Westfalenkörung 2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eddi
    • 27.03.2019
    • 238

    Westfalenkörung 2022

    Hab ich das Thema überlesen oder hat keiner Interresse an der Veranstaltung bzw. an den Hengsten?
  • hufschlag
    • 30.07.2012
    • 4135

    #2
    Hat mich auch gewundert

    viva gold hat wohl sehr guten 1. JG
    und die Auktion war wohl auch sehr gut
    Es heißt, die westphalen machen es besser als H
    Ich finde, mwhr als die Hälfte gekört ist viel..

    Kommentar

    • zwerg123
      • 28.02.2010
      • 379

      #3
      Laut Liste wurden 56 Hengste vorgestellt, davon wurden 38 gekört, das sind rund 68%
      Davon 13 Prämien- bzw. Sieger- und Reservesiegerhengste, das ist ca. 1/3 der Gekörten
      (Dressur)
      Zuletzt geändert von zwerg123; 06.12.2022, 18:25.

      Kommentar

      • fanniemae
        • 19.05.2007
        • 3291

        #4
        überragendes springen heute - "das bessere ist des guten feind"
        da darf die körquote überdurchschnittlich werden.
        zurecht.
        www.muensterland-pferde.de

        Kommentar

      • Filimann
        • 16.02.2015
        • 247

        #5
        Habe gelesen, dass alle fünf Söhne des Viva Gold gekört wurden. Einer seiner Söhne (MV Fidertanz) war Preisspitze mit 1,2 mio. Ein anderer aus einer Mutter von Fidermark war auch ziemlich teuer, hab die genaue Zahl aber vergessen.
        was war an den Viva Gold- Kindern so gut? Habe keine Videos gesehen.

        Kommentar

        • Sallycat
          • 05.05.2004
          • 1305

          #6
          Das war bei den Dressierern rundum gelungene Veranstaltung. Gute Pferde- wenn man moderne Dressurpferde mit allen Vor- und Nachteilen mag- gute Stimmung beim ausrichtenden Team, alle fröhlich, freundlich, hilfsbereit ohne dass es aufgesetzt wirkte, schön straffes Programm, ein sehr netter Showabend mit - ich war da schon zu Hause- anschließender sehr ausschweifender Zeltparty und abschließender Auktion mit sehr, sehr guten Preisen.
          Das sind Veranstaltungen für den Markt. Und das haben die Westfalen wirklich drauf.
          Die Viva Gold waren chic mit überwiegend schönen Gesichtern, konnten sich bewegen und haben die gestellten Aufgaben eiskaltes Dreieck, Longieren, Freilaufen und Schrittring gut gemacht. Da gab es keinen Ausfall.
          Der Sieger war sehr gutes Gesamtpaket.
          Wie die sich reiten lassen werden wir an nächstem Frühjahr sehen und ob es weiter geht als Reitpferdeprüfungen etc. in den Jahren danach
          Schöne Grüße

          Sallycat

          Kommentar

          • Titania
            • 22.04.2006
            • 4374

            #7
            Aber mit welchen Stuten will man denn den Sieger (Mutter von Fidertanz) und auch den Reservesieger (Mutter von Fidermark) anpaaren?
            Schaut mal bis in die 7. Generation, soviel geballtes F- und D-Blut, da ist 3 x Sandro Hit ja noch wenig...


            "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

            www.gestuet-reichshof.de

            Kommentar

            • Eddi
              • 27.03.2019
              • 238

              #8
              Wer schaut schon die hintere Reihe in den Papieren an ? Hauptsache der Vater hat S gewonnen.
              Mir geht es in letzter zeit immer mehr so daß ich in einem Pferd(Hengst) oft den Muttervater oder Muttermuttervater sehe. Ganz interressant wird es wenn man die Familie schon über viele Generationen beobachtet.

              Kommentar

              • poetin2
                • 13.11.2008
                • 1084

                #9
                weiß jemand wo der Benicio x Likoto xx hin ist?
                Zuletzt geändert von poetin2; 07.12.2022, 16:04.

