Cavaletti gesucht (günstig!)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bestoftraki
    • 14.05.2010
    • 536

    Cavaletti gesucht (günstig!)

    Hallo

    Habe ein junges Pferd und möchte mit ihr gerne Cavalettiarbeit machen. Aber da braucht man halt dann entweder viel Geld (240€ für 1 Alucavaletti) oder einen Mann mit handwerklichem Geschick. Und beides habe ich nun nicht im Übermass

    Hat jemand eine Idee oder verkauft günstig gebrauchte (brauchbare Cavalettis)
    Raum Süddeutschland Augsburg?
  • Fife
    • 06.02.2009
    • 4401

    #2
    Zur Zeit ist Winter und mancher Zimmermann braucht Arbeit. Laß dir doch was zimmern.

    Kommentar

    • Fife
      • 06.02.2009
      • 4401

      #3
      und wenn es dir auf s Gewicht ankommt. Schau mal beim Zirkus Knie/Schweiz. Die fertigen welche aus "Rohr", einer natürlich gewachsenen Schlingplanze. Da kann man 5 auf ein mal tragen.
      Zuletzt geändert von Fife; 09.01.2011, 07:31.

      Kommentar

      • Benjie
        • 02.06.2003
        • 3249

        #4

        wir sind seit jahren bebeistert von diesen cavaletti's!
        die haben in der mitte ein flexibles kunststoffrohr, sind dadurch so gut wie unkaputtbar und verminden das unfallrisiko extrem.
        entiwickelt wurden sie nachdem ein pferd vor einem cavaletti ausgerutscht ist und mit der schulter(welche gebrochen war) auf dem aluständer gelandet ist.
        zu beziehen bei: http://www.gestuet-birkhof.com/de/jc_shop/contact.php
        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
        (100.Koransure)
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Ich hab zu den og. Cavalettis leider keinen Preis gefunden, was kosten sie?
          Es gibt so ein Kombisystem, Alurahmen, in die man die Stangen einhängen kann, zur Not Fichtestangen aus dem Forst für wenig Geld. So haben wir das praktiziert.

          Kommentar

          • Lori
            • 20.03.2003
            • 51442

            #6
            Mir sind mal diese hier http://www.polyfoam.de/download/cava-flyer.pdf über den Weg gelaufen, die kamen mir auch ganz brauchbar vor.
            Stange muss man halt noch dazu rechnen beim Kauf, es geht da ja nur um die Blöcke.

            Kommentar

            • bestoftraki
              • 14.05.2010
              • 536

              #7
              Danke, ihr seid ja echt spitze! Aber das ist wieder so eine Preisfrage.
              Lori, wenn ich 4 Cavalettis über Polyfoam bestelle, bekomm ich eine Rechnugn von über 400 € und dann muss ich noch nach den Stangen suchen. Da muss ich schon mal schnaufen. Puh!
              Beim Birkhof werde ich gleich morgen mal anrufen, aber ich glaube, da ist mein Schwabenherz wohl auch zu knickerig. Aber wer nicht fragt...Mal sehen!
              Hallo fife du hast mich da auf eine ganz irre Idee gebracht. Ich hab einen Fastschwager, Bauingenieur in Rente mit Schreinerlehre und einem Faible für alles, was mit Holz zu tun hat. Und ich habe schon eine geniale (?) Bauanleitung gegoogelt, die ich ihm mal vorlegen werde. Da steht alles sehr genau drauf: auch was das beste Holz ist, welche Schrauben etc. Angeblich kostet dann ein Kreuz nur um die 5€?! --> Skeptisch ich bin1

              Kommentar

              • cleopatras magic
                • 15.05.2007
                • 4752

                #8
                man braucht kein handwerker dafür zu sein, besorge dir aus dem baumarkt versch. baumpfähle. sind erhältlich in versch. längen bis zu 3meter und versch. stärken - als stange , zum kreuz benutzt du die kleinen "beeteinfassungen" auch in versch. längen und stärken, man schraube alles zusammen und fertig.

                holz ist imprägniert und lange haltbar und funktioniert perfekt wenn du glück hast schneiden die dir im baumarkt sogar noch die "spitzen" fachgerecht ab...
                die passenden schrauben bekomst du dort auch und auch die unterlegscheiben für die schrauben, wenn du alles zusammenrechnest solltest du mit 5-8 euro hinkommen, das holz ist im baumarkt jetzt im winter eh reduziert...
                Zuletzt geändert von cleopatras magic; 09.01.2011, 12:06.
                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4401

                  #9
                  wenn ein Markt für die leichten Cavaletti wie im Cirkus Knie könnte ich das evtl anleiern.
                  Anfragen erwünscht

                  Kommentar

                  • cleopatras magic
                    • 15.05.2007
                    • 4752

                    #10
                    so eine art "bambus" - rohr kann man kaufen bei "thomas phillipp" - baumarkt kosten pro stück 5 euro sind splitterfest - haben wir als sprungstangen gibts in natur und grün imprägniert
                    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                    Kommentar

                    • Christi2801
                      • 07.04.2008
                      • 575

                      #11
                      Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                      wenn ein Markt für die leichten Cavaletti wie im Cirkus Knie könnte ich das evtl anleiern.
                      Anfragen erwünscht
                      Würde mich interessieren. Preise?

