Wer fährt nach Moritzburg...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilson73
    • 03.04.2008
    • 308

    #41
    Wurde Colestus vorgestellt ?

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3239

      #42
      Ja sicher unter Philipp Schober im Springen und Contenaro im selbigen Schaubild unter Jörg Piehozki.
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar

      • streeone
        • 26.03.2010
        • 1309

        #43
        Ich habe Findus im Dezember in der FN Ausbildungsreihe mit Christoph Hess, die eine Station in Moritzburg gemacht hat gesehen und war so was von enttäuscht - es war zwar heraus zu hören, das Herr Hess sehr am Reitstil des Reiters "gearbeitet" hat, damit das Pferd mehr aus sich machen kann - also daraus zu schließen, das auch ein Großteil der schlechten Präsentation am Reiter lag. Aber trotzdem ich finde man sollte ihn aus dem Deckgeschäft nehmen - keine überragenden Bewegungen - auch die Rittigkeit nicht gut - ich fand ihn sehr maulig ....... Nachzucht hab ich noch nicht wirklich gesehen ....
        Wie gesagt, es ist halt die Frage ob er wirklich so wenig veranlagt ist, oder ob das in Grund und Boden geritten wurde....
        Das ist ja schade! Ich finde die Abstammung echt klasse, vor allem den Mutterstamm. Habe im Internet nur einen Wallach von ihm gesehen, aber leider ohne Bild. Sonst ist da offenbar nicht viel herauszukriegen. Schade, schade.
        Gash du Mont St. Pierre (Galapagos x Hutson)
        26.04.1990 - 07.02.2010

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14682

          #44
          Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
          Erinnert mich sehr stark an Lanzelot Quainton, sieht ihm unheimlich ähnlich, kann sich toll bewegen und gut springen.
          Danke , Oppenheim .

          Kommentar

          • Itchy
            • 18.02.2010
            • 33

            #45
            Also
            1.Ich finde wer ein Problem hat mit Moritzburg sollte doch seine Stute wo anders decken lassen.
            Vielleicht dort wo die Junghengste als knapp dreijährige endlos vor Publikum gefeiert werden und 6 jährig spricht keiner mehr von den.

            2. Findus wird gerade vorsichtig auf die Dressurlaufbahn vorbereitet und manchmal zählt die Versammlungseigenschaft mehr wie spektakuläres gestrappel mit den Vorderbeinen.

            3. Ich finde es erstaunlich was das Landgestüt mit dem De Janeiro geschafft hat. Der vorherige Besitzer hat ihn abgegeben weil er nach 2 Stunden Abreiteplatz immer noch im Viereck auf zwei Beinen gelaufen ist. Und er hat dieses Jahr einen Sohn auf der Körung in München mit laufen. Wurde zwar nicht gekört aber wird mal ein qualitätvolles Reitpferd

            4. Es liegt bestimmt bei einigen Beträgen eine Verwechslung vor, weil ich kann es mir nur schwer vorstellen das Hidalgo als Springhengst vorgestellt wurde. Ich nehme an es handelt sich um Donauklang.

            5. Rosenstein hat sich wirklich fabelhaft am Sonntag vorgestellt, der flog durch die Halle. Was man von dem viel umjubelten Famous Flamour nicht behaupten konnte.Schade

            6.Tipsy Pet xx fand ich am Sonntag endlich mal überzeugend! Ich habe ihm beim Abreiten beobachtet und der ist draußen abmarschiert. Auch in der Halle hat der Neue Reiter ihn sehr gut vorgestellt die vorhergende Reiterin hat ja nicht mal gemerkt wenn er Zügellahm ging.

            7. Die Drei Junghengste Decurio, La Bostello und Calibri wurde sehr schön vorgestellt. Ich persönlich finde diese Art und Weise der Vorstellung sehr schön. Die Junghengste haben Zeit sich an der Longe an die Atmospähre zugewöhnen und dann wird der Reiter vor Publikum drauf gesetzt. So mit kann jeder sehen das die Junghengste ohne überfoderung an den Reiter gewöhnt werden.

