Heu- und Wiesencobs aus eigener Erzeugung in Bio-Qualität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saskibard
    • 04.09.2012
    • 4

    Heu- und Wiesencobs aus eigener Erzeugung in Bio-Qualität

    Wir cobsen demnächst wieder. Heu- und Wiesencobs können entweder als Sackware oder im BigBag angeboten werden. Abholung jederzeit nach tel. Voranmeldung / Versand auf Anfrage.

    NEU: Futtermischung, die wir für unseren Eigenbestand (auch REHA-Bedarf) herstellen, können wir ab sofort auch zum Verkauf anbieten.

    Kontakt: Gestüt Schochenhof - Johanna Bär / info@schochenhof.info

  • #2
    Darf ich fragen, wie man "cobst"? Habt ihr dafür eine große Maschinerie auf dem Hof oder machts man das als Anbau am Schlepper direkt am Feld?

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #3
      Hallo Saskibard,

      erklär mir bitte den Unterschied zwischen Heucobs und Wiesencobs. Was kostet der Zentner bei Dir?

      Viele Grüße, max-und-moritz
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • Freckle
        • 16.07.2013
        • 116

        #4
        Und wo bitte ist der Standort ?

        Kommentar

        • Haflingerfan
          • 09.03.2010
          • 25

          #5
          Halo, ich weiß nicht wo "saskibard" her ist ,aber in unserer Gegend werden überall Cobs hergestellt.
          ich stelle einen Link ein, der euch vielleicht weiter hilft.

          Internetseite der Raiffeisen-Ware Schwaben Allgäu GmbH mit Informationen zum Produktsortiment, Leistungen, aktuelle Werbung sowie Kontaktinformationen.

          Kommentar

          • Miku
            • 21.01.2009
            • 152

            #6
            Kennt einer von euch Cobserzeuger, die die Cobs danach wieder schreddern würden (Endergebnis wie Agrobs Pre Alpin Senior (= 1 - 2 cm lange Heufasern))?

            Ich finde keinen Alternativanbieter. Ich benötige jeden Tag mind. 7 kg und Agrobs verringert von Jahr zu Jahr bei gleichem Preis die Menge. :-C

            Kommentar

            • Miku
              • 21.01.2009
              • 152

              #7
              @ max-und-moritz:

              Da ich kein Premium-Mitglied bin:

              Danke für deine PN, das ist sehr nett von dir. :-)

              Mein Pferd bekommt seit 6 Jahren Heuersatz (bis letztes Jahr Heucobs auf Jahrespalette über meinen SB, d.h. ich habe einen riesen Presivorteil gehabt), weshalb der Preis natürlich super war.
              Seit Jahresmitte nutze ich keine Cobs mehr sondern die geschredderte Heucobsform = Heuhäksel in 1 - 2cm Faserlänge. Das muss ich nicht einweichen und ist daher besser im Handling. Mein Pferd bekommt pro Tag allerdings auch zwischen 7 und 12 kg davon - das macht das Einweichen sehr, sehr schwierig, wenn man berufstätig und selbstständig ist. ;-)

              Dieses Futter gibt es m. Wissens nach derzeit nur von Agrobs Pre Alpin Senior und wurde gerade nochmal von 15 auf 12,5 kg verringert. Trotz Großabnahme liege ich bei rund 400 € im Monat reine Heuersatzkosten für das eine Pferd.

              Daher suche ich Alternative Anbieter.

              Ich hörte es gibt zwei Methoden zur Häkselherstellung: 1.) cobs schreddern oder 2.) Geschredddertes Gras nur trocknen und nicht anschließend pressen.


              Sollte ich niemanden finden überlege ich derzeit mir eine Strohhexe oder Hammermühle zu kaufen, dann schredder ich das Heu selbst und fülle es in Säcke ab.

              Schwierig, schwierig ... ;-)

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #8
                Hallo Miku,

                von geschredderten Cobs habe ich noch nichts gehört, die geringe Faserlänge ist für Pferde auch nicht unbedingt vorteilhaft. Das andere wäre Grünmehl, das kenn ich von früher bevor die Cobs gemacht wurden. Ob es das noch gibt - keine Ahnung, ist ne unpraktische und staubige Angelegenheit.