                      Kommentar


                      • #12
                        Was wir mal gemacht haben - Cavaletti aus den gelben Gasrohren Dn100 oder 80 geht auch. So Reste sind bei den div. Firmen recht günstig. Und dann halt auch die ganz kurzen Reste zurechtschneiden fürs Kreuz und mit den längeren Stangen zusammenschrauben. Vorteil extrem leicht und 100% witterungsbeständig.

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4401

                          #13
                          Zitat von Christi2801 Beitrag anzeigen
                          Würde mich interessieren. Preise?

                          da muß ich erst meine alten Verbindungen wieder anleiern und eine kleine Reise machen. Eine gewisse Stückzahl sollte es auch sein....

                          Kommentar

                          • Sandra*
                            • 29.04.2002
                            • 500

                            #14
                            @ bestoftrakki

                            Hätte diese Bauanleitung auch gerne
                            Das Leben ist kein Ponyhof

                            Kommentar

                            • basquiat
                              • 02.10.2005
                              • 2843

                              #15
                              Weil's gerade passt hier meine "Erfindung": 14 cm starker Isolierschaumstoff (rosa Platte 80 x 120 cm), in 6 Teile zu 30 x 40 cm schneiden, 5 cm vom Rand mittig ein 10 cm Loch schneiden (langes, dünnes Sägeblatt mit Griff), fertig. Kann jede Hindernisstange aufnehmen, stellt man entweder hoch (35 cm) oder niedrig (15 cm), auch stapelbar.

                              Der Schaumstoff ist witterungsfest aber doch auch so weich, dass ein drauftretendes Pferd ihn leicht beschädigt. Also sicher nichts für die Ewigkeit, dafür aber extrem billig (Platte ca. € 12-14,--) und super leicht. Wer also schon Stangen hat, als günstige Lösung ideal. Eine Platte gibt dann 3 Cavaletti etc.

                              LG Liesl
                              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                              Kommentar

                              • Merie
                                • 12.05.2009
                                • 614

                                #16
                                Meine Tante arbeitet in einer "Schaumstofffabrik", die werd ich gleich mal fragen ob die mir auch solche Cavalettiteile machen kann. Stangen habe ich aus Kunstoff welche.
                                Wenns klappt kann ich gern mehr herstellen lassen, wer interesse hat.

                                Kommentar

                                • Climax
                                  • 24.08.2007
                                  • 1132

                                  #17
                                  Was auch sehr gut funktioniert und sich sogar bis zur Sprunghöhe stapeln lässt sind Kanister (wahlweise 5-50 Liter) die es in Autowerkstätten (Scheibenreinigungsmittel und Ähnliches) und Gaststätten (Spülmittel) zur Genüge gibt. Einfach auf gewünschter Höhe einen Kreis aufmalen und, wie bei einem Kuchen, die Stücke (sternförmig nach innen) einschneiden. Stange reinstecken und nach belieben mit Dämmschaumstoff ausfüllen. Hält gut, ist stapelbar, in verschiedenen Höhen zu verwenden und schön leicht dabei standfest.

                                  Kommentar

                                  • bestoftraki
                                    • 14.05.2010
                                    • 536

                                    #18
                                    @alle Ihr seid echt toll

                                    @sandra:

                                    www.barhufpflege-niedersachsen.de/bauanleitungen/cavaletti-bauanleitung.html

                                    http://community.pferde.de/content/suche_blog/bau.html S.6f.

                                    Beim Birkhof rufe ich morgen an wegen der Preise und info dann hier.
                                    Zuletzt geändert von bestoftraki; 10.01.2011, 22:32. Grund: 2.Adresse funktioniert nicht?!?

                                    Kommentar

                                    • bestoftraki
                                      • 14.05.2010
                                      • 536

                                      #19
                                      Birkhof-Cavalettis: 90€ plus Mwst, also knapp 110 €. Das ist mir persönlich zu viel, wobei ich natürlich damit nicht sagen will, dass das überteuert ist. Sondern: Des leits net

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von lara01, 06.02.2022, 17:52
                                      0 Antworten
                                      106 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag lara01
                                      von lara01
                                       
                                      Erstellt von DesireeCaroline, 19.05.2021, 18:54
                                      2 Antworten
                                      187 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag DesireeCaroline  
                                      Erstellt von Rossi, 19.11.2020, 09:01
                                      1 Antwort
                                      298 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Rossi
                                      von Rossi
                                       
                                      Erstellt von Cocobell, 12.02.2020, 20:06
                                      0 Antworten
                                      59 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Cocobell
                                      von Cocobell
                                       
                                      Erstellt von July, 31.12.2019, 16:15
                                      0 Antworten
                                      78 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag July
                                      von July
                                       
                                      Lädt...
                                      X