Hengstaufzucht im Münchner Südosten gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bohmi
    • 24.08.2010
    • 8

    Hengstaufzucht im Münchner Südosten gesucht

    Hallo,

    für meinen Haflinger Jährling (geboren Mai/2009) suche ich eine professionelle Hengstaufzucht mit entsprechend großzügiger Weidemöglichkeit im Sommer, im Winter möglichst mit Offenstall oder Paddock. Hier sollte er zusammen mit anderen Hengsten seines Alters aufwachsen.
    Toll wäre es, wenn dieses neue "Zuhause" nicht weiter als 35 Kilometer vom Münchner Süden entfernt wäre, weil ich den Kleinen nach Möglichkeit jeden Tag besuchen möchte.
    Ideal wären Tölzer Land, Kreis Erding, Miesbach.

    Bin für jeden Hinweis und Tipp dankbar
  • quido11
    • 31.05.2008
    • 429

    #2
    Hallo,

    wir können Hengstaufzuchtplatz in familärer Aufzucht in 86517 Wehringen anbieten.

    Näheres gerne unter 01 70 - 34 272 10

    Liebe grüße
    Nadja

    Kommentar

    • bohmi
      • 24.08.2010
      • 8

      #3
      Hallo,
      vielen Dank für das Angebot- aber leider ist der angebotene Platz zu weit von uns entfernt,
      ( 90 km - one Way).
      Gruß,
      b.

      Kommentar

      • Quenelle
        • 09.11.2010
        • 81

        #4
        Servus,
        ich kenne eine sehr gute Hengsaufzüchterin in der Nähe von Tölz.
        Fohlen- und Jungpferdeaufzucht vom Absetzer bis zum 3-jährigen Pferd im Süden von Bayern

        Ruf einfach mal bei ihr an.
        Viel Erfolg Gruss Quenelle

        Kommentar

        • Elfi
          • 22.06.2009
          • 376

          #5
          Kennst Du schon den Pferdehof Hartl? Professionelle Aufzucht, ca. 50 Hengste in versch. Laufställen, tägl. Kontrolle, megagroße Koppeln, Paddock etc. ich glaub die Adresse ist www.pferdehof-hartl.de u. das Ganze ist in Kiemertshofen bei Altomünster

          Kommentar

          • corradee
            • 08.12.2005
            • 1907

            #6
            Hartl hab ich mir mal angeschaut, die Zäune eher so naja, Impfungen und Schmied ist Besitzersache und so sehen viele da auch aus.....
            Koppeln waren riesig
            NEUE WEBSITE IST ONLINE
            www.corradeestud.com

            Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

            Kommentar

            • Elfi
              • 22.06.2009
              • 376

              #7
              Hm, bei welchem Hengstaufzüchter werden denn Schmied u. Impfung vom Stallbetreiber mitgemacht? Bei Hartls kommt 3x im Monat der Schmied, entweder stellt man sein Pferd selbst vor oder bittet die Hartls das zu übernehmen. Natürlich können die kaum 50 Hengste, zum Teil auch noch null erzogen, dem Schmied vorstellen.
              Zäune sind für mich vollkommen in Ordnung, Holzzäune mit zusätzlich Elektroband. Wenn mal was kaputt ist wird es umgehend repariert. Ist natürlich schwierig einen neuen Pfosten zu setzen wenn im Winter der Boden knallhart gefroren ist. Mir ist das ja eigentlich egal, ich muß auch keine Werbung machen, aber ich frage mich gerade was hier die Erwartungen sind.... Nicht missverstehen, ist sicher nicht als Kritik oder Angriff gemeint (das verstehen hier ja viele gleich immer falsch) aber das würd mich einfach persönlich interessieren, was z.B. an den Koppelzäunen dort nicht stimmt?

