Meine beiden Stuten sind endlich trächtig. Jetzt habe ich nur noch ein Problem. Ich möchte nächstes Jahr im Frühjahr Heiraten. Die Geburt der Fohlen soll sich aber auf keinen Fall mit der Hochzeit überschneiden. Deshalb meine Frage, wie lange haben eure Stuten übertragen? Das letzte Fohlen sollte laut Termin am 17 April kommen. Was die Hochzeit angeht haben wir uns eigentlich Anfang Mai vorgestellt, aber das ist mir denke ich zu riskant.
Wie "pünktlich" haben eure Stuten ihr Fohlen bekommen?
Einklappen
X
-
Stehen die Stuten bei Dir? Wer übernimmt die Geburtsüberwachung?..... Falls es Dein Part wird, würde ich Dir raten erst ab Anfang Juni zu heiraten. Wenn es blöd läuft und Du über Wochen wenig und schlecht schläfst, können auch Hochzeitsvorbereitungen zur Qual werden. Aus leidvoller Erfahrung weiß ich, dass auch die zuverlässigsten und zuchterprobtesten Stuten einen über 3 Wochen zappeln lassen können.
Kommentar
-
-
Wir sind aktuell bei Trächtigkeitstag 360 (bisher unser absoluter Rekord), Fohlen ist immer noch nicht in Sicht. Die "schnellste Geburt" lag bei 321 Tagen. Ich würde an Deiner Stelle auch auf Juni verschieben...
LG Sportschecke
www.sportschecken.de
Kommentar
-
-
Wenn die Trächtigkeiten normal und gesund verlaufen, stehen die ungefähren Geburtstermine fest.
Für die geplante Hochzeit kann man den Termin doch sicherlich einige Zeit vorverlegen. Neun Monate bis März müssten doch wirklich ausreichen, um eine Hochzeit zu planen.
Kommentar
-
-
oh je 381 Tage.. das ist ja Wahnsinn.. ja eigentlich ist die Überwachung mein part.. drum möchte ich die Hochzeit ja so planen dass ich an beiden Ereignissen ausgeschlafen teilnehmen kann. :-) wohne bis dahin am Stall und werde mir eine Kamera richten, damit ich vom Bett aus beobachten kann ob sich was tut..
Die Hochzeit auf März zu legen ist mir fast ein bisschen früh.. außerdem hat meine andere Stute Anfang April Termin.. jetzt lass die bissl zu früh dran sein.. :-) ja ich denke wir werden Juni ins Auge fassen.. mehr kann ich nicht tun.. wenn es dann doch zusammen fallen sollte muss ich mir eine Hilfe organisieren..damit ich genug schlaf bekomm und nicht wie ein Alien ausschaue auf der Hochzeit.. ;-)
Kommentar
-
-
Man kann natürlich auch die Hochzeit selbst erholsam gestalten.
Dazu braucht es zwei Heiratswillige, einen willigen Standesbeamten, zwei ebenfalls willige Trauzeugen, ... und eine oder zwei Reservierungen in erstklassigen Restaurants. Und zwischen Heiraten und fein Futtern kann man schön zu viert was unternehmen.
Haben wir damals so gemacht. Würde wir auch wieder so machen.
Kommentar
-
-
Von der Hochzeit mal abgesehen, ist das doch mal eine interessante Frage die auch schon öfter mal thematisiert wurde. Auch nach Gründen, warum viele Stuten übertragen, wurde ja schon gefragt.
Ich stelle mir da mittlerweile die Frage, was "übertragen" eigentlich heißen soll. In den Büchern steht sowas wie "mittlere Trachtigkeitsdauer 335 Tage". Also hab ich mich da mal so drauf eingestellt, und alles was über 335 Tage ging, schon als "so und so viel Tage drüber" bezeichnet.
Es stellte sich jedoch heraus, dass meine Stute bisher zuverlässig mit 345 Tagen abfohlt. Ist sie dann immer 10 Tage "drüber"? Ich denke nicht. Sie richtet sich eben nicht nach Durchschnittswerten aus Büchern, sondern das ist ihr individueller Wert (aus dem ein Statistiker natürlich dann einen Durchschnittswert macht).
Wenn man die Stute also kennt, sollte es eigentlich kein Problem sein. Interessanter wäre dann die Frage, ob es bei einzelnen Stuten starke Schwankungen in verschiedenen Trächtigkeiten gibt und ob man dafür Ursachen finden kann.
Aber was deine Frage angeht, bei Maidenstuten kannst du es kaum vorhersagen. Meistens gehen sie "drüber", also über diesen statistischen Mittelwert. Plan genug Spielraum ein.
380 Tage und so sind aber sicher die Ausnahme.
Kommentar
-
-
ja stimmt schon .. jeder rechnet bissl mit unterschiedlichen Tagen... und dann ist es auch der Durchschnitt.. sprich dass dieser Durchschnitt zustande kommt muss es Stuten geben die länger und kürzer brauchen...
ok also wenn ich Juni einplane wird das sicher ok sein..
interessant wäre allerdings wirklich ob die haltungsform etwas mit der länge der Trächtigkeit zu tun hat.. macht es unterschied ob sie im Offenstall stehen oder box mit viel oder wenig Koppel... ob die stuten regelämßig bewegt werden oder ob sie sich nur auf der koppel etwas bewegen... ??
Kommentar
-
-
Es liegt weahrscheinlich hauptsächlich an der Stute.
Habe bei gleicher Stute einmal vor Fohlengeburt im Stall 367 Tage
bei tagsüber Weide, nachts Stall 362 Tage.
Bei manchen sind es weniger als 11 Monate, bei manchen genau, bei manchen mehr...
Vielleicht sicherheitshalber Juli???
Oder ganz sicher Februar?Zuletzt geändert von Elke; 24.06.2014, 09:20.
Kommentar
-
-
Also die Bewegung spielt da glaube ich keine Rolle, eher schon die Fütterung, aber das auch nur wenn es massive Mängel gibt. Das Fohlen kommt wenn es fertig ist, und wie lange die Stute braucht, um es "fertigzustellen", hängt von ihr ab. Nährstoffversorgung in der Gebärmutter oder sowas.
Kommentar
-
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
93 Antworten
4.712 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von dizzy03
06.05.2025, 06:53
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
807 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.300 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
||
Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
|
47 Antworten
14.587 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.01.2025, 19:59
|
||
Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
|
1 Antwort
363 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
07.01.2025, 14:33
|
Kommentar