Welcher Hengst vererbt zuverlässig "Schwung durch den Körper"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lexis
    • 21.05.2025

    Welcher Hengst vererbt zuverlässig "Schwung durch den Körper"?

    Die Suche hat nichts ausgespuckt, daher meine Frage als eigener Thread:

    Gibt es etablierte Vererber, die recht zuverlässig eine gute Grundelastizität, schönen Schwung der Bewegung durch den ganzen Körper mitgeben?

    Mal anhand von Junghengsten als Beispiele, welche Art von Bewegung ich meine: Die Art wie z. B. DeLorean, Baccardi oder auch Finest sich bewegen.
    Es geht mir überhaupt nicht um spektakuläre oder exaltierte Bewegungen, Mega-Hinterbein o. ä., sondern ausschließlich um elastisches, taktsicheres Bewegen durch den Körper.

    Follow me (oder Tomahawk) empfinde ich schon wieder eher als "instabil".
    Zuletzt geändert von Gast; 03.02.2015, 11:06.
  • Bohuslän
    • 26.03.2009
    • 2442

    #2
    Schau dir doch mal Lord Leopold vom Birkhof an. Ich habe eine ganze Reihe Fohlen von ihm gesehen. Alle bewegten sich locker durch den Körper schwingend.... wenn ich Dressurpferde züchten würde, wäre das "mein" Hengst .
    http://www.reutenhof.de

    Kommentar

    • Super Pony
      • 05.11.2011
      • 5012

      #3
      Weiß garnicht ob es das gibt? Denke wenn die Stute keinen Schwung "durch den Körper" hat, wird es schwer für jeden Hengst
      http://www.super-pony.de

      Kommentar

      • Valerie II
        • 28.05.2013
        • 290

        #4
        Scolari

        Kommentar

        • Greta
          • 30.06.2009
          • 3921

          #5
          Ich hab mir da auch viele Jahre Gedanken drum gemacht... Ich glaube es kommt von der Stutenseite und nicht von der Hengstseite... (ist mein persönlicher Ansatz) und am besten ist es wenn die Mutter und Grossmutter der Stute die Bewegung auch schon hatten. Ich hab eine Stute, dessen Mutter diese Bewegung schon hatte und die sie an alle Nachkommen die ich kannte auch weiter gegegeben hat, egal mit welchem Hengst... Eine davon ist eben meine Stute. Sie hatte bisher 5 Fohlen ich denke mal sie hat diese Bewegung relativ zuverlässig weitergegeben, aber ich bin nicht sicher ob zu 100 % und wieder mit verschiedenen Hengsten... Meine andere Stute hatte selber die Bewegung, allerdings hatte ihre Mutter sie nicht ganz so... Von 3 Fohlen hatten 2 den Schwung. Eine Tochter hatte nicht nur Schwung sondern auch Schritt, die hab ich behalten

          Darum mein Fazit ist, wenn die Mutter es nicht hat ist es schwer den richtigen Hengst zu finden.... Mag aber klappen. Ob es dann aber auch genetisch verankert ist??
          Allegra von Flake aus der Amica

          Kommentar

          • hufschlag
            • 30.07.2012
            • 4135

            #6
            Also ich bin kein F -Fan weil da nicht alle soo einfach sind
            aber ich finde die Florestans Söhne und enkel schon gehäuft sehr durch den Körper schwingend
            z.B. auch Fürst Fohlenhof als Junghengst oder Floriscount als älterer- gibt es natürlich viel mehr Beispiele
            und mir fällt grad keiner ein, der so gar keinen Grundschwung durch den Körper hat...

            Kommentar

            • see you
              • 06.11.2012
              • 358

              #7
              Lissaro.

              Kommentar


              • #8
                Oh, ich freu mich gerade Hatte mich etwas schwer getan zu beschreiben, was ich meine, anhand Eurer Vorschläge merke ich aber, dass Ihr es trotzdem verstehen konntet

                Genau die Art von Lissaro oder auch der Florestan-Linie meine ich.

                Lord Leopold hatte ich noch überhaupt gar nicht auf dem Schirm, der ist notiert, danke!

