Welche erfahrungen habt ihr mit Gummi Anbindern gemacht ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uniqua
    • 20.03.2005
    • 6631

    Welche erfahrungen habt ihr mit Gummi Anbindern gemacht ?

    hallo

    wollte mal fragen wie ihr eure pferde anbindet und womit......

    wir machen es bei den jungen immer zur seite, also mit zwei anbindern, die star sind.... jetzt sind wir am überlegen diese gummi anbinder anzuschaffen.....

    sind sie wirklich stabil ???????
    bindet ihr die jungen pferde gleich mit dem kopf vor der wand an ????

    ich und das thema anbinden ist echt so eine sache und ich mache mir wohl immer viel zu viele sorgen.....
    erzählt doch mal von euren erfahrungen ....

    lg
  • Mirabell
    • 21.06.2010
    • 2027

    #2
    Ich habe hier nur die Möglichkeit direkt an der Wand anzubinden. Bei jungen Pferden mache ich immer ein Strohband, soweit angeschnitten, dass es im Fall des Falles garantiert reißt, durch den Ring und dort wird dann mit dem Führstrick angebunden (schont Genick/Hals und die Halfter ). Wenn sie das ruhig und selbstverständlich machen, dann kommt die Sollbruchstelle wieder raus - nur für spezielle Kandidaten (eine Stute) nehme ich dies immer!
    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

    Kommentar

    • carolinen
      • 11.03.2010
      • 3563

      #3
      Diese Gummiteile können zu Geschossen werden, wenn sie sich die Pferde da reinhängen und das Ganze am karabiner am Kopf reisst ! Die springen dann aus der Spannung heraus wieder zurück gegen Wand oder einfach so in der Gegend herum und können schlimme Verletzungen entstehen lassen. Gummi Anbinger, bei mir nie !

      Lieber einen Strick oder ummantelte kette etc. nutzen und zwischen Halfter und Strick eine dünnes Stück Schnur einknüpfen bei den jungen.
      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

      Kommentar

      • Cara67
        • 07.04.2008
        • 2482

        #4
        Ich mach es wie Mirabell: rechts und links mit Führstricken, diese aber mit Strohschnüren am Anbindering festgemacht. Sie reißen im Notfall ganz leicht. Fest anbinden tue ich sowieso nie, dazu hab ich zuviel Angst vor Nackenbandschäden. Und Panikhaken vertraue ich auch nicht.

        Kommentar

        • Greta
          • 30.06.2009
          • 3920

          #5
          Hmmm ich fange mit meinen Jährlingen an, sie beim Füttern anzubinden. An jeder Kritppe von mir gibt es einen stabilen Ring. Vorteil, man weiss wirklich welches Futter, welches Jungpferd bekommt und kein Pferd reisst beim Fressen. Mach ich logischerweise nur im Wnter, aber wenn sie 3 sind, lassen sie sich wie ein altes Pferd anbinden.....
          Allegra von Flake aus der Amica

          Kommentar

          • Nessi
            • 15.06.2007
            • 498

            #6
            Ich fädele bei jungen Pferden den Strick durch die Boxengitter. Wenn die sich ins Halfter hängen, haben sie einen Widerstand, der variabel ist (je nachdem durch wie viele Gitter man fädelt) aber grundsätzlich doch nachgibt. Praktisch dabei finde ich, dass das Pferd sich eigentlich nicht wirklich richtig aufhängen kann und wenn es mal am Halfter zieht (und der Strick dann halt nachgibt), hat man i. d. R. genug Zeit um in irgendeiner Form zu handeln.

            Kommentar

            • Frufru
              • 17.01.2005
              • 4649

              #7
              Binde schon die Absetzer beim Fressen an, da kann man jedes junge Pferd anbinden ohne das die mucken, weil sie es einfach gewohnt sind.

              Wenn maö ein Fremder kommt, der es nicht kennt, dann mit STrohband. ABer niemals mit den Gummigeschossen
              www.sportpferdezucht-haygis.de
              Springpferdezucht

              Kommentar

              • teuflischer engel
                • 26.03.2009
                • 503

                #8
                unsere lernen es von klein an fängt beim zur koppel bringen an das sie mit geführt werden später an mama angebunden usw , zur fohlenschau können unsere das schon prima als absetzer wie die grossen es steht aber immer jemand in greif nähe um stricke zu lösen , und beim ausschneiden ist jemand am kopf . stelle aber auch immer die fohle so das sie eine stute neben sich haben wo sie ruhig mal faxen machen ohne das stuti gleich in panik ausbricht . auch beim hängerfahren werden unsere angebunden
                (Rechtschreibfehler dürft ihr behalten!)

