Hannoveraner Hengstkörung 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aurusfarm
    • 25.07.2009
    • 2812

    Anderseits gibt es doch auch reichlich Züchter die genau auf dem Ziel "gekört in Verden/Vechta und für sehr viel Geld verkauft über die Auktion" hinarbeiten... die meisten von dem werden eher entäuscht sein am Ende aber in diesem Sinne sind doch die Zuchtverbände für ihren Züchter da...

    In der Regel wird ja eher nach Vermarktungshilfe geschrien als Zuchtberatung. Mehr freiheiten beim Hengstwahl und nicht strengere Selektion...

    Kommentar

    • tomms
      • 29.11.2011
      • 610

      Es gibt bestimmt noch Züchter die das für sich als Ziel haben. Warum auch nicht? Ich habe ja nur von mir gesprochen. Ich bin spät berufener und züchte erst seit 10 Jahren. Ich denke aber nicht ganz unerfolgreich (den Ertrag mal nicht berücksichtigt, den gibt es nämlich nicht leider).
      Für mich macht es leider im Moment mehr den Eindruck, dass die Verbände um ihre eigene finanzielle Existenz zu sichern, die Aufgabe eine Rasse erfolgreich weiter zu entwickeln (ursprüngliche Aufgabe) dem unterordnen. Die Aufgaben für Pferde heute ist der Freizeitbereich (hier für kosten deckend zu züchten ist nicht möglich!) oder der Sportbereich (hier für kosten deckend zu züchten ist nicht ausreichend man muss die Zuchtprodukte auch managen). Einfach zu züchten und dann zu sagen der Verband soll mal meine Produkte vermarkten das ist viel verlangt und kann nicht klappen.
      Sind mir doch mal bitte alle ehrlich. Welchen Grund gibt es für so viele Zuchtverbände in Deutschland? Mir fällt da auf Anhieb keiner ein. Wenn man mal von den Veredlerrassen absieht. Aber es könnte ja einen Verband oder Stutbuch geben wo es Untergruppen gibt. Wozu das Alles?

      Kommentar

      • wilabi
        • 21.05.2008
        • 2338

        @tomms
        Das ist wohl die Situation. Vor allem in Hannover müssen sie verkaufen auf Teufel komm raus, um die überdimensionierten Vermarktungszentren und den Kapitaldienst zu befriedigen. Mit Zucht hat das nichts mehr zu tun.
        Im September hat HH Brüning als Vorstandsmitglied im St.Georg die Probleme beim Namen genannt. Daraufhin gab es eine außerordentliche Vorstandssitzung nach der dann alle wieder "auf Linie" waren.
        Sieht man den letzten Hannoveraner, dann hat der die alleinige Handschrift des Dr. Schade. Arroganz, Selbstbetrug, Selbstherrlichkeit, Realitätsverleugnung - wie auch immer man das nennen will.
        Es wird nicht besser, sondern immer schlimmer und hat schon abstruse Erscheinungen. Ich gehe persönlich davon aus, dass Hannover in 10 Jahren vollständig abgewirtschaftet ist, weil es auch nicht die geringsten Anzeichen von Veränderungswillen gibt. Da gibt es bei anderen Verbänden -z.B. Holstein und Westfalen mehr Bewegung - aber auch nicht viel.
        Irgendwann haben die in Verden nicht mehr das Glück, dass ein 1,2Mio Hengst die Bilanz schönt - und dann geht der Körplatz Verden und als Folge der Verband endgültig den Bach runter.

        Es könnten einem ja auch egal sein, was ist schlimm daran, wenn die sich selbst abschaffen ?

        Schlimm ist, dass wichtige Zukunftsprojekte, wie Gesundheitsdatenbank, Veröffentlichung von Bedeckungs- und Nachkommenzahlen, Selektionstransparenz, Selektion über HLP usw. usw. durch die Vielzahl von Verbänden und Interessen enorm erschwert ist. Hengsthalterlobbyismus und die Furcht, dass zu viel Transparenz schlecht für das Geschäft ist (halt der laufenden Kör-"Affenzirkus mit Verkauf") läßt doch alle klammheimlich auf der Bremse stehen. Und FN-Dachorganisation ist ein Papiertiger.

        Das ist für uns als Züchter - im Vergleich zu unseren Konkurrenten in den Benelux-Ländern - ein riesen Manko.
        Es ist Zeit, dass die Züchter sich als Basis verbandsübergreifend selbst organisieren und ihre Interessen formulieren. - in welcher Form auch immer.
        Zuletzt geändert von wilabi; 05.12.2015, 08:38.

        Kommentar

        • HDT
          • 08.03.2010
          • 2158

          Wilabi, das schreib ich schon seit Jahren. Dem Reitsport fehlt die Lobby. Lasst uns überlegen, wie wir daran etwas ändern können.

