Dr. Günther Friemel geht ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Querdenker
    • 09.06.2009
    • 10

    Dr. Günther Friemel geht ?!

    Warum hat Dr. Friemel beim Hannoveraner Verband gekündigt? Wer weiß was?
  • Farouche
    • 23.09.2007
    • 143

    #2
    Ich glaube kaum, dass eine der direkt beteiligten Personen hier etwas schreiben wird. Alles andere ist "Hören-Sagen" oder auch Spekulation und gehört hier nicht hin. Wenn die Meldung vom St. Georg stimmt, und es im "Gegenseitigen Einvernehmen" zum 31.08. ist, kann sich jeder, der in der freien Wirtschaft tätig ist und sich etwas auskennt, seinen Reim darauf machen.

    Kommentar

    • cps5
      • 07.07.2009
      • 1607

      #3
      Fast noch interessanter finde ich persönlich die Mitteilung, dass auch Dr. Hempel sich beruflich verändern möchte. Dieser war seit den Zeiten von H.-J. Köhler, dessen Engagement ja 1983 endete, durchgängig (soweit ich weiß) Mitglied der AAZ.

      Da wird es wohl zwischen den Auffassungen der maßgebenden Institutionen schlicht unüberbrückbare Meinungsverschiedenheiten gegeben haben - welcher Art auch immer. Das kommt überall vor, und dann trennt man sich besser im Interesse des Verbandes. Dass ein Dr. Hempel nach ca. 30-jähriger Dienstzeit und sicherlich mehr als einer grundsätzlichen Diskussion im Verband, die Segel streicht, macht mich schon stutzig. Aber Spekulationen werden nicht weiter helfen. Wichtiger ist es, dass der Vorstand und die AAZ in dieselbe Richtung arbeiten wollen und können. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14682

        #4


        ...Übergang zum Zeitpunkt von Dr. Hempels Rentenalter Ende nächsten Jahres .

        Kommentar


        • #5
          Die Entscheidung von Dr. Hempel steht schon so lange, die müsste schon einen weißen Bart haben bis jetzt. att. cps5 Wie kommst Du darauf, dass diese beiden Ereignisse in Zusammenhang stehen? Das sehe ich nun beim besten Willen nicht. Finde das einen klugen Schachzug die Interessenvertretung durch Dr. Hempel selbst im Rentenalter noch sicherzustellen. Der Mann hat einen Kontaktfundus der im Land seinesgleichen sucht und ganz offensichtlich sehr viel Spaß an seiner Arbeit

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14682

            #6
            Wie kommst Du darauf , daß ich darauf kommen sollte , daß diese beiden Ereignisse miteinander in Zusammenhang stehen ? CPs5 hatte vielleicht den
            " weißen Bart " nicht ganz so auf dem Schirm .

            Kommentar

            • cps5
              • 07.07.2009
              • 1607

              #7
              Stimmt, dass der Bart so weiß ist, wusste ich tatsächlich nicht. Allerdings halte ich es grundsätzlich für zumindest unpraktisch, wenn maßgebliche Personen in leitenden Funktionen - sei es länger geplant oder situationsbedingt - gemeinsam ihre Arbeit beenden. In einer hinsichtlich der Anzahl der Köpfe relativ überschaubaren Einrichtung wie der AAZ ist dies wirklich äußerst ungünstig. Zumal Herr Dr. Hempel sicher deutlich mehr war als ein reiner Pressesprecher - schon aufgrund seiner Erfahrung, Sachkenntnis und der langen Team-Zugehörigkeit.

              Ich bin völlig deiner Meinung, Kareen! Der Mann hat einen Kontaktfundus und eine offensichtlich höchst angenehme Art, diese Kontakte auch zu pflegen. Bereits H.-J. Köhler hat seine Art, z. B. auf Kunden "loszugehen" extra erwähnt - und da war Herr Dr. Hempel noch ein Frischling in diesem Geschäft. So einen Mann in der jetzigen Situation - wenn dies auch längerfristig bewusst war - nicht mit seiner vollen (zeitlichen) Einsatzkraft im Team zu haben, ist ein ziemlich herber Verlust.

