bildhübsches HF in dunkler Jacke u. viel Bewegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lyn
    • 23.09.2008
    • 294

    bildhübsches HF in dunkler Jacke u. viel Bewegung

    Wir bieten ein schwarzbraunes Fohlen. bildhübsch, langbeinig und edel zum Verkauf.Hengstanwärter!
    Er ist korrekt gebaut und wird seine Zukunft vor sich haben.Endstock ca 168cm




    Video: http://www.youtube.com/watch?v=zW3W54b9yHU

    Das Fohlen stammt ab von Upal von Norholm (der die Ramirolinie in sich trägt), der einzige Knabstrupper weltweit der den 70 TT gegen Warmbluthengste mit Bravour bestand (Noten 8,5-9,5) Im Springen wie auch in den GGA hochbewertet (bis 9,5)- hat erhielt somit die Warmblutzuchtzulassung und ist auch in anderen Verbänden Elitehengst (SHOC) Best stallion (KNN usw., selbst im Sport hocherfolgreich!

    MV Conetti Lynghoj war int. in der Dressur erfolgreich sowie auch MMV Apollon, eine Legende die im Sport in allen Disziplinen hocherfolgreich war.

    Dieses Fohlen besitzt sehr viel Qualität, von bestem Knabstrupper- sowie Ramiro-blut geprägt, mit viel Schub aus der HH.
    Für diejenigen die nur die barocken Knabstrupper aus Deutschland kennen:

    es handelt sich hier um dänisches Knabstrupperblut + Warmblut-Blut (Ramiro). Diese seltene Rasse kann man selbst im internationalen Sport finden.
    Auch wir waren/sind reine Wamblutzüchter und Liebhaber der Holsteinerzucht und können guten Gewissens ihn als qualitativ hochwertiges Fohlen anbieten.
    Bruder wurde letztes Jahr als Köranwärter und Sportpferd in Spe nach Australien verkauft. Leider fehlen diesem hübschen Kerl die Punkte und er sucht nun fördernde Hände, die er mit seinem Charakter, der bekannten Leistungsbereitschaft, für die die Knabstrupper bekannt sind und seiner Qualität beigeistern kann!
    Mutter und Vater können beide besichtigt werden!
    Weitere Infos (falls erlaubt) www.knabstruppers.de

    Wegen Platzmangel DRINGEND abzugeben, Standort Süddeutschland, Preis a.A.
    Zuletzt geändert von Lyn; 04.12.2009, 09:01.
  • Hussar
    • 26.09.2009
    • 38

    #2
    Zitat von Lyn Beitrag anzeigen

    Für diejenigen die nur die barocken Knabstrupper aus Deutschland kennen:
    Hätte jetzt auch mal gern gewusst, was obige Bemerkung zu bedeuten hat.
    Daran ist bestimmt jeder deutsche Knabstrupperzüchter interessiert und ganz gespannt drauf (mich eingeschlossen!!!)
    www.knabstrupper-of-independence.de

    To be special means to be "of Independence"

    Kommentar

    • Lyn
      • 23.09.2008
      • 294

      #3
      damit ist - wie beschrieben- gemeint, dass es sich nicht um eine Reinblutzüchtung handelt sondern auch Wamblutlinien miteinschließt. Es handelt sich hierbei um ein langbeiniges, großes Fohlen im Warmbluttyp, dass nicht dem Bild des barocken Knabstruppers sondern dem des sportlichen entspricht.

      Kommentar

      • Hussar
        • 26.09.2009
        • 38

        #4
        Dann bleibt die Formulierung weiterhin missverständlich.
        Der Ursprung des Knabstruppers liegt in Dänemark, die Hauptpopulation ist in Deutschland; der Knabstrupper wird in vier Typen gezogen, nämlich im Sportpferdetyp, im Barockpferdetyp, im Ponytyp und als Minipony.
        Einen "barocken Knabstrupper aus Deutschland"-Typ kenne ich nicht.

