Leiter der Reit- und Fahrschule in Verden ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leiter der Reit- und Fahrschule in Verden ??

    Wer ist denn eigentlich der Leiter der Landes- Reit- und Fahrschule in Verden ?
    Wie ist das reiterliche Niveau dort ?
    Haben die dort auch Bereiter und wenn ja, wieviele ?

    Kann man die Struktur dort eher mit Marbach oder eher mit Warendorf vergleichen ?

    Antworten gerne auch per pm.

    Vielen Dank
  • Tanja22
    • 19.08.2004
    • 2360

    #2
    Hallo,
    schließe mich dem an. Haben unter Herrn Weist dort einige Kurse gemacht und würden jetzt gerne Erfahrungen aus der letzten Zeit hören!!!!

    Vielen Dank

    Tanja

    Kommentar

    • carolinen
      • 11.03.2010
      • 3563

      #3
      Der neue Leiter ist Buschreiter - Name weiss ich gerade nicht, aber den müsstest Du Caspar dann ja kennen - kommt auch eher aus Süddeutschland.
      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

      Kommentar

      • Tanja22
        • 19.08.2004
        • 2360

        #4
        Warst Du den in letzter Zeit mal da?

        Kommentar


        • #5
          @carolinen
          vielen Dank

          Ich habe davon gehört, wusste es aber nicht genau.
          Bernd Knorr, er war die letzten 4 oder 5 Jahre Leiter des Jockey Clubs in Hong Kong.

          Wie ist es denn da so ??