                Sehr interessant allerdings auch die Überlegung bzw. Meinung, dass es unbedingt auch auf der Stutenseite verankert sein muss. Gerade daher kommt nämlich meine Fragestellung. Ein befreundeter Züchter hat eine Stute, die selbst schön schwingt und loslässt, Gummi hat, ihre Nachkommen allerdings sind alle (3 unterschiedliche Anpaarungen) recht fest im Buckel.
                Die treten schön unter, aber das Hinterbein schwingt gar nicht richtig durch, es bleibt auch in der "hinteren" Phase unter dem Körper und schwingt nicht nach hinten aus, wirkt irgendwie blockiert, schwer zu beschreiben (etwas ähnlich wirkt es bei For Romance, da fehlt auch das "zu Ende führen" des Schwungs nach hinten, jedenfalls empfinde ich das so).

                Waren allerdings auch jeweils Hengste, die nicht unbedingt durch einen schwingenden Rücken glänzten und aus Minus x Minus wird hier leider nicht Plus

                Mein Gefühl ist auch, dass die Stute das "Problem" (alle Nachkommen wurden gut verkauft und sind erfolgreich, ist also Jammern auf hohem Niveau) vererbt.
                Die Überlegung war jetzt, mal ganz gezielt einen Hengst auszusuchen, der sich in diesem Bereich besonders durchschlagend gut vererbt.

                Wenn Eure Erfahrung allerdings ist, dass es überwiegend aus der Stutenlinie kommt, wären die Verbesserungsaussichten natürlich nicht sehr groß. Hm.
                Zuletzt geändert von Gast; 03.02.2015, 17:53.

                Kommentar

                • florian g.
                  • 06.10.2008
                  • 554

                  #9
                  Fürst nymhenburg

                  Kommentar


                  • #10
                    Auch notiert!
                    Also wieder das Florestan-F.
                    Fürst Nymphenburg ist ein super Beispiel, dieses entspannte "mit den Ohren wackeln", das man bei ihm auf dem Video des LG sieht, ist so typische für den lockeren Bewegungsablauf, den ich meine, bei dem die Bewegung wirklich von hinten bis durchs Genick geht.

                    Kommentar

                    • Peanut
                      • 06.08.2007
                      • 2897

                      #11
                      Florencio und seine Söhne wurden bereits genannt. Stimme ich zu.

                      Wenn wir schon beim Thema "Ohren wackeln" sind...Little Charly (Lord Loxley x Florestan). Sofern's den noch irgendwo zu beziehen gibt.

                      Vorstellbar wäre noch Lord Carnaby. Die mir bekannten Nachkommen bewegen sich auch sehr ansprechend durch den Körper.

                      Bei den Belissimo M Kindern hat man auch ganz gute Chancen auf ein locker durch den Körper wuppendes Pferd.

                      Denkbar wäre noch Diamond Hit bzw. einer seiner Söhne (z.B. Den Haag - in Verbindung mit F auf der Mutterseite). Meist eher kompakt und knubbelig in der Erscheinung, aber wenn die dabei trotzdem losgelassen im Rücken sind, gibt's schöne Gummiball-Effekte.

                      Benetton Dream ist mir mit seinen Nachkommen diesbezüglich auch schon positiv ins Auge gestochen.

                      Außerdem natürlich Lissaro, der hier ja bereits erwähnt wurde.

                      Kommentar

                      • Charlie92
                        • 09.02.2012
                        • 445

                        #12
                        Laudabilis meiner Meinung nach auch, leider findet man kaum Videos, wo er entsprechend vorgestellt wird, dass man das auch sieht

                        Kommentar

                        • Charly
                          • 25.11.2004
                          • 6025

                          #13
                          fürst fohlenhof finde ich kein gutes beispiel für durchschwingen. gerade die fidertanzsippe ist bekannt dafür, kurze feste Rücken zu haben und das wird auch recht zuverlässig weitergegeben.
                          grundsätzlich muß man rein physikalisch sagen, dass ein langer rücken besser schwingen kann als ein kurzer. das ist eben so.
                          daher passt lissaro gut in das muster
                          ich würde sonst noch die westfälische e-linie ergänzen

