Das Hengstlot für die Hengstkörung in Zweibrücken steht fest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oliver1
    • 22.09.2009
    • 62

    #21
    ...da hast du natürlich recht.
    Andererseits kann sich heute eine Verband weniger denn je leisten schlechte Hengste zu kören. Die nächste TG-Portion von Spitzenhengst ist ja nur einen Klick-weit entfernt.
    Früher war die Situation da anders. Da konntest du zum Landgestüt oder zum Stach...oder halt deine Stute quer durch Deutschland zu einem anderen Hengst karren. Heute ist das ja alles ein bisschen einfacher.
    Was hast du denn für eine Stute?




    Zitat von Tarissa Beitrag anzeigen
    habe nichts gegen Vit.B, aber mit den Hengsten soll man dann Züchten ?! also ich weiss nicht.
    Das geht mir dann doch zu sehr auf kosten der züchter.

    Kommentar

    • Tarissa
      • 27.02.2003
      • 1058

      #22
      immer noch Vb Stuten, Züchte allerdings Trakehner fahre aber auch auf die Veranstaltungen von Zweibrücken.
      HoH ist für mich das beste Bsp. toller Hengst leider für seine Qualität zu wenig Stuten, und sorry weder Salento noch Qui Lago sind so mein Fall.
      Und das Körlot dieses Jahr...
      Gute Holsteiner, Hannos, oder Oldb. bekomme ich auch wo anders ...wenn ich das möchte.
      Aber deshal bin ich ahlt Trakki Fan.
      Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

      und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

      Kommentar

      • miramax
        • 23.04.2010
        • 159

        #23
        Du machst einen Denkfehler, Oliver1 (wenn ich das mal so sagen darf).

        Du gehst davon aus, dass der Hengst bei den Trakehnern nicht gekört ist weil er den Ansprüchen nicht genmügt. Fakt ist aber - der Hengst geht zeitlich zuerst in ZW an den Start - da war noch keine Trakehner Körung, und da kannst Du nicht dme Hengst vorwerfen, er würde den Standard der Trakehner nicht erfüllen. Es gibt reichlich Beispiele heutzutage, wo Trakehner Hengste den Weg in die eigene Population erst NACh einer erfolgreichen Körung durch einen anderen Verband finden. Ein sicherlich erstklassiger Best Beofre Midnight z.B. hat erst grünes Licht bei den Oldenburgern bekommen, bevor er (nach HLP) dann überhaupt erst bei den Trakehnern vorgestellt wurde. Das hat nichts mit fehlendem Standard zu tun!
        Noch ein schönes Beispiel: der Grand Prix Sieger und ELitehengst Friedensfürst. Erstkörung durch den Hannoveraner Verband (und wenn DIE STandards nichts gelten, dann muss man sich doch wirklich fragen .....) - danach dann Anerkennung durch den Trakehner Verband.
        Zu guter Letzt: bitte bedenke, dass nicht jeder Besitzer eines Trakehner Hengstes auch Interesse an einer Körung/ANerkennung beim Trakehner Verband hat. Das Geld verdienst Du nicht mit den paar Stuten im Jahr, die vom TV kommen. Die Geschäfte laufen woanders, und wenn der Hengst als Veredler im herkömmlichen Sinne in einem deutschen WB Gebiet gut angenommen wird, das jucken einen da die paar Trakehner Stuten??

        Dem Kaiserkult in ZW kann man schlicht nicht ankreiden, dass er nicht in NMS vorgestellt wird - seine Besitzer wählen offensichtlich einen anderen Weg. Und was "Standards" angeht - die Westfalen wollten Rubinstein als Junghengst auch nicht ....

        Kommentar

        • Benjie
          • 02.06.2003
          • 3249

          #24
          der goldene herbst in zweibrücken ist für mich jetzt aber nicht unbedingt eine zuchtveranstalltung!!!
          pferde aus der landeszucht oder zukünftige beschäler aus anderen zuchtgebieten für die landeszucht, sind ja dort eher die ausnahme. mein eindruck ist jetzt eher mal der, das ein verband sich die kassen füllt indem er pferde wohlwollend beurteilt und die beschicker nachher ein wertsteigerndes körurteil haben. machen andere verbände auch, aber dort sind die richter mit am kundenfreundlichsten.
          vermarktungstechnisch macht es für einen hengsthalter sicher keinen sinn seinen hengst erst mal nur dort kören zu lassen weil rps wohl mit das kleinste zuchtgebiet ist. da geht man ja dann eher im januar nach münchen weil sie dann in ganz süddeuschland zugelassen sind oder nach neumünster und lässt ihn dann für die warmblutzucht nachkören.
          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
          (100.Koransure)
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

          Kommentar

          • Oliver1
            • 22.09.2009
            • 62

            #25
            ...danke dir für die ausführliche Antwort. Da sind ein paar interessante Gedanken dabei.