          Kommentar

          • pepsyhb
            • 06.04.2010
            • 535

            #6
            Mit dem neuen Leiter habe ich keine Erfahrung. Vergleichmöglichkeiten mit Warendorf etc ebenfalls nicht-habe lediglich Anfang des Jahres meine 4Jährige dort zur Stationsprüfung gehabt und bin mehr als enttäuscht (um es nett auszudrücken). Meine Stute war vorher bereits 3 Monate in Beritt, wo ich JEDEN Tag dabei war. Sie war sehr freundlich, teilweise etwas scheu Fremden gegenüber, unterm Sattel sehr gut und ausbalanciert-einziges Problem: sie war eher schnell und über Takt und gleichzeitig hat sie sich vom ersten tag an hinter der Senkrechten verkrochen-eine etwas chwierige Kombi:-) Der Bereiter hat es super in den Griff bekommen udn wir haben uns sehr viel von der Prüfung versprochen. Freispringen hat sie ebenfalls sehr gut gemacht. In Verden selber habe ich sie immer nur am Wochenende besucht. Sie wirkte dabei nicht glücklich, aber da die Pferde dort nicht rauskommen undsiedasgarnichtkennt,habeichesdaraufgeschoben- Rückfragen beim Personal (immer nur Azubis) ergaben auch nichts anderes- beim Auftrensen etwas schwierig und ein bischen nervös war die Aussage... Gut,da habe ich mir nichts bei gedacht.AmTagderPrüfung warich sehr aufgeregt und habe sie nicht im Stall besucht...Freispringen ging gar nicht- sie war völlig verängstigt, hat nichts gezeigt und eine 4,5 bekommen- Pferde kamen direkt aus der Box und ohne warmmachen ging es bei -10 Grad Aussentemperatur über die Hindernisse...nun denn... unterm Reiter dann völlig Fiasko- Pferd wirkte als wenn es tickt-selbst meine Sitznachbarn haben das gesehen... Noten zwischen 7,5 und 8... Im Stall dann das Finale-scheinbar hat meine Stute alle plattgemacht, die in ihre Box gingen- lediglich zwei Männer haben sich noch an sie rangetraut-stand nur auf 2 Beinen und wirkte völlig irre... Ich konnte so rein und das Halfter auflegen und Decke draufpacken. Die Frage ob mir jemand beim Verladen hilft wurde mit der Gegefrage: soll ich schon mal den Stock holen" beantwortet... draussen alles vereist, nichts geräumt, an den Stall ranfahren ging nicht wegen lauter Containern. Pferd ging dann gott sei Dank sofort auf den Hänger und ab nach Hause. Es hat 3 Monate gedauert, bis ich sie daheim ohne Mucken aufhalftern konnte. Reiterlich haben wir sie nach weiteren 2 Monaten wieder ganz von vorne aufgearbeitet- es ging nichts mehr... zwei Wochen nach der prüfung dann die Rechnung für 3 Sedierungen -wofür??? Keine Ahnung und ein Hustenstiller, den sie scheinbar einen Tag vor der Prüfung bekommen hat und weitere Tage hätte nehmen müssen- ich wusste davon leider nichts und somit habe ich dieses Medikament weder gesehen noch zuende geben können... Trense ging unmittelbar vor der Prüfung kaputt (neue Trense völlig zerfetzt)- Prüfung hat sie dann scheinbar ohne vorherige Gewöhnung mit einem ganz anderem gebiss gemacht (vorher doppelt gebrochen und relativ dünn, Prüfung dann mit einfach gebrochenem dickem Gebiss)... Jupps, das sind meine Erfahrungen dort. In 2008 habe ich einen Lehrgang bei herrn Weisst gemacht und auch der verlief nicht gut- damals hatte ich grade die erste Chemo hinter mir und war seit 3 tagen ohne Haare und mit Kopftuch auf dem Kopf unterwegs. Ey du da mit dem gezuppel auf dem Kopp... Meine Stute war grade drei Wochen unterm Sattel, ich frisch operiert- vor dem Lehrgangsbeginn (Lehrgang für junge PÜferde-wie arbeite ich mit frisch angerittenen Pferden etc) die Frage, wer ablongieren muss- ich mich gemeldet. Er es registriert ("ach, nur eine"). Rauf aufs Pferd-ohne Möglichkeit des ablongierens- dabei wurde das Dach der Nachbarhalle abgerdeckt und die Ziegel runtergeworfen das es die ganze Zeit knallte... Läster, läster..war sicherlich auch die schlechteste Reiterin und das mit dem jüngstem Pferd- alle anderen hatten 5 Jährige, teilweise sogar 8/9 Jährige, die alle lange unterm sattel waren. Da Herr Weisst mit mir gar nicht klar kam, hatte ich dann Einzeltraining bei seiner Beraterin- die hat mir erstmal richtiges Longieren gezeigt- endete damit, das mein Pferd sich nach 2 Minuten erschreckte (zwei Reiter kamen direkt in den Zirkel auf die Longe zugeritten und dazu ein knallender Dachziegel...jupps Hintebein weggerutsch, nach vorne unter den Zügel, Trense (Giott sei Dank!!!) gerissen- danach ging sie nicht mehr so toll wie vorher-kein Lahmen, aber deutlich weniger Schwung etc... Mein Einwand wurde mit einem "das lassen sie man uns Fachmänner einschätzen" u-ä. abgetan... Daheim hat die Osteopathin das gesamt Pferd eingerenk- es war tatsächlich alles gestaucht und verschoben- die 1 Woche Lehrgang unter der falscheinrenkung haben mich dann diverse Wochen Aufbauarbeit gekostet... meine Freundin hat den Lehrgang bereits nach 2 Tagen abgebrochen und ist nach hause gefahren- ich hätte es ebenso machen sollen! Der einzig gute Punkt war das Freispringen! das wurde sehr, sehr gut durchgeführt!

            Die Bereiter ware sehr unterschiedlich- zum Teil sehr überheblich- keine Ahnung worauf... Reiterlich bin ich selbst nicht gut genug um andere zu beurteilen, finde aber, dass ich mich nicht wie ein dummes Entlein behandeln lassen muss, wenn ich so viel Geld für Lehrgänge, Stationsprüfunge etc ausgebe- immerhin bin ich in meinem restlichen so erfolgreich, dass ich mir das leisten kann und insofern erwarte ich, dass man mich zumindest freundlich behandelt (bin ganz sicher keine Zicke o.ä., möchte einfach mit meinen Pferden was lernen und gebe alles für sie)..
            Vielleicht kein ganz so objektiver Bericht, aber ich hoffe er hilft weiter.-)
            Boxen sind normal klein, Amoniakgehalt in der Luft für meinen Geschmack sehr groß, Heu wird sehr geizig gefüttert- morgens , mittags abends ein kleines Häufchen. Hafer dafür nach Vorgabe des Besitzer und eher sehr, sehr großzügig... Nun fütter ich meine daheim auch mit Heu/Heulage satt-recht teuer, aber für mich wichtig... Raus kommen die Hottis gar nicht- denke aber, dass das üblich ist in solchen Anlagen...

