ZU VERKAUFEN:
Sureau – Remonte auf dem Weg zu höheren Aufgaben
Der besonders typschöne Sohn des Vize-Bundeschampions Schumacher „Sureau“ fiel schon als Fohlen durch seine hervorragende Bewegungsqualität auf. Schon in frühsten Kindertagen bestach er besonders durch seine herausragende Schulterfreiheit und seinen unerschütterlichen Takt im Trab. Wir freuen uns, dass Sureau diese Attribute auch unter dem Reiter eindrucksvoll präsentieren kann:
Trotz seines jungen Alters präsentiert sich Sureau bereits sehr reif und ausbalanciert unter dem Reiter. In allen drei Grundgangarten präsentiert er sich ausgesprochen locker und beweist schon jetzt seine Rittigkeit und tolle Arbeitseinstellung.
Sureau verfügt auch unter dem Reiter über drei Grundgangarten, die im oberen sehr guten Bereich angesiedelt sind. Sein Schritt besticht durch einen guten Takt und Raumgriff. Sureau versucht dabei, es seinem Reiter immer recht zu machen. So zeigt er sich schon sicher in den grundlegenden Schrittlektionen wie dem Schulterherein oder auch dem Rückwärtsrichten. Sureaus' Galopparbeit ist stets deutlich bergauf gestaltet. Hier besticht er besonders durch einen überragenden Raumgriff. In den ersten angerittenen Verstärkungen zeigt sich das wirkliche Potential des Wallachs. Schon jetzt schafft es Sureau, seine Galoppsprünge deutlich nach oben zu erweitern, ohne dabei eilig zu werden. Ein Highlight des Wallachs ist sicherlich die Trabtour, die fast an das Optimum grenzt. Neben einer enormen Schulterfreiheit, besticht Sureau hier mit seiner aktiv unter den Körper tretenden Hinterhand und auffallenden Schwung durch den ganzen Körper. Sureau zeigt hier alle Möglichkeiten, um im Laufe der Ausbildung sowohl in den Verstärkungen, als auch in der Versammlung zu glänzen.
Zu einer Dressurhoffnung der besonderen Art wird Sureau aber durch seine Rittigkeit und Arbeitseinstellung. Er versucht stets es seinem Reiter recht zu machen und zeigt sich dabei immer eifrig und lernwillig. So ist es kein Wunder, dass der Wallach sich – seinem Alter entsprechend – schon sehr lektionssicher zeigt.
Sureaus' hohe sportliche Veranlagung kommt nicht von ungefähr. Sein Vater Schumacher ist einer der ersten gekörten Söhne des Siegerhengstes Stedinger und avancierte anlässlich seiner Körung sogleich zum Prämienhengst. Als Junghengst konnte er sich vielfach in Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen platzieren und qualifizierte sich so für das Bundeschampionat und die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde, die er als Vize-Champion bzw. als Bronzemedaillengewinner verlassen konnte. Nachdem der Hengst nach Großbritannien verkauft wurde, konnte er das dortige Bundeschampionat mit 88,0% für sich entscheiden.
Die "Mutter" des Wallachs erhielt dreijährig nach einer überragenden Stutenleistungsprüfung vollkommen verdient die begehrte Staatsprämie. Über Rosenkavalier ist sie über beste westfälische Leistungsgene gezogen, die im hannoverschen Stutenstamm der Nerita münden. Dieser Stamm findet seine Ursprünge schon 1890 im Bereich Stade und brachte nicht weniger als 19 in der Klasse S und über 50 in der Klasse M platzierte Pferde hervor.
Die junge Remonte ist bei uns geboren und im Herdenverband aufgewachsen. Selbstverständlich ist Sureau regelmäßig geimpft und entwurmt und erfreut sich bester Gesundheit.
966318_10200499675629068_356788318_o.jpg
Sureau – Remonte auf dem Weg zu höheren Aufgaben
Der besonders typschöne Sohn des Vize-Bundeschampions Schumacher „Sureau“ fiel schon als Fohlen durch seine hervorragende Bewegungsqualität auf. Schon in frühsten Kindertagen bestach er besonders durch seine herausragende Schulterfreiheit und seinen unerschütterlichen Takt im Trab. Wir freuen uns, dass Sureau diese Attribute auch unter dem Reiter eindrucksvoll präsentieren kann:
Trotz seines jungen Alters präsentiert sich Sureau bereits sehr reif und ausbalanciert unter dem Reiter. In allen drei Grundgangarten präsentiert er sich ausgesprochen locker und beweist schon jetzt seine Rittigkeit und tolle Arbeitseinstellung.
Sureau verfügt auch unter dem Reiter über drei Grundgangarten, die im oberen sehr guten Bereich angesiedelt sind. Sein Schritt besticht durch einen guten Takt und Raumgriff. Sureau versucht dabei, es seinem Reiter immer recht zu machen. So zeigt er sich schon sicher in den grundlegenden Schrittlektionen wie dem Schulterherein oder auch dem Rückwärtsrichten. Sureaus' Galopparbeit ist stets deutlich bergauf gestaltet. Hier besticht er besonders durch einen überragenden Raumgriff. In den ersten angerittenen Verstärkungen zeigt sich das wirkliche Potential des Wallachs. Schon jetzt schafft es Sureau, seine Galoppsprünge deutlich nach oben zu erweitern, ohne dabei eilig zu werden. Ein Highlight des Wallachs ist sicherlich die Trabtour, die fast an das Optimum grenzt. Neben einer enormen Schulterfreiheit, besticht Sureau hier mit seiner aktiv unter den Körper tretenden Hinterhand und auffallenden Schwung durch den ganzen Körper. Sureau zeigt hier alle Möglichkeiten, um im Laufe der Ausbildung sowohl in den Verstärkungen, als auch in der Versammlung zu glänzen.
Zu einer Dressurhoffnung der besonderen Art wird Sureau aber durch seine Rittigkeit und Arbeitseinstellung. Er versucht stets es seinem Reiter recht zu machen und zeigt sich dabei immer eifrig und lernwillig. So ist es kein Wunder, dass der Wallach sich – seinem Alter entsprechend – schon sehr lektionssicher zeigt.
Sureaus' hohe sportliche Veranlagung kommt nicht von ungefähr. Sein Vater Schumacher ist einer der ersten gekörten Söhne des Siegerhengstes Stedinger und avancierte anlässlich seiner Körung sogleich zum Prämienhengst. Als Junghengst konnte er sich vielfach in Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen platzieren und qualifizierte sich so für das Bundeschampionat und die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde, die er als Vize-Champion bzw. als Bronzemedaillengewinner verlassen konnte. Nachdem der Hengst nach Großbritannien verkauft wurde, konnte er das dortige Bundeschampionat mit 88,0% für sich entscheiden.
Die "Mutter" des Wallachs erhielt dreijährig nach einer überragenden Stutenleistungsprüfung vollkommen verdient die begehrte Staatsprämie. Über Rosenkavalier ist sie über beste westfälische Leistungsgene gezogen, die im hannoverschen Stutenstamm der Nerita münden. Dieser Stamm findet seine Ursprünge schon 1890 im Bereich Stade und brachte nicht weniger als 19 in der Klasse S und über 50 in der Klasse M platzierte Pferde hervor.
Die junge Remonte ist bei uns geboren und im Herdenverband aufgewachsen. Selbstverständlich ist Sureau regelmäßig geimpft und entwurmt und erfreut sich bester Gesundheit.
966318_10200499675629068_356788318_o.jpg