Pferdereha - Was für Therapieangebote würden euch ansprechen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dark-Angel
    • 04.12.2008
    • 1408

    Pferdereha - Was für Therapieangebote würden euch ansprechen

    Hallo,
    mein Mann (Pferdephysiotherapeut, Osteopath uvm) steckt schon mitten in den Planungen für eine Pferde-Reha nahe dem Bodensee. Wir haben auch schon sehr viele Ideen und Theorien dazu Mit im Boot wären natürlich Tierärzte, Sattler, Hufschmied und Pferdezahnärzte. Nun kam mir aber noch in den Sinn, einfach mal die Reiterinnen und Reiter, die Pferdehalter und Züchter usw. direkt anzusprechen, wie sie sich eine Reha vostellen. Was sollte therapeutisch angeboten werden? Wäre das Interesse auch bei ambulanter Behandlung groß? Wenn ihr weitere Ideen und Vorschläge habt, immer her damit
  • Bananenmopsi
    • 11.07.2012
    • 288

    #2
    Bei Pferdereha denke ich sofort an Aquatrainer..

    Kommentar

    • Browny
      • 13.11.2009
      • 2640

      #3
      Wenn ich mein Pferd in die Rehe schicken wollte, wäre mir wichtig:

      - sinnvolle Bewegung zum gezielten Muskelaufbau, also nicht nur Aquatrainer, sondern auch Führanlage, Longe/Doppellonge, (falls möglich) Weide, etc.
      - trotzdem ein Aquatrainer, sonst könnte ich das ja auch selbst machen
      - Schulmedizinische Grundversorgung mit Ad-ons: Blutegel, Osteopathie, Physiotherapie, Matrix o.ä.
      - Futterplan/Ernährungsberatung zum Aufbau
      - Solarium
      - saubere Übergabe mit genauen/idiotensicheren Trainingsplänen

      Kommentar

      • Virginie
        • 03.11.2011
        • 437

        #4
        ich denke, ein Aquatrainer wird es allein nicht richten, in der Nähe des Bodensees tummeln sich gefühlt 80% der Reha-Center Deutschlands und sie haben teilweise mehrere von den Dinger da stehen. Teilweise Aquatrainer kombiniert mit vibraplatte, alles in der Hoffnung den gutzahlenden Schweizerkunde zu locken...
        Sollte ich sowas suchen, wäre mir das Know-how der Teams und der Ansprechpartner sehr wichtig. Gute Fachleute am Bodensee sind sehr selten bzw. nicht vorhanden.

        Aus dem Grund gehen unsere Pferde weiter in den Norden in Reha, da haben wir Vertrauen.

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3441

          #5
          Das kommt drauf an was "gerehat" werden soll. Macht ja schon einen Unterschied, ob Du einen mit kaputten Haxen hast, einen Lungenkranken oder was auch immer. Und das angestrebte Klientel ist natürlich auch wichtig, zielst Du auf hochkarätige Sportpferde, die wieder an den Start gehen sollen oder auf Pferde, die anschließend zumindest wieder ein wenig geritten werden sollen.

          Bei uns um die Ecke hat das jemand angefangen (Lungenkranke) und so weit ich weiß läuft das gut.

          Ich hab die Jahre über auch immer mal wieder Pferde da gehabt, die "nur noch ein paar schöne Jahre" haben sollten - bis man sich umgeschaut hat konnten die zumindest ein- bis zweistündige Ründchen im Gelände gehen. Nur mit Herde, Weide rund um die Uhr, viel gutem Heu, Gras und frischer Luft.

          Die fünf wären für mich die Basis, vor allem der Herdenverband ist wichtig für die Seele.

          Tierärztliche und / oder Naturheilkundliche Betreuung dazu, guter Schmied und Osteo wären toll.

          Last but not least: die Geschichte muß noch irgendwie bezahlbar sein. Mit einem oder zwei Monaten macht man nämlich nix

          Viele Grüße, max-und-moritz
          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar

          • Bohuslän
            • 26.03.2009
            • 2442

            #6
            Das Wichtigste für mich ist, dass die Pferde 1a betreut werden! Auch über die abgesprochene Leistung hinaus sollte das ganze Pferd im Auge behalten werden und ggf. (natürlich in Absprache mit dem Besitzer) ge(be)handelt werden. Das ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, in der Realität hapert es daran aber oft.