                Kommentar


                • Sallycat
                  Sallycat kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Wurde von Ausbilderin für Kunden gekauft…so der Flurfunk.
              • Eddi
                • 27.03.2019
                • 238

                #10
                Ist nichts bekannt welche Hengsthalter eingekauft haben außer den Landgestüten und AH ?

                Kommentar

                • lernzirkel159
                  • 15.03.2010
                  • 124

                  #11
                  Ich war am ersten und zweiten Tag der Dressurhengste vor Ort in Handorf. Der Siegerhengst stach schon als Komplettpaket deutlich heraus. Er hatte einen guten Schritt und eine sehr gut unter den Körper konstruierte Hinterhand, die es ihm möglich machte, sich in der Bewegung wirklich gut im Widerrist zu heben und groß zu machen. Das ist schon ein besonderes Pferd. Der Hengst lag übrigens mitten im Trubel auf der Stallgasse dösend und entspannt im Stroh und ließ sich überhaupt nicht stören. Die ein Jahr jüngere Schwester des Hengstes hat angeblich eine ähnliche Qualität. Was mir nicht so ganz zusagte war, dass er zeitweise wirklich fest im Rücken war, wie ich es von Fidertanznachkommen kenne. Vielleicht ist es nicht einfach, den Viva Golds genug Kraft im Rücken zu geben und das ist dann der Preis, den man dafür zahlen muss. Ein anderer Viva Gold Nachkomme aus einer Sir Donnerhall Mutter war mir zu schwach in der Hinterhand, um gekört zu werden.... aber naja. Wirklich begeistert hat mich aber der Lord Europe Sohn aus einer Don Frederic Mutter, der dann nach Thailand gegangen ist. Der ist aber wohl recht klein. Wenn der in den Einsatz geht, riskiere ich es trotzdem

                  Kommentar


                  • hufschlag
                    hufschlag kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Gehört der nicht MT? Dann steht er ja wahrscheinlich über die zur Verfügung

                  • Linu
                    Linu kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wer ist MT?
                    Gehört der Unicef Fraktion…

                  • hufschlag
                    hufschlag kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    die sind Züchter (Vorwerk) Aussteller war Schafhof- aber auch da kann er ja zum Zuchteinsatz kommen
                • Maestose
                  • 10.08.2020
                  • 128

