Pferdehof im Außenbereich

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joe2020
    • 28.05.2020
    • 1

    Pferdehof im Außenbereich

    Wenn ich einen Pferdehof im Außenbereich kaufen möchte, und da Pensionsbetrieb ( ca. 10 Boxen) sowie Reitunterricht und therapeutisches Reiten anbieten möchte, was muss ich dann tun? Landwirtschaft anmelden? Oder Gewerbe? Oder beides?
    Oder habe ich gar keine Chance sowas anzubieten.
    wenn doch wie?
    habe gehört das es im Außenbereich so schwer ist, aber ich kenn so viele Höfe die defintiv im Außenbereich liegen.

    was hab ich für Möglichkeiten? An wen muss ich mich wenden?
  • Kareen
    PREMIUM-Mitglied
    • 06.01.2001
    • 7463

    #2
    Das kommt auf das Bundesland an und ob es einen Flächennutzungsplan gibt oder nicht. Such Dir auf jeden Fall ein kompetentes Planungsunternehmen das sich in genau dem Bereich auskennt den Du bearbeiten möchtest. Bist Du anerkannter Landwirt und Züchter ist mit großer Wahrscheinlichkeit der einfachste Weg, die Pferdehaltung als Zuchtbetrieb genehmigen zu lassen und den gewerblichen Anteil später hinzuzufügen (wenn vom Umfang her überhaupt notwendig). Ohne nachhaltige Zucht ist es in den meisten Gegenden praktisch unmöglich, irgendetwas im Außenbereich neu bauen zu dürfen, die Umnutzung ist etwas einfacher aber an zahlreiche Bedingungen gebunden und hängt u.a. von der schon vorhandenen Tierhaltung vor Ort und auch von der umgebenden Bebauung ab (700m ist das Zauberwort bei uns hier). Eine Landwirtschaft kannst du auch nicht einfach so anmelden, Du musst zunächst die nötigen Flächen sichern (entweder durch Kauf oder möglichst langfristige Pacht). Ich weiß von sehr vielen Kunden und Bekannten dass sie mit irgendwelchen Pferdehaltungs-bezogenen Baumaßnahmen jahrelang auf Granit gebissen und schließlich aufgegeben haben. Besteht schon eine genehmigte Pferdehaltung (das dürften die wenigsten sein), ist es einfacher. Auf keinen Fall irgendetwas kaufen ohne zuvor abzuklären ob die Tierhaltung da angemeldet und genehmigt ist sonst kann das böse nach hinten losgehen. Mit 10 Boxen wird es höchstwahrscheinlich nichts werden weil die sich kaum wirtschaftlich betreiben lassen. Reitunterricht und Therapeutisches Reiten hört das Bauamt auch überhaupt nicht gerne, das lässt bei denen alle Alarmglocken angehen weil es als gewerblich eingestuft wird. Bitte niemals erwähnen, dass Du so etwas planst sonst kannst Du das zumindest in Nds. höchstwahrscheinlich gleich vergessen. Eventuell kannst Du über die Politik versuchen, einen Bebauungsplan für das fragliche Gebiet durchzukriegen aber das dauert und ist davon abhängig ob Du dafür eine Mehrheit im Rat gewinnen kannst. Mit so einem Anliegen am besten erst an ein Planungsbüro wenden und dann mit einem schicken Gesamtkonzept an den Bauausschuss herantreten. Der kann es dann wenn er sich begeistern lässt (merke eine kleine Gruppe lässt sich leichter begeistern als eine große) dem Rat schmackhaft machen der es auch absegnen muss. Dann muss aber das Bauamt immer noch sein ok geben und das ist je nach Bauamt wie Zähne ziehen. Bei uns ist gerade Dorferneuerung, da bekommt man noch am ehesten etwas durch aber nur weil etwas grundsätzlich förderfähig ist hat man noch lange keine Baugenehmigung und ohne Baugenehmigung keine Förderung. So beißt sich die Katze in den Schwanz und es wird dann auch klar warum viele Fördermittel für ländliche Raumentwicklung nicht abgerufen werden können weil die Vorhaben von vornherein nicht genehmigt werden.

    Kommentar

    • Bohuslän
      • 26.03.2009
      • 2442

      #3
      Ich stimme Kareen in vollem Umfang zu. Außenbereich ist immer schwierig. Und je nach Bundesland und Baubehörde außerhalb der Landwirtschaft nahezu unmöglich.

      Wir sind hier in Bayern und in manchen Gegenden treibt das Unwesen der Baubehörden heftige Stilblüten. Im Allgäu hat ein älteres Ehepaar, das seit zig Jahren einen Hof im Außenbereich bewirtschaftet derzeit mega Ärger weil sie Therapeutisches Reiten anbieten und damit inzwischen höhere Einnahmen generieren wie mit der Landwirtschaft. Jetzt fordert das Bauamt den Rückbau des kleinen Offenstalls, samt befestigtem Auslauf da es der Meinung ist die Leute wären nicht mehr als Landwirte zu betrachten und damit nicht privilegiert.
      http://www.reutenhof.de

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Limette, 08.11.2023, 14:51
      7 Antworten
      1.108 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag Eddi
      von Eddi
       
      Erstellt von Viva308, 29.02.2024, 07:01
      2 Antworten
      250 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Kareen
      von Kareen
       
      Erstellt von Stella82, 31.08.2022, 21:50
      0 Antworten
      187 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Stella82
      von Stella82
       
      Erstellt von Rosali, 09.03.2019, 09:54
      4 Antworten
      825 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Kelemata
      von Kelemata
       
      Erstellt von Dior2000, 01.10.2021, 23:00
      1 Antwort
      622 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag tina_178
      von tina_178
       
      Lädt...