        Auch macht sich ein Typ nicht an der Reinzüchtung fest. Es gibt durchaus reingezogene Knabstrupper, welche im Sportpferdetyp stehen, wie es auch Knabstrupper mit viel Warmbluteinfluss gibt, welche im barocken Typ stehen.

        In Deutschland wird der Knabstrupper im Sportpferdetyp, im Barockpferdetyp und im Ponytyp gezüchtet, wobei es immer noch eine Anzahl Pferde gibt, die in Mischtypen stehen, welche nur anhand ihrer Tendenzen zugeordnet werden.
        www.knabstrupper-of-independence.de

        To be special means to be "of Independence"

        Kommentar

        • Lyn
          • 23.09.2008
          • 294

          #5
          In Deutschland überwiegt der barocke Typ, zumindest im Marketing. Deshalb ist es manchen nicht ganz bewusst, dass der Knabstrupper auch im sportlichen Typ stehen kann.

          Um nun auf Knabstrupper dänisch-deutsch, einzugehen würden wir vom eigentlichen Thema abweichen.

          Kommentar

          • Hussar
            • 26.09.2009
            • 38

            #6
            Es handelt sich um eine Erhaltungszucht. Dass der barocke Knabstrupper im Marketing überwiegt, ist mir nicht bekannt.

            Und was ist eine Warmblutzuchtzulassung für einen Knabstrupperhengst???
            www.knabstrupper-of-independence.de

            To be special means to be "of Independence"

            Kommentar

            • Riesoll
              • 01.06.2008
              • 2249

              #7
              Ich hab jetzt mal ne (blöde) Frage an die, die sich damit auskennen.
              Das Fohli hat ja nun gar keine "Pünktchen", die Mutter, gehe mal davon aus, dass es die Stute auf dem Foto ist, und auch der Vater, soweit ich mich erinnere, hat welche.
              2x Tigerscheckung und Fohlen einfarbig? Ups, das hätte ich nicht gedacht, aber offentsichtlich dann wohl doch, oder?

              Kommentar

              • asissa
                • 20.03.2009
                • 434

                #8
                Ich kenne das von den Shettys auch ,beide Eltern Tigerschecken und das Fohlen ist einfarbig ! Eine Bekannte von mir hat das dieses Jahr auch gehabt , zwei Tigerscheckstuten von dem gleichen Tigerscheckhengst tragend ! Das Ergebniss : zwei braune Hengstfohlen ohne jegliche Abzeichen !!! Gibt es also nicht so selten !!!

                Kommentar

                • Hussar
                  • 26.09.2009
                  • 38

                  #9
                  Bei Anpaarung von zwei "bunten" Tigerschecken besteht zu etwa 25% die Möglichkeit auf ein einfarbiges Fohlen, zu etwa 50% die Möglichkeit auf ein buntes Fohlen und zu etwa 25% die Möglichkeit auf ein weissgeborenes Fohlen.

                  @riesoll: es gibt keine blöden Fragen und Deine Frage ist wesentlich bei einer Rasse, die zugleich der Farbzucht unterliegt.
                  Zuletzt geändert von Hussar; 11.12.2009, 17:57.
                  www.knabstrupper-of-independence.de

                  To be special means to be "of Independence"

                  Kommentar

                  • Riesoll
                    • 01.06.2008
                    • 2249

                    #10
                    Aber wenn ich eine farbige Stute und einen weißgeborenen Hengst nehme, dann gibts 100% einen Tiger, oder?
                    Denke, das mal irgendwo gehört zu haben.

                    Kommentar

                    • Hussar
                      • 26.09.2009
                      • 38

                      #11
                      Nein, eine fast 100%ige Chance auf ein buntes Fohlen besteht bei der Anpaarung eines einfarbigen Pferdes mit einem Weissgeborenen, der reinerbig auf die Tigerscheckung ist.

