Pro und Kontra Thidemannzügel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Beluga
    • 09.12.2005
    • 748

    Pro und Kontra Thidemannzügel

    Hallo,

    bin nun auf den Thidemann Zügel gekommen da mir meine Stute im Moment einfach etwas zu heiß ist .
    Sie ist mir nun schon zweimal durch erschrecken(bin überzeugt es war ein vorwand) auf und davon und das schlimme dabei ist das sie ihren Kopf hochreißt.
    Ich habe ihr dann ein Martingal eingeschnallt aber da war es so das sie richtig ins Martingal reingehängt ist ,kann das nicht gut erklären aber sie reißt den Kopf hoch und ich kann dann tun was ich will es kommt keine reaktion mehr sie Galloppiert einfach und schaut auch nicht mehr wohin ,ich sag dann immer ich kann ihr in die Augen schauen.Paraden kann ich auch vergessen dann bekommt sie noch mehr Angst.
    Das einzige was nutzt ist die Stimme .
    Nun habe ich den Thidemann Zügel im Stall und hab ihn auch schon zweimal oben gehabt ,im Moment kann ich nur sagen das ich sie im Griff habe mit durchgehen sie galoppiert war mal ein oder zwei Schritte an aber ich kann sie gut halten ohne was in der Hand zu haben.
    Wie seht ihr die sache ich habe vor ihn so ein oder 2 mal pro Woche einzuschnallen (Im Gelände) schadet ihr das ???
    http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933
  • astoria
    • 04.12.2007
    • 261

    #2
    Ich halte davon gat nichts. Alle Pferde die ich kenne, die damit geritten wurden bekamen einen massiven Unterhals und waren dann noch schlechter zu reiten. Und im Gelände geht meiner Meinung nach gar nicht. schließlich ist dass in meinen Augen soetwas wie ne feststehende Schlaufe.
    Und ein richtiges Gefühl fürs Pferdemaul gibt es damit auch nicht. Ich kehne diesen Zügel daher komplett ab.
    Martingal m Gelände ist vernünftig und vielleicht ersteinmal mit einem ruhigen anderen Pferd zusammen ausreiten. Dann sehr viel Dressurarbeit um die Gesamtrittigkeit zu verbessern. Das schlage ich vor.
    LG astoria

    Kommentar

    • perigeux
      • 01.11.2007
      • 1111

      #3
      seh ich auch so, tiedemannzügel geht garnicht

      Kommentar


      • #4
        uns wurde der für die Kids an einem Dressurlehrgang von einem Grand Prix Ausbilder empfohlen, der den auch für seine Kaderkinder nimmt. Bei uns ist der eigentlich gar nicht üblich. Meine Große konnte das Pony halbwegs durchs Genick reiten war aber noch nicht stabil genug um die Anlehnung zu halten und so konnte sich die Lütte immer frei machen.

        Ergebnis: innerhalb einiger Wochen lief es so super dass sie ihn beim Pony gar nicht mehr braucht und auch mit ihrem Springpferd hat sich die Reiterei so verbessert dass sie ihn jetzt mit Thiedemann abreitet und ihn dann rausmacht und ihn blank reitet. Gerade bei diesem Schiff hätte ich damit nicht gerechnet. Ich war erst sehr skeptisch denke aber dass der Einsatz bei bestimmten Voraussetzung und steter Begleitung durch einen Reitlehrer wohl doch Nutzen bringt.

        Kommentar

        • cleopatras magic
          • 15.05.2007
          • 4752

          #5
          es es wie mit allen "hilfsmitteln" die sind nur so gut wie der reiter und wie dieser damit umgeht

          man kann auch ein pferd mit einen normalen wassertresengebiss und normalen zügeln "tot" reiten..

          und "hilfsmittel" sind gedacht um kurzzeitig damit umzugehen...

          und wenn man sich anleitung / unterstützung vom "profi" holt sind das schon mal gute vorraussetzungen

          nicht jedes pferd nimmt jedes "hilfsmittel" mehr oder weniger gut an - der eine steigt mit martingal
          der andere geht gebisslos bis in die schwere klasse...
          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

          Kommentar

          • dana70
            • 14.10.2002
            • 467

            #6
            Also ich weiss nicht, wie durch den Thiedemann-Zügel ein Unterhals entsteht. Der wirkt (immer vorausgesetzt, er ist richtig verschnallt) ja nur ein, wenn das Pferd den Kopf hochreisst?!?

