Unser Kamerunschafpaar Florentine und Benjamin,hat heute Nachwuchs bekommen.
Ich hole gerade die Pferde von der Weide,und schau so zu den Schafen rüber,da stehen neben dem Schafweibchen zwei kleine Stöpsel.
Beide sehr bunt .
Ich habe zweimal hinschauen müssen,da wir die Schafe schon von klein auf haben,schon ein paar Jährchen,aber bis heute hat sich kein Nachwuchs eingestellt.
Eine Trächtigkeit konnte ich auch nicht erkennen,da unsere Schäfchen ziemlich gut im Futter stehen(sind auch sehr leichtfuttrig),und dick sind sie eh immer.
So,dann gleich mal sauber ausmisten,frisches Bettchen,neues Wasser,mit der Sense Gras mähen,damit Mutti auch viel Kraft hat,...
Abends hat es zu regnen begonnen,Wind kam und es hat ziemlich abgekühlt.
Ich machte mir Sorgen,was tun mit Schafen die nicht zahm sind und die machen was sie wollen ?!
Da rief ich eine erfahrene Schafzüchterin an,was sie in so einem Fall macht.
Junge einfangen und in den Stall bringen,Mama läuft dann eh hinterher.
Gesagt getan,als verantwortungsbewußte "Jungzüchterin" wollte ich natürlich keine Lungenentzündung oder sonstige Unnötigkeiten riskieren.
So schnappte ich mir die kleinen Muckis und rein in den Stall,versteckt hinter zwei Strohballen,weil die Mama kommt ja eh gleich hinterher.
Die Kleinen haben kläglichst nach der Mutter geschrien,und die Mama draußen.
Ich mich versteckt.
Nichts.
Schreien drin,Schreien draußen,keine Mama.
Dann bin ich etwas forscher zur Mama und wollte sie in den Stall scheuchen,sie lief überall hin,nur nicht in den Stall.
Und dann kamen auch gleich die Schäfchen an,übers Stroh geklettert,und zur Mama.
Na dann auf ein Neues.
Jo,dieses Mutterschaf ging nicht zu ihren Jungen in den Stall.
Und es regnete und regnete.
Ich mittlerweile angesch...von den Kleinen,bei der Schafjagd ein wenig den Boden geküsst,gatschig,...was tun ?
Nochmal eine "richtige" Kamerunzüchterin angerufen und die sagte mir :
Lass sie einfach,wichtig ist das die Kleinen viel trinken,und wenns dunkel ist gehen die schon selbst in den Stall.Oder auch nicht.
Jetzt hab ich mich nochmal raus geschlichen,da liegen die Schäfchen unter dem Dachvorsprung,und Mama passt auf.
Hoffentlich verkühlen sie sich nicht auf den feuchten Boden.
Das macht Pani an einem Donnerstag abend,nix is mit Kino oder Pizza.
Ich hole gerade die Pferde von der Weide,und schau so zu den Schafen rüber,da stehen neben dem Schafweibchen zwei kleine Stöpsel.

Beide sehr bunt .
Ich habe zweimal hinschauen müssen,da wir die Schafe schon von klein auf haben,schon ein paar Jährchen,aber bis heute hat sich kein Nachwuchs eingestellt.
Eine Trächtigkeit konnte ich auch nicht erkennen,da unsere Schäfchen ziemlich gut im Futter stehen(sind auch sehr leichtfuttrig),und dick sind sie eh immer.
So,dann gleich mal sauber ausmisten,frisches Bettchen,neues Wasser,mit der Sense Gras mähen,damit Mutti auch viel Kraft hat,...
Abends hat es zu regnen begonnen,Wind kam und es hat ziemlich abgekühlt.
Ich machte mir Sorgen,was tun mit Schafen die nicht zahm sind und die machen was sie wollen ?!
Da rief ich eine erfahrene Schafzüchterin an,was sie in so einem Fall macht.
Junge einfangen und in den Stall bringen,Mama läuft dann eh hinterher.
Gesagt getan,als verantwortungsbewußte "Jungzüchterin" wollte ich natürlich keine Lungenentzündung oder sonstige Unnötigkeiten riskieren.
So schnappte ich mir die kleinen Muckis und rein in den Stall,versteckt hinter zwei Strohballen,weil die Mama kommt ja eh gleich hinterher.
Die Kleinen haben kläglichst nach der Mutter geschrien,und die Mama draußen.
Ich mich versteckt.
Nichts.
Schreien drin,Schreien draußen,keine Mama.
Dann bin ich etwas forscher zur Mama und wollte sie in den Stall scheuchen,sie lief überall hin,nur nicht in den Stall.
Und dann kamen auch gleich die Schäfchen an,übers Stroh geklettert,und zur Mama.
Na dann auf ein Neues.
Jo,dieses Mutterschaf ging nicht zu ihren Jungen in den Stall.
Und es regnete und regnete.
Ich mittlerweile angesch...von den Kleinen,bei der Schafjagd ein wenig den Boden geküsst,gatschig,...was tun ?
Nochmal eine "richtige" Kamerunzüchterin angerufen und die sagte mir :
Lass sie einfach,wichtig ist das die Kleinen viel trinken,und wenns dunkel ist gehen die schon selbst in den Stall.Oder auch nicht.
Jetzt hab ich mich nochmal raus geschlichen,da liegen die Schäfchen unter dem Dachvorsprung,und Mama passt auf.
Hoffentlich verkühlen sie sich nicht auf den feuchten Boden.
Das macht Pani an einem Donnerstag abend,nix is mit Kino oder Pizza.
Kommentar