Jährling steigt völlig unvermutet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daylight
    • 27.02.2006
    • 559

    Jährling steigt völlig unvermutet

    Ich habe mir zu ähnlichen Themen schon einiges hier im Forum durchgelesen, aber ich finde es paßt kein Thread zu meinem Problem:

    Ich habe eine Jährlingsstute (Mutter Warmblut/Vater 3/4 Blut) die eigentlich recht einfach im Umgang ist.
    Seit ein paar Wochen hat sie sich allerdings angewöhnt bei Situationen, die ihr nicht geheuer sind zu steigen. Und zwar wirklich senkrecht in die Höhe, sodaß sie fast hinten überkippt... das macht sie ein paarmal hintereinander und dann ist wieder alles "ok". Sie läßt sich sofort beruhigen und ist wieder ganz bei der Sache. Ich mache nicht viel mit ihr außer dass ich 2x in der Woche mit ihr eine kleine Runde spazierengehe (immer in Sichtweite zu den anderen Pferden) und das Fohlen ABC mit ihr übe bzw sie putze. Insgesamt bin ich mit ihr ca 20 Min beschäftigt.

    das gleiche Problem habe ich auch beim Anbinden: es geht 5 Minunten gut und in der 6. Minute kriegt sie einen Koller und versucht zu steigen bzw zu schlagen. Tierarzt ist ganz schlimm, da steigt sie schon wenn sie die Stimme der Ärztin hört. Ich muß dazusagen, daß ihr aber noch nie etwas Schlimmes passiert ist. Sie wurde bisher nur geimpft.

    In ca. einem Monat geht es auf die Verbandsweide und ich habe jetzt schon Panik vorm Verladen bzw vorm Integrieren in die Weide...

    Ihre Schwester war da wirklich völlig anders, daher bin ich überfragt, was ich machen kann damit es nicht noch gefährlicher wird und sie sich nicht immer so hineinsteigert.
    Am Vertrauen zu mir kann es eigentlich nicht liegen, da sie mit mir überall hingeht und sich brav überall anfassen läßt. Hufe geben ist wie gesagt auch überhaupt kein Problem...

    Sollte noch dazusagen, daß sie zurzeit in einem Herdenverband steht mit 4 Fohlen und 2 alten Pferden (Opa und Oma sozusagen)

  • #2
    Hm zum einen finde ich, dass es für einen Jährling, also vermutlich ja gerade erst 1 Jahr geworden doch für meinen Geschmack zuviel ist. Ich bin zu der Zeit mit meinem Wildfang mal alle paar Wochen eine kleine Runde ums Caree mit ruhigen Pferden gegangen - sonst gar nicht aus der Herde geholt. 1,5-jährig dann als Handpferd ebenfalls in zunächst großen Abständen und jetzt 2-jährig langsam regelmäßig 1x die Woche. Daraus resultierten dann längere Spaziergänge alleine, erst mit einigen Machtwörtern dann schnell sehr entspannt. Richtig am Anbinder stehen muss sie auch erst seit kurzem, zuvor war das nur üben und mal gucken gehen.

    Zum anderen gibt es bei mir sofort was auf den Latz bei Spektakel. Das geht natürlich nicht wenn das ganze aus Überforderung resultiert. Bzgl. Tierarztangst warte ich auch immernoch auf den tollen Tip -> aber bei meiner alten Stute (da half bisher sehr sehr viel Vertrauen und ein Machtwort im richtigen Moment, sie ist seit 5 Jahren nicht mehr gestiegen toitoitoi), die sucht das Weite wenn sein Auto auf den Hof fährt, die Kleine kommt zum kuscheln - auch nach der Impfung.

    Kommentar

    • Daylight
      • 27.02.2006
      • 559

      #3
      Also der Anbindeversuch resultiert nur aus der Tatsache, daß ich sie in einem Monat verladen muß und sie im Hänger ja auch angebunden stehen muß...

      Ich bin auch der Meinung das eine Runde um die Weide 2x die Woche für 5 Min. kein allzu großes Problem darstellen sollte, da sie ja täglich alleine mit dem Stallbursch aus dem Laufstall zur Koppel und retour gehen muß (ca. 1 km Gehweg) . Unsere Knirpse werden bei uns einzeln geführt.

