Cavaletti´s aus Ratten gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soraya
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.05.2009
    • 11

    Cavaletti´s aus Ratten gesucht

    Ich suche Cavaletti´s aus Rattan . Wer kann mir sagen wo ich diese bekommen kann.
    Zuletzt geändert von soraya; 18.01.2011, 14:02.
  • Auntie Little
    • 02.09.2009
    • 484

    #2

    Schöner Vertipper in der Überschrift *duckundwech*

    Kommentar

    • Excalibur
      • 22.05.2004
      • 3166

      #3
      *Prust* Endlich mal eine sinnvolle Aufgabe für Ratten

      Kommentar

      • soraya
        PREMIUM-Mitglied
        • 08.05.2009
        • 11

        #4
        Sehr lustig. Wie würdet ihr´s denn schreiben??????????

        Kommentar

        • christel-air
          • 14.12.2004
          • 1427

          #5
          na im Text schreibst du RattAn und in der Überschrift RattEn
          Qui-Lana *2011 von Qui Lago aus der Karamia von Goethe

          Kommentar

          • soraya
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.05.2009
            • 11

            #6
            ,,Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten``
            Gesucht sind Rattan Cavalettis. Kennt die keiner?

            Kommentar

            • Salsa1204
              • 21.05.2007
              • 3158

              #7
              Doch sicher ist doch auch nicht böse gemeint, der Rechtschreibfehler ist doch nur wirklich lustig, weil er dem Ganzen eben einen ganz anderen Sinn gibt

              Kommentar

              • rooby94
                PREMIUM-Mitglied
                • 08.03.2006
                • 12634

                #8
                ich lach mich grad kaput

                habe gestern abend spät auf rtl eine reportage über einen tierhalter gesehen, der seine futtertiere in der truhe eingefroren hatte. dann zeigten sie so ausschnitte, wo er eine tiefgefrorene ratte wie so einen spieß vor sich hielt- das bild hatte ich bei der überschrift sofort vor augen ...

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14682

                  #9
                  Oh mein Gott , was PETA wohl dazu sagen würde !
                  Ineinander verschweißte und verknotete Stangen-Ratten .