            Kommentar


            • #7
              Soweit die Theorie, ja. Unser Springpferd ist aber früher viel mit Schlaufzügeln geritten worden und merkt wenn der drin ist. Der Spielraum ist auch nicht so groß und ich habe beim Reiten das Gefühl, die Anlehung wechselt. Blöd auszudrücken. Eine Dauerlösung ist es jedenfalls nicht aber gerade im genannten Fall um ein Pferd daran zu hindern den Kopf hochzureissen und sich dadurch den Hilfen zu entziehen würde ich persönlich schon dazu raten, alle anderen geschilderten Maßnahmen sollten natürlich zusätzlich vorgenommen werden aber da gehts jetzt auch um die Sicherheit der Reiterin.

              Unser Springpferd hat übrigens im Gegenteil in letzter Zeit seine Halsmuskulatur sehr positiv aufgebaut.

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3240

                #8
                Ich denke, daß es erstmal einen Grund geben muß, daß die Stute durchgeht. Sie hat das ja vorher auch nicht gemacht. Vielleicht solltet ihr erstmal nach der Ursache suchen und dann die Symptome bekämpfen...
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar

                • Dolly
                  • 01.01.2003
                  • 2341

                  #9
                  Habt Ihr gesehen, wie eng hier der Sperr-Riemen verschnallt wurde??
                  Leben und leben lassen

                  Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                  Kommentar

                  • Britta-Lotta
                    • 19.11.2008
                    • 3238

                    #10
                    Übel. Schön das die Reiterrevue das als Lehrfilm nimmt. Ohne Worte!

                    Kommentar

                    • gata
                      • 03.01.2009
                      • 631

                      #11
                      Ich gebe Oppenheim recht, statt dass man am Symptom rumdoktert sollte man lieber mal nach den Ursachen für die Schreckhaftigkeit und das Durchgehen des Pferdes suchen.
                      Bewegungsmangel? Vielleicht noch in Verbindung mit zu viel Kraftfutter? Ein Maulproblem? Zähne ok? Mundstück der Trense ok? Rückenüprobleme? ...
                      Ponies are like cookies, you can't have just one!

                      Kommentar


                      • #12
                        Also ich kenne nur Pferde, die sich durch den Einsatz von Tiedemannzügeln verschlechtert haben. Toll auch, wenn der Besitzer sein 1,85m-Schiff immer mit so einem Ding geritten ist, und ich danach ohne (1 Kopf kleiner und 20kg leichter). Ich finde den auch selbst in dem Lehrfilm noch zu kurz verschnallt.

                        Ich schließe mich den anderen an: Erst Ursachen finden.
                        Ich kenne Deine Reitfähigkeiten nicht, daher mußt Du Dich mal ganz kritisch selbst hinterfragen. Kann nicht mal Dein Reitlehrer die Stute reiten. Entweder sie versucht es bei ihm gar nicht erst oder er hat vielleicht schon eine Idee, wo genau das Problem ist.

                        Kommentar

                        • jessy1575
                          • 14.08.2009
                          • 696

                          #13
                          Hallihallo!
                          Hilfszügel (abgesehen vom klassischen Martingal) haben im Gelände nix verloren. Wenn man sein Pferd nicht ohne sowas im Griff hat, sollte man an diesem Übel zu Hause arbeiten und dann mit einem braven Begleitpferd in sicherem Gelände (z.B. Wald) üben.
                          Ich find es ehrlich gruselig, wenn ich diese verzurrten Pferde im Gelände sehe. Da bleibt auch fürs Pferd nicht wirklich die Möglichkeit, sich mal zu entspannen bzw. entfalten, abgesehen davon ist es gefährlich.
                          Lg, Jessy

                          Kommentar

                          • Uwe66
                            • 23.04.2007
                            • 70

                            #14
                            Wenn ein Pferd durchgeht hilft meines Erachtens auf keinen Fall irgendein Hilfszügel oder schärfere Gebisse. Eher erreicht man damit das Gegenteil. Thiedemannzügel wirken ähnlich wie Schlaufzügel oder zu lang verschnallt gar nicht. Mit dem Nachteil das man sie nicht differenziert einsetzen kann wie Schlaufzügel (was kein Argument für Schlaufis sein soll). Also Unterhals ist denke ich garantiert. Nun zum konstruktieven Teil, geht die Stute nur bei dir durch oder auch bei einem anderen Reiter? Falls es unabhängig vom Reiter ist würde ich auf jeden Fall gesundheitliche Probleme ausschließen lassen und mir dann Unterstützung bei einem erfahrenen Ausbilder holen.

