Bodenbelag für Boxen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gelberFerrari
    • 10.11.2008
    • 340

    Bodenbelag für Boxen

    In einigen meiner Boxen ist Sandboden. Wie der Sandboden nach einiger Zeit aussieht, könnt Ihr Euch ja vorstellen: "durchgepflügt" und er wird natürlich immer tiefer. *g* Das geht so also nicht weiter.

    Was gibt es für Alternativen, die man ohne großes Maschinenaufgebot hinbekommt? Leider kann ich kein Beton in größeren Mengen gießen (also mit einem Betonmischer), da der Stall sich im Landschaftsschutzgebiet befindet.

    Ich dachte schon an Steine verlegen, diese kleine Betonsteine in "Wellenform", aber das dauert natürlich ewig.
    іAsí es la vida!
  • Ginella NB

    #2
    was ist mit gehwegplatten aus beton und einen gummiboden drüber?

    Kommentar

    • Schätzelein
      • 29.07.2009
      • 1229

      #3
      Es gibt für Aussenpaddocks diese Kunststoffgittermatten...aber zum Drauf liegen sind die wohl nicht so dolle.




      Da dann die wasserundurchlässigen Matten.

      Kommentar


      • #4
        Sowas wie ecoraster rein und dick Sand drüber? Dann können sie den Boden immerhin nicht ganz so durchpflügen. Sand müßte natürlich dick genug sein, daß sie ihn nicht in der Mitte wegscharren und sich dann beim Hinlegen und Aufstehen an den Kunststoffrastern aufschrammen.

        Nachtrag: streust Du auf dem Sand noch ein? Mit Stroh? Gibt das nicht auf Dauer einen relativ ekligen Untergrund? Komm' doch mal in meinen neuen Thread unter "Haltung" und erzähl' mir was, bitte...

        Kommentar


        • #5
          Ach so, zum Thema Stallmatten: Stallmatten sind durch die Bank weg auf nicht befestigten Untergründen schlecht zu verlegen (alles schon selber ausprobiert). Irgendwann stehen dann immer Ecken hoch o. ä., selbst wenn man sorgfältigst verlegt hat. Eine halbe Tonne Gewicht, die da mehrere Stunden am Tag drauf rumläuft bewegt den Untergrund dann dermaßen, daß das auch die besten Matten auf Naturboden nicht packen.

          Kommentar

          • Schätzelein
            • 29.07.2009
            • 1229

            #6
            Oder Gummibodenestrich...ist natürlich die Frage ob das günstiger ist als Beton...

            Kommentar

            • gelberFerrari
              • 10.11.2008
              • 340

              #7
              @Ginella: Das habe ich auch schon überlegt. Aber ich dachte, dass die großen Platten vielleicht irgendwann blöde kippeln oder ungleichmäßig werden, weil der Sand darunter ja nicht wirlich verfestigt ist.
              Hast Du das mal ausprobiert? Welche Gummimatten hast du dann da obenauf gelegt?

              @DieRatte: Die Pferde stehen auf Späne. Man muss so natürlich immer sehr gut misten, sonst wäre der Boden bestimmt bald richtig eklig. So aber wird er nur uneben. Der eine Wallach pflügt halt immer die ganze Box um und kann bald nicht mehr über seine Tür gucken, wenn er so weiter macht. ;-)
              Zuletzt geändert von gelberFerrari; 11.09.2009, 13:50.
              іAsí es la vida!

              Kommentar


              • #8
                Gehwegplatten auf Lehmboden und darüber Stallmatten (sowohl wasserdurchlässig (diese Fallschutzmatten) als auch wasserundurchlässig (solche)) hatte ich schon mal übergangsweise (ca. ein halbes Jahr) in einem Offenstall.
                Ging, aber war suboptimal, weil sich auch da mit der Zeit "Dellen" bildeten, in denen dann der Urin zusammenlief. Vorzugsweise dort, wo die wasserdurchlässigen Matten waren (klar), so daß ein dort stehendes Pferd dann in einem kleinen Urinpfützchen stand, weil es die Matte eindrückte. Da half nur viel Späne an diese Stellen zu streuen.

                Kommentar

                • max-und-moritz
                  • 04.06.2006
                  • 3441

                  #9
                  Hallo,

                  ohne befestigten Untergrund wirst Du Deines Lebens nicht froh. Eine Bekannte hat es ein Jahr lang probiert, die macht jetzt eine Betonplatte rein.