                  Möbel aus Rattan bzw. Rattangeflecht - Alles rund ums Material Rattan oder auch Rattangeflecht ist ein Holzprodukt aus dem sich viele Einrichtungsgegenstände herstellen lassen. Gerade für den Urban-Live im eigenen Haus wird das Material immer beliebter. Immer wieder ist bei Einrichtungsgegenständen oder Möbeln auch von Rattan die Rede. Doch um was für ein Material handelt es sich hierbei überhaupt. Fest steht, dass es sich hierbei um ein natürliches Produkt handelt, das auch für den Urban-Style im Haus eine gute Grundlage an diversen Möbeln bietet. Ob für Wintergarten, Wohnzimmer oder auch Ess- und Schlafzimmer, Möbel aus Rattangeflecht bieten ein optisches Highlight. Die große Frage - um welches Material handelt es sich bei Rattan? Wer sich Möbel aus einem natürlichen Material wünscht, ist bei Rattan genau richtig. Denn hierbei handelt es sich um die schlingenden Triebe der Rotangpalme. Das ist eine Kletterpflanze, die lange Lianen ausbildet die oftmals auch mit Stacheln besetzt sind. Die Triebe werden bis zu fünf Zentimeter dick und 200 Meter lang. Überwiegend in den tropischen Wäldern von Süd-Ost-Asien ist die Pflanze anzutreffen. Sie kommt auch in Australien und Afrika vor, hier aber weitaus seltener. Die Arten weisen viele verschiedene Gattungen auf. Für die Rattanverarbeitung eignet sich die Gattung Calamus mit den verschiedenen Sorten besonders gut. Bei Rattan ist der verholzte Stängel gemeint, der im Gegensatz zum Peddingrohr des Bambus, das ebenfalls zu Möbeln verarbeitet wird, Innen nicht hohl und somit um einiges stabiler ist. Handelt es sich bei Rattan um Holz? Bei Rattan handelt es sich nicht um das Holz, das für die Möbelherstellung im herkömmlichen Sinne verwendet wird. Bretter für die Weiterverarbeitung können hieraus nicht gewonnen werden. Da es sich um lange aber in der Regel mit fünf Zentimetern Breite um recht dünne Triebe handelt, müssen diese anders verarbeitet werden. Da die Triebe zwar verholzt aber dennoch immer noch biegsam sind, können sie auch zu Bögen geformt werden und den Möbeln so eine optisch dekorative Struktur geben. Die Materialeigenschaften von Rattan Das Material besitzt eine sehr hohe Elastizität. Daher findet es besonders bei Nutzartikeln und vielen Möbeln seinen Einsatz. Die für Rattan verwendeten Triebe besitzen nur eine sehr geringe Dichte. Auch wenn sie massiv, also innen nicht hohl sind, besitzen die Stränge im Inneren eine poröse Struktur, die die Biegsamkeit unterstützt. Aufgrund dieser Biegsamkeit können die Rattan-Stränge nicht nur in jede gewünschte Form gebogen sondern sogar zu dickeren Strängen geflochten werden, die für die Herstellung vieler Möbel genutzt werden. Die hieraus gewonnenen Möbel sind aus diesem Grund zudem auch leichter als Produkte aus massiven Holz und somit leichter zu verstellen. Wie wird Rattan für die Möbelverarbeitung hergestellt? Das Verfahren der Herstellung ist recht aufwändig. Denn die verwendeten Stränge die aus der Rotangpalme gewonnen werden, werden immer mit der Hand geschnitten. Danach werden Sie ebenfalls in Handarbeit gesäubert. Dann müssen die Triebe trocknen. Da diese unterschiedlich dick sind, werden sie vorsortiert und die Rohre für die Verwendungszwecke auf die passende Länge geschnitten. Die Triebe haben die Eigenschaft dass sie sich spalten und hobeln lassen, so dass die gewünschten Maße erreicht werden. Damit die Möbel mit dem bekannten Rattangeflecht hergestellt werden können, müssen die Rohre vor der Verarbeitung nochmals eingeweicht werden, damit sie elastisch und geschmeidig werden. Wie haltbar ist Rattan? Wie jedes andere Naturprodukt auch benötigt auch das Rattangeflecht eine bestimmte Pflege um lange haltbar und ansehnlich zu sein. Zudem ist es sinnvoller, die Möbel aus Rattan nicht im Freien stehen zu lassen und der Witterung ungeschützt auszusetzen. Denn es ist nicht widerstandsfähig genug, um Sonneneinstrahlung, wechselnden Temperaturen und Feuchtigkeit lange ausgesetzt zu sein. Das Material wird dann unansehnlich, grau und kann mit der Zeit aufplatzen und brechen. Geschützt im Innenbereich jedoch ist es lange haltbar. Welche Wahl ist besser - Möbel aus Rattan oder Polyrattan? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Denn jedes der beiden Materialien ist für einen Bereich besser geeignet. Bei Rattan handelt es sich um ein Naturprodukt während Polyrattan künstlich hergestellt wird. Natürlich sind Möbel aus natürlichen Materialien immer solchen, die künstlich hergestellt werden vorzuziehen. Doch da Rattan wenig witterungsbeständig ist, werden die meisten Outdoor-Möbel aus dem witterungsbeständigen Polyrattan hergestellt, da diese im Außenbereich auch wesentlich länger halten und für den Gebrauch im Garten, auf Terrasse oder Balkon gut geeignet sind. Möbel aus Rattan sollten besser für den Innenbereich oder in einem geschlossenen Wintergarten genutzt werden. Aus welcher Pflanze wird Rattan gewonnen? Wie bereits weiter oben erwähnt, handelt es sich bei Rattan um die Triebe der Rotangpalme, einer Schlingpflanze die überwiegend in Süd-Ost-Asien in den tropischen Wäldern beheimatet ist. Aus dem Wort Calamus Rotang wurde mit der Zeit der Begriff Rattan gebildet. Indien ist hierbei der größte Exporteur für das Material. Welche Vor- und welche Nachteile hat das Naturprodukt? Wie jedes andere Produkt hat auch Rattangeflecht verschiedene Vor- und Nachteile: Vorteile - geringes Gewicht gegenüber anderen Möbeln aus Holz - stabil wie Holz - elastisch und strapazierfähig - schnell nachwachsender Rohstoff - sehr nachhaltiges Material für den Möbelbau Nachteile - nicht wetterfest - ergraut bei Sonneneinstrahlung und Regen - Material kann spröde werden - Gartenmöbel müssen abgedeckt oder nach Innen gebracht werden Wie lange halten die Möbel aus Rattangeflecht? Die Qualität in der Herstellung ist ausschlaggebend dafür, wie lange die Rattan-Möbel halten. Hierbei gilt, je engmaschiger und dichter bei dem Flechtwerk gearbeitet wurde und je mehr Material hierfür benötigt wurde, umso länger hat der Flechter an dem Möbelstück gearbeitet. Und dies wirkt sich auch auf die Qualität und die Lebensdauer der Möbel aus. Auch das verwendete Grundmaterial ist entscheidend für die Qualität. Je glatter, runder und schmiegsamer die Flechtfasern sind, desto länger werden sie halten. Raue, kantige und flache Fasern hingegen brechen schneller und das raue Geflecht kann bei Sitzmöbeln auch die Kleidung schädigen. Witterungsbeständig oder nicht - Können Möbel aus Rattan draußen bleiben? Für den ständigen Verbleib draußen ist Rattan keinesfalls geeignet. Besser ist es, die Möbel nach Gebrauch wieder nach Innen zu verbringen, nicht in die Sonne zu stellen oder Feuchtigkeit auch unter einem Dach auf der Terrasse auszusetzen. Wetterfest kann man Rattan leider nicht machen, denn eine Lackschicht, die normalerweise Holz vor der Witterung schützen sollte, hilft hier nicht weiter, da Risse im Lack auch das Rattan schädigen würden. Wann bricht auch der Kunststoff Polyrattan? Polyrattan-Möbel werden für die Nutzung draußen empfohlen, da sie witterungsbeständiger sind. Allerdings können auch die Kunststoffmöbel mit der Zeit brüchig werden, wenn sie ununterbrochen dem Wechsel von Sonne und Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Ein Lagern im Schatten, wenn die Möbel nicht genutzt werden, kann das vorzeitige Brechen verhindern. Können Schäden an Rattanmöbel ausgebessert werden? Es ist durchaus möglich, beschädigte Rattan-Möbel auszubessern und zu reparieren. Hierfür müssen die kaputten Fasern aus den Möbeln entfernt und ersetzt werden. Die Polyrattan-Fäden sind im Fachhandel erhältlich. Wie sieht die richtige Pflege der Rattanmöbel aus? Die Pflege der Möbel aus Rattangeflecht ist eigentlich recht einfach. Damit das Geflecht weiter elastisch bleibt ist es ratsam, die Möbel regelmäßig mit einem Wasserzerstäuber leicht anzufeuchten. Allerdings wird das Material durch zu viel Wasser brüchig, daher ist hier Vorsicht geboten. Wird Lederpflegemittel zum Sprühwasser gegeben, wird die Geschmeidigkeit erhöht und das typische Knarzen reduziert. Fazit Rattan-Möbel sind für den Innenbereich eine schöne Alternative, denn sie strahlen Gemütlichkeit aus. Optisch passen sie auch immer dann gut, wenn der Urban-Style in der Wohnung gestaltet wurde und viele grüne Pflanzen die Zimmer zieren. Die Möbel haben im Innenbereich eine lange Lebensdauer, im Außenbereich sollte jedoch auf das künstlich hergestellte Material Polyrattan zurückgegriffen werden, da dieses gegenüber dem natürlichen Rattan witterungsbeständig ist. Werden Möbel aus Rattan dennoch draußen verwendet, sollten sie nach dem Gebrauch nach Innen verbracht und weder der Sonneneinstrahlung noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden, da dies dem Material massiv schaden kann und das Rattangeflecht hierdurch bricht.
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 18.01.2011, 16:52.