                Neid, Missgunst und Schlaugeschnacke muss sich erst erarbeiten.

                Kommentar

                • kathytre
                  • 07.02.2009
                  • 720

                  #9
                  Das ist mal wirklich eine gute Frage. Ich hab mit dem Anbinden auch immer so meine Probleme. Meine 19jährige ist auch so eine Kandidatin, die sich gerne aufhängt. Die binde ich natürlich gar nicht mehr an und nehme lieber in Kauf, dass sie sich mal selbstständig macht ;-). Den Rest der Bande binde ich auch nur unter strenger Aufsicht an. Wenn ich kurz aus dem Stall gehe, stell ich sie in die Box. Da bin ich leicht traumatisiert. Bei den jetzt Zweijährigen :-) ziehe ich den Strick durch den Ring. Das andere Ende hält meine Mama. So stehen sie eigentlich schon ganz brav.

                  Ich hab mir jetzt vom Entwickler der Dualaktivierung spezielle Anbinderinge gekauft, aber noch nicht ausprobiert.
                  www.sportponysdeluxe.de

                  Kommentar

                  • Uniqua
                    • 20.03.2005
                    • 6631

                    #10
                    wir hatten bei einem zweijährigen hengst mal einen hufbeinbruch, der hatte sich in anker gelegt, das halfter ist gerissen und er hinten über :-(

                    jetzt machen wir es ansich so, das sie wenn sie 1,5 sind dann angebunden werden, wie gesagt eben von beiden seiten, und langsam an....
                    haben bei dem einen fohlen versucht es beim fressen anzubinden.....haben das nicht hinbekommen, der hat alles zerstückelt !!!!!! und dann hatte ich wengen den nackenbändern auch echt panik

                    wir nehmen immer die kuhhalfter, finde da merken sie den druck schneller und geben eher nach.....

                    ok dann lass ich das mal mit den gummi anbindern !!!!

                    Kommentar

                    • Irislucia
                      • 22.11.2008
                      • 2519

                      #11
                      Kann für lebensmüde Pferde oder Youngster, die das agebunden sein noch nicht kennen die Anbindemethode von Geitner nur empfehlen: Soft-N-Strict Anbindering (zu beziehen z.B. hier)
                      Da sind die Pferde schon angebunden, so dass man sie auch auf der Stallgasse allein lassen kann, aber sobald die sich reinhängen gibt es nach, so dass kein Gegendruck entsteht und somit auch keine Panik. Genial einfach!
                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                      Kommentar

                      • Zwiebel
                        • 29.04.2009
                        • 155

                        #12
                        Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                        Binde schon die Absetzer beim Fressen an, da kann man jedes junge Pferd anbinden ohne das die mucken, weil sie es einfach gewohnt sind.

                        Wenn maö ein Fremder kommt, der es nicht kennt, dann mit STrohband. ABer niemals mit den Gummigeschossen
                        ...bin der selben Meinung !! So früh wie möglich anfangen umso weniger Streß gibt es später ! Und Gummi käme bei mir auch nicht in Frage ! ;-)

                        Kommentar

                        • Dacil
                          • 03.01.2009
                          • 381

                          #13
                          Ich binde alle unsere Pferde an. Allerdings haben wir diese schwarzen Gummiknochen. Die haben eine Markierung, welcher Teil zum Kopf und welcher Teil zur Wand muß. Sie lassen sich ziemlich lang ziehen und die meisten Pferde merken, daß sie das Ding nicht durch Rucken durchreißen können und gehen dann wieder nach vorn. Man darf natürlich nicht sofort in Panik hinspringen und das Pferd losbinden wollen. Es ist auch ein Lernen durch das Pferd. Wenn sie immer so angebunden sind, kennen sie das. Ich kaufe auch nur die Teuren davon, denn da kann ich mir sicher sein, daß sie , wenn denn gar nichts mehr geht, das Ding an der vorgesehenen Stelle reißt und zwar so, daß der Pferd keinen Karabiner ins Auge kriegt oder ähnliches.

                          Ich finde, daß viele Pferde , die man immer mit Heubändern oder so anbindet, ziemlich schnell raus haben, daß man nur einen passenden Ruck zum Durchreißen braucht.