          Kommentar

          • tomms
            • 29.11.2011
            • 610

            Ich habe festgestellt wenn man sich mit den Dingen beschäftigt findet man auch eine Lösung. Man ist gar nicht so abhängig wie einem mache glauben machen wollen. Und auch das muss ja mal gesagt werden. Der Brand sofern überhaupt noch gebrannt wird ist völlig egal. Das Pferd muss auch aus der gesundheitlichen Sicht in der Lage sein seinen Job zu machen. Und der Besitzer muss seine Freude daran haben. Auf einem Papier oder Brand kann man nicht reiten. Der Züchter braucht Dienstleister an seiner Seite die ihren Job (Papiere, Körung usw.) vernünftig machen und ihn nicht noch behindern.

            Kommentar

            • Cordalmé
              • 24.09.2012
              • 1878

              Ganz so liberal würde ich es gar nicht haben wollen. Ich finde gerade die sportliche Auseinandersetzung eine wichtige Antriebsfeder besser zu werden. Es ist auch nicht verkehrt patriotisch zu sein nur wird es widersinnig, wenn der eigene Verband dies nicht ist. Wieviel Linien hätten wir denn, wenn man clever wäre G- ; E- ; F- ; P- ; S- Linien...welcher Verband könnte das von sich behaupten?...gut...wir auch nicht...Wenn man bedenkt, dass Anfang der 70'igern in den Top 20 Pferden 65% Hannoveraner waren und heute viele gar nicht mehr wissen, was das für Pferde waren...sofern Hengste, sollte man die heute als Mutter-Mutterväter haben...bunt gemischte Papiere bringen da wenig- da Leistung niemals Zufall ist, kann man auf Papier in gewisser Weise eben doch reiten...Wenn in anderen Sportarten meine Mannschaft spielt will ich auch das die gewinnen und wende mich nicht ab, weil das Präsidium Schei...ist...bei Wahlen und Delegiertenversammlungen muss es mal richtig rascheln...ich fürchte nur das die derzeitigen Kritiker vorher schon politisch mundtod gemacht werden oder schon kapituliert haben...wir müssen wieder an die Weltspitze im Sport und das mit unserem Blut dann kommt der Rest von ganz allein...nur der Dreck jetzt wird niemals da oben ankommen



              Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

              Kommentar

              • tomms
                • 29.11.2011
                • 610

                Teilweise gebe ich dir recht Cordalmè, nur Patriotismus der von anderen nur benutzt wird um ihr eigenes persönliches Süppchen zu kochen nutzt dem Patrioten nicht ganz im Gegenteil. Ich kann z.B. ganz reine Hannoveraner oder sogar Trakehner ziehen ohne die entsprechenden Verbände. Ich bin mir sicher die Pferde sind nicht schlechter. Und auch da sollte man ehrlich sein. Dem Reiter ist das egal die Pferde müssen funktionieren. Dem Käufer ist der Brand heute egal. Früher war der H Brand was wert das stimmt. Man konnte ja auf was stolz sein. Auf was soll man heute denn stolz sein? Und warum sollte man da denn auch noch mehr Geld bezahlen?
                Zuletzt geändert von tomms; 05.12.2015, 12:13.

                Kommentar

                • Cordalmé
                  • 24.09.2012
                  • 1878


                  Bloß mal so...




                  Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                  Kommentar

                  • Cordalmé
                    • 24.09.2012
                    • 1878

                    Agent v. Agram oben in der Liste zu finden...spielt auch hier eine Rolle
                    Zufall?...ich denke Nein...nur blöd das wir das Blut kaum noch haben und sich andere darüber kaputt lachen...mit For Pleasure ist es ja nicht anders...was haben wir doch für fähige Pferdeleute...im Ausland 😆



                    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                    Kommentar

                    • Cordalmé
                      • 24.09.2012
                      • 1878

                      Die Welf- Tochter Wartburg ebenfalls in der Liste...heute 4. Mutter von Spartacus...




                      Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                      Kommentar

                      • tina_178
                        • 18.03.2007
                        • 3704

                        @Cordalmé
                        Damals waren die Pferde auch noch "durchgezüchtet" und hinten auf Leistungsgenetik verdichtet. Die Züchter profitierten von der Vorselektion des Landgestüts, welche Hengste auf welche Stationen kamen. Das ist heute nicht mehr der Fall, und das Ergebnis ist mehr als sichtbar. Einfach mal bei Don Carlos unten auf twelve generations klicken http://www.sporthorse-data.com/d?i=3...lood=10&quota= und dann zum Vergleich bei Viscount http://www.sporthorse-data.com/d?i=10744719
                        Das Ergebnis zeigt die Ursachen - meiner Meinung nach. Heute muss jeder Züchter sein eigener Landstallmeister sein, und Stationstreue, die früher häufig Garant für Erfolgspferde war, zählt nicht mehr. Da müßte man ansetzen, den Züchtern zu zeigen, wie gezüchtet wird.

