>>
Tauschen? Biete prämierten San Amour Jährling (HF)
Einklappen
X
-
Tauschen? Biete prämierten San Amour Jährling (HF)
Zuletzt geändert von LaLa050805; 03.06.2009, 22:21.Stichworte: -
-
-
Also ich finde das hört sich an wie ein Gag...........
(nicht der Tausch, sondern das mit der Allergie, ich kenne viele Pferdehaarallergiker und die reagierten alle auf beide Geschlechter, nur halt nicht auf Curlys- hab eine Weile beim Allergologen gearbeitet)
*falls es so sein sollte*sorry*
Ich könnte mir aber vorstellen, dass auch ohne Allergie jemand tauscht........mit Allergie würde ich zum Curly raten...............
viel Erfolg
Kommentar
-
-
.... wie wärs denn, wenn man einfach mal mit einem gleichaltrigen Stutjährling versucht
......... aber nee, den muß man ja auch noch 2 Jahren aufziehen.
Für mich hört sich das nicht unbedingt seriös an.
Und jetzt möchte ich auch mal erklärt wissen, worin sich weibliche und männliche Pferdehaare unterscheiden??? Man kann ja auch was dazulernen.
Kommentar
-
-
vor einem verkauf würd ich erstmal ausprobieren, ob sie auf wallache auch reagiert.
um einen jährling muss man sich nicht "kümmern" im eigentlichen sinne.
stellt ihn auf ne koppel zusammen mit anderen jährlingen und lasst ihn einfach pferd sein. der braucht das ja nicht, das ständig einer an ihm rumpuzzelt.
lasst ihn dann nächstes jahr kastrieren und schaut, ob die allergie dann auch noch vorhanden ist. im fall der fälle könnt ihr ihn dann immer noch verkaufen.
Kommentar
-
-
stell doch einfach mal ein foto ein und erzähl was zu deinem pferd (vollständiges pedigree,größe,...)
vielleicht gibt es ja jemanden,der ihn direkt kaufen möchte?
ich könnte mal eine bekannte fragen,die eine nette,doppelveranlagte 3 jährige hat,die ist aber erst anlongiert und die besis haben momentan keine zeit für eine weitere ausbildung.vielleicht kann ja jeder von euch von dem tausch profitieren?
ihr habt was weibliches zum losreiten und die anderen haben momentan keine so zeitintensive belastung.
Kommentar
-
-
hallo,
wie ich gelsen habe sind die pferde an verschiedenen standorten. viellecith liegt es gar nicht an dem hengst sondern am standort?
bring doch die tocher mal mit anderen hengsten in berührung, das wäre auf jeden fall besser als ihn abzugeben. denn allein am geschlecht kann ich es n´mit jetzt auch schwer vorstellen.
vielleicht hänen am den hengst irgendwelche pollen und bei der freudnin mit den stuten gibts diese pollen eben nicht?
würde ich mal an deiner stelle probieren.
grüßle
Kommentar
-
-
Ich halte grundsätzlich gar nichts davon mich in sowas hier einzumischen, aber mal ganz im Ernst.
Wenn die Threaderstellerin hier eine Anzeige aufgibt in der sie versucht ihr männliches Pferd gegen ein weibliches zu tauschen und dabei noch den Grund angibt (was sie gar nicht müsste), habt ihr erstmal nichts besseres zu tun als das in Frage zu stellen und runterzureden, das ist ja schlimmer als im Kindergarten!Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.
Kommentar
-
-
Hallo!
Ich kann dir die Bilder eben verkleinern und einstellen, einfach schicken an: anna.kogge@yahoo.de
Kommentar
-
-
@Lala
bevor getausch wird:
überlege nochmal ob es nicht doch am Standort liegt - wie ein User oben schon erwähnt hat....es wäre blöd, wenn du tauschst und eine Stute kaufst und hast dann dasselbe Allergieproblem....Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
-
Bilder
Hier die versprochenen Bilder!
Kommentar
-
-
LaLa, ich bin seit vielen Jahren hochgradig allergisch auf bestimmte Auslöser. Wenn ich noch mal was zum Thema "Allergien und der Umgang damit" schreiben darf...