            Kommentar


            • #7
              Und genau aus diesen Gründen geben wir unsere Hottis nicht ausser Haus!!!!
              Im Moment sind wir in der glücklichen Situation und haben 3km entfernt einen super Trainer.
              Allerdings ists ne Frage der Zeit, bis der auch wieder weg ist.
              Weil: (die Gerüchteküche) die Ausbildung bei ihm (dem Trainer) zu lange dauert und quasi dann zuviel kostet!!!!!!!
              Die erste Turniersaison im Sommer 2010 mit dem (ach so unerfolgreich und langsamen) Trainer- bei sämtlichen Starts waren seine Schützlinge unter den ersten 3!!!!! (A und L)

              Kommentar


              • #8
                @Pepsyhb - das deckt sich leider grösstenteils mit meinen Erfahrungen. Meine Stute hat damals 3 Wochen lang nichts gefressen, als sie Stationsprüfung gemacht hat. Ich hatte bei Anlieferung gesagt, dass sie sie stundenweise aufs Paddock stellen müssten, da sie ansonsten das Fressen einstellen würde. Da Verden für uns nicht um die Ecke liegt, waren wir wohl telefonisch in Kontakt. Leider hat mir da nie jemand von den Schwierigkeiten beim Fressen erzählt. Es hiess immer, alles tip top. Als ich die Stute 3 Wochen später wiedergesehen habe, bin ich echt aus allen Wolken gefallen. Sie hat nicht mal den Apfel genommen, den ich ihr geben wollte. Ich war wirklich schockiert, hätte schon erwartet, dass ich informiert werde, wenn solche Schwierigkeiten auftreten. Habe sie gepackt und auf Paddock gestellt, Stute gewälzt, gequickt, gebockt, zurück in die Box und gefressen - Voila!

                Reiterlich hätte ich sie auch selber durch eine Feldprüfung reiten können, werde ich in Zukunft mit meinen Jungen auch so machen. Da die Stute superrittig und brav ist, wurde sie von einem schwächeren Reiter weit unter ihren Möglichkeiten vorgestellt. Sie hat wohl mit 8,1 Durchschnitt als deutlich doppeltveranlagt abgeschlossen aber ich fands echt schlecht, wie sie gezeigt worden ist. Ich hatte sie vorher selber in Reitpferdeprüfungen vorgestellt und für Galopp 8,5, Trab 8 und Schritt 7,5 gekriegt. Die Noten hat sie anlässlich ihrer SLP nicht mal mehr annähernd gekriegt, alle GGA mit 7,5 bewertet. Als ich sie zu hause wieder geritten bin, konnte ich lange Zeit nicht mehr ordentlich angaloppieren. Das Pferd war komplett auf der Vorhand.

                Fazit für mich: bei Pferden, die noch nichts können, machen sie es nicht so schlecht. Aber ich würde niemals wieder einen hinbringen, der schon ein ordentliches Niveau hat für einen 4 jährigen.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                  Und genau aus diesen Gründen geben wir unsere Hottis nicht ausser Haus!!!!
                  Im Moment sind wir in der glücklichen Situation und haben 3km entfernt einen super Trainer.
                  Allerdings ists ne Frage der Zeit, bis der auch wieder weg ist.
                  Weil: (die Gerüchteküche) die Ausbildung bei ihm (dem Trainer) zu lange dauert und quasi dann zuviel kostet!!!!!!!
                  Die erste Turniersaison im Sommer 2010 mit dem (ach so unerfolgreich und langsamen) Trainer- bei
                  sämtlichen Starts waren seine Schützlinge unter den ersten 3!!!!! (A und L)
                  Offtopic für Susi - schick den Trainer zu uns! Wir haben auch keine ordentlichen. Würde ihn mit Handkuss nehmen, klingt super, wie er das macht!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hab eh ne Anzeige aufgegeben - suche Stall zur Pacht. Eh logo - so "nah" wie möglich, dass wir vielleicht mit 2 oder 3 Stunden anfahrt auch noch in den Genuß des Trainings kommen.
                    Aber bei uns und der ganzen mafiosen Pferdeverbandsärsche hat so ein Trainer einfach keine Chance sich zu etablieren!!!! Da waren eingige (wenige) gute - die sind alle nach relativ kurzer Zeit entweder ins Ausland oder nach Ostösterreich. Und das ist zu weit weg fürs wöchentliche Training.

