PRESSEMITTEILUNG
Nr. 7/2020
Änderung in der Hengstverteilung aufgrund Corona-Pandemie und Ausnahmegenehmigung Eintragung Hengstbuch I ohne HLP
Züchterservice in Zeiten der Corona-Pandemie: Marbach disponiert um
Marbach, 22.03.2020. Das Haupt- und Landgestüt Marbach hat aufgrund der Corona-Pandemie weitreichende Maßnahmen ergriffen, um die Kernfunktionen auf den Gestütshöfen und Vorwerken, in der Landwirtschaft und in der Gestütsverwaltung zu gewährleisten. Dazu gehört in erster Linie auch der Deckbetrieb. „Wir werden einen größtmöglichen Züchterservice gewährleisten“, sagt Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, „doch dazu müssen wir angesichts der Coronakrise in dieser Decksaison umdisponieren. Wir werden ausnahmsweise die Servicestationen Biberach, Ellwangen und Zogenweiler in dieser Saison nicht beschicken, dafür das Angebot der Besamungsstation Offenhausen erweitern“. Die Gestütsleitung hat in Telefongesprächen mit den Vorsitzenden der Pferdezuchtvereine Biberach, Aalen-Ellwangen und Ravensburg die Lage erörtert. „Die Entscheidung schmerzt uns alle sehr“, sagt Astrid von Velsen-Zerweck, „die Servicestationen sind wichtige Anlaufstellen für die Züchter in der Fläche und die Pferdezuchtvereine unverzichtbare Partner“. Mit dem erweiterten Angebot an Besamungshengsten wolle man den Züchtern entgegenkommen.
Stationstierärzte übernehmen Stutenuntersuchungen und Besamungen
„Wir haben mit den Stationstierärzten Dr. Banzhaf/Depfenhart für die Station Biberach, Dr. Wiese für die Station Ellwangen, und Dr. Rist für die Station Zogenweiler vereinbart, dass sie die Betreuung der Stuten voll gewährleisten“. Nach Terminvereinbarung mit den Stationstierärzten können die Stuten auf der Servicestation oder im Züchterstall untersucht und besamt werden.
Erweiterung des Angebots an Besamungshengsten (s. auch Anlage)
Die für die Servicestationen vorgesehenen Hengste werden in die Hengstriege der Besamungsstation Offenhausen und der Servicestation Marbach eingegliedert. Zusätzlich zu den bereits ab Anfang Februar im Frischsamenversand angebotenen Hengste sind nach EU-Quarantäne bereits ab dem 7. April die Hengste BENEDIKT, GIULIANI/T., MOMENTUM und WM DEVDAS ox im Versand. Ab dem 22. April wird zudem Frischsamen der Hengste DOCTOR BLUE, HICKSTEAD GOLD, LIMONCINO, QUITE GREAT und des Schwarzwälder Kaltbluthengstes MARKSTEIN verschickt. Die der Deutschen Reiterlichen Vereinigung angeschlossenen Pferdezuchtverbände haben einen Sonderbeschluss gefasst, nach dem Hengste in der Saison 2020 auch ohne Nachweis der notwendigen Hengstleistungsprüfung ins Hengstbuch I eingetragen werden können. Diese Ausnahmegenehmigung betrifft die Hengste BENEDIKT, HICKSTEAD GOLD, MOMENTUM, QUITE GREAT und WM DEVDAS ox.
Auf der Servicestation Marbach werden im Natursprung decken die Landbeschäler CHALLATUS R, DAVOS, HOCHFEIN sowie die Schwarzwälder Kaltbluthengste MARKUS und VICTOR.
Nr. 7/2020
Änderung in der Hengstverteilung aufgrund Corona-Pandemie und Ausnahmegenehmigung Eintragung Hengstbuch I ohne HLP
Züchterservice in Zeiten der Corona-Pandemie: Marbach disponiert um
Stationstierärzte übernehmen Stutenuntersuchungen und Besamungen
„Wir haben mit den Stationstierärzten Dr. Banzhaf/Depfenhart für die Station Biberach, Dr. Wiese für die Station Ellwangen, und Dr. Rist für die Station Zogenweiler vereinbart, dass sie die Betreuung der Stuten voll gewährleisten“. Nach Terminvereinbarung mit den Stationstierärzten können die Stuten auf der Servicestation oder im Züchterstall untersucht und besamt werden.
Erweiterung des Angebots an Besamungshengsten (s. auch Anlage)
Die für die Servicestationen vorgesehenen Hengste werden in die Hengstriege der Besamungsstation Offenhausen und der Servicestation Marbach eingegliedert. Zusätzlich zu den bereits ab Anfang Februar im Frischsamenversand angebotenen Hengste sind nach EU-Quarantäne bereits ab dem 7. April die Hengste BENEDIKT, GIULIANI/T., MOMENTUM und WM DEVDAS ox im Versand. Ab dem 22. April wird zudem Frischsamen der Hengste DOCTOR BLUE, HICKSTEAD GOLD, LIMONCINO, QUITE GREAT und des Schwarzwälder Kaltbluthengstes MARKSTEIN verschickt. Die der Deutschen Reiterlichen Vereinigung angeschlossenen Pferdezuchtverbände haben einen Sonderbeschluss gefasst, nach dem Hengste in der Saison 2020 auch ohne Nachweis der notwendigen Hengstleistungsprüfung ins Hengstbuch I eingetragen werden können. Diese Ausnahmegenehmigung betrifft die Hengste BENEDIKT, HICKSTEAD GOLD, MOMENTUM, QUITE GREAT und WM DEVDAS ox.
Auf der Servicestation Marbach werden im Natursprung decken die Landbeschäler CHALLATUS R, DAVOS, HOCHFEIN sowie die Schwarzwälder Kaltbluthengste MARKUS und VICTOR.
Kommentar