                          Bei Pferden mit Problemen im Genick würde ich auch nicht an den Gummianbindern fest anbinden.
                          www.singer-schabracken.de

                          Kommentar

                          • madonna
                            • 13.01.2008
                            • 1154

                            #14
                            Also ich habe bei unsere Jungen den Anbindestrick bei putzen durch den Anbindering gezogen und in der Hand behalten. So konnte ich wenn Panik aufkam nachgeben, aber auch mal gegenhalten wenn sie nur Blödsinn gemacht haben. Konnte sie relativ schnell komplett anbinden.

                            lg

                            Kommentar

                            • Pendragon
                              • 23.10.2008
                              • 830

                              #15
                              Ich mache es mit meiner Lütten auch wie Madonna, wenn sie mal ihren Zappel-Tag hat. Ansonsten binde ich sie recht kurz an, weil sie, wenn man gerade mal was holen geht, immer mit dem Vorderfuss anfängt rumzuhampeln und mir dann in den Strick tritt. Meine alte Dame hat es mal geschafft, so einen Gummianbinder auf ca. 2,5 m zu dehnen, der ist dann gerissen und sie hinterrüber geklatscht. Ich halte von den Dingern auch nichts. Meine Alte binde ich ebenfalls gar nicht oder sehr lang an - die macht allerdings auch keine Spökens am Strick...
                              Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                              Kommentar

                              • Polanegri
                                • 29.08.2009
                                • 1658

                                #16
                                Mache es auch wie Madonna: langen Strick durch den Anbindering und einfach mal ne viertelstunde ´rumstehen. Die kleinen haben irgendwann den Kopf unterm Strick und reißen hoch, man kann nachgeben und sie lernen mit der Zeit, wie sie sich verhalten müssen ohne Panik zu bekommen. Ganz junge Fohlen binde ich allerdings nicht an, übe erst mit den Absetzern. Dafür bekommen die Fohlen schon vom ersten Tag ein Halfter
                                drauf (Prägephase!) und werden dann regelmäßig am Halfter gehalten und geführt, dann hat man wenig Probleme mit dem Anbinden später.

                                Kommentar

                                • skadina01
                                  • 12.03.2009
                                  • 796

                                  #17
                                  Meine Fohlen bekommen auch am ersten Tag ein Halfter drauf und lernen auch kurz danach, sich am Strick führen zu lassen. Da wir immer sehr eigenwillige Fohlis haben, ist es mir ansonsten nicht möglich, sie tagsüber alleine rauszubringen. Die gehen dann immer gerne auf Erkundungstour. Wenn sie dann halfterführig sind, ist das später mit dem Anbinden auch kein Problem mehr. Einfach mal den Strick um eine Stange, dabei bleiben, evtl. füttern, und wenn sie ziehen, einfach ein wenig nachgeben. Übung macht den Meister.
                                  Don Dinario *03/2008 von Don Crusador/Ritual/Steuben

                                  Kommentar

                                  • No Risk No Fun
                                    • 14.02.2011
                                    • 389

                                    #18
                                    Hi,
                                    also ich mache meine Pferde auch nur noch an beiden Seiten mit Stricken fest!!!
                                    Normal an der Wand habe ich immer sehr angst, da die oft den Kopf unter dem Strick durchstecken und dann Panik bekommen, da hilft dann auch der Panikhacken nichts mehr, den bekommt man dann gar nicht auf...

                                    Was ich bei Pferden, die das angebunden sein nicht kennen noch mache, ich wickel den Strick ein paar mal um eine Anbindestange, so kann auch nicht viel passieren, da sie den Strick schnell locker ziehen können

                                    Mit den "Gummi"-anbindern habe ich nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht, würde ich also auch nicht machen!

                                    Und was natürlich auch sehr gut ist, wie schon einige sagen, je früher man mit den jungen anfängst, desto besser klappt´s dann auch später

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von max-und-moritz, 19.01.2022, 09:05
                                    1 Antwort
                                    237 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von Dolores, 06.09.2022, 15:13
                                    0 Antworten
                                    273 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Dolores
                                    von Dolores
                                     
                                    Erstellt von Fehli Felicitas, 10.06.2019, 09:48
                                    0 Antworten
                                    146 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Fehli Felicitas  
                                    Erstellt von max-und-moritz, 09.06.2019, 07:06
                                    0 Antworten
                                    135 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von dumbledore, 26.11.2018, 20:35
                                    0 Antworten
                                    204 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag dumbledore  
                                    Lädt...
                                    X