                      Bei Anpaarung Tigerschecke x Weissgeborener hat man 50% Chance auf Tigerschecke und 50% Chance auf weissgeboren.
                      www.knabstrupper-of-independence.de

                      To be special means to be "of Independence"

                      Kommentar

                      • Hussar
                        • 26.09.2009
                        • 38

                        #12
                        ...wobei "bunt" nicht Volltiger bedeutet, sondern ein Pferd, welches Tigerscheckenmerkmale trägt. Dies kann auch ein Schabracktiger sein oder ein Fohlen mit sekundären Farbmerkmalen.
                        www.knabstrupper-of-independence.de

                        To be special means to be "of Independence"

                        Kommentar

                        • Lyn
                          • 23.09.2008
                          • 294

                          #13
                          wer Interesse an der Farbenlehre hat, hier eine Beschreibung ein Freundin:

                          leider auf dänisch, kann aber sonst auch in ein Übersetzungsprogramm eingesetzt werden.

                          @ Hussar wirklich nett von dir aber warum erzählst du mir das? Da wir stark mit dem KNN verbunden sind, haben wir immer wieder Knabstrupper in Beritt, welche den unterschiedlichen Typen entsprechen. Vielleicht meinte ich auch dass die Intoleranz der barocken Züchter (ich möchte verdeutlichen, dass ich hier nicht alle unter einen Kamm schere!!!) weit größer ist
                          Falls du noch Anregungen hast kläre das doch bitte per PN.

                          Kommentar

                          • Hussar
                            • 26.09.2009
                            • 38

                            #14
                            Julia, an Deiner Stelle würde ich lieber mal darüber nachdenken, ob die von Dir erwähnte "Intoleranz" (die meiner Kenntnis nach nur bei einem einzigen Barockzüchter vorkommt) tatsächlich mit der von Dir an den Tag gelegten "Intoleranz", die übrigens immer sehr verallgemeinernd geäussert wird, zu bekämpfen ist.
                            Dass ich mich hier äussere, kommt schliesslich nicht von ungefähr (auch wenn es jetzt für Aussenstehende etwas verwirrend sein mag).

                            Dass Du mit dem KNN stark verbandelt bist, ist bekannt. Für deutsche Züchter ist dieser dänische Hobbyclub schon seit langer Zeit nicht mehr wegweisend.

                            So, und nun nochmals zu meiner letzten Frage: Was ist eine Warmblutzuchtzulassung für einen Knabstrupperhengst?
                            www.knabstrupper-of-independence.de

                            To be special means to be "of Independence"

                            Kommentar

                            • Lyn
                              • 23.09.2008
                              • 294

                              #15
                              Warst das nicht du, die in Ihren Threats auch Wert auf den eigentlichen Sinn des Threats legt? Ich glaube nicht, dass du an einem Kauf interessiert bist, oder?
                              Also bitte alles weitere per PN!
                              Upal von Norholm legte den 70 Tagetest ab (gegen Warmbluthengste), Fohlen können als deutsches Reitpferd oder Knabstrupper eingetragen werden.
                              Dass Du mit dem KNN stark verbandelt bist, ist bekannt. Für deutsche Züchter ist dieser dänische Hobbyclub schon seit langer Zeit nicht mehr wegweisend.
                              Äußere dich dich bitte genauer dazu, aber per PN.

                              Kommentar

                              • Farbenfroh
                                • 27.03.2003
                                • 1050

                                #16
                                Also es ist mir bislang nicht bekannt, dass der 70 Tage Test automatisch zur Zuchtzulassung für die Deutsche Reitpferdezucht dient.

                                Welcher Verband hat denn Upal von Norholm zur Deutschen Reitpferdezucht zugelassen?

                                Üblicherweise sind Knabstrupper IMMER nur auch für die eigene Rasse gekört und anerkannt, egal welche HLP sie dann ablegen, das ist Privatvergnügen des jeweiligen Eigentümers.

