Unser Amigo hat endlich ein neues zu Hause gefunden, bei einer sehr netten Familie die ihn im Laufstall mit anderen Pferden und Koppel wieder aufpaeppeln und spaeter als Freizeitpferd nutzen will! Dort hat er es sehr gut...
Der Thread kann geschlossen werden
Aquilino x Weltmeyer
11-jähriger Hannoveraner Wallach schweren Herzens abzugeben, ~ 172cm, präsentiert sich mit sehr elastischen Bewegungen und viel Talent in drei guten Grundgangarten, von jungem Maedchen bis L-Dressur geritten, geländesicher, absolut brav, umgänglich und verträglich, schmiede- & verladefromm, aus Privathand wegen Studium günstig abzugeben
60528 Frankfurt
Video:
Wir wollen nicht, dass jmd die Katze im Sack nimmt, dsh unten der Auszug aus dem aktuellen tieraerztlichen Bericht.
Wir koennen leider nicht mehr Zeit und Geld in dieses Pferd investieren und wuerden uns freuen, wenn er auf diesem Wege ein gutes zu Hause findet - jmd der ihm die Moeglichkeit gibt sich auf der Koppel zu erholen - die Moeglichkeit konnten wir ihm 2010 noch selber geben - als er von der Koppel kam, war er wie ausgewechselt - ist gelaufen wie ein junger Gott. Der Tierarzt bescheinigt eine 80%ige Wahrscheinlichkeit, dass Amigo nach Ruhephase auf der Koppel wieder im gehobenen Freizeitsport bis L Dressur einsatzfaehig ist.
Wir glauben, dass Amigo ein Pferd ist bei dem artgerechte Haltung (Weidegang) besonders wichtig ist - was wir ihm in Frankfurt leider nicht bieten koennen.
Wir verschenken ihn gegen Schutzvertrag!
Kontaktaufnahme: liviavk@gmail.com
09/09 Lahmheitsuntersuchung:
geringgradig-deutliche Lahmheit vorne links (2 aus 5), Wendeschmerz vorne links (2 aus 4), vorne rechts (1 aus 4), Beugeprobe vorne beidseits geringgradig positiv (1 aus 4)
Die Anasthesien ergaben folgende Befunde:
- TPA Vorne links - Besserung
- MPA vorne links - keine weitere Besserung
- Vierpunkt vorne links - keine weitere Besserung
- Infiltration Fessetträgerursprung vorne links - positiv mit geringgradiger Umkehr am Folgetag
- Hufgelenk - Besserung
- Fesselgelenk - negativ
Ultraschall und röntgenologische Untersuchung ergaben folgonde Befunde:
- geringgradige Veränderung im Bereich der Hufrolle vorne beidseits
- mittelgradige Veränderung und Umbauvorgän.e im Bereich des Fesselträgerursprung
- deutliche Umbauvorgänge Knochen/ Fesseltraegerursprungsbereich
Das Pferd wurde zwei Mal im Abstand von 6 Wochen mit PRP (platelet Rich plasma) an den Fesselträgerursprung vorne links behandelt und die Bursa podotrochlearis beidseits mit Hyaluron und Corticoide infiltriert.
Nach zweimonatiger Rekonvaleazenz und viermonatigem Koppelgang wurde Amigo wieder normal geritten.
Das Pferd zeigte im Juni '11 eine rezidivierende Lahmheit vorne links.
Die durchgeführtern Anästhesien ergaben die gleichen Befunde wie 09.
Ultraschall und Roentgenbefunde waren annähernd identisch.
Die Behandlung wurde wie '09 wiederholt.
Das Pferd befindet sicn zur Zeit in Rekonvaleszenz.
Eine Kontrolle der Lahmheit im Juli zeigte eine deutliche Besserung der Lahmheitssymptomatik.
Eine weitere Rekonvaleszenzphase (KOPPEL) von 4 Monaten scheint von Nöten.
Auszug aus dem Tieraerztlichen Bericht (bei ernsthaften Interesse im Original als PDF)



