gehandhabt wird. Förderstufen und Regionalkader kenne ich z.B. aus Rhld gar nicht. Bayern lädt zur Sichtung per Brief persönlich ein (wohl anhand der Erfolge der 2009 Saison) aber im Rhld. kenne ich das nur, dass der Trainer den Termin im Januar "verrät" - jedenfalls habe ich ihn nirgendwo gelesen. Kann wohl sein, dass das mein Versagen ist, aber immerhin reite ich selber auch Turnier - was machen denn dann völlig unbeleckte Eltern mit talentierten Kindern/Ponys?
                        Der Effekt der Ponytalensuche in Hünxe ist mir auch nicht ganz klar, da waren die beiden letztes Jahr zweite und ergeben hat sich daraus gar nichts. Ist das in anderen BL anders? Ich weiss, dass zur Zeit eine Änderung der Kriterien und Berufungsverfahren diskutiert wird, aber man weiss wohl noch nicht so richtig, in welche Richtung das dann gehen wird.

                        Kommentar


                        • #13
                          In Hünxe kommt es, soweit ich weiss, auch darauf an in welchem Wettbewerb man startet.
                          Alles über die Rheinischen Kader und die Kriterien für die Berufung findest du hier: http://www.psvr.de/kader.php
                          Eine Möglichkeit in den Fokus der Landestrainer zu kommen sind die Cups und Serien.
                          Was wie in 2010 ausgetragen wird findest du hier:
                          Das Pferdesportzentrum Rheinland liegt auf Gut Langfort im Herzen Langenfelds. Vom Deutschen Meister über Weltmeister bis hin zu Olympiasiegern - im Pferdesportzentrum Rheinland auf Gut Langfort, im Herzen Langenfelds, trifft sich die Elite des Pferdesports.


                          Was mir nicht schlüssig ist sind die Ranglistenpunkte. Vielleicht kann da jemand helfen der sich auskennt. Wie viele Punkte bekommt man wofür bzw. wie ist das bei den Ponys und der L-Dressur (160 Punkte kann viel oder wenig sein)? Und... steht das irgendwo zum nachlesen?

                          Kommentar

                          • ponylady
                            • 17.02.2009
                            • 87

                            #14
                            Hier geht es um RLP aus Pony-Dressurprüfungen der Kl. L auf 60-Meter-Viereck (also im Regelfall die FEI-Prüfungen) an Stelle 1-5.
                            Für den 1. Pl. in einer Pony L auf 60er Viereck gibts z.B. 33 RLP, für einen 5. Platz 18 RLP . Das heißt, für 2009 waren mind. 5 Platzierungen an 1.-5. Stelle in FEI erforderlich, wie es nächstes Jahr sein wird, wird erst noch festgelegt, das ändert sich nämlich jedes Jahr.

                            Kommentar

                            • Picadilly
                              • 08.11.2009
                              • 104

                              #15
                              In Franken ist es so, dass jeder, der die verlangten Erfolge erreicht bzw. fast erreicht hat, sich online per Formular bewerben kann. Die Vereinsvorstände werden durch gesonderte Schreiben an die Termine erinnert. Aber auch die Jugendleitung ist sehr aktiv und sichtet auf den diversen Turnieren mögliche Talente, die dann auch mal aktiv angeschrieben werden, um zum Sichtungslehrgang eingeladen zu werden. Es ist gleichzeitig auch möglich, dass die RL der Kinder Kontakt mit dem Verband aufnehmen und eine Perspektive darlegen. Die Stützpukttrainer sind sehr engagiert und helfen auch schon mal bei der Ponysuche. Wie das hier läuft, halte ich für vorbildlich, und ich habe auch schon andere LV kennengelernt, wo Eigeninitiative offenbar nicht sehr geschätzt wird.

                              Kommentar

                              • Möppi
                                • 14.02.2009
                                • 94

                                #16
                                Zitat von ponylady Beitrag anzeigen
                                Hier geht es um RLP aus Pony-Dressurprüfungen der Kl. L auf 60-Meter-Viereck (also im Regelfall die FEI-Prüfungen) an Stelle 1-5.
                                Für den 1. Pl. in einer Pony L auf 60er Viereck gibts z.B. 33 RLP, für einen 5. Platz 18 RLP . Das heißt, für 2009 waren mind. 5 Platzierungen an 1.-5. Stelle in FEI erforderlich, wie es nächstes Jahr sein wird, wird erst noch festgelegt, das ändert sich nämlich jedes Jahr.
                                Jetzt muß ich einfach mal nachfragen : Gibt es denn soooviel FEI Prüfungen bei Euch? In Hessen sind sie, zumindest was wir gefunden haben, recht rar gesäät. Ich glaube es waren in der letzten Saison 3 incl. der Hessischen. Allerdings haben wir auch noch nicht sooo gezielt darauf geachtet. Die andere Geschichte ist, das man über Neon (ich hatte schon einmal hier im Forum nachgefragt) nicht an FEI Prüfungen (bzw. Termine) rankommt. Und ein Anruf bei der FN bzw. DOKR hat mich leider auch nicht weitergebracht. Wir wollen nun nicht jedes WE quer durch Deutschland fahren, aber ein bißchen Routine sollten Pony und Reiter ja doch bekommen.