            8. Bei den Alt Remonten waren meiner Meinung nach der Don Lanero, Sir Hayfield, Cortoni und Palmares sehr überzeugent. Wobei mir als Dressurreiter der Don Lanero am besten gefallen hat, er ist optisch vielleicht nicht der hingucker aber bewegungsmäßig genial.

            9. Ich bin auch hauptsächlich wegen dem Millenium nach Mobu gefahren, aber wie oben schon erwähnt hat er sich beim Training auf dem Gestüt Sprehe verletzt. Am Sonntag hat der Landstallmeister aber noch mal ausdrücklich erwähnt das sobald der Hengst genessen ist. Wird er im Hauptgestüt Graditz, wo er auch aufgestellt werden soll, mal unter der Woche bei einem Züchterabend vorgestellt.

            10. Ich finde das auch mal gesagt werden muss in welchem tollen Zustand die Althengste Antaeus und Liberator sich befinden. Ebenso die bewährten Vererber Accusé und Rich Charly

            11. Schade das Dream Rubin gesundheitlich angeschlagen ist hoffentlich ist er bald wieder fit, um genauso gut im Turniersport mit zu reden wie die letzten Jahre.

            Danke bis bald
            Zuletzt geändert von Itchy; 19.02.2011, 12:19.

            Kommentar

            • Kimberly
              • 17.02.2011
              • 3

              #46
              Toll das es die Möglichkeit gibt im Internet zu diskutieren !Ich war schon mehrfach in Moritzburg und natürlich auch letztes Wochenende !Im Vergleich zu anderen Hengstpräsentationen fällt eines auf , dort heisst es nicht "it´s Showtime" sondern man sieht wie die Hengste altersgerecht und leistungsorientiert gearbeitet werden.Jeder der solch eine Veranstaltung besucht sammelt Eindrücke, wobei man nicht vergessen sollte das die Pferde keine Maschinen sind und deshalb finde ich es nicht gut, dass die Hengste sowie die Arbeit die dort geleistet wird durch manche Forumnutzer gedrückt werden! LG und bis bald

              Kommentar

              • wuslon_82
                • 20.12.2009
                • 727

                #47
                Vielen Dank Itchy für die Eindrücke von zahlreichen Hengsten.

                Kommentar

                • Itchy
                  • 18.02.2010
                  • 33

                  #48
                  Oppenheim wann warst du in Moritzburg?

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3239

                    #49
                    6.Tipsy Pet xx fand ich am Sonntag endlich mal überzeugend! Ich habe ihm beim Abreiten beobachtet und der ist draußen abmarschiert. Auch in der Halle hat der Neue Reiter ihn sehr gut vorgestellt die vorhergende Reiterin hat ja nicht mal gemerkt wenn er Zügellahm ging.
                    Tut mir leid, aber der lief Sonntag auch nicht sauber. Vor allem in den Ecken hatte er deutliche Taktfehler. Er läuft ja auch keinen Busch mehr, soweit ich weiß.

                    Also ich konnte mich auch nicht daran erinnern, daß Hidalgo im Springen vorgestellt wurde. Der war bei "Dressursextett Kl. M" dabei und Philipp Schober hat ihn geritten. Er hat sich ausnahmsweise mal unter ihm benommen.

                    Vielleicht dort wo die Junghengste als knapp dreijährige endlos vor Publikum gefeiert werden und 6 jährig spricht keiner mehr von den.
                    Hmm. Die Aussage find ich etwas fragwürdig.

                    3. Ich finde es erstaunlich was das Landgestüt mit dem De Janeiro geschafft hat. Der vorherige Besitzer hat ihn abgegeben weil er nach 2 Stunden Abreiteplatz immer noch im Viereck auf zwei Beinen gelaufen ist. Und er hat dieses Jahr einen Sohn auf der Körung in München mit laufen. Wurde zwar nicht gekört aber wird mal ein qualitätvolles Reitpferd
                    Das spricht aber eindeutig gegen den Charakter dieses Pferdes.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • Itchy
                      • 18.02.2010
                      • 33

                      #50
                      Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
                      . Von Fürst Wettin war ich total enttäuscht. Von dem ehem. Siegerhengst war nichts mehr zu sehen. Aber vielleicht entwickelt der sich ja noch.
                      Du Hast geschrieben wie toll Rosenstein war und schreibst das Fürst Wettin dich enttäuscht hat.
                      Also Rosenstein ging am Samstag nicht so spektakulär wie am Sonntag
                      Und Fürst Wettin war nur am Samstag da weil der Sonntag in Neustadt an der Dosse war.

