Na denn mal Butter bei die Fische - welche Hengste dürfen raus?`

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Donatelli
    • 24.06.2004
    • 1101

    #41
    Zitat von Lori Beitrag anzeigen
    Ich habe es im anderen Thread schon geschrieben, erwähne es aber hier auch nochmal: ich hab heute Nachmittag über das Kontaktformular auf PS' Homepage eine Anfrage verschickt, ob die PS-Hengste auch "Ausgang" bekommen.
    Bin gespannt, ob ich eine Antwort bekomme und wenn ja, was drin steht. Werde das dann auf jeden Fall hier bekannt geben.

    Ich war vor einem Jahr bei P.S. zum Samen holen. Auf der Stallgasse quetschte ich erstmal eine Pflegerin aus, ob die Hengste auch "Freigang" hätten, was sofort verneint wurde, weil es zu gefährlich sei einen Hengst auf´s Paddock zu lassen
    Bewegung gäbe es nur im Form von Laufband, Longe, Reiten, Decken...
    Vielleicht hat sich mitlerweile was geändert?

    Mir gibt diese Diskussion mal wieder einen kräftigen Denkanstoss, in Zukunft lieber Deckstationen auszuwählen, wo die Hengste auch ein "wenig" Pferd sein dürfen!!!!!!!

    Kommentar

    • Ginella NB

      #42
      Mir gibt diese Diskussion mal wieder einen kräftigen Denkanstoss, in Zukunft lieber Deckstationen auszuwählen, wo die Hengste auch ein "wenig" Pferd sein dürfen!!!!!!!
      Wenn JEDER, der hier über die Haltungsbedingungen bei einigen Hengststationen meckert, das dann 2010 auch so macht, fände ich das ja sehr vorbildlich!

      Kommentar

      • Furioso-Fan
        • 12.08.2004
        • 10945

        #43
        Wäldershausen:

        Zwischendrin For Keeps und ??? auf den Hengstpaddocks, Hengste mit Außenluken und Blick auf den Springplatz.
        So offen und freundlich, wie die Diashow rüberkommt, so offen und freundlich ist man auch zu Besuchern, und seis samstag abend um halb 7.

        Kommentar

        • moonlight^
          • 23.09.2005
          • 1616

          #44
          Zitat von Calvada Beitrag anzeigen
          Ist zwar in den USA, aber da Sempatico M bei uns geboren wurde, freut man sich umso mehr über solche Bilder -> http://www.silverwoodfarm.com/sempaticogallery.html
          klasse .....das eine Foto rechts ist ja super, der kann die Beine ja noch höher nehmen als Totilas und dann auch noch freiwillig

          Kommentar

          • Benjie
            • 02.06.2003
            • 3249

            #45
            also bevor man hier das grosse fass aufmacht, weiss eigentlich einer ob das bei einer eu besammungsstation so einfach ist?
            ich hab da jetzt auch nicht so den plan von, aber die vorschriften wohin ein hengst gehen darf und wohin nicht sind ziemlich streng.
            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
            (100.Koransure)
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

            Kommentar


            • #46
              Mit Verlaub, dann gehört aber doch wohl eher das EU-Besamungsstation-Zertifizier-Prozedere mit dem TSchG synchronisiert und nicht umgekehrt?!?
              Im Übrigen steht das auch nirgends, dass Hengste keinen Freilauf haben dürften, es muss lediglich gewährleistet sein, dass keine Infektionsgefahr besteht, also Besamungshengste und sonstige Pferde strengstens getrennt. In einem Laden, der mehr als 30 Hengste sein Eigen nennt, dürfte das sehr viel weniger schwer zu verwirklichen sein als in einem Gestüt, wo ein oder zwei Hengste 'mitlaufen'.
              Wäldershausen ist mir schon öfter positiv aufgefallen. Außerdem haben die Contagio *seibel*

              Kommentar


              • #47
                also bevor man hier das grosse fass aufmacht, weiss eigentlich einer ob das bei einer eu besammungsstation so einfach ist?
                ich hab da jetzt auch nicht so den plan von, aber die vorschriften wohin ein hengst gehen darf und wohin nicht sind ziemlich streng.
                __________________

                Hier:

                Kommentar

                • poetin2
                  • 13.11.2008
                  • 1084

                  #48
                  also im LG warendorf war ein paddock den EU hengsten zugeteilt (habe oft welche rein und rausgebracht)......die anderen hengste kamen eben auf andere....