                Viele Grüße, max-und-moritz
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • Haflingerfan
                  • 09.03.2010
                  • 25

                  #9
                  Schau mal auf meinen Link weiter oben. Das was du meinst wird bei uns als Trocknungsballen verkauft.
                  Gras, das durch die Futtertrocknung läuft, aber nicht in Cobs gepresst wird, sondern in große Ballen verpackt wird. Das kauft besagte Firma und füllt es in "Tüten" ab.
                  Cobs zu zerkleinern halte ich für nicht ratsam, denn das muß auch wieder eingeweicht werden, sonst gibt es Schlundverstopfung!!!!
                  Wenn du Heu kleinhexels kannst du denem Pferd gleich normales Heu geben.
                  Wenn du einen Heualergiker hat und eine günstige Alternative suchst, kaufe Siloballen, und füttere Stroh dazu.Achte bei dem Silo auf die Qualität,und es gibt sehr trockens und sehr nasses Silo, das trockene fressen die Pferde lieber.( kosten ca: 30€ pro Ballen) und da ist sehr viel drin.

                  Liebe Grüße Haflingerfan

                  Kommentar

                  • Miku
                    • 21.01.2009
                    • 152

                    #10
                    Danke für eure Antworten. Das Agrobs Senior Pre Alpin sind geschredderte Cobs, denn immer mal wieder findet man zwischen den Fasern noch kleine zusammenhängende Cobstückchen (oder die sammeln sich aus einer vorherigen Produktion von Agrobs wiesenflakes (grob geschredderte Cobs)???). Der eigentliche Herstellungsprozess ist jedoch in der Rheinfolge erst kleinschneiden, dann zu Pellets pressen. Das die Agrobs erst gepresst und dann wieder geschreddert werden macht nur Sinn, wenn es für die Firma eine Kostenersparnis bzgl. des Gesamtproduktionsablaufs ist. Dachte es gibt Anbieter, die mir einfach das Pressen weglassen würden.

                    Die kurze Faserlänge ist absolut ein Muss! (Leider.) Das Pferd hat gar keine (!) Zähne mehr. Daher ist Heu länger keine Alternative. Das Aspero von Agrobs z. B. ist 3 - 5 cm in der Faserlänge. Das kann das Pferd ohne Schlundverstopfung nicht essen (nach 3 Versuchen trotz einweichen habe ich jegliches "Halm"-Futter aufgegeben). Die Tierklinik (die auch die Verstopfungen behandelte) sagt, dass gekautes Futter auch ca. 1 - 2 cm lang in der Faser ist, bevor es geschluckt wird. Daher entsteht bei dem Agrobs Senior keine Schlundverstopfung.

                    Nun kostet ein Sack trotz großzügigem Mengenrabatt aufgrund Jahrespalettenabnahme jedoch Unmengen - eine Strohhexe wäre eine Alternative. Doch vorrangig suche ich einfach andere Anbieter des Futters.

                    Kommentar

                    • max-und-moritz
                      • 04.06.2006
                      • 3441

                      #11
                      Haflingerfan: die Trocknungsballen kenn ich auch. Vor ein paar Jahren hatte ich Anfang September noch meinen zweiten Schnitt stehen, und da das Wetter um´s Verrecken nicht besser wurde habe ich die angedacht.

                      Gott sei Dank hab ich mir das Trockengut vorher bei einem Bauern angeschaut - für Pferde im Trockenzustand unmöglich zu verfüttern, da sehr sehr staubig.

                      Viele Grüße, max-und-moritz

                      PS: ich glaub, wir wohnen in der gleichen Ecke!
                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Jule89, 08.04.2023, 09:41
                      0 Antworten
                      76 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Jule89
                      von Jule89
                       
                      Erstellt von moonlight^, 05.05.2022, 20:45
                      4 Antworten
                      402 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Jule89
                      von Jule89
                       
                      Erstellt von DeejayT, 26.04.2017, 16:22
                      3 Antworten
                      331 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag DeejayT
                      von DeejayT
                       
                      Erstellt von max-und-moritz, 17.03.2017, 08:25
                      0 Antworten
                      136 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag max-und-moritz  
                      Erstellt von dizzy03, 31.07.2016, 23:53
                      0 Antworten
                      871 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag dizzy03
                      von dizzy03
                       
                      Lädt...
                      X