      Kommentar


      • #4
        Meiner Meinung nach macht ihr alle zu viel mit den Fohlen.
        Meine werden zum Füttern angebunden. Also können sie das.
        Wenn sie angebunden sind werden die Füße angehoben. Das können sie auch.
        Und zur Koppel werden sie zu zweit geführt. Zu Beginn geht einer mit Stock hinterher. Dann klappt das auch.
        Verladen werden sie nur mit einem erfahrenen zweiten Pferd.
        Spazierengehen mit Fohlen halte ich für Käse. Das Pferd versteht ja garnicht was es soll. Und dazu die Anderen in Sichtweite und darf nicht hin. Da verlangst Du schon ganz schön viel. Wundert mich nicht, wenn sie versucht dem zu entgehen.

        Kommentar

        • Angel
          • 13.11.2003
          • 514

          #5
          Genau das habe ich auch gerade gedacht. Wozu soll das gut sein mit dem spazierengehen? Warum lasst ihr die Kleinen nicht einfach noch Pferd sein. Klar, dass Fohlen-ABC sollten sie schon beherrschen, aber das klappt auch ohne dass man sie aus der Gruppe holt.
          www.sportpferdezucht-niederrhein.de

          Kommentar


          • #6
            Ich habe mich durch das "Ihr" jetzt mal angesprochen gefühlt: Ich gehe im Jährlingsherbst, wenn Zeit ist einige Male raus (mit Begleitung aus der Herde) - davor hat meine Jungstute die Herde eigentlich nie verlassen - um sie dann 2 od. 2,5 jährig als Handpferd mitzunehmen. Ich trainiere viel im Busch und lasse mich bei ruhigen Runden gerne von Jungvolk begleiten (nehme unterschiedliche Pferde mit, auch über das Anreiten hinaus).

            Und es kommt selten vor, dass ich meine 2-jährige auf den Hundespaziergang mitnehme, die einzige die darunter leidet ist die Leitstute, die ein wenig ruft. Machtwort dann wenn ich den Bremsklotz dann wieder in ihren Stall zurück ziehe. Sie kommt gerne mit und ist sehr lässig.

            Wir haben hier im Ballungsgebiet (Ruhrgebiet) immerhin 1 h Winterkoppel (teilweise auch recht matschig in den Hauptverkehrszonen) für die Jungstuten, die aus dem Laufstall 24h raus können. Trotzdem habe ich gerade in der Winterzeit nichts gegen kontrollierte Bewegung als Handpferd. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht bzgl. Anreiten und körperlicher Entwicklung und denke nicht dass (vorrausgesetzt das Jungpferd wurde gut vorbereitet) diese Bewegung dem Lauftier Pferd widerspricht. So ich habe ein gutes Reitpferd und muss das Jungpferd nicht quälen, weil ich nicht warten kann.

            @Daylight: Schraub' trotz alledem besser einen Gang zurück wenn deine Stute dir die Grenzen schon so aufzeigt... Ist dein Jährling denn noch nicht Hänger gefahren? Wenn sie nach 5 Minuten am Anbinder ungedultig wird würde ich aber dennoch denken, dass sie auf dem Hänger ruhig steht - der bewegt sich ja und ich denke mal dein Pferd wird Begleitung haben...und vielleicht einen Heusack.

            Kommentar

            • Daylight
              • 27.02.2006
              • 559

              #7
              Also ich glaube ich muß da mal was klarstellen: ich gehe nicht mit meinem Fohlen spazieren, wie mit einem Hund oder so sondern ich gehe 5 Min. ein Stück im Reitanlagenbereich, sodaß ich mit ihr ohne Ablenkung das Fohlen ABC machen kann bzw damit ich sie putzen kann. Finde - wie gesagt-nichts Schlechtes daran sie für ein paar Minuten auf mich zu konzentrieren. Ich denke mir, daß es sehr wichtig ist, daß sie Vertrauen zu mir hat um in Notsituationen (Tierklinik, Tierarzt) auch handeln zu können. Habe leider schon ein paarmal mit erleben müssen, wie dann genau in solchen Momenten alles schief gegangen ist, weil der Youngster noch nie in seinem Leben auch nur eine Minute von der Herde getrennt war.

