Trakehner Frühjahrskörung Münster-Handorf 2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Limette
    • 29.07.2021
    • 894

    Trakehner Frühjahrskörung Münster-Handorf 2022

    Bei der diesjährigen Frühjahrskörung sind folgende Hengste dabei :

    1) Maigrim (Freiherr von Stein x Hofrat)

    2) Theodorakis (Hibiskus x Monteverdi)

    3) Lexington (Kentucky x Rheinklang)

    4) Feiner Traum (Lebenstraum x Sixtus)

    5) Kind Dancer (Millennium x Elfado)

    6) Alstertanz (Millennium x Summertime)

    7) Sandalphon (Schwarzgold x Anduc)

    nachfolgende Hengste mit Prüfung

    8) Limao (Ostinato xx x Herzkristall)

    9) Olymp (Helium x Imperio)

    10) Elano (Kentucky x Cornus)

    11) Avalon's Easy (Easy Game x Hibiskus)

    12) Schralling (Banderas x Connery)

    Vollblut Hengste

    13) Agamemdon xx (Lord of England xx x Laroche xx)

    14) Waugh xx (Rip van Winkle xx x Monsun xx)

    um 14 Uhr heute beginnt die Pflastermusterung
  • TrakehnerSpringblut
    • 22.06.2021
    • 164

    #2
    Schade das kein Springhengst dabei ist. Ich glaube so groß war das Körlot bei der Frühjahrskörung tatsächlich noch nie. Sind einige dabei, die im ersten Anlauf nicht gekört wurden. Mal sehen wer es jetzt schafft.

    Kommentar

    • Nadine75
      • 21.04.2011
      • 3327

      #3
      Zitat von TrakehnerSpringblut Beitrag anzeigen
      Schade das kein Springhengst dabei ist. Ich glaube so groß war das Körlot bei der Frühjahrskörung tatsächlich noch nie. Sind einige dabei, die im ersten Anlauf nicht gekört wurden. Mal sehen wer es jetzt schafft.

      elano ist ein Springhengst durch und durch
      Feiner Traum zeigte ebenfalls einen sehr sehr guten Sprung mit ganz viel Luft nach oben
      lg

      Kommentar


      • TrakehnerSpringblut
        TrakehnerSpringblut kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Stimmt, Elano war 2020 auch auf der Körung. Aber Springabstammungen sind das leider keine. Zumindest keine ganz durchgezogenen.
    • Imzadi
      • 03.01.2010
      • 277

      #4
      War jemand da und kann von Körung bzw. Hengstschau berichten?

      Kommentar


      • TrakehnerSpringblut
        TrakehnerSpringblut kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Leider waren wir verhindert. Der Trakehner Verband wird wohl in absehbarer Zeit ein Video von der Körung und der Hengstschau hochladen. Göteborg hätte mich Interessiert.

      • Nadine75
        Nadine75 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Was möchtest du denn wissen?
    • Imzadi
      • 03.01.2010
      • 277

      #5
      Insbesondere interessieren mich Greenwich Park, Grenoble und Karim doré .

      Kommentar

      • *Good Time*
        • 03.03.2008
        • 35

        #6
        Ich würde mich über Meinungen zu Lillienthal freuen; ich hab mir meine gebildet

        Zu Grenoble: habe ich damals schon gesagt und sage ich heute wieder. Ich hätte den nicht gekört. Außer der Farbe bringt der für mich keinen Zuchtfortschritt. Alle drei GGA am unteren Ende; keine besondere Springmanier. Aber er scheint brav und rittig zu sein. Eben ein guter Allrounder aber als Hengst brauch ich ihn nicht.

        Karim dore: Bildschön. Gefällig. Aber ich war schon kein Fan von seinem Vater. Ich mache große Fragezeichen an die Hinterhand. Mir zu schwach im Vergleich zur Aktion vorne und mir auch zu weich in der Fesselung. Vorhand wirklich gut für einen Trakki.

        Greenwick Park: ich glaube, den würden wir alle gerne reiten. Schönes Modell, schwingt durch den Körper. Im Vergleich zu den anderen Dunkeln viel Fundament und Rahmen. Nicht so puppenhaft wie die anderen. Steht bei mir auf der Longlist, da es aber noch keine Nachkommen gibt. Halte ich mich zurück.

        Meine Favouriten: Zauberdeyk, immer wieder der Altmeister... als Newcomer Lillienthal, den würde ich gerne selber reiten.