                      So wann warst du nun da? Ich sehe da nicht durch, daher finde ich es fragwürdig wie du hier über die zwei Hengste redest. Vielleicht erst mal überlegen an welchem Tag du da warst und dann dir auch merken welche Hengste du wie gesehen hast.

                      Tut mir leid, aber der lief Sonntag auch nicht sauber. Vor allem in den Ecken hatte er deutliche Taktfehler. Er läuft ja auch keinen Busch mehr, soweit ich weiß.

                      Und du willst jetzt sagen das Tipsy Petxx kein Busch läuft weil er Taktfehler hat??
                      Das hat andere Gründe die aber nichts mit Taktfehlern zu tun haben.
                      Nach mehreren schlechten Vorstellungen vorallem im Springen, die nichts mit dem Pferd zutun haben, wurde er erstmal aus dem Sprot genommen.

                      Zu De Janeiro es ist ja kein Geheimnis das der Gute ein nicht ganz einfaches Nervenkostüm hat. Aber hast du schon mal einen De Niro x Weltmeyer mit einfachem Charakter gesehen, bei den liegt Genie und Wahnsinn nun mal nah bei einander.


                      @ Oppenheim was genau findest du Fragwürdig?
                      Das das Landgestüt keine Show macht ???
                      Ich will damit nur sagen das nur die Hengste alt werden die in Jungenjahren nicht überall mit hin geschleift werden. Es hat auch noch keinem Hengst geschadet ertsmal auf Station zu gehen um zu decken und danach wenn er aus gereift ist in den Sport zu gehen(nur mal zwei Beispiele Dream Rubin und Lichtblick)
                      Zuletzt geändert von Itchy; 21.02.2011, 13:33.

                      Kommentar

                      • Oppenheim
                        • 27.01.2003
                        • 3239

                        #51
                        Lichtblick lief von Anfang an im Sport.
                        Tschuldigung, ich hatte mich im Namen geirrt, meinte nicht Fürst Wettin, sondern Famous Flamur.
                        Und ich habe lediglich festgestellt, daß sowohl Tipsys Pet xx, als auch Donauklang nicht taktrein liefen.

                        Das das Landgestüt keine Show macht ???
                        Ich will damit nur sagen das nur die Hengste alt werden die in Jungenjahren nicht überall mit hin geschleift werden. Es hat auch noch keinem Hengst geschadet ertsmal auf Station zu gehen um zu decken und danach wenn er aus gereift ist in den Sport zu gehen(nur mal zwei Beispiele Dream Rubin und Lichtblick)
                        Dazu kann ich nur sagen, daß ich das Quatsch finde. Wo sind denn hier die Hengste im großen nationalen Dressursport unterwegs und Moritzburg stellt genauso Hengste auf dem BuCha bzw. zur Süddeutschen vor. Hat damit überhaupt gar nichts zu tun.

                        Zu De Janeiro es ist ja kein Geheimnis das der Gute ein nicht ganz einfaches Nervenkostüm hat. Aber hast du schon mal einen De Niro x Weltmeyer mit einfachem Charakter gesehen, bei den liegt Genie und Wahnsinn nun mal nah bei einander.
                        Das ist mir vollkommen klar, daß das an dem ist, aber brauch ich sowas in der Zucht? Wer soll denn sowas reiten?

                        Das waren meine Eindrücke, die ich hier wiedergegeben habe. Und dazu muß man doch nicht unnötig diskutieren.
                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                        Kommentar

                        • Itchy
                          • 18.02.2010
                          • 33

                          #52
                          Also Lichtblick stand die ersten Jahre in Nossen und hat im Natursprung gedeckt und ging erst mit Marco Nagel und dann mit Mario Kuring im Sport.