              Ich bin überhaupt kein "Heidi-Geidi" Typ, der es nicht abwarten kann sein Baby zu trainieren- das möchte ich nochmal festgehalten haben. Die Situation, die wir in einem Monat haben werden (Verladung und Integrierung in eine neue Herde) bedingt nunmal das ich das eine oder andere abverlangen muß. Alles selbstverständlich auf eine ruhige Art ohne sie zu überfordern . Das ist ja schließlich auch der Grund warum ich euch frage, was ich besser machen sollte.
              Ich hätte ansich angefangen sie mit ihrer Mutti zu verladen, die sehr brav in den Hänger geht. Leider mußte ich sie vor ein paar Wochen einzuschläfern und vor den anderen "alten" Hasen hat mein Baby offensichtlich mehr Respekt als Vertrauen...

              Kommentar

              • Daylight
                • 27.02.2006
                • 559

                #8
                Ach ja und Fohlen ABC in der Gruppe: das klappt ja nun gar nicht! Sobald ich zur Herde komme bin ich umringt von Alt und Jung. Meine Kleine ist dann eigentlich nur beschäftigt sich aus der Gruppe herauszuwurschteln um sich Platz zu verschaffen. Gerne auch mal mit vorne beißen und hinten schlagen (nach den Kameraden meine ich)

                Also das ist fix nix mit gemütlichen Fohlen ABC

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #9
                  Ich habe immer mal Auto mit Hänger in den Paddock gestellt, die Klappe aufgemacht, Trennwand raus und bin dabei gestanden. Die Lütten sind dann meist so neugierig, die sind häufig schneller drinne als die alten. Dann waren bei meinen Bananenjunkies immer mal Bananen dort drinne zu finden; kurzum: in den Hänger einsteigen war nie das Problem.
                  Dann muss man halt üben, Klappe zuzumachen und mal ein Ründchen zu fahren.
                  Als Bazooka zum Brennen gefahren wurde, war er cooler als seine Mutter.
                  Mit den Jährlingen und zweijährigen sind wir auch immer mal spazieren gegangen, daß die Herde getrennt wurde, war normal, weil das Rausbringen in Schichten erfolgte. Und eine kleine längere Runde zum Friedhof oder Kinderspielplatz war immer drinne, allerdings nie alleine.
                  Wenn sie steigt, zeigt das meiner Meinung nach, daß sie Dich als Teil der Herde, und das als führenden und Vertrauen erweckenden Teil der Herde noch nicht akzeptiert hat.
                  Anbinden in dem Alter muss sein, wobei meine Schmiede da verständnisvoll sind, wenn man sie noch am Strick hält. Bei Bazooka ist das durch meinen Armbruch ein bischen schleifen gegangen, da haben wir die letzten Monate schon immer mal diskutiert, wie lange man ruhig zu stehen hat. Aber auch da ist es das Alleine sein, das Warten können, der Geduldigste ist er nun ganz und garnicht. Und das ist eine Baustelle, die ich mir selber ins Nest gesetzt habe und völlig unnötig ist.

                  Kommentar

                  • sahen
                    • 11.10.2005
                    • 1045

                    #10
                    Wenn ein Pferd sich so massiv zur Wehr setzt, und bei dem beschriebenen Programm ist es einfach überfordert. Täglich 1 km mit dem Stallburchen zur Weide ist Führtrainig genug und Fohlen-ABC kann man mal nebenbei üben, das kapieren die sehr schnell.

                    Lasst doch bittedanke die Pferdekinder Pferdekinder sein.
                    www.lohmann-hannoveraner.de

                    Kommentar

                    • Daylight
                      • 27.02.2006
                      • 559

                      #11
                      Herzlichen Dank an Ricky25469 und an Furioso Fan. Ihr habt mir aus der Seele gesprochen.
                      Ich sehe das bei meinem ersten Fohlen, die heute 3 Jahre alt ist. Sie ist super einfach im Umgang, kennt alle Geräusche wie Hund, Traktor und was sonst noch "gefährlich" sein kann. Gibt brav alle Hufe, geht von alleine in den Hänger und ist auch sonst koplett klar im Kopf.