            Zu meiner Ehrenrettung sei aber noch gesagt, daß ich bei meinen anderen Ausführungen ja noch angemerkt hatte, dass die Körung in Neumünster ja nach Zweibrücken sei ;-).

            Was deine anderen Punkte anbetrifft, so kann ich deiner Argumentation nur bedingt folgen. Es gibt natürlich immer Ausnahmen. Friedensfürst, etc....aber ich denke jemand der Trakehner züchtet wird sich auch im Normalfall um deren Anerkennung bemühen. Ich denke ebenfalls nicht, daß sich andere Zuchtverbände um Trakehner reißen...ob das berechtigt ist lasse ich mal dahingestellt sein. Ich denke da hat Benji nicht ganz unrecht mit ihren/seinen Ausführungen.

            Fazit: deine Argumente sind nicht von der Hand zu weisen...zumal sie bei dein genannten Beispielen ja belegt sind. Ich glaube aber nicht dass jemand Trakehner züchtet um dann in den Landespferdezuchten seine Stuten zu bekommen. Die nimmt er gerne mit. Aber sein Ziel muss immer Neumünster sein. Und gehen wir mal davon aus dass der Kaiserkult aus Zweibrücken da auch noch vorstellig wird ;-)


            Zitat von miramax Beitrag anzeigen
            Du machst einen Denkfehler, Oliver1 (wenn ich das mal so sagen darf).

            Du gehst davon aus, dass der Hengst bei den Trakehnern nicht gekört ist weil er den Ansprüchen nicht genmügt. Fakt ist aber - der Hengst geht zeitlich zuerst in ZW an den Start - da war noch keine Trakehner Körung, und da kannst Du nicht dme Hengst vorwerfen, er würde den Standard der Trakehner nicht erfüllen. Es gibt reichlich Beispiele heutzutage, wo Trakehner Hengste den Weg in die eigene Population erst NACh einer erfolgreichen Körung durch einen anderen Verband finden. Ein sicherlich erstklassiger Best Beofre Midnight z.B. hat erst grünes Licht bei den Oldenburgern bekommen, bevor er (nach HLP) dann überhaupt erst bei den Trakehnern vorgestellt wurde. Das hat nichts mit fehlendem Standard zu tun!
            Noch ein schönes Beispiel: der Grand Prix Sieger und ELitehengst Friedensfürst. Erstkörung durch den Hannoveraner Verband (und wenn DIE STandards nichts gelten, dann muss man sich doch wirklich fragen .....) - danach dann Anerkennung durch den Trakehner Verband.
            Zu guter Letzt: bitte bedenke, dass nicht jeder Besitzer eines Trakehner Hengstes auch Interesse an einer Körung/ANerkennung beim Trakehner Verband hat. Das Geld verdienst Du nicht mit den paar Stuten im Jahr, die vom TV kommen. Die Geschäfte laufen woanders, und wenn der Hengst als Veredler im herkömmlichen Sinne in einem deutschen WB Gebiet gut angenommen wird, das jucken einen da die paar Trakehner Stuten??

            Dem Kaiserkult in ZW kann man schlicht nicht ankreiden, dass er nicht in NMS vorgestellt wird - seine Besitzer wählen offensichtlich einen anderen Weg. Und was "Standards" angeht - die Westfalen wollten Rubinstein als Junghengst auch nicht ....