                  #12
                  Westfalen: Ein Junghengst macht den Unterschied - und polarisiert
                  Wie ein junges Pferd mit - fast - allen (!) Vorzügen der Reiteigenschaften beschaffen sein soll, zeigte sich in dem Gewinner der diesjährigen westfälischen Dressurpferde-Hengstkörung. Körperbau und Bewegungsgüte in allen Kriterien sind für mich als mustergültig zu bezeichnen. Eine komplette Naturgewalt, die sich da vor Esther und mir ausbreitete in all` ihren gott-gegebenen Facetten. - Natürlich: klar ist, die Sattelperspektive blieb uns noch vorenthalten. Wie ich jedoch erfuhr, läßt dieser dunkelbraune Heros aber auch unter dem Sattel nichts anbrennen: da geht was!
                  Nun, an Ort und Stelle in Handorf wurde selbstredend über diesen Junghengst, der den Unterschied macht, reflektiert und polarisiert nach allen Seiten, über alle Details und Perspektiven, über Sinn und Dubiosem solcher Kör-Artistik.
                  Die tierärztliche Expertise stand dabei zuvorderst an. Und die Befunde, so hieß es, seien gravierend, mithin also kein Zuckerschlecken. Daran entzündeten sich sogleich lebhafte Diskussionen über den gesundheitlichen Status Quo und die Verifizierung desselben - und Fragen. Viele Fragen. Nur eine: Dürfen Hengste mit derlei körperlichen Mängeln überhaupt einen Freibrief als züchterische Multiplikatoren erhalten, dürfen sie also gekört werden?
                  In den deutschen Verbänden höre ich die Prediger beten und vernehme ihre langatmigen Schwüre um und auf den Tierschutz. Späterhin stelle ich dann oftmals fest: alles Phrasen, da ist nichts, was den Worten und Litaneien standhält, dahinter.
                  Beim neuerlichen Körsieger von Westfalen, diesem ganz besonderen Interpreten für dressur-sportliche Zukunftsmusikalitäten, sieht das so aus. Eine junge, sympathisch-aufgeschlossene Tierärztin erklärte mir die offizielle Diagnostik des jungen Helden. Ein kleiner Chip, nicht wesentlich bedeutsam, eine Unebenheit am Nackenband, ebenso nicht einschneidend für die reiterliche Verwendbarkeit, eine falsche Linienführung an einer der vorderen Hufformationen, mit fachlicher Hufschmiede-Qualität kontrollierend zu meistern und einem Spat-Ansatz im mittleren Bereich des rechten Sprunggelenkes. Auf meine Frage, wie dieser Befund unter sportiver Verwendung in Langzeitwirkung einzuordnen sei, wankte der hübsche Kopf der jungen Dame nach links und rechts. Einer weiteren Interpretation dieser speziellen röntgenologischen Wahrnehmung wollte sich die brave Medizinerin nicht aussetzen. Dafür habe ich Verständnis: wer setzt sich auch schon gerne in ihrer Funktion in die Brennnesseln?! Dieser außergewöhnliche Youngster stand schließlich ganz oben auf dem Verkaufs-Tableau.
                  Ich bin jedenfalls nicht dafür, die Gesundheitsfragen junger Hengste dahingehend zu strapazieren, um diese ggf. von einem Kör-Prozedere auszuschließen, da mir keine wissenschaftliche Studie darüber bekannt ist, ob und in welcher Form eine solche "Mängelliste", wie jene dieses Protagonisten, genetische Auswirkungen nach sich ziehen. Alles andere impliziert für mich die Risikobereitschaft des jeweiligen Käufers.
                  Interessanter stellt sich für mich die Frage, ob jene berauschenden 1,2 Millionen Euro - der Zuschlagspreis im (scheinbaren) Bieterduell der Auktion - ob diese Phantasterei tatsächlich die Konto-Nummer wechselt. In den vergangenen Jahren ist es ja in Verden (Hann.), Vechta (OL) und Münster-Handorf (Westf.) schon zu einer Art von feudalem Gesellschaftsspiel gewissermaßen ausgeartet, dass noch nicht ausgebildete, also sportlich verwendbare Pferde, zu luftschlösser-artigen Preisen verjubelt wurden, wobei die Reklamationen der Himmelsstürmer sogleich - wenige Tage später - auf dem Fuße gefolgt sein sollen.
                  In Hannover hat man diesem unwürdigen Spiel der Kräfte inzwischen einen Riegel vorgeschoben - zumindest ist das der feste Wille der treuen Vermarktungshäupter - , in Oldenburg weiß man ja nie, woher der Wind gerade weht, von der neuen Schleppinghoffschen Regierung schon mal gar nicht; in Westfalen ist man zumindest so ehrlich und sagt es klipp und klar, wie ein Abgesandter des Kör-Sextetts mir gegenüber auf die Frage: Haben Sie da nicht zu viel des Guten getan, indem sie 37 Youngster gekört haben. Der Herr: "Nö, warum auch, die Meisten von denen sehen wir doch nicht wieder, die laufen doch im Sport!" Na ja, so kann man Zucht-Philosophie auch betrachten: kören und verkaufen um jeden Preis/Qualität - und nach mir die Sintflut.?

                  Kommentar


                  • Chili
                    Chili kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Bezüglich des Siegerhengste habe ich tatsächlich das Gleiche gedacht. Ich habe mir die tierärztlichen Dokumente angeschaut und wirklich gedacht, mit den Befunden kann der Hengst nicht teuer werden. Falsch gedacht, oder aber tatsächlich ein typischer Reklamationsfall?!

                  • Chrissi1968
                    Chrissi1968 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Aber wieso wird ein Hengst denn überhaupt zur Körung zugelassen, bei solchen Befunden ?