            Ansonsten bin ich ganz bei M&M... das Klientel, das angesprochen werden soll ist entscheidend und die Unterschiede sind gewaltig. Von ausschließlich kontrollierter Bewegung bis hin zu Gruppenhaltung im Offenstall.

            Denkbar wäre für mich auch so eine Art "Wellness-Urlaub" für Pferde. Der Besitzer fliegt für 2 Wochen auf die Malediven und das Pferd wird in der Zeit "runderneuert".
            http://www.reutenhof.de

            Kommentar


            • #7
              Absetzen kann man sich vermutlich mit einem Schwimmbad. Zumindest ist das in unserer Region eher nicht sehr häufig.

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #8
                Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                Denkbar wäre für mich auch so eine Art "Wellness-Urlaub" für Pferde. Der Besitzer fliegt für 2 Wochen auf die Malediven und das Pferd wird in der Zeit "runderneuert".
                ...stimmt, aber 2 Wochen sind da zu wenig. Mindestens 2 oder 3 Monate, sonst steht der Umziehstreß nicht im passenden Verhältnis zur Erholung.

                Die Schwimmbadsache halte ich für einen seeeehr großen Kostenfaktor, da mußt Du viele Pferde baden lassen, daß das Geld wieder reinkommt. Wie auch von Bohuslän geschrieben: erst drüber im Klaren sein, was für Gebrechen man behandeln will und welche Klientel die Zielgruppe ist.

                Ich denk, für die "gehobenen Preisklassen" braucht man erst einen Namen, die kommen nicht zu Hinz und Kunz, da ist ein langer Atem nötig.
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                • Bohuslän
                  • 26.03.2009
                  • 2442

                  #9
                  Zitat von M&M
                  ...stimmt, aber 2 Wochen sind da zu wenig. Mindestens 2 oder 3 Monate, sonst steht der Umziehstreß nicht im passenden Verhältnis zur Erholung.
                  .... für Sportpferde, die fast jedes Wochenende auf einem Turnier und dort öfter aufgestallt sind, ist ein Stallwechsel für 2 Wochen kein großer Stress. Turnierreiter und -pferde gehören dem "Fahrenden Volk" an .

                  Es ist von mir auch nicht vorrangig zur Erholung angedacht gewesen. Eher um das Pferd weiter in Bewegung und im Training zu halten wenn man keinen Reiter greifbar hat, der es während der Urlaubszeit trainiert. Zusätzlich können durch Physio und was auch immer kleine Zipperlein behandelt werden.
                  http://www.reutenhof.de

                  Kommentar

                  • max-und-moritz
                    • 04.06.2006
                    • 3441

                    #10
                    ...siehste, sogar wir zwei gehen von völlig unterschiedlichem Klientel aus
                    Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                    Kommentar

                    • Bohuslän
                      • 26.03.2009
                      • 2442

                      #11
                      @ M&M :

                      ....na klar . Offenstallpferde überleben die 2 Wochen in denen der Besitzer in Urlaub ist ganz locker. Freizeitpferde mit vieeel Freizeit auf der Koppel auch. Die Idee ist für Pferde gedacht, die vom Trainingszustand, Interieur, von der Haltungsform und was weiß ich noch täglich bewegt werden müssen. Ich kenne solche Kandidaten, die tagsüber irre viel Abwechslung und Input brauchen um unter dem Sattel Leistung bringen zu können.

                      Ich glaube dass es durchaus "geldige" Pferdebesitzer gibt, die bereit sind für ein Rundum-Sorglos-Paket tiefer in die Tasche zu greifen.
                      http://www.reutenhof.de

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Suomi, 22.09.2011, 08:14
                      10 Antworten
                      2.785 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Erstellt von Fife, 31.10.2013, 16:14
                      76 Antworten
                      6.101 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fife
                      von Fife
                       
                      Nurmi Süd von caspar
                      Erstellt von caspar, 17.01.2014, 12:55
                      25 Antworten
                      3.445 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Fife
                      von Fife
                       
                      Erstellt von Fife, 11.01.2024, 10:06
                      0 Antworten
                      123 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Fife
                      von Fife
                       
                      Erstellt von Fife, 13.12.2023, 07:35
                      0 Antworten
                      82 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Fife
                      von Fife
                       
                      Lädt...
                      X