            Kommentar

            • Oliver1
              • 22.09.2009
              • 62

              #26
              ...genau...deshalb war ich auch so überrascht über den Trakehner in Zweibrücken. Aber vielleicht macht der sich auch nur warm für Neumünster und München ;-)


              Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
              der goldene herbst in zweibrücken ist für mich jetzt aber nicht unbedingt eine zuchtveranstalltung!!!
              pferde aus der landeszucht oder zukünftige beschäler aus anderen zuchtgebieten für die landeszucht, sind ja dort eher die ausnahme. mein eindruck ist jetzt eher mal der, das ein verband sich die kassen füllt indem er pferde wohlwollend beurteilt und die beschicker nachher ein wertsteigerndes körurteil haben. machen andere verbände auch, aber dort sind die richter mit am kundenfreundlichsten.
              vermarktungstechnisch macht es für einen hengsthalter sicher keinen sinn seinen hengst erst mal nur dort kören zu lassen weil rps wohl mit das kleinste zuchtgebiet ist. da geht man ja dann eher im januar nach münchen weil sie dann in ganz süddeuschland zugelassen sind oder nach neumünster und lässt ihn dann für die warmblutzucht nachkören.

              Kommentar

              • pitjepuck
                • 04.10.2010
                • 3

                #27
                Sehr interessante Diskussion hier! Habe zwar nicht ganz verstanden warum die geführt wird, aber trotzdem interessant.
                Warum soll ein Trakehner nicht in ZW zur Körung vorgestellt werden, Hannoveraner, Oldenburger und Holsteiner aber schon? Ich kann nichts verwerfliches daran feststellen, wenn ein ZW und Trak. Züchter einen Traki HEngst in ZW kören lassen will. Bedenklicher finde ich es, dass ein Gestüt Sprehe mit 2 Hengsten in ZW aufschlägt.

                Kommentar

                • Oliver1
                  • 22.09.2009
                  • 62

                  #28
                  ...na jetzt will ich aber auch wissen warum dich das stört.

                  Ich wußte nicht dass Sprehe da auch aktiv ist. Allerdings stellt sich schon die Frage was für eine
                  Strategie dahinter steckt...



                  Zitat von pitjepuck Beitrag anzeigen
                  Sehr interessante Diskussion hier! Habe zwar nicht ganz verstanden warum die geführt wird, aber trotzdem interessant.
                  Warum soll ein Trakehner nicht in ZW zur Körung vorgestellt werden, Hannoveraner, Oldenburger und Holsteiner aber schon? Ich kann nichts verwerfliches daran feststellen, wenn ein ZW und Trak. Züchter einen Traki HEngst in ZW kören lassen will. Bedenklicher finde ich es, dass ein Gestüt Sprehe mit 2 Hengsten in ZW aufschlägt.

                  Kommentar

                  • pitjepuck
                    • 04.10.2010
                    • 3

                    #29
                    @ oliver1: Weißt du eigentlich was füe ein Aufwand dahinter steck zur Trakehner-Körung nach Neumünster zu fahren? Ganz abgesehen von den viel höheren Gebühren, sind das von hier unten knapp 800 km und das Pferd soll sich dann noch ordentlich präsentieren und dann geht es wieder 800 km zurück. Ganz schöne Tortour. Außerdem schätze ich, dass dich der ganze Spass knapp 5000 € kostet, nur für die Körung!

                    Insgesamt sind auf der Körung nur 7 ZW gebrannte Hengste. Wo ist der Unterschied zwischen einem Trakehner und einem Holsteiner oder KWPN-Hengst?

                    Kommentar

                    • Oliver1
                      • 22.09.2009
                      • 62

                      #30
                      ...ja, der Aufwand ist bestimmt nicht zu unterschätzen. Allerdings wissen wir ja alle, daß das Thema Pferdezucht nicht ganz billig ist.

                      Meine Meinung zum Thema ""Trakehner in Zweibrücken habe ich weiter oben ja schon mal dargelegt.

                      Aber ich würde mich freuen wenn du noch etwas sagen könntest zum Sprehe in Zweibrücken...du hattest da ja ein paar Bauchschmerzen.

                      Danke für deine Info und Gruß
                      Oliver


                      Zitat von pitjepuck Beitrag anzeigen
                      @ oliver1: Weißt du eigentlich was füe ein Aufwand dahinter steck zur Trakehner-Körung nach Neumünster zu fahren? Ganz abgesehen von den viel höheren Gebühren, sind das von hier unten knapp 800 km und das Pferd soll sich dann noch ordentlich präsentieren und dann geht es wieder 800 km zurück. Ganz schöne Tortour. Außerdem schätze ich, dass dich der ganze Spass knapp 5000 € kostet, nur für die Körung!

