Selbstständiger Reitlehrer - Voraussetzung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dressurfan
    • 13.04.2006
    • 296

    Selbstständiger Reitlehrer - Voraussetzung?

    Ich habe mal ein Frage und zwar, wenn sich jemand als Bereiter, Reitlehrer, Ausbilder etc. Selbstständig machen möchte, was braucht der für Voraussetzungen? Das man an einem Stall ist und dort selbstständig arbeitet?
    Wenn ich das als Schreiner machen möchte, eine Schreinerei eröffenen, brauche ich entweder selber einen Meister oder muss einen Meister beschäftigen (NOCH!&#33

    Wenn der "Reitlehrer" seine Prüfung nicht bestanden hat, 3 x nicht, was darf er dann und was nicht?
  • Dressurfan
    • 13.04.2006
    • 296

    #2
    Hat sich erledigt, habe mit Verband telefoniert..

    Kommentar

    • Veracruz9
      • 26.03.2002
      • 3848

      #3
      Setz es doch mal rein, was dein Telefonat ergeben hat.
      Würde mich auch interessieren -
      Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

      Kommentar

      • Dressurfan
        • 13.04.2006
        • 296

        #4
        Also,

        er darf Pferde ausbilden. Es gibt keine Regelung, wie es in anderen handwerksbetrieben ist. Versicherungstechnisch ist die Frage zu klären, aber, man darf sich auch als nicht ausgebildeter Bereiter in diesem Bereich selbstständig machen. Tja, also könnte ich heute sagen, ich gehe morgen als "Ausbilder" zu einem Stall.

        Begründung dazu, die großen Reiter wie Ulla Salzgeber, Nicole Uphoff etc. haben auch keine Ausbildung, aber geben ja auch Unterricht...

        Kommentar

        • horsm
          • 08.02.2005
          • 2561

          #5
          ja, Gott sei dank ist es so.
          Deutschland ist eh überreglementiert.
          Und wir wissen alle, eine Prüfung zum Meister macht noch keinen Meister.
          Es gibt sowohl mit als auch ohne Meisterprf. (bzw. Bereiterprf.) gute sowei schlechte Leute.

          Wenns der Markt hergibt und das ganze im Rahmen des Tierschutzes korrekt abläuft, so what?

          Kommentar

          • Veracruz9
            • 26.03.2002
            • 3848

            #6
            Die großen können auch ohne Ausbildung einfach die Prüfung machen (so z.B. Ingrid Klimke).

            Ansonsten ist auch eine 3 Jährige Ausbildung keine Gewähr dafür ob man was kann oder nicht.
            Und Unterrichten kann ohnehin nicht jeder, unabhängig ob Ausbildung oder nicht... wenn ich da an eine Bekannte denke, die verliert mit mehr als 3 Reitern den Überblick.
            Macht trotzdem in nem anderen Verein Gruppenunterricht.

            So - dann bin ich jetzt auch Ausbilder!
            Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #7
              ....so viel ich weiß, kann man ohne Reitlehrerprüfung zwar Reiter und PFerde ausbilden und Unterricht geben (z.B. als Pferdewirt)....
              ......um Lehrlinge ausbilden zu dürfen, muss man aber die Reitlehrerprüfung haben und mehrere Jahre (2 oder 3 ?) unter einem anerkannten Reitlehrer gearbeitet haben....wenn das noch aktuell ist
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Dressurfan
                • 13.04.2006
                • 296

                #8
                Auch nicht mehr unbedingt. Wenn man gewisse sportliche Erfolge nachweisen kann, dann darf man auch einen Lehrling ausbilden.

                Ich sehe das mal ganz anders, genau in diesem Beruf sollte man Prüfungen ablegen MÜSSEN, um damit Geld zu verdienen oder die Sportlichen Erfolge dementsprechend hoch ansetzten. Ein Schreiner arbeitet mit Holz. Wenn er da daneben hobelt, schmeisst er meinetwegen das Stück Holz weg und fängt neu an.

                So, wenn sich jetzt ein Möchtegern Reitlehrer auf ein Pferd setzt, das versaut, schlechten Unterricht gibt, falsche Entscheidungen trifft im Bezug auf Ausbildung etc. dann kann man das Tier nicht einfach "wegwerfen".

                Sicherlich gibt es auch Pferdewirte und Meister, die nicht sonderlich gut sind, aber vielleicht kommt da wenigstens hin und wieder noch das "gelernte" durch.