                          Kommentar

                          • Super Pony
                            • 05.11.2011
                            • 5012

                            #14
                            Zitat von Charlie92 Beitrag anzeigen
                            Laudabilis meiner Meinung nach auch, leider findet man kaum Videos, wo er entsprechend vorgestellt wird, dass man das auch sieht
                            meinst du ihn selber oder seine Nachkommen?
                            http://www.super-pony.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Charly Beitrag anzeigen
                              ...
                              grundsätzlich muß man rein physikalisch sagen, dass ein langer rücken besser schwingen kann als ein kurzer. das ist eben so.
                              ...
                              Das ist derzeit auch unsere Überlegung, lieber ein paar Zentimeter länger im Rücken als sehr kurz, die Stute wird mit großer Sicherheit dafür Sorgen, dass das kein schwacher Rücken wird.

                              Über die E-Linie hab ich auch schon nachgedacht, Ehrenstolz könnte ich mir auf der Stute durchaus vorstellen. Ebenso Lissaro, der ist momentan Favorit. Beide würden auch den klaren Kopf und die gute Rittigkeit mitbringen, die wichtig ist.
                              Bei den Fs sagt mein Bauchgefühl "Nein, passt nicht", ohne dass ich es begründen könnte.

                              Kommentar

                              • Suomi
                                • 04.12.2009
                                • 4284

                                #16
                                Zitat von Lexis Beitrag anzeigen
                                Sehr interessant allerdings auch die Überlegung bzw. Meinung, dass es unbedingt auch auf der Stutenseite verankert sein muss. Gerade daher kommt nämlich meine Fragestellung.
                                Mein Wallach zeigt genau die Art von Bewegung die Du meinst. Sieht so ähnlich aus wie Lissaro. Ein Richter nannte ihn mal eine "Ballerina"

                                Ich glaube auch, dass es beide Elternseiten braucht, damit sowas "rauskommt". Meiner ist von Cavallieri xx MV Anselm/ Amor II. Im I-Net ist nachzulesen, dass der Cavallieri seinen Kindern die lockeren und schwungvollen Bewegungen vererbt. Und wenn ich im Pedigree meines Pferdes recherchiere finde ich in den ersten Generationen Hengste, denen ein schwungvoller Trab zugeschrieben wird (z.B. Frustra II und ich glaube auch Amor II).

                                Ich sehe das so ähnlich wie einen roten Faden, der sich durchs Pedigree zieht.

                                Kommentar

                                • Peanut
                                  • 06.08.2007
                                  • 2897

                                  #17
                                  Wer mir noch einfällt, ist Rock Forever. Seine Nachkommen sind innerlich meist recht losgelassen, locker und schwingen nett durch den Körper. Sie sind aber m.E.n. nicht unbedingt immer mit übermäßig viel Gummi ausgestattet.

                                  Generell muss ich Charlie zustimmen. Rein physikalisch betrachtet schwingt was mit eher längerem Mittelstück und kürzeren Beinen besser als die hochbeinig kompakte (und am besten noch "schmale") Variante. Letztere tut sich zudem logischerweise wesentlich schwerer mit dem Finden des Gleichgewichts als der breitbasig, "altmodische" Schlag. Das im Rechteck stehende Pferd ist gegenüber dem Hochrechteck-Typ klar im Vorteil. Wenn man was mit "Schwung durch den Körper" züchten will, wird man sich folglich von einigen hoch gepriesenen, "modernen" Attributen verabschieden müssen (oder zumindest einen Kompromiss eingehen).

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Suomi, schwungvoll-leichtfüßig, also Ballerina, das passt als Beschreibung super. Ich muss zugeben, kein einziges Cavallieri-Kind zu kennen

                                    Peanut, Rock forever empfinde ich eher nicht als durchschwingend; habe ihn jetzt länger nicht gesehen, aber zu den Zeiten, wo er selbst noch überwiegend in Klasse M unterwegs war, gefiel er mir gerade deshalb nicht so besonders.
                                    Da hatte ich immer den Eindruck eines wenig schwingenden Pferdes, das überwiegend "Beinarbeit" leistet (auch der vielumjubelte Auftritt beim Nürnberger Burgpokal wirkte auf mich eher marionettenhaft mit festem Rücken und Gestrampel, aber mit dem Eindruck steh ich ziemlich allein auf weiter Flur ).
                                    Und einige seiner gekörten Nachkommen hinterlassen bei mir den gleichen Eindruck.
                                    Vom Papier und Typ Pferd würde der sonst eigentlich perfekt passen.