Liebe Gruesse
Der Thread kann geschlossen werden

Aquilino x Weltmeyer
11-jähriger Hannoveraner Wallach schweren Herzens abzugeben, ~ 172cm, präsentiert sich mit sehr elastischen Bewegungen und viel Talent in drei guten Grundgangarten, von jungem Maedchen bis L-Dressur geritten, geländesicher, absolut brav, umgänglich und verträglich, schmiede- & verladefromm, aus Privathand wegen Studium günstig abzugeben
60528 Frankfurt
Video:
Wir wollen nicht, dass jmd die Katze im Sack nimmt, dsh unten der Auszug aus dem aktuellen tieraerztlichen Bericht.
Wir koennen leider nicht mehr Zeit und Geld in dieses Pferd investieren und wuerden uns freuen, wenn er auf diesem Wege ein gutes zu Hause findet - jmd der ihm die Moeglichkeit gibt sich auf der Koppel zu erholen - die Moeglichkeit konnten wir ihm 2010 noch selber geben - als er von der Koppel kam, war er wie ausgewechselt - ist gelaufen wie ein junger Gott. Der Tierarzt bescheinigt eine 80%ige Wahrscheinlichkeit, dass Amigo nach Ruhephase auf der Koppel wieder im gehobenen Freizeitsport bis L Dressur einsatzfaehig ist.
Wir glauben, dass Amigo ein Pferd ist bei dem artgerechte Haltung (Weidegang) besonders wichtig ist - was wir ihm in Frankfurt leider nicht bieten koennen.
Wir verschenken ihn gegen Schutzvertrag!
Kontaktaufnahme: liviavk@gmail.com
09/09 Lahmheitsuntersuchung:
geringgradig-deutliche Lahmheit vorne links (2 aus 5), Wendeschmerz vorne links (2 aus 4), vorne rechts (1 aus 4), Beugeprobe vorne beidseits geringgradig positiv (1 aus 4)
Die Anasthesien ergaben folgende Befunde:
- TPA Vorne links - Besserung
- MPA vorne links - keine weitere Besserung
- Vierpunkt vorne links - keine weitere Besserung
- Infiltration Fessetträgerursprung vorne links - positiv mit geringgradiger Umkehr am Folgetag
- Hufgelenk - Besserung
- Fesselgelenk - negativ
Ultraschall und röntgenologische Untersuchung ergaben folgonde Befunde:
- geringgradige Veränderung im Bereich der Hufrolle vorne beidseits
- mittelgradige Veränderung und Umbauvorgän.e im Bereich des Fesselträgerursprung
- deutliche Umbauvorgänge Knochen/ Fesseltraegerursprungsbereich
Das Pferd wurde zwei Mal im Abstand von 6 Wochen mit PRP (platelet Rich plasma) an den Fesselträgerursprung vorne links behandelt und die Bursa podotrochlearis beidseits mit Hyaluron und Corticoide infiltriert.
Nach zweimonatiger Rekonvaleazenz und viermonatigem Koppelgang wurde Amigo wieder normal geritten.
Das Pferd zeigte im Juni '11 eine rezidivierende Lahmheit vorne links.
Die durchgeführtern Anästhesien ergaben die gleichen Befunde wie 09.
Ultraschall und Roentgenbefunde waren annähernd identisch.
Die Behandlung wurde wie '09 wiederholt.
Das Pferd befindet sicn zur Zeit in Rekonvaleszenz.
Eine Kontrolle der Lahmheit im Juli zeigte eine deutliche Besserung der Lahmheitssymptomatik.
Eine weitere Rekonvaleszenzphase (KOPPEL) von 4 Monaten scheint von Nöten.
Auszug aus dem Tieraerztlichen Bericht (bei ernsthaften Interesse im Original als PDF)



Liebe Gruesse
Kommentar