Ohrspeicheldrüsenentzündung oder faustgroße Schwellung in Ganaschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rossi
    • 16.08.2009
    • 153

    Ohrspeicheldrüsenentzündung oder faustgroße Schwellung in Ganaschen

    Hat jemand Erfahrung (auch Langzeit) mit vermutlicher Ohrspeicheldrüsenentzündung oder faustgroßer Schwellung in den Ganaschen?
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    #2
    vermutest du das, oder dein TA?

    Das könnten auch die Lymphknoten (retropharyngealen Lymphknoten sein)
    Bei Ganaschenschwellung denke ich oft an Druse, oder bei jungen Pferden (besonders Stuten) an eine Luftsacktymphanie.

    Hat das Pferd noch andere Auffälligkeiten? Fieber, Nasenausfluss, Apathie...?
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

    Kommentar

    • Neuzüchter
      • 09.04.2003
      • 2159

      #3
      Erzähl mehr
      akut aufgetreten? schmerzhaft? gleichbleibend morgens abends fressen nicht fressen? sicher Ohrspeicheldrüse oder auch Lymphknoten möglich? wie alt ist das Pferd?
      Auch Freizeitpferde sin Profis!

      Kommentar

      • Rossi
        • 16.08.2009
        • 153

        #4
        Nicht mein Pferd. Vorgeschichte unbekannt

        Kommentar

        • Kat
          • 12.05.2004
          • 3536

          #5
          Wie gesagt, sowas sollte sich ein TA vor Ort anschauen.
          Es gibt einige Erkrankungen, die in dem Bereich Schwellungen auslösen, dazu sollte man aber vorgeschichtlich etwas wissen, bzw. wenigstens aktuell ob es weitere Symptome gibt, ob Schmerzen in dem Bereich bestehen etc...Alter ist auch wichtig (s. Neuzüchter) denn einige Erkrankungen treten eher in jungen Jahren z. B auf.
          Wenn es ein Schimmel ist, kann es durchaus auch ein Melanom sein (entartete Lymphknoten)

          Die gängigsten Sachen hab ich ja bereits aufgezählt.
          Eine Ohrspeicheldrüsenentzündung ist eigentlich eher selten, entsteht oft durch starkes aufrollen des Kopf-Hals-Bereichs bzw. zu starkes permanentes Seitwärtsbiegen des Genicks und einem gestauten Speichelabfluss.
          Sollte dies der Fall sein, hilft warmes einpacken des Bereichs und einschmieren mit Fett (z. B Öl)
          Hat sich bereits Eiter gebildet, muss der Abzess geöffnet werden.
          Liegt die Ursache bei der falschen reiterlichen Ausbildung, dann sollte diese natürlich auch dauerhaft umgestellt werden.
          Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
          1 Antwort
          201 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag remo
          von remo
           
          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
          10 Antworten
          642 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag janett
          von janett
           
          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
          15 Antworten
          1.561 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Ramzes
          von Ramzes
           
          Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
          18 Antworten
          8.745 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Lilie_1991  
          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
          15 Antworten
          1.849 Hits
          1 Likes
          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
          Lädt...
          X