                  Kommentar

                  • Peggy
                    • 05.01.2010
                    • 97

                    #10


                    Nun weiß ich endlich warum es diese Biester gibt. Außer Als Futtertiere.

                    Nein, im Ernst ich würde auch selberbauen.

                    Kommentar

                    • bestoftraki
                      • 14.05.2010
                      • 536

                      #11
                      Aber die sind ja schon ein wenig dünne, oder?? und kurz

                      Kommentar

                      • bestoftraki
                        • 14.05.2010
                        • 536

                        #12
                        Ich meine die Rattanstangen, nicht dass einer glaubt, ich rede von Ratten, ihr Scherzkekse

                        Kommentar

                        • Peggy
                          • 05.01.2010
                          • 97

                          #13
                          Ich hätte gedacht das es die, auch so wie beim Bambus, in verschieden Stärken gibt.

                          Kommentar

                          • soraya
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 08.05.2009
                            • 11

                            #14
                            Ja die sind ca 2,50 m lang und wenn ein Pferd drauf tritt biegen sie sich durch ohne zu brechen.

                            Kommentar

                            • Horsi
                              • 24.01.2011
                              • 6

                              #15
                              Ich hab jetzt mal ein bisschen gegooglet
                              Rattan bekommst du sogar online, muss ich mir auch mal überlegen die zu nutzen, wenn die nicht durchbrechen.

                              Kommentar

                              • Fife
                                • 06.02.2009
                                • 4401

                                #16
                                Rattan wird meistens für die dünneren bzw gespaltenen Teile als Name benutzt.
                                Wenn ihr nach "Manila" fragt sind dies meistens dicker und in der natürlichen Schutzschicht belassen.

                                Einzelne Stäbe gibts zB bei Katz in Nagold oder beim Großhandel. Katz könnte die auch evtl gleich fertigen/fertigen lassen. Ein wenig know how ist für die Bearbeitung schon nötig.

                                Wenn Bedarf da ist kann ich evtl meine alten Verbindungen wieder anfrischen.

                                Kommentar

                                • Fife
                                  • 06.02.2009
                                  • 4401

                                  #17
                                  Zitat von Peggy Beitrag anzeigen
                                  Ich hätte gedacht das es die, auch so wie beim Bambus, in verschieden Stärken gibt.
                                  Bambus ist leicht aber bricht und splittert wenn ein Pferd drauftritt.

                                  Kommentar

                                  • Bobbala
                                    • 13.02.2005
                                    • 1523

                                    #18
                                    Zitat von Excalibur Beitrag anzeigen
                                    *Prust* Endlich mal eine sinnvolle Aufgabe für Ratten
                                    das war mein erster Gedanke .... !!
                                    Avatar: Kipitten v. E.H. Parforce/Pascal/E.H. Arogno

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von lara01, 06.02.2022, 17:52
                                    0 Antworten
                                    106 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag lara01
                                    von lara01
                                     
                                    Erstellt von DesireeCaroline, 19.05.2021, 18:54
                                    2 Antworten
                                    187 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag DesireeCaroline  
                                    Erstellt von Rossi, 19.11.2020, 09:01
                                    1 Antwort
                                    298 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Rossi
                                    von Rossi
                                     
                                    Erstellt von Cocobell, 12.02.2020, 20:06
                                    0 Antworten
                                    59 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Cocobell
                                    von Cocobell
                                     
                                    Erstellt von July, 31.12.2019, 16:15
                                    0 Antworten
                                    78 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag July
                                    von July
                                     
                                    Lädt...
                                    X