                  Kommentar

                  • Dolly
                    • 01.01.2003
                    • 2341

                    #49
                    Auf dem Trakehnergestüt Hämelschenburg haben die Hengste auch regelmäßig Auslauf im Freien.
                    Leben und leben lassen

                    Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                    Kommentar

                    • Horsian
                      • 17.09.2009
                      • 289

                      #50
                      Wie waere es denn mit einem Unterforum: „Wie werden unsere Hengste gehalten“? Dort koennen HH kurz (koennen Mods die Laenge der Eintraege definieren?) ihre Prinzipien erlaeutern. So eine wunderbar einfache und kostenlose Werbung im HG, da machen viele bestimmt gerne mit. Als ersten Eintrag koennte man ja zum Beispiel den Fragebogen als Leitlinie vorstellen…

                      …ausserdem entsteht so kein Verwaltungsaufwand/keine Kosten für das Versenden der Frageboegen, der Auswertung, der Veroeffentlichung etc. Einfach eine Mail mit dem Link zum entsprechenden Forumseintrag versenden. Das sollte reichen und wird sich auch rumsprechen.

                      Trotzdem wird das Ziel, die artgerechte Hengsthaltung zu unterstuetzen und zu foerden und den Stutenbesitzern mit der Auflistung eine Entscheidungshilfe zu bieten, angestrebt…


                      Just my 2ct...
                      _____________________________________
                      sigpic
                      Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
                      Wer kennt eines dieser Pferde?

                      Kommentar

                      • Frufru
                        • 17.01.2005
                        • 4649

                        #51
                        ja und dann machen wir noch gleich ein Unterforum auf, welche Züchter ihre Zuchtstuten und Jungpferde artgerecht halten. Die stehen jetzt nämlich schon wieder bei den meisten Züchtern auf der der dicken braunen Mistmatraze in kleinen dunklen Boxen und kommen nur selten vor die Tür.
                        Das sind bei weitem mehr Pferde als die Zuchthengste! Also wäre es auch viel sinnvoller hier anzufangen!
                        Und dann sollten bitte auch alle hier an die eigene Nase fassen, ob sie beim Kauf eines Pferdes/Fohlens dies berücksichtigen und dort nicht kaufen, wo die Zuchtstuten/Jungpferde im Winter ein nicht artgerechtes Dasein führen müssen. Aber beim Kauf zählt dann doch wieder nur billig und Gefallen.
                        www.sportpferdezucht-haygis.de
                        Springpferdezucht

                        Kommentar

                        • Lord Classic

                          #52
                          Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                          ja und dann machen wir noch gleich ein Unterforum auf, welche Züchter ihre Zuchtstuten und Jungpferde artgerecht halten. Die stehen jetzt nämlich schon wieder bei den meisten Züchtern auf der der dicken braunen Mistmatraze in kleinen dunklen Boxen und kommen nur selten vor die Tür.
                          Das sind bei weitem mehr Pferde als die Zuchthengste! Also wäre es auch viel sinnvoller hier anzufangen!
                          Und dann sollten bitte auch alle hier an die eigene Nase fassen, ob sie beim Kauf eines Pferdes/Fohlens dies berücksichtigen und dort nicht kaufen, wo die Zuchtstuten/Jungpferde im Winter ein nicht artgerechtes Dasein führen müssen. Aber beim Kauf zählt dann doch wieder nur billig und Gefallen.
                          Mensch,Frufru,wir beide sind schon wieder einer Meinung!!!!!!!!Sehe Ich genau so!!
                          L.G.Lord Classic

                          Kommentar

                          • rubia
                            • 09.12.2002
                            • 3250

                            #53
                            Ich auch!!!
                            Meine Meute sieht zwar schlimm aus, aber sie sind glücklich und ausgeglichen mit ihrer Schlammkruste!

                            Ich habe auch noch eine Station, auf der die Hengste aufs Paddock dürfen: Wadenspanner, im schönen Niedebayern!
                            Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                            Kommentar

                            • Horsian
                              • 17.09.2009
                              • 289

                              #54
                              1. Ich hatte es so verstanden, dass es hier um die Haltungsbedingungen von Hengsten geht und einen, meiner Meinung nach (!), einfach realisierbaren, aber wirksamen Vorschlag unterbreitet.

                              2. Leider habe ich Eure Diskussion ueber den PS-Beitrag nur am Anfang verfolgt, da ich die Sendung hier eh nicht sehen kann und so leider die restliche Diskussion "verpasst". Aber hier ist es ja schon!