                                Lg. Möppi

                                Kommentar

                                • marzipana
                                  • 14.11.2009
                                  • 94

                                  #17
                                  Nach allem, was ich bislang sagen kann, finde ich die Bayern-Regelung auch sehr gut. Im Rhld finde ich die VORAUSSETZUNG, FEI bereits platziert sein zu müssen, recht anspruchsvoll. Aus einer Saisaonerfahrung heraus kann ich sagen, dass es angesichts der immer gleichen Plätze 1-4 für einen Newcomer mit einem normalen Pony sehr schwer ist, weiter vordere oder hintere Mitte zu landen. Nix für ungut - die Kinder sollen mit älteren oder "normaleren" Ponys ja nicht gewinnen, aber wie sollen sie denn Erfahrung sammeln UND FEI-Platzierungen einfahren, wenn sie mit den gesetzten Kindern wetteifern?
                                  Dazu kommt, dass die Kombination "junges Pony + junger Reiter" noch schwerer an den Mann zu bringen sind. Wenn das Pony im ersten Jahr "nur" BuCha" geht und folgerichtig auf Dressurpferde-L Niveau unterwegs ist, KANN es ja noch nicht Erfolge in FEI sammeln. Da wäre es doch schön, wenn eine "Querverbindung" seitens entsprechender Stelle hergestellt würde, um die Perspektive (so die weitere Entwicklung natürlich auch entsprechend ist!) zu honrieren. Dann würde es für solch ein Paar nahtlos weitergehen können, denn die Ponyzeit ist ja kurz und wer ein Jahr damit verliert, sich mühsam zu etablieren und auf sich aufmerksam zu machen, für den ist dann der Zug oft schon abgefahren!

                                  Kommentar

                                  • Osterlerche
                                    • 16.09.2009
                                    • 2243

                                    #18
                                    Kaderreiter werden vom Landesverband berufen wenn sie die dazu benötigten Auswahlkriterien erfüllen.Dazu wrden von den Verbänden Kaderlehrgänge angeboten.Ausschlaggebend sind auch die ranglistenpunkte des Reiters.

                                    Kommentar

                                    • Excalibur
                                      • 22.05.2004
                                      • 3166

                                      #19
                                      Wenns ums Erfahrungen sammeln geht, können die Kids doch auch eine normale L im Nachbarort reiten, oder? Ich kann mir vorstellen, dass sonst über kurz oder lang eine gewissen Frustration eintritt, weil bei den FEI Turnieren immer die selben vorne sind.

                                      Kommentar

                                      • ponylady
                                        • 17.02.2009
                                        • 87

                                        #20
                                        @ möppi: ja, bei uns gibt es ziemlich viele, z.T. ist man ja auch in RHL-Pfalz eingeladen (Sita-Cup), in Westfalen ist man auch fast immer eingeladen und das ist ja auch nie sehr weit.

                                        @alle anderen: ich finde es auch besser, wie es woanders läuft und in der Tat ist das Rheinland sehr frustrierend für junges Pony-junger Reiter-Kombinationen. Hier ist der Weg ins Kader schon mit viel Fahrerei, Geld und Engagement verbunden. Und auch das reicht selten

                                        Aber man kriegt auch in den FEI schon immer mal was ab, einfach weitermachen und üben - und gegen den Frust mal im Nachbarort L reiten und ein schönes Schleifchen holen.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von KRM, 29.09.2013, 12:07
                                        24 Antworten
                                        7.566 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag KRM
                                        von KRM
                                         
                                        Erstellt von bailando, 08.02.2011, 05:48
                                        17 Antworten
                                        12.287 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Havanna
                                        von Havanna
                                         
                                        Erstellt von Eisenschimmel, 21.08.2017, 12:47
                                        6 Antworten
                                        572 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Eisenschimmel  
                                        Erstellt von MÄXI01, 09.06.2017, 09:15
                                        4 Antworten
                                        400 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Viscontessa  
                                        Erstellt von Calico, 04.03.2017, 17:45
                                        11 Antworten
                                        716 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MÄXI01
                                        von MÄXI01
                                         
                                        Lädt...
                                        X