Passier Springsattel - Keilkissen mit größerer Auföagefläche nachrüsten ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pavot
    • 27.07.2003
    • 1331

    Passier Springsattel - Keilkissen mit größerer Auföagefläche nachrüsten ?

    Hi zusammen ! Ich gehöre eigentlich ins Dressurlager, besitze aber auch einen ca 10 Jahre alten PSL-Springsattel, der auf wechselnden Pferden zum Einsatz kommt (Anreiten, Ausreiten, Gymnastikspringen). Es wäre wohl angeraten, den Sattel mal aufpolstern zu lassen ( da ist 10 Jahre nichts dran gemacht worden, weil er halt auch nur selten auf dem Pferd lag).

    Habe bei passier angefragt, ob man die Polsterung im Werk einmal komplett "runderneuern" könnte und bei dieser Gelegenheit auch direkt ein Keilkissen nachrüsten könnte.

    Gewohnt guter Passierservice - Mail wurde gleichtägig beantwortet. Man kann, kostet knapp 400 EUR.

    Nun frage ich mich halt - machen lassen ? Oder Sattel verkaufen und selbst was neues erstehen ? Was bekommt man denn wohl für solch einen Sattel noch ? Zudem riet mir eine Freundin, auf keinen Fall ein Keilkissen nachrüsten zu lassen....mein Dressursattel hat aber eines und die Pferde laufen alle gut damit....

    Was meint Ihr denn so dazu ?

    Gruß, Pavot
  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    #2
    Eigentlich ist es nicht teuer. Alleine die neue Wollfüllung kostet schon 200 €. Wenn der Sattel gut ist, würde ich es machen lassen. Ansonsten würde ich ihn Dir ev. auch gerne abkaufen, wenn Du es nicht machen lassen möchtest.

    Kommentar

    • carolinen
      • 11.03.2010
      • 3563

      #3
      Machen lassen, wenn das Leder noch gut aussieht, aber ohne Keilkissen. Ich habe zwei Spring/VS-Sättel von Passier, die immer noch ordentlich sind: einer von 83 und der andere muss wohl von 79 sein...
      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

      Kommentar

      • pavot
        • 27.07.2003
        • 1331

        #4
        und warum ohne Keilkissen ? Ich dachte eine größere Auflagefläche ist angenehmer für's Pferd ?

        Kommentar

        • carolinen
          • 11.03.2010
          • 3563

          #5
          Die Kelikissen drücken öfter hinten in die Muskulatur, gerade wenn es kürzere Pferde sind und daher ist man davon wieder ab.
          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

          Kommentar

          • Robin
            • 24.12.2004
            • 1819

            #6
            Das kann man generell so nicht sagen. Es kommt auf den Rückenschwung an, ob ein KK benötigt wird oder nicht. Bei einigen Pferden bekommt man ohne KK den Schwerpunkt des Sattels nicht in die Mitte.

            Kommentar

            • pavot
              • 27.07.2003
              • 1331

              #7
              Der Sattel muss auf versch. Pferden liegen, also recht universell sein. So wie er jetzt ist finde ich die Auflagefläche im hinteren Bereich recht klein. Zum Springen mag das ok sein, aber für einen gemütlichen Ausritt, wo der Sattel 2 Stunden auf dem Rücken liegt und der Reiter drauf sitzt erscheint mir dieses schmale Kissen nicht optimal.....

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Drenchia, 27.06.2022, 07:09
              5 Antworten
              394 Hits
              4 Likes
              Letzter Beitrag Schimmeltier  
              Erstellt von kath83, 05.10.2023, 19:45
              0 Antworten
              183 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag kath83
              von kath83
               
              Erstellt von Nora99, 07.06.2023, 17:52
              0 Antworten
              134 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nora99
              von Nora99
               
              Erstellt von CoFan, 31.03.2016, 20:58
              4 Antworten
              1.243 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Carley
              von Carley
               
              Eisen+Stollen oder Barhuf von westfalenpower235
              Erstellt von westfalenpower235, 25.05.2003, 14:21
              12 Antworten
              6.415 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Suomi
              von Suomi
               
              Lädt...
              X