                                Kommentar

                                • Hussar
                                  • 26.09.2009
                                  • 38

                                  #17
                                  Das würde mich jetzt auch interessieren. Irgendwo eine HVP-Listung?
                                  www.knabstrupper-of-independence.de

                                  To be special means to be "of Independence"

                                  Kommentar

                                  • Pani
                                    • 22.07.2008
                                    • 1367

                                    #18
                                    Immer diese Gscheitmeiereien....tragt doch euren Diskrepanzen und Kleinkriege per PN aus.

                                    Ich will das Fohlen nicht kaufen,aber ich find auch das dieser Beitrag wieder nicht ums eigentliche geht,sondern nur um Definitionen,Auslegungen,...Verbandsgeschichten zukunftsweisend oder nicht...eigentlich gehts doch um gerade dieses angebotene Fohlen hier,oder nicht ?
                                    Oder macht doch einen eigenen Knabstrupperthread auf - mit Infos zur Farbe,Rassemerkmale,Verbände und alles was dazu gehört.
                                    Sowas interessiert mich dann auch !
                                    www.pferdevonTroestlberg.at

                                    Kommentar

                                    • Dancing Diamond
                                      • 27.07.2004
                                      • 1413

                                      #19
                                      Find es hier auch leider so, dass jedes Wort von Lyn hier auf die Goldwaage gelegt wird.
                                      Lyn, ich würd da gar nicht mehr drauf eingehen.
                                      _______________________________
                                      Zuchthof Wanning
                                      Im Hach 1
                                      48465 Quendorf
                                      Tel. 0172 / 999 6057

                                      www.pferde-dressur.de

                                      Kommentar

                                      • Farbenfroh
                                        • 27.03.2003
                                        • 1050

                                        #20
                                        Also ich finde dass ich eine höchst wichtige Frage gestellt habe. Denn üblicherweise werden Knabstrupper nur für die eigene Rasse gekört und wenn doch mal einer für die WB Zucht zugelassen wird, dann interessiert mich das schon.

                                        Wenn man damit wirbt und offensichtlich stolz darauf ist, dann muss man doch auch sagen können, bei welchem Verband der Knabstrupper Hengst für Warmblut anerkannt ist, ich hatte ja auch mal einen der für die WB Zucht zugelassen war, der hatte allerdings weit weniger Knabi Blut. Warum muss man das immer gleich als Angriff sehen? Wer mit etwas wirbt muss auch dazu stehen und darüber Auskunft geben können.

                                        Das hat auch nichts mit einem neuen Thread zu tun sondern gehört hierher, weil es ja auch hier in diesem Thread als Werbung für das zu verkaufende Fohlen steht! Wenn ich ein Warmblut Papier mit diesem Hengst bekommen kann, dann wäre er sicher interessanter auch für andere Züchter, als mit einem Knabstrupper Papier für ein Fohlen. Wir züchten auch getupfte Sportpferde. Auch mit möglichst viel Warmblut, allerdings bislang in die Dressurrichtung und Upal wäre dann eine Bereicherung in die Richtung Springsport und ein Warmblut Papier wäre dann von grossem Vorteil. Also muss man ja mal anfragen können welcher Verband ein Warmblut Papier für die Nachzucht vergibt. Muss doch nicht jeder gleich Hintergedanken haben!
                                        Zuletzt geändert von Farbenfroh; 13.12.2009, 09:00.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Radina, 10.11.2009, 05:35
                                        19 Antworten
                                        6.897 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag dalowi
                                        von dalowi
                                         
                                        Erstellt von Waluga, 03.07.2012, 21:05
                                        0 Antworten
                                        541 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Waluga
                                        von Waluga
                                         
                                        Erstellt von Chagall, 28.07.2009, 17:36
                                        5 Antworten
                                        1.420 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Pani
                                        von Pani
                                         
                                        Erstellt von Ginella NB, 01.05.2009, 19:36
                                        12 Antworten
                                        3.128 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Allenig
                                        von Allenig
                                         
                                        Erstellt von Utopie, 15.06.2009, 09:23
                                        10 Antworten
                                        3.101 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Diamond Girl  
                                        Lädt...
                                        X