                                    Kommentar

                                    • Francis_C
                                      • 29.12.2009
                                      • 8557

                                      #19
                                      Ich meine, man kann bei heutigem Beritt den angeborenen Grundschwung fast nur noch beim ungerittenen Pferd beurteilen. Welcher Reiter ist denn bereit, dem schwungvollen Pferd die Zeit zu geben, diesen durchweg in der Ausbildung zu erhalten. Die Tiere sollen möglichst schnell am Zuegel stehend exaltierte Bewegung zeigen. Dabei leidet das Durchschwingen von hinten nach vorne als erstes. Der Rücken wird fest...

                                      Ich habe einen RF Nachkommen, den ich gerade anreite. Seine Mutter von Riccione hatte einen guten Takt aber wenig Abdruck und einen eher kurzen Ruecken. Das hat RF alles korrigiert. Der Sohn hat einen tollen, taktmässigen Schritt und schwingt wunderbar durch. Seine Trabbewegung ist schwungvoll aber die Beinarbeit (noch) nicht ausladend bei sehr gutem Abdruck. Er kann die Beine ordentlich schmeißen, wenn er den Ruecken festmacht und sich aufregt, dann schwingt er aber nicht durch. Dieses Pferd muss lernen seine Bewegung seinem Schwung anzupassen und ein wichtiger Punkt in dr Grundausbildung ist.... vorne nicht festhalten.....Mit der Ausbildung lasse ich mir sehr viel Zeit und hoffe so zu meinem Ziel zu kommen...den Schwung zu erhalten, denn er macht wahnsinnig Spass.

                                      Mir ist oft aufgefallen, wie der Durchschwung, der ohne Reiter da war in den ersten Monaten der Ausbildung weggeritten wird. Von daher schaue ich mir was das angeht lieber die ungerittenen Nachkommen an.
                                      Bei uns kommen jedes Jahr um die 15 Fohlen zur Welt und wachsen auch auf. Guten Durchschwung hatten m.E. Nachkommen von Lissaro, RF, Florenciano ( allerdings nur, wenn man sie nicht stresst), Estobar und Don Frederic. Dennoch teile ich die Meinung, dass der Schwung auf der Mutterseite verankert sein muss und es muss zwischen den Ohren stimmen.

                                      Aber. .. Leider ist es ja so, dass gerade der Durchschwung oft ein Zeichen der inneren Losgelassenheit ist. Diese Pferde sind oft auch sehr rittig und bieten sich an. M. E. werden gerade diese Tiere oft zu früh zu stark rangenommen und ein Paar Stufen der Ausbildung einfach übersprungen. ..daran leidet dann sowohl Losgelassenheit als auch der Schwung. Und oft auch der gesamte Ausdruck des Pferdes. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung...
                                      Zuletzt geändert von Francis_C; 04.02.2015, 15:18.
                                      Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

                                      Kommentar

                                      • Charlie92
                                        • 09.02.2012
                                        • 445

                                        #20
                                        Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                                        meinst du ihn selber oder seine Nachkommen?
                                        Beides, wenn man vom lockeren schwingen von hinten nach vorne spricht und nicht von super viel Gummi..

                                        obwohl man das bei ihm auch nicht mehr gut sieht, auf den meisten Videos finde ich ihn zu fest und spannig vorgestellt.
                                        Zuletzt geändert von Charlie92; 04.02.2015, 13:16.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
                                        3 Antworten
                                        1.112 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
                                        1 Antwort
                                        217 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                                        70 Antworten
                                        13.751 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag druenert
                                        von druenert
                                         
                                        Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                        7 Antworten
                                        937 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                        56 Antworten
                                        18.929 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag jue
                                        von jue
                                         
                                        Lädt...
                                        X