                              3. Haltungsbedingungen Stuten. Auch in dem Bereich ist viel im Argen. Aber waere hierfuer nicht eher die Presse der Ansprechpartner? Denn fuer das Thema sollte sich eigentlich jeder Pferdebesitzer = Leser interessieren. Ein Artikel der z.B. beinhalten koennte
                              • schlecht gepflegte Matratzenhaltung
                              • rippige Stuten und Fohlen
                              • fehlender Auslauf oder die Aussenhaltung ohne Wetterschutz
                              • Hinweise zu Soll-/Ist-Zustand Wurmkuren/Impfungen
                              • etc. etc.
                              Wichtig wuerde ich hier auch nochmals die Kostenkalkulation fuer die Zucht eines Absetzers und eines Dreijaerigen sehen. Und dagegen die erwirtschaftenen Durchschnittspreise auflisten. Als Geschaeftsmann kann der Zuechter also bezuschussen oder marktwirtschaftlich die laufenden Kosten senken. Massnahmen s.o. Moechte ein Kaeufer ein gesundes Pferd ohne wahrscheinliche Folgeschaeden kaufen oder etwas mehr investieren und dafuer geringe TA-Kosten? Auch hier: Nachhaltigkeit!

                              Aber ganz ehrlich. DAS ist doch nu' wahrlich nichts Neues und jeder der mir ganz stolz von "dem Schnapp", den er/sie gerade gekauft hat erzaehlt, wird gefragt, ob die Kosten fuer die (Auf-)Zucht bedacht wurden. Vielleicht gibt es ja doch einen Haken an dem Schnaeppchen?! Die grossen Augen, die dann gemacht werden, kennt Ihr doch!

                              Auf der anderen Seite ist das fuer mich ein Zeichen, dass das Thema gar nicht oft genug publiziert werden kann!

                              Wenn es hierzu bereits einen aktuellen (!) Bericht gegeben hat, wuerde ich mich ueber einen Hinweis freuen.

                              Was habe ich vergessen?!
                              _____________________________________
                              sigpic
                              Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
                              Wer kennt eines dieser Pferde?

                              Kommentar

                              • macarena99
                                • 25.02.2008
                                • 1804

                                #55
                                Bei uns im Stall darf auch der Hengst auf die Koppel, Nachbarkoppel stehen dann nur die Wallache.
                                Das klappt schon seit 10 Jahren, und dort stehen 65 Pferde.

                                Kommentar

                                • Kat
                                  • 12.05.2004
                                  • 3536

                                  #56
                                  @FruFru: das ist aber nur realisierbar, wenn Leute junge Pferde vom Züchter kaufen. Wenn ich ein 10j. Pferd kaufe, dann ist das wohl schwer nachzuvollziehen, wie das Pferd zeit seines Lebens gehalten wurde. Da kann ich ja auch nur sehen, was der letzte Besitzer sportlich und haltungstechnisch gemacht hat.

                                  Im übrigen habe ich mich deswegen dagegen entschieden, eine echt tolle Stute zu kaufen, weil dort die Pferde bis Okt. draußen waren, und dann bis April/Mai plötzlich die Zwerge aufgestallt wurden. Da es aber dem SB und Züchter scheinbar wichtiger war, Einsteller zu haben, hatte er dann teilweise nicht genug Platz und es standen in mehreren Boxen 2-3 Jährlinge und 2j.

                                  Ich war heilfroh, als ich einen anderen Platz für meine Stute gefunden habe, und vorallem auch, dass ich nicht aus Mitleid so einen Zwerg mitgenommen habe. Kolik-Fieber-andere Erkrankungen waren bei dem Streß natürlich an der Tagesordnung.
                                  Die Bewegung bestand im übrigen dann auch im Führmaschinenlaufen, inkl. Trab, bei vereistem Boden der verantwortliche kam aus dem Landgestüt
                                  Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                  Kommentar

                                  • Sentano S
                                    Gesperrt
                                    • 30.05.2005
                                    • 5285

                                    #57
                                    Sentano stand auch mal in einem Stall mit Hengsthaltung:
                                    Weltsport durfte täglich auf die Koppel,allerdings rannte der nur hin und her!
                                    Don Carlo hat es richtig genossen und der Lysipos xx auch, die 2 gingen später zu zweit 5-6 Stunden raus! Weltsport ging leider nur 1-2 h,weil er sichzu sehr aufregte!Alle HEngste wurden regelmäßig geritten! Die Koppel war wegen Weltsport sehr sicher eingezäunt! Klappte prima! Dann gab es noch den RP mal ox, der frei auf der Weide deckte! Alles superliebe umgängliche Hengste!