Ich bin nach wie vor gegen Hunde und Katzen allergisch, meine Pferdehaarallergie hat sich fast völlig erledigt. Manchmal (im Frühjahrsfellwechsel) reagiere ich noch leicht (niesen, juckende Augen), das liegt i. d. R. daran, daß viele Allergieauslöser (Haare, Pollen, Heu) am Stall gleichzeitig präsent sind und das Immunsystem dadurch überfordert ist und überreagiert.
Vielleicht ist so etwas wirklich auch bei Deiner Tochter der Fall.
Auch ich reagiere auf Tiere der gleichen Spezies unterschiedlich stark. Bei Hunden merke ich das deutlich (bei manchen habe ich kaum bis gar keine Symptome), bei Katzen nur insofern, als daß manche Katzen (vorzugsweise Perser) Asthma auslösen und andere "nur" zu Kreislaufproblemen, Schwellungen (bei Berührung), Schnupfen, Niesen und verquollenen Augen führen. Katzen, die im Stall rumlaufen machen mir nix aus, solange ich sie nicht anfasse, Wohnungskatzen und ihr Zuhause sind für mich der GAU, wenn ich keine Medikamente zur Hand habe.
Der Allergietest beim Arzt hat ergeben, ich sei nicht gegen Katzen allergisch. Soviel zur Aussagekraft dieser Tests.
Mein Fazit daraus - auch im Hinblick auf Deine Tochter - ist: Prüfe das individuell und laß' Dir/Euch Zeit dabei. Wenn Deine Tochter noch so klein ist, kann es auch sein, daß
- die Allergie ein vorübergehendes Phänomen ist
- die Allergie sich verschlimmert und irgendwann alle Pferdehaare ein Problem sind.
Das Immunsystem Deiner Tochter entwickelt sich ja noch und ist noch lange nicht fertig.
Das würde ich in meine Überlegungen mit einbeziehen - ohne daß ich jetzt einen konkreten Tip geben könnte oder wollte. Wenn Ihr ohnehin gerade eine Desens macht, sollte sie eh überhaupt keinen Kontakt zum Allergen haben und Pferdebesuche sind gestrichen. Und vielleicht hat sich das Problem ja dann erledigt. Oder das ab-und-zu-mal-niesen bei Stutenkontakt weitet sich zu einer echten Reaktion aus...
"Ausgefallene" Tips: eine Freundin von mir hat einige Allergien mittels eines Heilpraktikers in den Griff bekommen. Habt Ihr schonmal in die Richtung gedacht?
Und um Beschwerden zu lindern kann ich das Heuschnupfenmittel (heißt so) von DHU empfehlen - das ist eigentlich zur Langzeitanwendung bei Heuschnupfen, hat mir aber auch akut gegen Tierhaare geholfen.
Kommentar
-
-
@dieRatte: Mein Mann ist auch ohne Probleme durch 7 Allergietests gekommen .. in ca. 20 Jahren. Als das sogenannte Asthma nicht besser wurde, ging er zum Lungenfacharzt. Test auf Hausstaubmilben .. direkt in die Nase .. und er dachte, er erstickt... so viel zum Thema Allergietests. Ich dagegen reagiere auf alle Tiere, außer Pferd und Meerschwein (Hauttest) - die Wirklichkeit sieht anders aus: Nur beim Katzenknuddeln bekomme ich nach Finger-Augenkontakt tränende Augen. Unsere Vögel und ein doch stark haarender Berner machen mir gar nichts. Mein Fazit: Vertraue nie einem Allergietest
Kommentar
-
-
....bei mir hat der Allergietest damals auch so gut wie nix ergeben ...hab nie wieder einen gemacht....ich ziehe beim Stroh- und Heuaufschütteln und Heu abladen den Mundschutz an und es geht einigermaßen....Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Titania, 08.07.2025, 07:28
|
0 Antworten
126 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Titania
08.07.2025, 07:28
|
||
Erstellt von Lauriefan, 26.04.2025, 17:06
|
11 Antworten
898 Hits
5 Likes
|
Letzter Beitrag
von Lauriefan
21.06.2025, 08:22
|
||
Erstellt von Scara Mia, 23.01.2025, 21:21
|
0 Antworten
295 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Scara Mia
23.01.2025, 21:21
|
||
Erstellt von zwerg123, 10.10.2023, 14:15
|
24 Antworten
1.169 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Drenchia
30.04.2024, 14:06
|
||
Erstellt von Fife, 27.02.2024, 17:10
|
0 Antworten
356 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Fife
27.02.2024, 17:10
|
Kommentar