              Dass es keinen sachlichen Zusammenhang zwischen diesen beiden personellen Entwicklungen gibt, ist sicher zutreffend. Allein das zeitliche Zusammentreffen ist für die Organisation des Verbandes alles andere als günstig.

              Kommentar


              • #8
                Das steht außer Frage, allerdings sehe ich in dem abrupten Ende der Ära Friemel eher eine Chance als ein Desaster. Allein schon aus Neugier wie und mit wem es weitergeht werden sich die kommenden paar Auktionen in Verden sicherlich regen Interesses erfreuen. Da mach' ich keine Ausnahme, wollte aber sowieso hinfahren.
                Das ist doch wie wenn ein neues Restaurant aufmacht oder wenn's einen neuen 'Jahrhunderthengst' zu bestaunen gibt. Erstmal rennen alle hin, danach wird eine Runde zerrissen und danach stellt sich heraus ob es langfristig heißt top oder flop... In diesem Sinne: gemach...

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2338

                  #9
                  Ich schliesse mich Kareen an - auch ich sehe eher Chancen bei einen Neuanfang.

                  Unter den Züchtern gab es zuletzt zur Person Friemel schon manche Diskussion hinter vorgehaltener Hand:
                  Auswahl der Pferde, "fehlende Distanz" zu gewissen Kreisen im Verdener Umfeld, ausufernde Zusatzprovisionen usw. usw. Es ist die Frage, ob das alles nicht inzwischen dazugehört - woanders soll es Gerüchte zu solchen Auswüchsen ja auch geben. Gemessen an seinen Vorgängern wurden diese Bedenken jedoch überproportional oft geäußert. Laut wurde es nie - weil sich sicher auch keiner traut, das direkt anzusprechen.

                  Ich habe aus einer sehr aufreibenden Auseinandersetzung mit ihm die Erkenntnis gewonnen, dass ihm das Bewusstsein, wer den "gesamten Apparat" in der Hauptsache bezahlt (nicht die Käufer, sondern die Masse der hannoveraner Züchter) scheinbar abhanden gekommen war.

                  Von der Seite her kann es m.M. durchaus besser werden.

                  Kommentar

                  • Waltess
                    • 31.12.2006
                    • 2109

                    #10
                    Das der " Apparat" in Verden von den hannoverschen Züchtern bezahlt wird, ist aber anscheinend bei mehreren in Vergessenheit geraten. Nicht nur bei Friemel.
                    Leute mit Pferden
                    haben das Glück auf Erden
                    doch wenn sie sterben, gibt es nichts zu erben.

                    Kommentar

                    • Kai02
                      • 22.12.2004
                      • 176

                      #11
                      Wilabi: Bin ganz deiner meinung.

                      Für die nächsten auktionen wird jetzt sicher kein phoenix aus der asche auftauchen, die werden aller wahrscheinlichkeit kommissarisch von etablierten funktionsträgern mitbetreut, ist sicher auch am vernünftigsten so.

                      Kai02

                      Kommentar

                      • lula
                        • 10.01.2011
                        • 2237

                        #12
                        Wir waren vor etwa vier Jahren erstmals auf Verdener Auktionen. Es war sehr schnell festzustellen, dass das Lager der Züchter bezüglich der "Funktionsträger" deutlich gespalten war/ist. Die Einen heben die Funktionsträger in den Himmel (diejenigen die zum auserwählten Kreis der langjährigen Lieferanten gehörten), die Anderen die einige Sachverhalte ganz klar negativ bewerteten (also die deren Pferde nicht dran kamen). NOrmalerweie ist in solchen Gruppen auch eine gemäßigte Fraktion vorzufinden. Bezüglich der VAA haben wir diese Mitte bisher noch nicht getroffen. Hinter vorgehaltener Hand werden die merkwürdigsten Geschichten erzählt, aber öffentlich kund tun will sie keiner. (Will ja keiner in Ungnade fallen)

                        Meine private Meinung zu diesem Thema ist: Hier hat sich eine erfolgreiche, sinnvolle Institution vom Kunden entfernt (sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer) und der eigenen Eitelkeit gedient. Das System hat sich in den verg. Jahren in die falsche Richtung entwickelt. Es gab einige Nutznieser aber weniger Leistungsträger. (ähnlich wie in einem europäischen Land). Die Schlüsselpositionen neu zu besetzen ist eine sehr wichtige und richtige Entscheidung, die eine positive Signalwirkung an alle Adressaten (also Züchter & Käufer) haben kann.