                  Geht bei Dir leider nicht, also folgender Vorschlag: Den Untergrund ausgraben, dann so gut es geht befestigen, Kies ganz dolle festrütteln. - Bist Du dann tiefer als der Eingang? - Wenn ja, super.

                  Dann brauchst du eine stabile und gerade Einfassung rundherum, und so genanntes STIRNHOLZ. Das sind Abschnitte von Balken, alle in exakt der gleichen Länge (7 bis 10cm). Das, wo man die Jahresringe sieht, zeigt nach oben, und die dürfen ruhig verschiedene Formate haben.

                  Mit wenig Sand den Untergrund plan machen, dann puzzelst Du da jetzt Deine Balkenabschnitte rein. Bei Bedarf mit einem Gummihämmerchen nachhelfen.

                  Anschließend füllst Du die groben Lücken mit Sägemehl aus. Das wars dann auch schon

                  Sch...Arbeit, hab ich mal mit einer Freundin in 2 Boxen, Stallgasse und Unterstand gemacht. Erstens hält es ewig und zweitens ist Holz warm von unten, meiner Meinung nach nur zu empfehlen. Ich fahr da morgen mal hin und mach ein Foto, dieser Boden ist nämlich nicht nur praktisch, er sieht auch noch super aus!

                  Ich kann es bei mir im Stall leider nicht machen, mir fehlt es an der Höhe.

                  Viele Grüße, max-und-moritz
                  Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                  Kommentar

                  • gelberFerrari
                    • 10.11.2008
                    • 340

                    #10
                    @max-und-moritz: Das klingt interessant, ein Foto würde ich gerne sehen. Weißt Du ungefähr, was das insgesamt pro Box kostet?

                    Schwierig wird es leider mit Kies oder Schotter. Sowas darf ich hier gar nicht anliefern lassen. Kleinere Mengen kann man ja im Anhänger transportieren und unauffällig ausladen, aber größere Mengen eben nicht.
                    іAsí es la vida!

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #11
                      ...gestern hab ich meine Freundin am Stall nicht angetroffen, aber ich versuch es heute nochmal.

                      Wenn Kies und Schotter schwierig sind, versuch den jetzt vorhandenen Boden so eben wie irgend möglich hinzukriegen, evtl. Rüttelplatte beim Baumarkt ausleihen.

                      Bei den Kosten kommt es drauf an wie Du es mit den Balken auf die Reihe kriegst, frag bei Zimmereien / Schreinereien nach Abschnitten die keiner wirklich braucht und die evtl. zum Brennholzpreis hergehen. Wie gesagt, die Form ist weitgehend egal, wichtig ist daß alles gleich lang ist.

                      Eine Bekannte meiner Freundin hat die Geschichte auch durchgezogen, ich kontakte die mal wie es ihr finanziell ergangen ist

                      Viele Grüße und bis später, max-und-moritz
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      • max-und-moritz
                        • 04.06.2006
                        • 3441

                        #12
                        So, jetzt hab ich die Bilder:

                        fotos.web.de/renate.riedle/Stallumbau_Hirnholz

                        Falls das für Dich was ist und noch Fragen auftauchen - melde Dich einfach bei mir.

                        Viele Grüße, max-und-moritz
                        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                        Kommentar

                        • Lillybel
                          • 05.02.2008
                          • 477

                          #13
                          Also ich habe schon seit Jahren die dicken Gummiplatten 50cmx1m von Regupol im Stall liegen.(4,3 cm dick) Die Boxen sind ringsherum mit Holz eingefaßt, sodaß die nicht wegrutschen können. Die Regupolplatten kann man zudem noch mit Stäbchen verzapfen. Habe keine Probleme mit Dellen oder so und es stehen zwei große Warmblüter mit Eisen drauf. Der Untergrund ist Sand auf Mutterboden. Ich hatte das gleiche Problem wie du. Bei den Ponys im Offenstall liegen sie auch, auch da verrutscht nichts. Wichtig ist nur, daß sie rundherum einfasst sind.
                          sigpic
                          www.reitschule-viernheim.de

                          Kommentar

                          • gelberFerrari
                            • 10.11.2008
                            • 340

                            #14
                            Vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe es jetzt so gemacht, wie Ginella und DieRatte vorgeschlagen haben: Gehwegplatten und dann Gummimatten drüber. Bisher ist es super und ein Traum beim Ausmisten. Endlich nicht mehr diese durchgewühlte Matsche.
                            Als Gummimatten habe ich günstig Kuhstallmatten bekommen. Wir haben sie sehr exakt zugeschnitten, damit sie nicht auseinander rutschen und mit Holz eingefasst.
                            Die beiden Shettys stehen vorerst nur auf den Gehwegplatten. So viele Gummimatten auf einmal konnte ich mir leider nicht leisten. Aber die Kleinen sind ja nicht so schwer, bisher ist nichts verrutscht oder kippelig.