        Kommentar


        • Nadine75
          Nadine75 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich gehe ziemlich konform mit dir.
          Ich mag Karim Dore. Er ist wirklich bildschön allerdings hinten tatsächlich etwas langsam. Allerdings glaube ich, dass er in der Ausbildung auch hinter her hängt. Er ist sehr viel Pferd geworden.
          Greenwich Park scheint mega rittig, immer durch den Körper, zu sein. Gefiel mir extrem gut.
          Grenobel ist nicht meiner

          Wir mir wirklich sehr gut gefiel ist Feiner Traum. Toller Typ, aktive Hinterhand, springt sehr gut durch den Körper

        • Nadine75
          Nadine75 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich gehe ziemlich konform mit dir.
          Ich mag Karim Dore. Er ist wirklich bildschön allerdings hinten tatsächlich etwas langsam. Allerdings glaube ich, dass er in der Ausbildung auch hinter her hängt. Er ist sehr viel Pferd geworden.
          Greenwich Park scheint mega rittig, immer durch den Körper, zu sein. Gefiel mir extrem gut.
          Grenobel ist nicht meiner

          Wir mir wirklich sehr gut gefiel ist Feiner Traum. Toller Typ, aktive Hinterhand, springt sehr gut durch den Körper
      • Imzadi
        • 03.01.2010
        • 277

        #7
        Ich glaube, unser Geschmack ist garnicht so unterschiedlich.. Schwierig finde ich es, Gribaldi/Kostolany-armes/-freies Blut zu finden, da ich aus genetischen Gründen mit "Linienzucht" nichts anfangen kann, deshalb fallen bei mir etliche Hengste raus, die mir phänotypisch gefallen...

        Kommentar

        • Limette
          • 29.07.2021
          • 894

          #8
          Ergebnisse: gekörte Hengste: Theodorakis, Feiner Traum, Avalon's Easy

          anerkannte Hengste: Olymp, Elano, Agamemdon xx

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3240

            #9
            Zu Grenoble: habe ich damals schon gesagt und sage ich heute wieder. Ich hätte den nicht gekört. Außer der Farbe bringt der für mich keinen Zuchtfortschritt. Alle drei GGA am unteren Ende; keine besondere Springmanier. Aber er scheint brav und rittig zu sein. Eben ein guter Allrounder aber als Hengst brauch ich ihn nicht.
            Oh da spricht jemand, der nicht viel Ahnung vom Springen hat, über Springen Der springt vielleicht nicht spektakulär, aber ganz reell. Und ist auch rundum ein reelles Pferd und wer ein gutes vielseitiges Reitpferd haben möchte, dem kann ich diesen Hengst wirklich nur empfehlen.
            Schade, daß sowas immer verkannt wird. Wir sind übrigens im Besitz der Vollschwester, Prämien- und Staatsprämienstute, springt spektakulär.

            Nicht nur die Farbgebung verleiht diesem sportlichen Trakehner Schecken ein besonderes Prädikat. Seine unverwechselbare Jacke knüpft an ostpreußische Traditionen an und erfüllt modernen Leistungsanspruch. Er verbindet ein unerschütterliches Interieur bei kluger Übersicht mit einem harmonischen Exterieur bei guter Oberlinie. Besondere Talente dokumentieren das Freispringen auf der Basis einer guten Galoppade gleichermaßen vielversprechend in Manier und Vermögen.

            Greenwich Park ging damals über die Reitpferdeauktion als Reitpferd weg. Dass der wieder im Deckeinsatz ist...

            Ich freue mich über den Hibiskus. Der einzige bisher gekörte Hibiskus.

            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar


            • Limette
              Limette kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Latin King v. Hibiskus steht im HVP, er ist via TG zu haben, die gekörten Söhne Hessenscharme, Okavango (hat eine zeitlang in Dänemark gedeckt), Zauberruf (in USA ?) waren nur begrenzt im Zuchteinsatz und sind dann gelegt worden. Wo Stresemann geblieben ist oder noch Hengst ist, weiß ich nicht.

            • TrakehnerSpringblut
              TrakehnerSpringblut kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das Springen ist sicherlich nicht schlecht, aber um ehrlich zu sein, sehe Ich es genauso wie *Good Time* . Das Springen ist vielleicht für ein solides Freizeitpferd okay, aber mehr nicht. Die Abstammung ist jetzt auch keine, bei der die Springveranlagung besonders im Fokus steht. Damit möchte Ich nicht an seiner Qualität zweifeln. Aber im Parcours brauche Ich dieses Springen nicht.
          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3291

            #10
            Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen

            ....

            Greenwich Park ging damals über die Reitpferdeauktion als Reitpferd weg. Dass der wieder im Deckeinsatz ist...

            ...

            das war für mich eines von zwei absoluten hallo-erlebnissen in sachen gerittensein, durchlässigkeit, anlehnung - eine echte augenweide!
            mal mein kommentar dazu von anderer stelle:

            greenwich park v saint cyr alter fritz 2012
            schwatt und bunt wie der alte fritz, allerdings sehr viel mehr pferd. gefällig schwammige textur und substanz, gefällig zeitlos reell, ebenso gefällig durch und dran.
            gal bergauf, ordtl einerwechsel, gr arbeitspirouetten, auf dem weg in die U25 tour u dem bub das goldene reitabzeichen beschert.
            schwingender resonanzkörper, wann habe ich sowas das letzte mal gesehen???

            ich stelle fest:
            das hier ist deutlich besser als vechta und verden und alle zwirbelreiterei!

            sportl und damit erwiesene eigenleistung weist der hengst damit deutlich mehr auf als aktuelle (!) und vergangene vieldecker der kleinen trak population.
            food for thought.
            was ich nicht beruteilen kann ist korrektheit/vererbungshinweise oder lineare beschreinbung.
            lineare beschreibung gibt es nicht auf den trakehner seiten oder ich finde es nicht?


