Extrem liebe Cattle Dog Hündin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zanzarina
    • 15.03.2008
    • 1078

    Extrem liebe Cattle Dog Hündin

    Haben uns nun doch nach langem Hin- und Her- entschlossen unsere „Edie“ in Top-Hände abzugeben.

    Sie ist einfach als kastrierte Hündin in unserem Rudel auf verlorenem Posten.

    Wallaroo Im a wild thing „Edie“

    3.10.2005
    HD-A, vollzahnig, PRA-A
    Kastriert

    Edie ist eine sehr zurückhaltende Hündin, die etwas braucht um Vertrauen zu fassen.
    Anschliessend ist sie aber ein Traum für jeden Hundebesitzer. Läuft immer ohne Leine. Nie ein Problem mit anderen Hunde. Hört aufs Wort. Fährt Auto.
    Allerdings auch sehr soft und mag Trubel in Restaurants etc nicht.
    Wird nur in ein ruhiges Zuhause mit maximal einem Rüden als Gefährten abgegeben.

    Kennt Katzen, Hühner, Pferd. Hat aber einen Heidenrespekt vor Pferden und läuft nicht mit am Pferd.
    Abgabe zum Welpenpreis.
    Zuletzt geändert von Zanzarina; 03.12.2009, 18:55.
  • amacado
    • 19.12.2008
    • 60

    #2
    Guten Tag,was heißt die süße wird zum welpen preis abgegeben?
    viele grüße amacado

    Kommentar

    • Zanzarina
      • 15.03.2008
      • 1078

      #3
      Das heisst zu dem Betrag für den wir auch einen Welpen verkaufen, beziehungsweise das Mädel selbst gekauft haben. Exakt gesagt EUR 1000.-

      Das ist auch äusserst fair, da die Süsse bereits alle Gesundheitschecks wie HD, PRA, Hörtest hat und ausserdem bereits kastriert ist. Selbstvertst. hat sie auch volle VDH-Papiere und ist geimpft und regelm. entwurmt worden.

      Kommentar

      • Zanzarina
        • 15.03.2008
        • 1078

        #4
        Ich denke nicht, dass es schwer wird für einen super erzogenen und umgänglichen Hund auch das passende Zuhause zu finden.
        Ausserdem sehe ich eine Kastration nicht als Wertminderung.

        Wird ein Pferd billiger, wenn es ausgebildet und ein Wallach geworden ist?

        Ich bitte darum hier nicht darüber zu diskutieren, wie ich den Wert unserer Hündin einschätze.
        Es steht jedem frei sich anderweitig einen billigeren Hund zu suchen. Und EUR 1000 sind für Cattle Dogs mit Papieren mittlerweile auch am unteren Rand dessen was Züchter für Ihre Welpen verlangen.

        Kommentar

        • Ginella NB

          #5
          Was bedeutet HD-A

          also das A hinten mein ich.

          ist das schlechter als HD-frei ?

          was ist PRA für eine Krankheit ?

          Kommentar

          • Zanzarina
            • 15.03.2008
            • 1078

            #6
            ACHTUNG LANG:

            HD-A ist das gleiche wie "Frei". Besser geht nicht.

            PRA-A ist auch frei und kein Träger.
            Hier für die Interessierten unter Euch:

            Progressive Retina Atrophie (PRA)
            Symptome

            Durch eine fortschreitende Rückbildung der Netzhaut erblindet der Hund. Zuerst zeigt sich eine Nachtblindheit, später sieht der Hund auch in der Dämmerung schlechter, das Endstadium der Erkrankung geht mit einer völligen Blindheit einher. PRA ist angeboren und wird vererbt.
            Es sind immer beide Augen betroffen. Aufgrund einer Unterversorgung der Netzhaut mit Blut beginnen die Lichtsinneszellen vom Rand her abzusterben und ihre Funktion einzustellen. Zuerst trifft es vermehrt die Stäbchen, die für das Dämmerungs- und Bewegungssehen zuständig sind. Deswegen ist Nachtblindheit das erste Symptom einer PRA. Schreitet die Krankheit weiter fort, sind neben den Stäbchen auch die farbtüchtigen Zapfen betroffen. Der Prozess ist schmerzfrei für den Hund.
            Der Krankheitsverlauf kann sich von Hund zu Hund stark unterscheiden, gemeinsam ist nur der +/- späte Beginn und der fortschreitende Verlauf. Diese Unterschiede gehen sogar soweit, dass nicht alle genetisch betroffenen Hunde auch jemals klinische Symptome zeigen müssen.