                        Ich hoffe ich habe mit meinem Statement diesmal niemanden (von Rang und Namen)auf die Füße getreten !?

                        Kommentar

                        • wilabi
                          • 21.05.2008
                          • 2338

                          #13
                          @lula:
                          Gut beobachtet und schön ausgedrückt.

                          Dazu noch mal eine aktuelle Beobachtung zum Thema "auserwählter Kreis":
                          Ich habe die aktuelle Sommerauktion gesehen und war "baff", von welcher Qualität der Dressurkader ist.
                          Hier sind (nicht nur nach meiner Meinung) mind. 10 Pferde in der Kollektion, die auf eine Elite-Auktion gehören, wo sie bei entsprechender Promotion und bei dem dort vorhandenen solventen Klientel sicherlich viel teuer werden könnten. All diese Kandidaten werden von "normalen Züchtern" ausgestellt.

                          Bei der Elite-Auktion im Frühjahr wurde auch von den Offiziellen bestätigt, dass der Dressurkader in der Breite nicht die gewünschte Qualität besaß. Dafür war unter den Ausstellern aber wieder ein hoher Prozentsatz von einschlägig bekannten Namen, die nicht mehr den Züchtern, sondern der Gruppe von professionellen Ausbildungs- und Vermarktungsställen zuzuordnen sind.

                          Diese "Schieflage" hat sich in den lezten 2 Jahren dramatisch verschärft - darüber muss auch dringend eine offene aber auch sachliche Diskussion geführt werden.
                          Dabei sollten wir aber unbedingt darauf pfeifen, ob wir jemanden "von Rang und Namen auf die Füsse treten"......

                          Kommentar

                          • lula
                            • 10.01.2011
                            • 2237

                            #14
                            Auch wir haben die Eliteauktion im April live vor Ort verfolgt. Es gab durchaus ordentliche aber eben auch "normale" Pferde. Die durchaus ordentlichen Pferde gingen zu Preisen weg, die einem Herzschmerzen verursachen könnten. Der Markt hat sich zu einem ganz klaren "Käufermarkt" entwickelt. Ausserhalb der VAA können das nur die Züchter selber regulieren. Aber genau an dieser Stelle (Verdener Auktion) hätte es eben nicht passieren dürfen/müssen. Hier ist doch der perfekte Marktplatz für den Premium-Markt, hier muss wirklich die Elite zu finden sein.

                            Wer sich mit Amerikanern oder Franzosen, Neuseeländern,... unterhält hört oftmals die Aussage: "Die wirklich guten Pferde sind nicht mehr in Verden zu finden, es gab schon mehrere Enttäuschungen,..." Auch die Aussage dass wie Deutschen die guten Pferde lieber im Land halten wollen und diese nicht mehr auf der Elite-Auktion vorstellen wollen hörte ich schon öfter. Diese Aussage mögen wir nicht sonderlich schlau finden, aber wer sagt dass nur die Schlauen das Geld haben um gute Pferde zu kaufen??

                            Kommentar

                            • carolinen
                              • 11.03.2010
                              • 3563

                              #15
                              Was ist denn VAA ?
                              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                              Kommentar

                              • Dora
                                • 12.02.2008
                                • 234

                                #16
                                VAA ist die Verdener Absatz- und Auktionszentrale.

                                Ich schließe mich den letzten Meinungen voll an.