            mein zweites unerwartetes sattelhighlight war karim dore v perpignan noir x insterburg ehem LdbWAF
            spontan zwei sternchen und nicht wiedererkannt!
            sina aringer jetzt im sattel und ich weiss nicht, was die mit dem pferd gemacht hat, aber davon hätte ich auch gern...
            natürliche selbsthaltung eines pferdes, das man sonst "nett geritten" kennt, das war einmalig!
            kadenziert bei schöner anlehnung ohne quetsch, schweif gut/locker, tragend, gal bergauf fluff und drunter zu schliessen (mal setzen könnend), anspr vb in T und G
            lediglich im schritt zt sichtbar angefasst. der preis für die gelungene versammlung? durch den körper schreiten kann der hengst eigentlich.

            aussen vor bei diesem hengst tendenz zur weichen fesselung hinten, das war in den vorjahren mein persönliches manko.

            der vergleich zu lilienthal v lücke rheinklang - herrlich quietschbunter fuchs!- könnte nicht drastischer sein.
            beide geb 2017 und 5 werdend. lilienthal abgesehen von der flotten farbe mE gar nicht zu beurteilen (@*Good Time*)

            rückblickend empfiehlt es sich immer mal, die vorgestellten hengste nach alter zu sortieren und die auftritte altersgemäss miteinander zu vergleichen.
            in vielen fällen relativiert das auch bestechenden porfieinfluss im sattel, von dem man sich gern mal blenden lässt.
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar

            • *Good Time*
              • 03.03.2008
              • 35

              #11
              Oppenheim: vielen Dank für deine Einschätzung!
              Herzlichen Glückwunsch zu der Stute. Ist die auch bunt, ich mag die Schecken ja wirklich von ganzem Herzen. St. Prämie impliziert ja, dass ihr die Stute in der Zucht habt. Darf ich fragen, welchen Hengsttyp ihr wählt und mit welchem Ziel? Ich tu mich tatsächlich sehr schwer, eine Idee zu entwickeln in welche Richtung man mit Grenoble züchten würde. Was kann er verbessern? In welche sportliche Richtung gehen seine Nachkommen?
              Man muss aber dazu sagen, dass ich noch gar kein Fohlen von ihm gesehen habe... von Karim Dore auch nur ein (da hat er sehr gestempelt, vor allem sein Typ)

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3240

                #12
                Also als allererstes würde ich sagen, daß man mit Grenoble etwas Buntes haben möchte. Das vorausgesetzt züchtet man ein Reitpferd. Für mich ist es in der Zucht wichtig, daß der Hengst vielseitig ist. Es sollte Bewegung da sein und er sollte springen können. Zudem sollte ein lockerer Bewegungsablauf da sein, ein aktives Hinterbein, Schwung durch den Körper und ganz wichtig ist der Charakter. Unsere Stute ist bunt und wir werden in Richtung Springen anpaaren, weil die wirklich überragend springt. Sie kann sich aber auch sehr gut bewegen. Ich habe als erstes Fohlen eine kleine Zauberreigen. Der Hengst hat mich einfach überzeugt. Ich wollte gern als Erstling etwas Vielseitiges, rittiges und da hat mir der Zauberreigen einfach am besten gefallen. Und die kleine Stute hat ja auch ihre Fohlenschau gewonnen. Also erstmal nix verkehrt gemacht. und wir wollen sie eigentlich auch behalten. Die nächste Anpaarung wird auf den Verkauf ausgerichtet.
                Im Moment sprengt der Markt der Freizeitpferde alle Grenzen. Brav gerittene Freizeitpferde, die gesund sind, werden gesucht, wie Sand am Meer und die Leute bezahlen ordentliches Geld dafür.
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar

                • Oppenheim
                  • 27.01.2003
                  • 3240

                  #13
                  Galaxy RZ v. Zauberreigen x Marseille x Brioni
                  Angehängte Dateien
                  Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                  Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                  Kommentar

                  • Marichen
                    • 17.11.2009
                    • 483

                    #14
                    Wie hat euch denn der Blüter Agamemnon xx gefallen?

                    Gesendet von meinem CPH2219 mit Tapatalk

                    Kommentar


                    • Nadine75
                      Nadine75 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Agamemnon ist ein ganz toller Blüter. Er steht sehr korrekt auf den Hufen, nicht groß, hat beim Freilaufen eine wahnsinnige Trabmechanik gezeigt, springt sehr ordentlich. Er ist an aber nicht blöd dabei. Nur gefiel er sehr gut

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                  33 Antworten
                  2.645 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                  15 Antworten
                  1.519 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag hufschlag
                  von hufschlag
                   
                  Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                  35 Antworten
                  2.672 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag Carley
                  von Carley
                   
                  Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                  33 Antworten
                  1.955 Hits
                  4 Likes
                  Letzter Beitrag hdpu
                  von hdpu
                   
                  Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                  21 Antworten
                  1.988 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                  Lädt...
                  X