                  • Filimann
                    Filimann kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Von einem gekörten und eher teuren Hengst weiß ich, dass da der Kliniktermin zum legen bereits steht. Soll ja Sportpferd werden. Wird wohl bei einigen so sein.
                • Filimann
                  • 16.02.2015
                  • 247

                  #13
                  Ich habe eben einen interessanten Beitrag bei FB gelesen, wo es im den Hengst ging. Einerseits wurde die Gesundheit thematisiert. Wie es sein kann, dass ein Hengst mit entsprechendem TÜV gekört wird (von allem anderen ganz zu schweigen) frage ich mich auch. Aber wundern tut es mich seit dem Hannoveraner Prämien- Shiverer nicht. Dann war auch die Rede von einem kursierenden Video des Hengstes unter dem Sattel. Nochmal zur Erinnerung: Jahrgang 2020. Da möchte ich brechen!! Wundern sollte mich auch das nicht.
                  Und es wurde der vermeintliche Zuschlagspreis angesprochen. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

                  Kommentar

                  • hufschlag
                    • 30.07.2012
                    • 4135

                    #14
                    Ist jetzt zwar redefin, aber da waren so viele Videos bei FB

                    ich weiß nicht aber diese hinterbeinmechanik
                    ( sprungelenk krass hoch, HB fusst im halbkreis ( schlenker nach aussen) nach vorn und wird breit, nicht drunter sondern hintenraus
                    empfinde ich optisch zunehmend wie ataktisch- geht das nur mir so???


                    ich denk dann immer nur: den würde ich nicht ausbilden wollen über A hinaus...

                    Kommentar


                    • Eddi
                      Eddi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Nein die Gedanken hatte ich auch
                  • Filimann
                    • 16.02.2015
                    • 247

                    #15
                    Der Viva Gold x Fidermark ist jetzt in Celle und heißt Valparaiso.

                    Kommentar

                    • hopplahop
                      • 20.01.2016
                      • 1064

                      #16
                      Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                      Aber mit welchen Stuten will man denn den Sieger (Mutter von Fidertanz) und auch den Reservesieger (Mutter von Fidermark) anpaaren?
                      Schaut mal bis in die 7. Generation, soviel geballtes F- und D-Blut, da ist 3 x Sandro Hit ja noch wenig...

                      Ich denke, der Reservesieger soll mit Laurie- und Weltmeyer-Blut aus Hannover angepaart werden.

                      Kommentar

                      • Eddi
                        • 27.03.2019
                        • 238

                        #17
                        Die sind solang langsam rar.Die hat man doch alle kaputt geredet!

                        Kommentar

                        • Filimann
                          • 16.02.2015
                          • 247

                          #18
                          https://www.st-georg.de/news/zucht/s...en-netzwerken/

                          Stellungnahme des westfälischen Pferdestammbuches

                          Kommentar

                          • Eddi
                            • 27.03.2019
                            • 238

                            #19
                            zum Glück sind die Gedanken noch frei.

                            Kommentar

                            • hufschlag
                              • 30.07.2012
                              • 4135

                              #20
                              na ja- ich finde es schon mal gut, dass man die Möglichkeit hat, sich über die ERgebnisse der Untersuchung zu informieren

                              wenn der Körfähig ist laut TA, wird das schon passen- immer alles anzuzweifeln, bzw gleich Schiebung zu unterstellen (was ja bei uns in allen Bereichen zunimmt) bringt uns nicht weiter

                              Wer in wegen des TÜV nicht nutzen möchte, soll es halt lassen

                              Was AH dafür ausgiebt, ist ja seine Sache.

                              Wer weiß, wen der im Hinterkopf hat, der dieses Pferd die nächstes Jahre für viel mehr bei ihm kaufen wird???

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                              33 Antworten
                              2.663 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                              15 Antworten
                              1.545 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag hufschlag
                              von hufschlag
                               
                              Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                              35 Antworten
                              2.685 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Carley
                              von Carley
                               
                              Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                              33 Antworten
                              1.960 Hits
                              4 Likes
                              Letzter Beitrag hdpu
                              von hdpu
                               
                              Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                              21 Antworten
                              1.997 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                              Lädt...
                              X