                      Insgesamt sind auf der Körung nur 7 ZW gebrannte Hengste. Wo ist der Unterschied zwischen einem Trakehner und einem Holsteiner oder KWPN-Hengst?

                      Kommentar

                      • isy87
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 12.02.2008
                        • 1519

                        #31
                        hallo,
                        jetzt mal was anderes. kann jemand was zu dem status quo sagen???

                        Kommentar

                        • pitjepuck
                          • 04.10.2010
                          • 3

                          #32
                          @ oliver1: keine bauchschmerzen, aber ich finde das ungewöhnlich, dass die ihre Hengste nicht alle in oldenburg, hannover, nrw oder in münchen vorstellen.
                          die haben übrigens zwei hengste in ZW.

                          ich habe aber immer noch nicht den unterschied zwischen einem Trakehner und einem KWPN Hengst auf der ZW Körung verstanden.
                          Der KWPN-Hengst wird übrigens von der Hengstghaltung Galmbacher aus Bayern vorgestellt.

                          Oder glaubst du ein Trakehner ist nicht gut genug für die Zweibrücker?

                          Kommentar

                          • Marichen
                            • 17.11.2009
                            • 483

                            #33
                            Wer von euch fährt denn hin? Ich kann wahrscheinlich nicht dabei sein.

                            Könntet ihr vielleicht ein Auge auf den For Edition werfen und ein bißchen berichten?

                            Kommentar

                            • Terk
                              • 18.08.2009
                              • 538

                              #34
                              Es sind doch schon einige Trakkis in RPS aufgestellt, dazu wie ich laienhaft finde einiges an alten TG Vorräten die schon noch nett klingen. Ganz nette Blüter sind da auch im HVP. Klar ist das Zuchtgebiet klein und nicht mit H, O, W etc zu vergleichen. Aber so schlecht sind die da nicht aufgestellt, zumal es eben meines Wissenes der einzige Süddeutsche Verband ist der an seiner eigenen Körung neben München festgehalten hat.
                              Dazu meine ich eine der ersten in der Körsaison, da gehen auch manchmal die hin die für die frühen im Jahr noch nicht so weit waren oder die spät geborenen.
                              The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                              16.04.1995 - 08.10.2009

                              Kommentar

                              • Oliver1
                                • 22.09.2009
                                • 62

                                #35
                                ...äh...ist es dein Hengst? ;-)

                                Nein gar nicht. Ich habe alle Trakehner Hengstbücher (außer 1958) und bin auch sonst sehr interessiert ;-).

                                Ich kann nur nicht glauben, dass ein Trakehner Züchter seinen Hengst nicht in Neumünster vorstellt (aber vielleicht macht er das ja danach und wärmt sich in Zweibrücken nur auf). Das
                                muss doch das Ziel eines jeden ambitionierten Züchters sein, die Anerkennung von seinem Verband zu bekommen. Außerdem verbreitert das die Möglichkeit den Hengst zu vermarkten. Bei allem Respekt vor unserem Zuchtgebiet sind wir in Zweibrücken ja nicht gerade die Nummer 1 in der Pferdezucht. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass mit einem Hengst der in Zweibrücken, aber nicht von seinem Verband gekört ist viel Staat zu machen ist. Aber ich kenne den Hengst ja nicht. Vielleicht ist er ja herausragend.

                                Und ich will hier natürlich niemandem auf den Schlips treten...mich hat es ja nur gewundert...


                                Zitat von pitjepuck Beitrag anzeigen
                                @ oliver1: keine bauchschmerzen, aber ich finde das ungewöhnlich, dass die ihre Hengste nicht alle in oldenburg, hannover, nrw oder in münchen vorstellen.
                                die haben übrigens zwei hengste in ZW.

                                ich habe aber immer noch nicht den unterschied zwischen einem Trakehner und einem KWPN Hengst auf der ZW Körung verstanden.
                                Der KWPN-Hengst wird übrigens von der Hengstghaltung Galmbacher aus Bayern vorgestellt.

                                Oder glaubst du ein Trakehner ist nicht gut genug für die Zweibrücker?