                    Kommentar


                    • #11
                      @ Simone - in welcher Gegend bist Du?

                      Kommentar


                      • #12
                        Im übrgigen: schaut man sich die "Verkaufsvideos" für 3 oder 4-jährige an. Latschen auf der Vorhand, Nase hinter der Senkrechten - Augen aufgerissen, viel zu eng geritten, harte Hand und Sporen dran.
                        Zum Kotzen!!!! Und keinem fällt das auf, oder wie?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                          @ Simone - in welcher Gegend bist Du?
                          Wohne am AdW Susi, Luxemburg, Entwicklungsland im Pferdesport. Die Deutschen haben es soooo gut, die wissen das gar nicht, wie toll sie es haben.

                          Kommentar

                          • pepsyhb
                            • 06.04.2010
                            • 535

                            #14
                            Meine andern habe ich auch Feldprüfungen machen lassen- nur habe ich diese im Herbst für kleines Geld gekauft, da sie gegen Motten und gegen Schimmelpilze allergisch war- lt Züchter im Winter ok und im Sommer sah sie dann so aus, wie zu dem Zeitpunkt, wo ich sie gekauft habe- habe sie aufgepäppelt etc und wir haben uns dann entschlssoen sie gleich zum Jahresanfang ihre Prüfung machen zu lassen- Feldprüfung wäre bei uns in der Nähe erst im Juni/Juli gewesen... Die Erfahrung zeigt halt auch, das die Ergebnisse bei den Feldprüfungen mit Reher unbekannten Reitern meistens sehr viel schlechter ausfällt, als bei bekannten Namen- Pferdeunabhängig... Naja, das alte Thema... Manchmal fragt man sich da eh, was bewertet wird... Der Züchtername? Der grade "moderne" Vater oder Mutterstamm?... Keine Ahnung...3 mal die selbe Stute bei Schauen vorgestellt- 2 Jährig= schönes Pferd, aber zu wenig Pferd; 3 J-tolles Exterieur, super Halsansatz-leider im Trab zu schlecht (da war sie grade zurück aus Verden und hatte noch alles ausgerenkt-musste noch extra zum Richtertisch...Osteopathin war aber wie gesagt bestellt und hatte nicht eher Zeit, da dot auch die Familie vorgestellt wurde, waren wir trotzdem da), 4Jährig-naja, Pferd mhm, nur ein sehr schlechter Halsansatz... keine Ahnung, wie sich ein Halsansatz so verändern kann????? Der Spruch "zu wenig Pferd" ist eh einer meiner meistgehassten!! Insbesondere bei den Halbblütern! Aber auch das ist ein altbekanntes Thema...

                            Kommentar

                            • florian g.
                              • 06.10.2008
                              • 554

                              #15
                              Das thema aubildung ist doch immer wieder spannend!Finde grade im forum sollten sich züchter darüber austauschen,welcher ausbildungsbetrieb super die stutenleistung macht.Früher,als die reiter noch namentlich genannt wurden,war das einfacher.Zu meiner anfrage eines bestimmten betriebes,gab es nicht eine antwort!
                              Dabei interessiert es doch bestimmt etliche.