                                Kommentar

                                • Querdenker
                                  • 09.06.2009
                                  • 10

                                  #17
                                  Ich finde es gut, welche Resonanz dieses Thema ausgelöst hat ,weiter so! Ein Verband lebt von den Mitgliedern und nicht umgekehrt!

                                  Kommentar

                                  • carolinen
                                    • 11.03.2010
                                    • 3563

                                    #18
                                    Welche Resonanz meinst Du ?
                                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                    Kommentar

                                    • Kathrin
                                      • 29.04.2004
                                      • 1401

                                      #19
                                      So nun ist es amtlich: Jörg-Wilhelm Wegener ist neuer Auktionsleiter. Ich denke, der richtige Mann für den Posten. Insbesondere die Vermarktung von Springpferden könnte so einen Schub bekommen.

                                      Kommentar

                                      • Querdenker
                                        • 09.06.2009
                                        • 10

                                        #20
                                        Da sind wir mal gespannt....... Was Springpferde anbelangt möcht e ich das auch hoffen.Schlimmer als wie sich die momentane Situation in der hannoveraner Sprinpferdeszene darstellt, geht es nicht mehr.Hann. Springpferde sind gemessen an der grossen Population "weg vom Fenster".Ein bisschen Stakkato reicht nicht. Ich hoffe, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine dastehe- wenn ich behaupte, dass durch Auswahlverfahren für die Auktionen sp. der Springpferde ,der ehemalige Chef der Auswahlkomm. bevorzugt hann. Springpferde mit Holsteiner Genen favorisiert hat.2. er eigentlich nur Pferde für die Auktionen zugelassen hat, die Turniererfolge hatten und 3. die Pferde von Profiställen bevorzugte. Dadurch sind sehr viele Hann. Springgene nicht mehr zum Zuge gekommen.Der hannoversche Verband der Züchter hat dadurch viel Vertrauen bei seinen Mitgliedern verloren..........blieben ihre Zuchtprodukte von Drosselklang , Don Juan , und vielen Hengsten der G -Linie im Auswahlverfahren hängen. "Vielen Dank -geht leider nicht"....................
                                        Zu Hr Wegener:
                                        Ich glaube, da haben sich bestimmte Verantwortliche den Richtigen ausgesucht. Er kennt ja die jetzigen Gepflogenheiten.......
                                        Jetzt kommt bestimmt die Frage: Welche Gepflogenheiten?
                                        Wie wärs damit: Da fährt ein Funktionsträger des Hann. Verbandes nach Baden Württemberg zur ersten hannoverschen Fohlenauktion in Langenau/ Baden Würrtemberg.
                                        Ersteigert dort ein Fohlen für 4000€ und erzählt als Vertreter des Hann. Verbandes der Presse, dass er als Züchter für so wenig Geld kein Fohlen züchten könnte .
                                        Ist das nicht ein Schlag ins Gesicht der hann. Züchter.
                                        Nutzt dieser, nennen wir ihn hier mal verantwortlichen Funktionsträger, nicht seine Position aus? Ist er vielleicht auf Verbandsspesen hierher nach Baden W. gereist? und und und......
                                        Es macht einfach keinen Spass mehr......... hoffentlich lesen das auch ein paar Menschen die gleicher Meinung sind und andere, die wissen das sie beobachtet werden.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 08.11.2023, 14:51
                                        7 Antworten
                                        1.099 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Eddi
                                        von Eddi
                                         
                                        Erstellt von Viva308, 29.02.2024, 07:01
                                        2 Antworten
                                        247 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kareen
                                        von Kareen
                                         
                                        Erstellt von Stella82, 31.08.2022, 21:50
                                        0 Antworten
                                        187 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Stella82
                                        von Stella82
                                         
                                        Erstellt von Rosali, 09.03.2019, 09:54
                                        4 Antworten
                                        823 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Kelemata
                                        von Kelemata
                                         
                                        Erstellt von Dior2000, 01.10.2021, 23:00
                                        1 Antwort
                                        620 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag tina_178
                                        von tina_178
                                         
                                        Lädt...
                                        X