Myoplast - hat jemand eine kleinere Menge abzugeben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Wg. Muskelaufbau und Erhalt bei Pferden:
    Pferde sind Minimalisten was die ganze "Versorgung" angeht. Durch jahrtausende alte Genetik, die so gut wie geht auf Sparflamme getrimmt ist, sind da einige Basics die man beachten sollte.
    Pferde reduzieren ihren Energieverbrauch so gut wie möglich. Was bedeudet, dass die energieverschliegende Muskelmasse immer nach tatsächlichem Verbrauch auf oder abgebaut wird.
    Wenn die Pferdln also im Winter weniger Bewegung haben, wird auch die Muskelmasse entsprechend dem Bedarf reduziert. Da nutzt im Endeffekt kein Spezialfutter wirklich. Verhungern wirst sie ja auch im Winter nicht lassen - bezüglich normaler Futterration.

    Ergo sind auch die ganzen Pülverchen für die Muskelprotz-Fraktion nicht wirklich produktiv, wenns an Arbeit und Bewegung fehlt. Normalerweise sind bei entsprechender Menge gutem Heu + bedarfsgerechter KF-Versorgung + Mineral die Pferde genügend mit Eiweiß und Energie versorgt.
    Wenn dann im Frühjahr vermehrt gearbeitet wird, kann man sicher mal ein Muskelprotz-Präperat dazu füttern. Nur sollte man dabei bedenken, dass der Muskelaufbau mit hoher Eiweißfütterung auch entsprechend "Abfall" produziert und da sollte man dann auch entsprechend mit Stoffwechsel-unterstützenden Sachen das ganze Entsorgen unterstützen.
    Geht super mit ein paar Kräutern für Leber und Niere, Seealgen für die Mineralstoffversorgung, inaktivierte Bierhefe für die bessere Verstoffwechslung und last but not least ne Ladung Spirulina für die bessere Endverstoffwechslung. Bierhefe und Spirulina haben im übrigen auch wichtige Aminosäuren drin - brauchts auch für den Muskelstoffwechsel.

    Und um mich zu wiederholen: mehr Eiweiß und Energie (i.S. von zuviel) fördert nicht die Muskelbildung - eher das Gegenteil. Zuviel Eiweiß belastet den Körper - explizit Stoffwechsel - und bremst das System.
    Zuletzt geändert von Gast; 08.01.2012, 11:00.

    Kommentar

    • leeloo
      PREMIUM-Mitglied
      • 20.01.2007
      • 717

      #22
      @susnQ
      Natürlich lasse ich sie im Winter nicht verhungern. Nur sind bei wenig Bewegung natürlich auch die Kraftfutter Mengen begrenzt. Der Alte braucht natürlich deutlich mehr (trotz Decke ). Grade der darf ja bei der Nährstoffversorgung nicht unbedingt an die Reserven gehen, denn was bei dem weg ist, bekomme ich fast nicht mehr drauf.
      Und der Junge soll ja nicht aussehen wie ein Mastschwein.
      Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von lara01, 06.02.2022, 17:52
      0 Antworten
      111 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag lara01
      von lara01
       
      Erstellt von DesireeCaroline, 19.05.2021, 18:54
      2 Antworten
      190 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag DesireeCaroline  
      Erstellt von Rossi, 19.11.2020, 09:01
      1 Antwort
      302 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Rossi
      von Rossi
       
      Erstellt von Cocobell, 12.02.2020, 20:06
      0 Antworten
      60 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Cocobell
      von Cocobell
       
      Erstellt von July, 31.12.2019, 16:15
      0 Antworten
      79 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag July
      von July
       
      Lädt...
      X