                            Kommentar

                            • cleopatras magic
                              • 15.05.2007
                              • 4752

                              #15
                              nicht immer muß eine krankhafte ernsthaftigkeit bei schreckhaftigkeit vorliegen, es soll durchaus vorkommen das es pferde gibt die z. b. im winter etwas heftiger werden, sei es vom futter her, durch den wind oder andere äußere einflüsse... und dann jedesmal den TA kommen zu lassen ist wohl auch nicht der richtige weg.

                              und zur KORREKTUR kann man durchaus hilfszügel unterstützend hernehmen, es war verg. jahr ein riesen bericht mit pro und contra in der CAVALLO

                              und wenn auch schon durch 2maligen fachgerechten einsatz eine verbesserung erziehlt wurde ist es doch schon ein positver anfang

                              immer alles negativ zu sehen und von vornherein schlecht zu reden ohne weitere hintergründe hilft niemanden so richtig weiter

                              und man kann immer alles falsch machen, sei es der viel zu feste sperriemen, die rollkuren, der thiedemannzügel, das martingal und und und..
                              Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                              Kommentar

                              • Uwe66
                                • 23.04.2007
                                • 70

                                #16
                                Ich würde auch nicht jedesmal sondern einmalig ein gesundheitliches Problem abklären lassen, es scheint sich hier wohl auch nicht nur um erschrecken oder etwas heftiger werden zu handeln sondern eher um durchgehen.

                                Ich sehe hier keine korrigierende Wirkung eines Hilfszügels.

                                Ich sehe auch nicht alles negativ, sondern nur den Einsatz von Thiedemannzügeln. Gerade weil ich die Hintergründe nicht kenne denke ich das ein erfahrener Ausbilder, der vor Ort die Situation beurteilt, der richtige Weg wäre.

                                Falls Beluga mit Thiedemann zügeln reiten will, so sei ihr das unbenommen. Sie hat hier um die Meinung anderer gefragt, ich habe meine subjektive und möglicherweise auch falsche geäußert.

                                Ich wünsche Beluga jedenfalls das sie den für sie und ihr Pferd richtigen Weg findet um das Problem zu lösen.

                                Kommentar

                                • Beluga
                                  • 09.12.2005
                                  • 748

                                  #17
                                  Danke für die vielen Antworten,

                                  ich bin mir zum Teil schon wie ein verbrecher vorgekommen weil ich den Zügel überhaupt habe.
                                  Aber ich kann im Moment nach 2xverwenden nur positives berichten ,die Stute hat beim ersten mal 2 mal versucht durchzugehen dadurch das sie den Kopf nicht mehr so hoch nehmen kann ist sie nach 2-3 Galoppsprüngen wieder unter
                                  kontrolle gewesen .
                                  Beim zweiten mal war es nur noch der Ansatz zum angaloppieren,hatte den Th-Zügel am nachsten Tag auch noch drauf habe ihn aber gar nicht gebraucht somit hat sie wieder das Martingal drinnen,falls sie das ganze wieder versuchen sollte
                                  habe ich den Zügel schnell wieder dran das habe ich meiner Versprochen.

                                  Also das Video habe ich mir auch angeschaut finde es etwas bedenklich ,ich habe es so verschnallt wenn ich die Stute schön habe hängt er lose durch er ist nur angespannt wenn sie wirkich den Kopf total in die Höhe nimmt,für mich hat er
                                  seinen Zweck erfüllt.
                                  Der Stute kann ich im Moment nichts verdenken sie hat einfach eine totale Freude das sie wieder gehen darf das sie halt voll explosiv ist.

                                  Lg Beluga
                                  http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                  20 Antworten
                                  405 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                  11 Antworten
                                  5.993 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                  von Marie_Mfr
                                   
                                  Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                  7 Antworten
                                  534 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                  Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                  75 Antworten
                                  29.747 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Roullier
                                  von Roullier
                                   
                                  Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                  56 Antworten
                                  28.994 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Tante
                                  von Tante
                                   
                                  Lädt...
                                  X