              Kommentar

              • corradee
                • 08.12.2005
                • 1907

                #8
                Also ich kenn es nur so das es mitgemacht wird....(natürlich auf Rechnung des Besitzers)
                und das ein paar Leute die Schmiedtermine nicht wahrnehmen lässt sich bei den Hufen mancher Pferde wohl kaum leugnen.....und ich persönlich würde meinen Junghengst nicht in einer Gruppe ungeimpfter und teils geimpfter Gruppe halten wollen ....
                Koppelzäune hingen im Sommer teilweise durch.... und meiner Meinung nach waren es keine besonders guten Abtrennungen zwischen den einzelnen Hengstgruppen...
                Es kann ja jeder frei entscheiden und ich wollte nur die Anmerkung machen was mir aufgefallen ist alsich den Betrieb besichtet habe....
                NEUE WEBSITE IST ONLINE
                www.corradeestud.com

                Avatar: St.Pr.St. La Carlotta von Lissabon x Dobrock

                Kommentar

                • Elfi
                  • 22.06.2009
                  • 376

                  #9
                  Also Impfungen müssen laut Hartls sein, da sind die dahinter, es darf auch keiner seinen Absetzer ohne Impfung u. frisch gemachte Wurmkur bringen. Ich denke mal das mit dem Schmied ist immer Ansichtssache der Besitzer, wenn jemand wert darauf legt aber zu weit weg wohnt, dann muß er eben Hartls bitten. Ist auch kein Problem. Wenn ich allerdings manche Besitzer so anschaue, dann sind die wohl auf selbstverordnetem Sparkurs unterwegs..... jeder nach seiner Fasson....

                  Kommentar

                  • bohmi
                    • 24.08.2010
                    • 8

                    #10
                    Vielen Dank für die Antwort.
                    Wir haben uns hier schon mal erkundigt - war auf den ersten Blick wirklich sehr gut - der Haken: es wurde uns mehr oder weniger deutlich gesagt, das wir hier unseren Kleinen etwa 3 Jahre lang hier in Ruhe aufwachsen lassen - ihn aber nach Möglichkeit nicht zu oft besuchen , geschweigen denn ihn zum spazierengehen aus der Herde holen sollten.
                    Fanden wir dann nicht wirklich toll - denn wie sonst kann sich dann ein beiderseitiges Vertrauensverhältnis aufbauen , wenn man sich nicht so opft wie möglich " beschnuppern" kann/darf.
                    Wir haben uns entsprechend gegen Heimkreit entschieden
                    Gruß,
                    b.

                    Kommentar

                    • bohmi
                      • 24.08.2010
                      • 8

                      #11
                      Dankefürden Tipp.
                      Aber wir suchen was in der Nähe von München - max. 25 km .....

                      Kommentar

                      • Sandra*
                        • 29.04.2002
                        • 500

                        #12
                        Aber es ist doch wohl sinnvoll die Herde nicht ständig auseinander zu reißen und ein Pferd die ganze Zeit raus zuziehen. Außerdem besteht dabei auch noch das Risiko dass nicht nur der eigene rausgeholt wird sondern dass irgendwelche andere die nicht mit raus sollen bei solchen Aktion flüchten gehen...
                        Da kann ich den Aufzüchter voll und ganz verstehen.
                        Das Leben ist kein Ponyhof

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von hufschlag, 02.11.2024, 21:26
                        1 Antwort
                        298 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Marie_Mfr, 10.04.2024, 16:06
                        1 Antwort
                        471 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                        von Marie_Mfr
                         
                        Erstellt von pantouffle1611, 28.01.2024, 20:18
                        4 Antworten
                        391 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fife
                        von Fife
                         
                        Erstellt von Horseboy, 01.08.2023, 16:55
                        6 Antworten
                        305 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag hufschlag
                        von hufschlag
                         
                        Erstellt von Tiger, 30.05.2012, 13:27
                        10 Antworten
                        3.805 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Rigoletto
                        von Rigoletto
                         
                        Lädt...
                        X