                          Ich meinte das auch nicht für alle Hengste und es ging ja auch mehr um die Vorstellung der Hengste auf Präsentationen. Und ich finde nun mal das vorstellen der Junghengste sehr gut, weil die ebend nicht mit zwanzig runden im starken Trab gefeiert werden.

                          Nochmal zu De Janeiro du musst ja nicht mit ihm Züchten und schelchter Charakter kommt nicht nur vom Vater ich kenne einen 3-jährigen von DJ der ist Top im Charakter und ein wirklich liebes Pferd.

                          Kommentar

                          • wilson73
                            • 03.04.2008
                            • 308

                            #53
                            Also wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen. Das in Moritzburg gutes Zuchtmaterial steht ist unstrittig. Aber nicht alles ist gut. Manche Hengste haben für mich keine Daseinsberechtigung, aber das das kann ja jeder für sich entscheiden. Was mich nur immer wieder sehr stört ist das was aus den Hengsten gemacht wird. Es kann nicht angehen das da manche Hengste einfach unter gehen.
                            Hengste gehören nun mal im Sport vorgestellt und dort müssen sie auch Leistung bringen, sonst wird keiner auf sie aufmerksam. Das ist nun mal Vermarktung und das Gestüt muß sich ja auch selbst finanzieren können, private können das ja auch, ansonsten sind sie weg vom Fenster.
                            Wenn ich da an den Hengst Contenaro denke , es ist eine Schande, wurde für 175.000 ,- € gekauft und dann dem Gestüt verpachtet. Und dann hört man nichts mehr, das war`s . Wie kann so was sein ?
                            Und was die Hengstpräsentation angeht, die ist ja wohl unter aller Kanone. Es gehört nicht viel dazu einen Hengst ins richtige Licht zu setzen. Ein paar Lichteffekte und die passende Musik.
                            Das wichtigste aber ist, das der Hengst rittig ist, das sie mit Leichtigkeit vorgestellt werden, mit Schmelz, Ausstrahlung usw. Und dazu ist Moritzburg nicht in der Lage.
                            Die Bereiter werden dafür bezahlt das sie dieses gute Pferdematerial reiten dürfen. Und wenn sie das nicht können, dann sind sie fehl am Platz.

                            Kommentar

                            • Itchy
                              • 18.02.2010
                              • 33

                              #54
                              Also ein Landgestüt ist zum wohle der Landespferdezucht da und die Hauptaufgabe ist das bereitstellen von Hengsten unterschiedlicher Blutlinien.
                              Wenn das Landgestüt jeden seiner Hengste im Sport vorstellen würde dann hätte es halb so viele Hengste, alle müssten in Moritzburg auf Station bleiben und die Züchter hätten keine Deckstation mehr vor der Haustür. Desweitern würde man keine aktuellen Blutlinien zu günstigen Deckgelder bekommen.

                              Dann zu Contenaro dieser Holsteiner-Prämienhengst steht seit seinem erwerb im November 2007 im Landgestüt. Er wurde dreijährig nicht im Sport gezeigt weil die Karriere eines Springpferdes nun mal erst 4-jährig beginnt. Seit 2009 geht er im Sport und das auch nicht zu schlecht viele Siege und Platzierungen.

                              Ich will das Landgestüt hier nicht in Schutz nehmen und ich weis das hier und da große verbesserungen notwendig sind.
                              Aber ich finde was dort in den letzten jahren passiert ist schon erstaunlich.
                              Zum Beispiel wird mehr Werbung für die Hengstparaden gemacht, die Schweren Warmblüter gehen im Sport, es gibt wieder Leistungprüfungssieger, es gehen Hengste auf dem BuCha, es werden Honorartrainer engagiert um besser zu Reiten und aktuell hat man eine Neue Internetseite erstellt.

