Hallo,
ich habe zwar seit gestern schon viel gegoogelt, aber irgendwie habe ich so recht keine informativen Seiten zu meinem Problem gefunden. Kann jemand helfen?
Also:
Mein Pferd hat seit kurzem am Kronsaum der Hufe einen weißen Rand (keine Rille, nur eine Farbveränderung). TA vermutete irgendeinen Mangel und hat eine Blutprobe genommen. Gestern rief mich der TA nun an und gab durch: alle Werte sind beim Pferd optimal, nur der Kupferwert ist doppelt so hoch, wie er sein dürfte!
Sobald er die Ergebnisse schriftlich aus dem Labor hat, wollen wir uns noch mal besprechen, aber ich wollte mich gerne vorab schon informieren (zumal der TA am Telefon auch etwas ratlos wirkte).
Folgende Fragen stellen sich mir:
1. wichtigste Frage: Welche Folgen /Gefahren (?) hat ein zu hoher Kupferwert?
2. Der TA meinte, es müsse wohl von der Ernährung kommen. Die Inhaltsliste unseres mineralisierten Kraftfutters dürfte aber eigentlich keinen so hohen Kupferspiegel bewirken. Er erhält kein anderes Zusatzfutter (außer mal Möhren und Äpfel). Außerdem ist er das einzige Pferd im Stall (noch 10 weitere), welches diesen weißen Ring am Huf aufweist (der wohl ein Indiz für einen ungünstigen Wert darstellen könnte?). TA meinte, in allem Futter steckt Kupfer, auch in Stroh, Heu etc. Stimmt das?
3. Welches Futter beinhaltet kein bzw. nur ganz wenig Kupfer???
4. Falls der weiße Ring am Huf ein Indiz für den hohen Kupferspiegel sein sollte: mein Pferd hat diesen Ring ca. seit der Umstellung von der Sommerweide auf Winterpaddock. Aber auf dem Paddock liegt doch auch kein Kupfer rum…oder??
5. Ich habe uralte Bücher mit Richtwerten für die Mineralversorgung bei Pferden. Es gibt doch sicher neuere Erkenntnisse, wieviel Kupfer u.a. ein Pferd erhalten soll. Kann mir jemand solche Richtwerte schicken?
Sorry, ist etwas lang geworden.
Ich wäre für Infos sehr dankbar!
Viele Grüße
Elli
ich habe zwar seit gestern schon viel gegoogelt, aber irgendwie habe ich so recht keine informativen Seiten zu meinem Problem gefunden. Kann jemand helfen?
Also:
Mein Pferd hat seit kurzem am Kronsaum der Hufe einen weißen Rand (keine Rille, nur eine Farbveränderung). TA vermutete irgendeinen Mangel und hat eine Blutprobe genommen. Gestern rief mich der TA nun an und gab durch: alle Werte sind beim Pferd optimal, nur der Kupferwert ist doppelt so hoch, wie er sein dürfte!
Sobald er die Ergebnisse schriftlich aus dem Labor hat, wollen wir uns noch mal besprechen, aber ich wollte mich gerne vorab schon informieren (zumal der TA am Telefon auch etwas ratlos wirkte).
Folgende Fragen stellen sich mir:
1. wichtigste Frage: Welche Folgen /Gefahren (?) hat ein zu hoher Kupferwert?
2. Der TA meinte, es müsse wohl von der Ernährung kommen. Die Inhaltsliste unseres mineralisierten Kraftfutters dürfte aber eigentlich keinen so hohen Kupferspiegel bewirken. Er erhält kein anderes Zusatzfutter (außer mal Möhren und Äpfel). Außerdem ist er das einzige Pferd im Stall (noch 10 weitere), welches diesen weißen Ring am Huf aufweist (der wohl ein Indiz für einen ungünstigen Wert darstellen könnte?). TA meinte, in allem Futter steckt Kupfer, auch in Stroh, Heu etc. Stimmt das?
3. Welches Futter beinhaltet kein bzw. nur ganz wenig Kupfer???
4. Falls der weiße Ring am Huf ein Indiz für den hohen Kupferspiegel sein sollte: mein Pferd hat diesen Ring ca. seit der Umstellung von der Sommerweide auf Winterpaddock. Aber auf dem Paddock liegt doch auch kein Kupfer rum…oder??
5. Ich habe uralte Bücher mit Richtwerten für die Mineralversorgung bei Pferden. Es gibt doch sicher neuere Erkenntnisse, wieviel Kupfer u.a. ein Pferd erhalten soll. Kann mir jemand solche Richtwerte schicken?
Sorry, ist etwas lang geworden.
Ich wäre für Infos sehr dankbar!
Viele Grüße
Elli
Kommentar