                Es gibt auch gute und schlechte Schreiner, aber der Aspekt--> Lebendes Tier und Ausbildung von Menschen sollte schon wesentlich von grundliegenden Wissen begleitet werden!

                Kommentar

                • duntroon
                  • 08.11.2002
                  • 5927

                  #9
                  lehrlinge ausbilden dürfen doch nur pferdewirtschaftsmeister dachte ich zumindest.

                  bei reitlehrern könnte man ja zumindest darauf achten daß die mitglied im berufsreiterverband sind. so kann man wenigstens etwas trennen. zusätzlich immer den nachweis über reitlehrerhaftpflicht zeigen lassen.

                  allerdings, schwarze schafe gibt es überall .. ob mit oder ohne nachweis einer ausbildung.
                  Marco
                  «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                  Avatar:
                  SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                  HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                  Kommentar

                  • rooby94
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.03.2006
                    • 12634

                    #10
                    Nein, du darfst nen Lehrling auch über "Referenzen" ausbilden

                    Kommentar

                    • cavallerina
                      • 26.02.2005
                      • 695

                      #11
                      Reiten und qualifiziert unterrichten lernt man aber auch nicht in drei Jahren und manche auch nicht in dreissig!
                      Ich finde es ganz gut hier nicht eine Übertragung auf andere Berufsgruppen zu machen. Denke auch mal an die Amateurrichter, Fahrer etc.
                      Mancher Amateur ist mir lieber als so mancher Profi, aber verallgemeinern kann man das ja eh nicht. Ich denke, gerade beim Reiten wird das Hobby oft zum Beruf oder zur Berufung?!

                      Ist ne schwierige Materie und ich gebe dir recht, dass man sich oft eine Qualitätssicherung wünschen würde!
                      LG cav

                      Kommentar

                      • Dressurfan
                        • 13.04.2006
                        • 296

                        #12
                        Ändern kann mans nicht, man muss eben mit den ganzen Menschen irgendwie auskommen. Auch wenn Sie von Grund auf solche Vollidioten sind, das man eigentlich nur noch seinen eigenen Kopf an die Wand hauen möchte, damit einfach einen Gegenschmerz hat!

                        Kommentar

                        • monti
                          • 13.10.2003
                          • 11758

                          #13
                          ....wichtig ist auch - egal ob man aus dem Amateur- oder Berufsreiterbereich kommt - der Nachweis über den BEsuch von Fortbildungs-Seminaren .....nicht nur für die Verlängerung der Trainer-Liszenz....ups....meine ist bald abgelaufen

                          und wie Dunti schon sagte: eine gute Versicherung ist ganz wichtig - gerade auch bei der Arbeit mit Reitschülern....
                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                          Kommentar

                          • horsm
                            • 08.02.2005
                            • 2561

                            #14
                            Bitte niemals das reiterliches Können an "sportlichen" Erfolgen messen.
                            Diesen Zusammenhang hab ich längst für mich gestrichen und fahre seitdem sehr gut mit meinen "unerfolgreichen" und übrigens auch ungeprüften Ausbildern ;-)

                            Kommentar

                            • Dressurfan
                              • 13.04.2006
                              • 296

                              #15
                              Ich weiss nicht ob man das so sagen kann horsemän. Wenn ich jetzt mal beispielsweise x S Dressuren gewonnen habe und einer nicht mal durch ne A kommt, dann würde ich mich schon als qualifizierter sehen, jemanden wenigstens die Grundkenntisse beizubringen?

                              Die Sache hat mich aus dem Grund interessiert, weil hier unten jemand Unterricht erteilt und die Ausbildung von Pferden übernimmt, der 3 mal durch die Prüfung gefallen ist und mit dem hätt ich noch a Rechnung offen gehabt. Der ist einfach mal nur schlecht! Menschlich wie reiterlich! 27 Jahre alt, aber nur wichtig und ist ein Schlaufzügelreiter vom Feinsten. Da werden dann mal 1,60 mit Schlaufis auf Anschlag gesprungen...mehr will ich nicht hier so schreiben, nachher findet da jemand noch einen Zusammenhang...

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                              73 Antworten
                              1.546 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Carley
                              von Carley
                               
                              Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                              4 Antworten
                              202 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Kareen
                              von Kareen
                               
                              Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                              37.021 Antworten
                              1.531.510 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag schnuff
                              von schnuff
                               
                              Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                              10.821 Antworten
                              101.427 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                              108 Antworten
                              7.148 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Nickelo
                              von Nickelo
                               
                              Lädt...
                              X