                                Kommentar

                                • LeDauphin
                                  • 27.10.2007
                                  • 305

                                  #36
                                  Fährt denn jemand hin? Ich kann leider nicht und wäre doch so gern den SA zum Freispringen und zur Fohlenauktion hingefahren.
                                  Falls jemand dort ist, schreibt ihr auch was zu den Fohlen? Evtl im speziellen zu den beiden Qui Lago-Alexis Fohlen? Finde die von der Abstammung her beide sehr interessant, hab aber keines *live*gesehen. Wäre super!

                                  Kommentar

                                  • Oliver1
                                    • 22.09.2009
                                    • 62

                                    #37
                                    ...ok, das ist interessant. Danke für den Hinweis. Muss mir den HVP mal zu Gemüte führen ;-)


                                    Zitat von Terk Beitrag anzeigen
                                    Es sind doch schon einige Trakkis in RPS aufgestellt, dazu wie ich laienhaft finde einiges an alten TG Vorräten die schon noch nett klingen. Ganz nette Blüter sind da auch im HVP. Klar ist das Zuchtgebiet klein und nicht mit H, O, W etc zu vergleichen. Aber so schlecht sind die da nicht aufgestellt, zumal es eben meines Wissenes der einzige Süddeutsche Verband ist der an seiner eigenen Körung neben München festgehalten hat.
                                    Dazu meine ich eine der ersten in der Körsaison, da gehen auch manchmal die hin die für die frühen im Jahr noch nicht so weit waren oder die spät geborenen.

                                    Kommentar

                                    • Terk
                                      • 18.08.2009
                                      • 538

                                      #38
                                      Es ging irgendwo um altes TG von Hengsten, naja und wir haben da schon was in RPS, zumla ja manche bei dem Cs in Hosltein irgendwann mal suchen müssen was noch so da ist, naja und da gibt es was. Sind auch einige Hoslteiner z.B. drunter, aber da wir klein sind und nicht in wissen das nicht so viele. Hier ist kein Hochzuchtgebiet das stimmt, zumal ja auch der Platz für diese Mengen und aufzüchten einfach schon in qkm weniger ist . Aber meiner Meinung nach muss man sich auch nicht völlig verstecken. Mein TA sagte zur mir wir sind hier hauptsächlich Endverbrauchergebiet und nicht Produktion, das stimmt auch, aber es gibt schon auch hier für den Endverbraucher was zu finden.

                                      Ich mag mein Halbblutenprodukt mit RPS Brand sehr gerne. Obwohl mir der Stempel egal gewesen wäre wenn es passt.


                                      Klar für einen Trakkizüchter ist der eigene Verband wichtig, aber man kannes mit einem Spätentwickler doch z.B. auch so rum machen und ihn danach zur Anerkennung vorstellen. Vielleicht bleibt der auch in RPS stationiert und solldeswegen hier nochmal gekört werden da mit die räumlich nahen Züchter ihn sehen und nutzen.

                                      HoH finde ich wahnsinnig schade das der so wenig genutzt wird, leider. Den finde ich richtig toll, und das als eher Dressurtusse.


                                      Ich züchte nicht bin nur Endverbraucher, aber einige in der Umgebung, plus wenn man dann nach einem Pferd suchte machte man sich halt schlau und liest viel und fragt viel. Aber als Wallachmensch werde ich wohl nie züchten.
                                      The Best: OB Wallach V: Alabaster - MV: Hessenstein
                                      16.04.1995 - 08.10.2009

                                      Kommentar

                                      • Oliver1
                                        • 22.09.2009
                                        • 62

                                        #39
                                        ...danke für die Antwort...sehe ich genauso: mit einem Wallach wirst du wohl eher nicht züchten ;-)

                                        und das mit der Anerkennung macht ja auch Sinn....aber die will er aber wohl doch haben, sonst läuft er in dasselbe Problem rein wie HoH. Der ist sogar auch für den Trakehner Verband zugelassen wird aber trotz erwiesenermaßen guter Zuchtleistungen nicht ausreichend genutzt. Das mag einerseits daran liegen, dass es Trakehner naturgemäß schwerer haben (hab gestern gesehen, dass auch Celle nur einen hat) und wenn du dann auch noch in einem Nachzuchtgebiet stehst...naja...dann heißt es am Ende: "...der Hengst hätte stärker genutzt werden müssen". Aber wie das eben am Ende so ist...halt zu spät ;-)