                              Ein Privater Hengsthalter kann machen was er will er muss es nur finanzieren können.
                              Ein Landgestüt muss für jede Idee,für jede Neuerung egal was die machen, ein Konzept ausarbeiten und das dem LfULG vorlegen.(Landesanstalt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie)

                              Das Thema mit den Bereiter hat das Gestüt selbst gemerkt und sie arbeiten daran, aber der Landstallmeister kann nun mal nicht wie ein Privater jede Woche jemand neues einstellen und solange Suche bis er jemand hat dem die Leute gefallen, um es genau zu sagen er darf gar nicht einstellen weil das Land kein Geld hat.

                              Aber es ist ja leider für die meisten Menschen einfacher erstmal das schlechte zu beurteilen, aber auch mal 5 Meter weiter und um die Ecke denken geht nicht.
                              Zuletzt geändert von Itchy; 23.02.2011, 11:20.

                              Kommentar

                              • wilson73
                                • 03.04.2008
                                • 308

                                #55
                                Also ich muß sagen das du wahrscheinlich keine Kritik duldest und dich bei der kleinsten Sache angegriffen fühlst, ich weiß ja nicht in was für einer Beziehung zu dem Gestüt stehst aber mit der Ausrede kein Geld kann man das hier nicht niederschmettern. Es wurde genug Geld verbraten wo man nur mit dem Kopf schütteln kann. ( Steuergelder) Dann ist es doch besser eine kleinere aber feine Kollektion ausgewählter Hengste zu halten und diese dann besser zu vermarkten.

                                Kommentar

                                • Itchy
                                  • 18.02.2010
                                  • 33

                                  #56
                                  Ich kann sehr wohl Kritik vertragen aber ich finde das hier nur auf dem Gestüt rum gehackt wird und das finde ich Scheiße.
                                  Wo wurden den Gelder verschwendet????
                                  Und ihr seit wahrscheinlich die ersten die rumheulen das es im Landgestüt mal mehr Hengst gab wenn die den Bestand reduzieren. Was nebenbei gesagt ja schon passiert.

                                  Und ich will wirklich nicht das Landgestüt in Schutz nehmen ich finde nur das man erstmal was ergründen sollte bevor man hier was rein schreibt.

                                  @wilson73
                                  Haste mal nach geforscht mit dem Contenaro, bevor du behauptest das man nichts hört von Ihm???

                                  Kommentar

                                  • Oppenheim
                                    • 27.01.2003
                                    • 3239

                                    #57
                                    Eine sehr gute Idee war, den Philipp Schober nach Sachsen zurück zu holen. Chapeau!!!
                                    Das passierte allerdings erst im letzten Jahr und da konnte er auch erstmal anfangen das Hengstmaterial zu lichten und zu selektieren für den Sport. Seitdem sitzt er im Sattel von Contenaro und anderer sehr vielversprechender Hengste, wir werden sehen, wie sich das jetzt in der Abteilung Springen entwickelt, aber ich denke mit Philipp haben sie sich einen sehr talentierten und kompetenten Reiter ins Boot geholt.

                                    Tja dressurmäßig siehts leider immernoch sehr mager aus und da läuft Hengstmaterial rum, danach würden sich andere die Finger lecken.

                                    Steuergelder verschwendet meint wilson sicherlich in der Hinsicht, als daß Unmengen Hengste für teures Geld gekauft wurden, am Ende aber so schlecht vermarktet wurden, daß von manchen nicht mal der Hauch eines Sieger- oder Reservesiegerhengstes übrig geblieben ist.

                                    Aber ich denke, diese Probleme sind nicht nur allein in Moritzburg zu finden, sondern in vielen anderen Landgestüten auch.

                                    Und ich will wirklich nicht das Landgestüt in Schutz nehmen ich finde nur das man erstmal was ergründen sollte bevor man hier was rein schreibt.
                                    Was muß denn ergründet werden?