                        Es macht keinen Sinn, vergangenen Erfolgen hinterher zu trauern. Zucht muss wieder Zucht werden, und nicht das versuchsweise Aneinanderreihen von vermeintlich erfolgreichen oder schönen Hengsten. Bei der jetzigen Methode in der Breite, sind Erfolgspferde Zufallsprodukte.
                        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                        Kommentar

                        • Cordalmé
                          • 24.09.2012
                          • 1878

                          Evolution weißt in der Natur immer regionale Begrenzung auf...egal welche Spezies und ob Herde oder anderer Verbund ist häufig engmaschig auf wenige regionale Blutströme begrenzt- outcross gibt es auch in der Natur nur muss dieser männlich Kollege erst einmal am Chef vorbei und damit nachweisen das er besser ist...wir fangen an outcross x outcross x outcross x Hannoveraner Stamm zu züchten...das kann ja nur Murks werden...ich muss schon mein Blut auch regelmäßig konsultieren um die Leistung abzusichern...und wenn man sich überlegt, das die Datenlage noch niemals so gut wie heute war und das züchten in der Masse noch niemals so schlecht...



                          Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                          Kommentar

                          • tina_178
                            • 18.03.2007
                            • 3704

                            Sie wissen es nicht besser - meine Meinung.
                            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                            Kommentar

                            • tina_178
                              • 18.03.2007
                              • 3704

                              Schau Dich doch mal um, wer heute noch 3. und weitere Generationen kennt, um Stärken und Schwächen weiss und Gutes vorne wieder nutzt ... ??? Die eher älteren Züchter nutzen Tools wie horsetelex oder sporthorse-data nicht, viele junge halten es nicht für nötig, weil ein schickes, dunkles, liebes, strampelndes Fohlen vermarktet werden soll. Spätere Leistung erst mal egal.

                              Beim Hannoveraner Verband habe ich mich im Laufe der letzten Jahre mit einigen Vorstandsmitgliedern unterhalten und war erstaunt, dass dort von der Wertigkeit der Stämme Schauerfolge vor Sporterfolgen stehen, und ein 3-4 j BuCha Teilnehmer mehr Wert ist, als ein GP Pferd in der Weltrangliste.
                              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                              Kommentar

                              • sporthorses100
                                • 06.09.2010
                                • 895

                                Der Rocky Lee für schlappe 1.300 EUR Decktaxe ungeprüft bei Klatte, Züchterdeutschland von Sinnen!

                                Kommentar

                                • dressurpferde@email.de
                                  • 15.02.2012
                                  • 921

                                  Wenn die Züchter da sicher ein Papier dran haben wollen, müssen sie eh warten, bis er im Frühjahr seinen 14-Tage Test bestanden hat. (wenn da noch der 10T-Test für DK hinzu kommt, wäre er fix beschäftigt)

                                  Ungeprüft ist nicht mehr!

                                  Dass die Höhe der Decktaxe für ein ausgeprägtes (wenig bewährter Stamm, sowohl über Mutter wie Vater) Ü-Ei recht happig ist, lässt sich kaum bestreiten. Sportlich scheint der Hengst auf den ersten Blick zumindest mehr Potenzial zu versprechen, denn züchterisch.

                                  Für ausgefuchste Zocker eine besondere Herausforderung - es sei ihnen gegönnt.
                                  Zuletzt geändert von dressurpferde@email.de; 18.12.2015, 01:10.

                                  Kommentar

                                  • Tanja22
                                    • 19.08.2004
                                    • 2360

                                    Hammer!!!!!!

                                    Kommentar

                                    • diamantina
                                      • 11.10.2013
                                      • 1454

                                      Die spinnen doch echt! Aber wie sagt man so schön: Blöd ist nicht der der es verlangt, sondern der der es zahlt

                                      Kommentar

                                      • wilabi
                                        • 21.05.2008
                                        • 2338

                                        Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
                                        Der Rocky Lee für schlappe 1.300 EUR Decktaxe ungeprüft bei Klatte, Züchterdeutschland von Sinnen!
                                        Das trifft es.
                                        Und wetten, dass mindestens 500 Lemminge dahin rennen ?

                                        Kommentar

                                        • aurusfarm
                                          • 25.07.2009
                                          • 2812

                                          Habe auch gedacht... obs 1000 oder 1300 sind, macht doch nicht so ein grossen Unterschied. Vielleicht dämpft es in der Tat das es keine 1000 Stuten werden. Und es werden bestimmt auch Bedeckungen vor der Prüfung geben.

                                          Eigentlich ist die Decktaxe immer noch nicht hoch genug... bei 1800 - 2500 würde es sicherlich als Selektion dienen...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 17.01.2025, 06:46
                                          33 Antworten
                                          2.654 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von H.Epping, 19.01.2025, 17:28
                                          15 Antworten
                                          1.529 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Carley, 01.11.2021, 14:28
                                          35 Antworten
                                          2.678 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Calitha, 03.12.2024, 06:46
                                          33 Antworten
                                          1.959 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag hdpu
                                          von hdpu
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 23.11.2024, 17:49
                                          21 Antworten
                                          1.991 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Lädt...
                                          X