                                        Zitat von Terk Beitrag anzeigen
                                        Es ging irgendwo um altes TG von Hengsten, naja und wir haben da schon was in RPS, zumla ja manche bei dem Cs in Hosltein irgendwann mal suchen müssen was noch so da ist, naja und da gibt es was. Sind auch einige Hoslteiner z.B. drunter, aber da wir klein sind und nicht in wissen das nicht so viele. Hier ist kein Hochzuchtgebiet das stimmt, zumal ja auch der Platz für diese Mengen und aufzüchten einfach schon in qkm weniger ist . Aber meiner Meinung nach muss man sich auch nicht völlig verstecken. Mein TA sagte zur mir wir sind hier hauptsächlich Endverbrauchergebiet und nicht Produktion, das stimmt auch, aber es gibt schon auch hier für den Endverbraucher was zu finden.

                                        Ich mag mein Halbblutenprodukt mit RPS Brand sehr gerne. Obwohl mir der Stempel egal gewesen wäre wenn es passt.


                                        Klar für einen Trakkizüchter ist der eigene Verband wichtig, aber man kannes mit einem Spätentwickler doch z.B. auch so rum machen und ihn danach zur Anerkennung vorstellen. Vielleicht bleibt der auch in RPS stationiert und solldeswegen hier nochmal gekört werden da mit die räumlich nahen Züchter ihn sehen und nutzen.

                                        HoH finde ich wahnsinnig schade das der so wenig genutzt wird, leider. Den finde ich richtig toll, und das als eher Dressurtusse.


                                        Ich züchte nicht bin nur Endverbraucher, aber einige in der Umgebung, plus wenn man dann nach einem Pferd suchte machte man sich halt schlau und liest viel und fragt viel. Aber als Wallachmensch werde ich wohl nie züchten.

                                        Kommentar

                                        • Marichen
                                          • 17.11.2009
                                          • 483

                                          #40
                                          So, ich konnte heute doch hinfahren. Habe ein paar Fotos bei der Pflastermusterung gemacht. Leider habe ich den Hengst von For Edition verpasst. Konnte ihn dann beim Freilaufen sehen, da er der erste Hengst war, konnte er noch freilaufen. Nach ihm waren die Bodenverhältnisse so schlecht, dass alle Angst um den Hengst von Brentano II hatten der mehrmals hingefallen ist. Danach haben sie noch den nächsten Hengst freilaufen lassen (der sehr verhalten war da er gleich merkte, dass der Boden wenig Halt bot) und dann eingesehen dass es keinen Sinn macht. Die Bodenbearbeitung die dann erfolgte hatte wohl wenig Erfolg denn ab dann wurden die Hengste nur noch an der Hand gezeigt.
                                          Ich muss gestehen ich war etwas fassungslos wie rutschig der Boden war und frage mich wie das Morgen beim Freispringen funktionieren soll.

                                          Pflastermusterung:

                                          3 v. Stedinger x Rotspon x Lauries Crusador xx



                                          6 v. Fidertanz x Wolkentanz II x Akzent II



                                          9 v. Sandro Hit x Frisbee x Imperial



                                          4 v. Con Capitol x Rasso x Regen



                                          7 v. Cassin x Quincy x Raphael




                                          8 v. Status Quo x Wolkentanz x Hill Hawk xx





                                          10 v. Ustinov x Larry x Leuchter





                                          11 v. Quidam's Rubin x Silvio I x Goldstern





                                          12 v. Couleur Noir x Alexis x Grandus





                                          13 v. Numero Uno x Dorian x Alpsee xx





                                          14 v. Kaiserkult x Pondor x Arsenal





                                          15 v. Canturo x For Pleasure x Fabriano





                                          5 v. Lauda x Del Piero x Airport





                                          17 v. Diamond Hit x Wenzel II x Goldloewe





                                          18 v. Conteur x Chequille x Silbergraf





                                          19 v. Chalabre x Rosenzauber x Leuchtpfeil





                                          20 v. Florentianer x Peron junior x Guy Laroche





                                          21 v. Valentino x Ramiro's Bube x Gotthard


                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          22 Antworten
                                          2.189 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.716 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.616 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.709 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.985 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Lädt...
                                          X