                                    Kommentar

                                    • Sheheranzade
                                      • 06.09.2008
                                      • 82

                                      #58
                                      Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                                      ja und dann machen wir noch gleich ein Unterforum auf, welche Züchter ihre Zuchtstuten und Jungpferde artgerecht halten. Die stehen jetzt nämlich schon wieder bei den meisten Züchtern auf der der dicken braunen Mistmatraze in kleinen dunklen Boxen und kommen nur selten vor die Tür.
                                      Das sind bei weitem mehr Pferde als die Zuchthengste! Also wäre es auch viel sinnvoller hier anzufangen!
                                      Und dann sollten bitte auch alle hier an die eigene Nase fassen, ob sie beim Kauf eines Pferdes/Fohlens dies berücksichtigen und dort nicht kaufen, wo die Zuchtstuten/Jungpferde im Winter ein nicht artgerechtes Dasein führen müssen. Aber beim Kauf zählt dann doch wieder nur billig und Gefallen.
                                      Genau deshalb sind diese Themen hier auch so wichtig - es muss such in den Köpfen mal was tun!!

                                      Ich habe lieber viel Geld in einen Jährling investiert und sie dann nach langer Suche in einen teuren Aufzuchtstall gestellt - die Erfahrungen mit schlechter Aufzucht möchte ich nicht nochmal machen!!!!!

                                      Und bei Hengsten muss man ja vielleicht Abstriche machen, ABER lohnt es sich nicht trotzdem mal drüber nach zu denken

                                      ICH werde es auf jeden Fall bei meiner späteren Hengstwahl tun!!!

                                      Kommentar

                                      • Chagall
                                        • 27.12.2004
                                        • 3864

                                        #59
                                        Ich finde es auch sehr wichtig, dass die Pferde viel Bewegung haben! Auch frei! Oder unbedingt frei!
                                        Und meiner Meinung nach hat das nichts mit Wendy, Lissi oder Conny (kennt die noch wer) zu tun!
                                        Es gibt genügend Züchter, die nur nen kl.Aussenplatz haben und evtl. noch ein Stückchen Wiese, wo die Fohlen nicht mal laufen können!
                                        Ebenso, wie es viele Züchter gibt, bei denen die Stuten im November reinkommen und dann im April erst wieder raus! Unglaublich!
                                        Züchter, bei denen die Hufe so lange sind, dass man die Stute besser da lässt wo sie ist!
                                        Und ebenso ist das bei manchen Hengsthaltern!

                                        Und wenn das was mit Wendy zu tun hat, wenn man dem Pferd den nötigen Auslauf gibt, dann is Wendy doch schlauer als so manch einer denkt!

                                        Meine Stuten stehen momentan von 9 bis 4 auf der Matschkoppel (bei Regen mit Regendeckchen) und wenns mal richtig gefriert kommen sie auf eine andere, ebene Koppel, dass auch nix passiert!

                                        Aber zurück zu den Hengsten, ein Pferd 22Stunden am Tag in eine 4 auf 4 Meterboxe zu sperren, muß doch dem Hengsthalter schon unnatürlich vorkommen!

                                        Aber es is einfach so, nicht jeder Pferdehalter ist ein Tierfreund und scheinbar oft schon gar kein Pferdefreund!
                                        Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                                        verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                                        Kommentar


                                        • #60
                                          Hier! Ich war Conny-Leser. Glücklicherweise hatte ich eine Oma die sich mit dem Fahrrad jede Woche Rätselhefte geholt hat und mir meinen Stoff mitgebracht hat. Wendy war glaube ich sogar teurer oder kam nur 14-tägig... irgendwas war da. Später las ich dann beides aber mit 15 kam dann Biggy, echte Pferde waren irgendwie interessanter, außerdem waren die Rappen immer dunkelblau und die Schimmel hatten so komische künstliche Flecken auf dem Hintern, das konnte ich irgendwann nicht mehr sehen *prust*

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
                                          1 Antwort
                                          148 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                                          70 Antworten
                                          13.698 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag druenert
                                          von druenert
                                           
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                          7 Antworten
                                          920 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                          56 Antworten
                                          18.895 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von JessiCola, 22.01.2025, 11:12
                                          9 Antworten
                                          804 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Lädt...
                                          X