            Therapie

            PRA ist nicht heilbar und kann auch nicht behandelt oder im Verlauf gebremst werden.

            Auftreten beim Australian Cattle Dog

            Beim Australian Cattle Dog ist nur die Variante prcdPRA bekannt. Das "prcd" steht für "progressive rod cone degeneration" und bedeutet übersetzt "fortschreitende Rückbildung der Stäbchen und Zapfen". Bereits in den frühen Anfängen war Blindheit ein Thema bei dieser Rasse. Alte Geschichten schildern das Auftreten von "Nachtblindheit", "Mondblindheit" sowie schlechter Sehfähigkeit in der Dämmerung.Die Krankheit tritt beim ACD relativ häufig auf und wurde vermutlich durch die zu ihrer Zeit extrem populäre Zuchtrüden so stark verbreitet.

            Vererbung und züchterische Maßnahmen

            PRA wird autosomal rezessiv vererbt. Autosomal bedeutet, es ist nicht an das Geschlecht gebunden. Rezessiv bedeutet, dass die Krankheit nur dann zum Ausbruch kommt, wenn ein Hund zwei mutierte Allele trägt. Trägt er nur ein mutiertes, krankmachendes Allel wird es vom dominanten gesunden Allel überlagert.
            Früher war die züchterische Bekämpfung der PRA extrem schwierig, da die ersten Symptome erst im fortgeschrittenen Alter des Hundes auftreten, wo er meist schon zur Zucht verwendet wurde. Außerdem war es unmöglich, gesunde Anlageträger zu erkennen.
            Glücklicherweise gibt es seit dem Jahr 2000 einen Test - früher Markertest nunmehr einen echten Gentest - der es ermöglicht zu erkennen, ob das Tier reinerbig gesund oder gesunder Merkmalsträger ist, oder ob es beide mutierte Allele trägt und daher früher oder später erkranken kann.
            Für die Zucht ermöglicht dieser Gentest nun ein weites Spektrum an Möglichkeiten. Bei korrekter Verpaarung getesteter Hunde muss nie wieder ein Hund auf die Welt kommen, der an pcrdPRA erkrankt! Und das ist möglich, ohne den Genpool weiter einzuschränken, denn auch Hunde mit ein- oder zwei mutierten Allelen werden - verpaart man sie mit Hunden mit zwei gesunden Allelen - keine pcrdPRA kranke Welpen bringen.

            Genotyp A: Besitzt zwei gesunde Allele. Bekommt keine PRA und kann sie auch nicht vererben.
            Genotyp B: Besitzt ein gesundes und ein krankmachendes Allel. Bekommt keine PRA, kann sie aber vererben.
            Genotyp C: Besitzt zwei krankmachende Allele. Kann an PRA erkranken und vererbt sie.

            Ein Hund mit Genotyp A kann an jeden seiner Nachkommen nur ein gesundes Allel vererben. Ein Hund mit Genotyp B kann an jeden seiner Nachkommen entweder ein gesundes oder ein krankmachendes Allel vererben. Ein Hund mit Genotyp C kann an jeden seiner Nachkommen nur ein krankmachendes Allel vererben.

            Achtung beim Vermerck PRA-frei, das ist nur eine klinische Untersuchung, eine Momentaufnahme, die nichts darüber aussagt, ob der Hund jemals an "prcd" erkranken wird. Es ersetzt nicht den Test über die Blutentnahme.

            Kommentar

            • Zanzarina
              • 15.03.2008
              • 1078

              #7
              Das Mädel ist heute in ihr neues Zuhause bei einem vierbeinigen Witwer und tollen Besitzern gezogen.

              Der Thread kann gelöscht werden. Danke.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Paradox4life, 28.09.2012, 15:51
              51 Antworten
              8.005 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Dakona
              von Dakona
               
              Erstellt von Bolaika2, 05.12.2015, 20:37
              0 Antworten
              978 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Bolaika2
              von Bolaika2
               
              Erstellt von Höpfner, 03.12.2015, 11:35
              1 Antwort
              560 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Höpfner
              von Höpfner
               
              Erstellt von Pani, 16.01.2015, 09:30
              0 Antworten
              839 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Pani
              von Pani
               
              Erstellt von eismannberni, 19.11.2014, 16:12
              0 Antworten
              695 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag eismannberni  
              Lädt...
              X