Seit gestern nachmittag haben wir mal wieder neue Gäste auf dem Hof.
Mein Mann betreibt eine Tierarztpraxis und hat fast ausschliesslich Nutztiere als Patienten.
Gestern jedenfalls kam der Anruf, ob wir wieder kleine Kälbchen aufpäppeln wollen, Zwillingskälber, die die Mutter nicht angenommen hat.
Als wir ankamen, lagen da 2 Winzlinge im Stroh. Beide zusammen vielleicht 32 kg schwer.
Der Abteilungsleiter meinte zu dem Stallverantwortlichen: " Kannste tothauen"
Der würde so was nicht machen und hat uns anrufen lassen.
Waren fast 24 Stunden alt und hatten noch nichts getrunken. Auf dem Rückweg haben wir noch Kolostralmilch organisiert.
Zu Hause dick eingestreut, mit Rotlichtlampe drüber und die Kleinen in einen alten Pullover gesteckt damit sie nicht noch weiter auskühlen.
Haltet mich für abergläubig aber wer keinen Namen hat, der geht auch schnell.
Beide sind reinrassige Fleckviehrinder. Die grössere ist jedoch fast weiss und das Minikälbchen rötlich.
Da waren die Namen schnell gefunden.
Zur Zeit bekommen sie 4x Milch, ungefähr 300ml je Mahlzeit und nach Anfangsschwierigkeiten mit dem Saugen hat die kleine Rosi es jetzt auch begriffen. Ich denke wir kriegen sie durch.
Ach so, im letzten Jahr hatten wir aus dem gleichen Betrieb sogar Drillinge. Die sind auch geworden. Die stehen jetzt bei einem Bauern in unserem Dorf. Das waren allerdings Milchrinder.
Ausserdem gibt es noch Alpakas, Deutsche Schäferhunde, Rassetauben und Zwerghühner auf unserem Hof.
Dazu ein paar Seniorenpferde, Zuchtstuten und das Ausreitpferd des Herrn Doktor mit einem Stockmass von 187 cm.
Der hat einen tollen Namen: A little bit more.
Ein benachbarter Züchter war zu Besuch als ich den fertigmachte zum Reiten und fragte:
Dei is wohl een beten gross? Wohl öwer 1,70 oder?
Ich konnte nur nicken und meinte: Ja ein bisschen mehr. (Abstammung von Askar X)
Mein Mann betreibt eine Tierarztpraxis und hat fast ausschliesslich Nutztiere als Patienten.
Gestern jedenfalls kam der Anruf, ob wir wieder kleine Kälbchen aufpäppeln wollen, Zwillingskälber, die die Mutter nicht angenommen hat.
Als wir ankamen, lagen da 2 Winzlinge im Stroh. Beide zusammen vielleicht 32 kg schwer.
Der Abteilungsleiter meinte zu dem Stallverantwortlichen: " Kannste tothauen"
Der würde so was nicht machen und hat uns anrufen lassen.
Waren fast 24 Stunden alt und hatten noch nichts getrunken. Auf dem Rückweg haben wir noch Kolostralmilch organisiert.
Zu Hause dick eingestreut, mit Rotlichtlampe drüber und die Kleinen in einen alten Pullover gesteckt damit sie nicht noch weiter auskühlen.
Haltet mich für abergläubig aber wer keinen Namen hat, der geht auch schnell.
Beide sind reinrassige Fleckviehrinder. Die grössere ist jedoch fast weiss und das Minikälbchen rötlich.
Da waren die Namen schnell gefunden.
Zur Zeit bekommen sie 4x Milch, ungefähr 300ml je Mahlzeit und nach Anfangsschwierigkeiten mit dem Saugen hat die kleine Rosi es jetzt auch begriffen. Ich denke wir kriegen sie durch.
Ach so, im letzten Jahr hatten wir aus dem gleichen Betrieb sogar Drillinge. Die sind auch geworden. Die stehen jetzt bei einem Bauern in unserem Dorf. Das waren allerdings Milchrinder.
Ausserdem gibt es noch Alpakas, Deutsche Schäferhunde, Rassetauben und Zwerghühner auf unserem Hof.
Dazu ein paar Seniorenpferde, Zuchtstuten und das Ausreitpferd des Herrn Doktor mit einem Stockmass von 187 cm.
Der hat einen tollen Namen: A little bit more.
Ein benachbarter Züchter war zu Besuch als ich den fertigmachte zum Reiten und fragte:
Dei is wohl een beten gross? Wohl öwer 1,70 oder?
Ich konnte nur nicken und meinte: Ja ein bisschen mehr. (Abstammung von Askar X)
Kommentar