                                    Ganz ehrlich, welche Sieger- bzw. Reservesiegerhengste, die Moritzburg gekauft oder gepachtet haben, laufen denn BuCha oder gar im nationalen Dressursport? Die Hengste, die bisher Süddeutsch bzw. BuCha mitgelaufen sind, waren vorher nicht gekört und wurden dann durch ihre sportlichen Leistungen (?) gekört. (Rio Tejo / Lößnitz) Aber wo sind denn die teuer gekauften Körsieger? De Janeiro wurde gefördert ohne Ende, aber der ist für mich keine Werbung, denn der dreht auf den Turnierplätzen regelmäßig am Rad wegen seines schlechten Nervenkostüms. Mag sein, daß der Potential hat, aber so sieht für mich kein lockeres, gut mitarbeitendes Dressurpferd aus. Und als Hengst muß ich sowas gar nicht haben. Warum wird so etwas so extrem gefördert, ein Haufen Geld da reingesteckt (CvD kostet nunmal nicht nur 3,50 EUR), wo sind die ganzen anderen Körsieger usw.?

                                    Daß nicht jeder Hengst gefördert werden kann und eine Karriere einschlägt, ist mir vollkommen klar. Dafür sind es wohl auch zu viele Hengste, aber es gibt massig Angestellte bzw. Lehrlinge. Die müssen reiterlich mehr gefördert und vor allem selektiert werden. Das ist doch auf den privaten Gestüten ebenso.
                                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Mmh, da bin ich ja mal gespannt!
                                      Unsere Züchterfahrt führt uns wahrscheinlich dieses Jahr nach Moritzburg, inkl. Hengst parade! Meine freundin und RL war da lange Bereiterin.
                                      Auf welchen (Dressur-) Hengst muß ich besonders achten??

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3239

                                        #59
                                        Das ist sicherlich Andrea Hanisch oder? Sie war der erste weibliche Bereiterlehrling im Landgestüt Moritzburg.

                                        Ich wollt noch dazu sagen, daß wir sicherlich alle das Recht haben die Landgestüte zu kritisieren, weil auch unsere Steuergelder da drin stecken.
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        • wilson73
                                          • 03.04.2008
                                          • 308

                                          #60
                                          Oppenheim, da muß ich dir Recht geben.
                                          Besser ne Kritik als das es niemanden interessiert was in Moritzburg geschiet. Sollte das nämlich der Fall sein, dann können Sie auch gleich schließen.
                                          Fakt ist das mit Philipp Schober ein Anfang in die richtige Richtung gemacht wurde, aber wie gesagt nur ein Anfang denn alle Hengste kann er auch nicht reiten. Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob da nicht auch die Verpächter der Hengste etwas Druck gemacht haben, weil welcher Besitzer eines so teuren Hengstes sieht schon gerne zu wie seine Investition den Bach runter geht.
                                          Und noch mal an Itchy, natürlich hab ich nach geforscht weil mich der Hengst interessiert hat, aber bis ein Philipp Schober auf den Plan kam, wurde er vorwiegend von Lehrlingen geritten oder ging lahm.
                                          Ich hatte meine Stute von Ihm besamen lassen, was aber nicht geklappt hat und habe dann im darauffolgenden Jahr den Hengst gewechselt, weil wie soll ich ein Fohlen von einem Hengst vermarkten der weder auf einem Turnier noch sonst wie auf sich aufmerksam macht. Sicher ist das schwer für einen Junghenst, aber nach dem ich den ersten Fohlenjahrgang gesehen hatte und auch keine Leistung von Ihm kam war ich halt nicht überzeugt das er richtige ist, und anderen wird es mit so manchen Hengst ähnlich gehen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von sarah89, 28.05.2022, 11:13
                                          9 Antworten
                                          553 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag sarah89
                                          von sarah89
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 06.11.2021, 12:46
                                          9 Antworten
                                          496 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Drenchia
                                          von Drenchia
                                           
                                          Erstellt von Steffi7186, 16.10.2016, 10:12
                                          5 Antworten
                                          400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Benny
                                          von Benny
                                           
                                          Erstellt von Steffi7186, 16.10.2016, 10:12
                                          Erstellt von Chechuu, 22.04.2012, 21:40
                                          23 Antworten
                                          14.780 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Gundi
                                          von Gundi
                                           
                                          Lädt...
                                          X