                            @max-und-moritz: Wir hatten so schon genug Arbeit, das mit dem Holz finde ich zwar eine Super-Idee, aber dazu hätte ich meine armen Helfer nicht motivieren können, glaube ich. Auch hätte ich auf die Schnelle nicht gewusst, woher ich das Holz bekommen soll und ich wollte so gerne bald fertig werden.
                            Zuletzt geändert von gelberFerrari; 10.10.2009, 11:21.
                            іAsí es la vida!

                            Kommentar

                            • max-und-moritz
                              • 04.06.2006
                              • 3441

                              #15
                              ...oh ja, Arbeit macht der Holzbelag ohne Ende...! Wenn das mit den Platten und Matten klappt ist das doch super.

                              Behältst halt die Holz-Methode mal im Hinterkopf, wer weiß was noch alles kommt

                              Viele Grüße, max-und-moritz
                              Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                              Kommentar

                              • Irislucia
                                • 22.11.2008
                                • 2519

                                #16
                                Wobei mich ja interessieren würde, ob die Holzoberfläche, so schön sie auch so neu aussieht, nicht auch nach ein paar Jahren eine schmierige, glitschige Angelegenheit ist.
                                www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                Kommentar

                                • Emma204
                                  • 15.10.2008
                                  • 277

                                  #17
                                  Zitat von gelberFerrari Beitrag anzeigen
                                  Vielen Dank für Eure Tipps. Ich habe es jetzt so gemacht, wie Ginella und DieRatte vorgeschlagen haben: Gehwegplatten und dann Gummimatten drüber. Bisher ist es super und ein Traum beim Ausmisten. Endlich nicht mehr diese durchgewühlte Matsche.
                                  Als Gummimatten habe ich günstig Kuhstallmatten bekommen. Wir haben sie sehr exakt zugeschnitten, damit sie nicht auseinander rutschen und mit Holz eingefasst.

                                  Streust du auf die Gummimatte noch was drauf (Späne oder Stroh?)
                                  Liebe Grüße Kati

                                  Kommentar

                                  • gelberFerrari
                                    • 10.11.2008
                                    • 340

                                    #18
                                    @Emma: Momentan Späne. Stelle aber kommende Woche auf Holzpellets um.
                                    іAsí es la vida!

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Da hätte ich mal eine Frage zu den Matten. Hatten uns vor kurzem nach einer Bodenschutzmatte umgesehen und die hatten auch Gummimatten. Jetzt habe ich mich gefragt, ob man die auch für die Box nehmen könnte?

                                      Kommentar

                                      • AnnettesOffenstall
                                        • 16.04.2010
                                        • 6

                                        #20
                                        Hallo, war mal kurz auf der Seite der Bodenschutzmatten. Egal was für Gummimatten Du haben willst kann ich dir nur Raten, nehme nur welche die auch zur Pferdehaltung geeignet sind. Weil die sind Urinbeständig. Wenn Du mir aber mal erzhählst was Du vor hast für welchen Zweck die genau sein sollen, gebe ich Dir gerne ein paar Tipps.

                                        Gruß Annette

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von max-und-moritz, 19.01.2022, 09:05
                                        1 Antwort
                                        240 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von Dolores, 06.09.2022, 15:13
                                        0 Antworten
                                        273 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Dolores
                                        von Dolores
                                         
                                        Erstellt von Fehli Felicitas, 10.06.2019, 09:48
                                        0 Antworten
                                        147 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fehli Felicitas  
                                        Erstellt von max-und-moritz, 09.06.2019, 07:06
                                        0 Antworten
                                        135 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von dumbledore, 26.11.2018, 20:35
                                        0 Antworten
                                        204 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag dumbledore  
                                        Lädt...
                                        X