Biete Aufzuchtplatz für Stutfohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bohuslän
    • 26.03.2009
    • 2442

    Biete Aufzuchtplatz für Stutfohlen

    Wir betreiben in kleinem, familiärem Rahmen Aufzucht von Stutfohlen und haben noch 2 Plätze frei.

    Wir bieten individuelle Fütterung, für die Kraftfuttergaben werden alle angebunden, Heu ad lib., täglicher Koppelgang, regelmäßig Hufschmied und Entwurmung sind selbstverständlich.

    Die Absetzer verbringen den Winter im großzügig angelegten Offenstall neben unserem Wohnhaus. Sie können sich dort mit der neuen Situation auseinandersetzen und sich in Ruhe in die kleine Gruppe (max. 5 Fohlen) einfinden.

    Im Frühjahr werden die nun Jährlinge in die altersgemischte Aufzuchtgruppe integriert. Wir haben für die Youngster ein "Fohlendorf" mit 2 großen Weidezelten, Wasser, Heuraufe und einer befestigten Auslauffläche, von der 365 Tage im Jahr freier Zugang zu den Koppeln besteht.

    Bei Interesse bitte anrufen 160/94649193, mir ist ein persönliches Gespräch lieber als eine E-Mail.

    Flyer 032 K.jpgDSC_0065 K.JPGDSC_0090 k.JPG
    http://www.reutenhof.de
  • Mina
    • 15.06.2007
    • 951

    #2
    Meine Stute war bei Bohuslän in der Aufzucht. Ich kanns nur empfehlen. Individuelle Betreuung und Fütterung und beste Pflege. Sollte ich irgendwann wieder ein Stutfohlen haben weiß ich schon wo ich Sie hingebe. LG Mina

    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
    Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

    Kommentar

    • feuer-fee
      • 01.06.2015
      • 2076

      #3
      wo ist das denn?

      Kommentar

      • see you again
        • 15.05.2015
        • 104

        #4
        Bohüslan, off-topic: welche Zelte hast Du & wie lange sind die bei Dir schon in Betrieb? Sind die auch wintertauglich? Danke!

        Kommentar

        • dalowi
          • 27.02.2008
          • 872

          #5
          Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
          wo ist das denn?
          Gemäß HP (Signatur): 86637 Wertingen

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2442

            #6
            Danke Mina . Ich freue mich auch wenn du einfach so vorbei schaust!

            Wir sind in Bayerisch-Schwaben, rund 30 km nördlich von Augsburg.

            @ see you again:
            Die Zelte sind gut 10 Jahre alt. Die Youngster stehen - ab dem Jährlingsalter - das ganze Jahr über dort.
            Wintertauglich .... die Zelte sind Witterungsschutz und bieten trockene Liegefläche. Der Boden rundum ist befestigt, Wasserversorgung frostfrei. Pferde brauchen im Winter nichts Anderes wie im Rest des Jahres.
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar

            • see you again
              • 15.05.2015
              • 104

              #7
              @Bohuslän: Dankeschön für Deine Antwort. Toll, 10 Jahre zufriedne, das ist doch was! Ich möchte mir auch Weidezelte kaufen, scheue aber bisher diese Lagerhallen-ähnlichen, weil ich dachte das die Qualität vielleicht nicht den regulären Weidezelten vergleichbar ist. Wintertauglich: bzgl. Schnee und so, Kondenswasser, Wind, nicht wegen der Temperatur per die Pferde ;o). Hast Du Schutz da drin wie Holzbande o.ä., oder stehen die Pferde direkt am Gestänge?

              Kommentar

              • Bohuslän
                • 26.03.2009
                • 2442

                #8
                Das Gestänge und die Abspannung ist nicht pferdetauglich. Wir haben die Innenseiten ca. 130 cm hoch verbrettert. Daran sind auch die Anbinderinge und die Halterungen für die Kraftfuttereimer. Die Plane ist sehr straff gespannt und sehr stabil - eigentlich. Im Laufe der Zeit hat sich jedoch heraus gestellt, dass Jungpferde sehr kreativ sein können. Inzwischen haben wir die Außenseiten mit Stromlitzen gesichert.

                Schnee rutscht von den halbrunden Zelten runter, an das Geräusch müssen sich die Jungpferde gewöhnen. Kondenswasser bildet sich ab und an... aber nicht so, dass es wirklich störend ist. Die Öffnungen der Zelte sind entgegen der Wetterseite nach Osten. Wind bis Orkan ist kein Problem.

                Die Teile waren aber nicht ganz billig. Ich denke um das Geld hätten wir auch eine feste Weidehütte bauen können. Die Zelte erfordern keine Baugenehmigung (jedenfalls bei uns in Bayern). Das war der entscheidende Vorteil für uns, abgesehen dass sie an einem Tag aufgestellt waren.
                http://www.reutenhof.de

                Kommentar

                • see you again
                  • 15.05.2015
                  • 104

                  #9
                  danke Bohuslan, klingt gut, denn es geht genau darum, die Baugenehmigung zu umgehen, die gibt's nämlich auf keinen Fall. Vielleicht kannst Du mir den Hersteller Deiner nennen?

                  Kommentar

                  • Bohuslän
                    • 26.03.2009
                    • 2442

                    #10
                    agricultura Rundbogenhallen - Planung, Herstellung u. Montage mobiler Hallen ✓ Landwirtschaftliche Hallen ★ Produktion zu 100% in Bayern ► Angebot anfragen!
                    http://www.reutenhof.de

                    Kommentar

                    • see you again
                      • 15.05.2015
                      • 104

                      #11
                      Besten Dank!

                      Kommentar

                      • Hard
                        • 19.04.2005
                        • 690

                        #12
                        Um Baugenehmigungen zu umgehen habe ich etwas interessantes gesehen. Das war eine Art Pilz, also STamm in der Mitte und grossen "Hut" als Dach. Zusätzlich drei Wände vom Stamm aus in der Art eines Mercedessterns. Damit haben die Pferde immer zwischen zwei Wänden Schutz und können je nach Windrichtung wechseln. Zusätzlich gab es wohl mal jemand, der einen riessigen "Tisch" und "Stühle" gebaut hat. Braucht auch keine Baugenehmigung.

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von amimaus, 15.10.2016, 09:07
                        16 Antworten
                        970 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag amimaus
                        von amimaus
                         
                        Erstellt von Titania, 19.10.2016, 18:01
                        0 Antworten
                        226 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Titania
                        von Titania
                         
                        Erstellt von Santica, 06.07.2016, 07:58
                        1 Antwort
                        446 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Sanisha
                        von Sanisha
                         
                        Erstellt von Hinnerk, 28.06.2016, 07:06
                        4 Antworten
                        886 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Hinnerk
                        von Hinnerk
                         
                        Erstellt von amimaus, 23.08.2016, 19:56
                        0 Antworten
                        389 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag amimaus
                        von amimaus
                         
                        Lädt...
                        X