                              Kommentar


                              • #16
                                Gerade bei der ganzen Halsmuskulatur und VH-Bereich bis MH (Schulter, Sattellage, etc) kann man echt viel mit Ausbildung vermurksen oder verbessern. Und da ist einfach jedes Pferd individuell was Ausbildung betrifft.
                                Zudem war ich jetzt platt, was ein nicht optimal passender Sattel anrichten kann.
                                Da sind so viel Kleinigkeiten, die aber das "Gesamtkonzept Ausbildung" enorm beeinflussen. Nicht zuletzt auch die indiveduellen Charaktereigenschaften vom jeweiligen Pferd.

                                Kommentar


                                • #17
                                  @ Simone - der A. der Welt ist bei uns - garantiert!!!!

                                  Kommentar

                                  • pepsyhb
                                    • 06.04.2010
                                    • 535

                                    #18
                                    Auf meine Frage nach gutem Unterricht in der Nähe habe ich leider auch nur was in der Nähe von Hannover gefunden...(200km sind aber etwas weit zum fahren..). Guter bezahlbarer Beritt ist leider momentan Mangelware... . Nun ist gut und bezahlbar ja auch etwas schwierig... Meine 3Jährige haben wir 2008 nur kurz aneiten lassen und sobald der Bereiter meinte, dass ich rauf kann, habe ich sie unter seiner Anweisung geritten und er kam dann zum Korrekturreiten und für Unterricht- so konnte ich die Einstellergebühren sparen, hatte selber auch was davon, habe Stundeweise bezahlt-tut nicht so weh, wie 500-1000 pro Monat und vor allem war ich immer dabei! Inzwischen haben wir unsern eigenen Hof und hier gibt es sowas leider nicht- bzw. hatte ich schon einmal eine sehr liebe nette bereiterin, aber für eine Stunde Unterricht oder Beritt musste ich ca 8 Termine machen, da sie immer was anderes als Ausrede hatte... Sehr nervig:-( Momentan versuche ich meine super tolle Zweijährige schon zu verkaufen, da mir das Anreitenlassen wie ein Brett vorm Kopf steht... Habe ja am eigenen Laib erlebt, was schlechter Beritt kaputtmachen kann... Also, wer eine gute Ausbildungsstelle kennt, nur her damit!!!!!!!!!!!! Toll wäre was, wo ich sie 1-2 Monate zum Anreiten hinbringen könnte und danach z.B. alle zwei Wochen zum Unterricht/Korrekturreiten... Wir wohnen in 27729 Vollersode bei Worpswede. Koppelgang ist mir absolut wichtig- ohne gehts nicht... Ein guter Zaun ebenfalls (nicht weil sie eine Ausreißerin ist, aber ich habe jetzt schon Weiden mit Stacheldraht oder aber einfach nur Steckpfosten direkt an einer Bundesstr. gesehen- ein no-go! )... Falls es hier die falsche Rubrik ist-bitte mitteilen, wo man sowas ansonsten inserieren kann!

                                    Kommentar

                                    • Suomi
                                      • 04.12.2009
                                      • 4284

                                      #19
                                      @pepsyhb - Frag mal Collin hier aus dem Forum. Die hatte ihren zum Beritt weg und war super zufrieden. Ich meine, irgendwo Raum Walsrode?

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Schade, daß ihr so weit weg seid.

                                        www.schaedler-eventing.de

                                        Meine Tochter reitet auch an.
                                        Sie kann mit Blutpferden umgehen

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 08.11.2023, 14:51
                                        7 Antworten
                                        1.103 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Eddi
                                        von Eddi
                                         
                                        Erstellt von Viva308, 29.02.2024, 07:01
                                        2 Antworten
                                        247 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Erstellt von Stella82, 31.08.2022, 21:50
                                        0 Antworten
                                        187 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Stella82
                                        von Stella82
                                         
                                        Erstellt von Rosali, 09.03.2019, 09:54
                                        4 Antworten
                                        824 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kelemata
                                        von Kelemata
                                         
                                        Erstellt von Dior2000, 01.10.2021, 23:00
                                        1 Antwort
                                        621 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag tina_178
                                        von tina_178
                                         
                                        Lädt...
                                        X