                      Auch der Verlade Tipp mit dem Weidekumpel war gut..an das habe ich noch gar nicht gedacht bzw den Hänger einfach mal in den Paddock zu stellen.

                      @sahen: der Weg mit dem Stallburschen ist nicht jeden Tag, weil wir mehrere Weiden haben. Die eine Weide ist direkt im Anschluß an den Laufstall.... Magic Holly setzt sich übrigends nicht massiv zur Wehr, sondern sie pickt sich Situationen heraus in denen sie unvermutet steigt. Soll heißen, 3x an einer Wallachkoppel vorbei und beim 4. Mal steigt sie.. oder sie steht 3 Minuten still wird dafür belohnt und steigt dann in der 4. Minute um in der 5. wieder ganz ruhig zu stehen und entspannt zu kauen.

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10945

                        #12
                        Sahen,
                        das Problem ist doch, daß es nicht alle so paradiesisch wie Ihr habt. Sprich: Wenn meine raus wollten, müssen sie im Prinzip von Tag 1 an lernen, brav und gesittet an einer stark befahrenen Ortshauptstraße am Strick - nicht hinter Mama - herzulaufen. Was da täglich an Reizen kommt, übe ich ehrlich gesagt lieber vor dem Ernstfall, angefangen von durchratternden Anhängern, LKWs, Bussen mit Hydraulik, Motorradfahrern, Müllmännern, Glascontainerabholern über heranlaufende, schreeinde Kinder, Mähdreschen und was der Alltag noch so zu bieten hat.
                        Mein alter Hof war nicht eingezäunt, da mussten sie am Putzplatz für Schmied und TA stehen bleiben können.
                        Pferdekinder sind sie doch geblieben, und selbst trotz Üben klappt nicht immer alles so wie es sein soll.

                        Kommentar

                        • Jana.Emma
                          • 16.11.2009
                          • 353

                          #13
                          Also ich finde da nichts schlimmes dran Fohlen schon frueh zu zeigen das die Welt nicht zusammenbricht wenn sie mal von den anderen weg muessen spart spaeter manchmal viel Aerger sicher sollte man nicht zuviel verlangen, unseren Fohlen lerne ich mit etwa 2 Wochen das sie ordentlich am Strick neben der Mama hergehen muessen und Halfter und Hufe geben geht schon ab dem 3. Tag los. Sie muessen auch schnell lernen das nicht gebissen, getreten und gestiegen wird da gibt es auch mal eins auf die Nase oder ein Knuff in die Rippen, sollten schon wissen wer der Chef ist und untereinander fassen die sich auch nicht mit Samthandschuhen an wenn es um die Rangordnung geht.
                          Ich denke bei euch ist das auch ein Dominanzproblem, ich wuerde sie sofort abstrafen wenn sie steigt bis sie versteht das du der Chef bist.
                          Stute von Rich Charly-Compliment-Corthalien AA

                          Kommentar

                          • Daylight
                            • 27.02.2006
                            • 559

                            #14
                            Also ich kann am heutigen Tag Positives vermelden: habe mir heute viel Zeit genommen und bin ganz langsam vorgegangen. Sie ist halt offenbar ein etwas nervöseres Pferd (zumindestens jetzt als Jährling) und nicht so taff wie die andere. Also habe ich mir selbst angeordnet keine Vergleiche mehr zu stellen :-)
                            Sie ist eben anders, braucht Zeit und muß sich alles erstmal angucken.

                            Heute habe ich nach dem ersten nervösen Herumgehapel (ohne Steigen-man glaubt es nicht :-) )erstmal gar nichts gemacht. Sie kam dann von selber auf mich zu, hat sich kraulen lassen und dann erst habe ich angefangen zu putzen und das Fohlen ABC zu machen. Sie ist super brav gestanden und hat gut mitgemacht. Am Ende unserer gemeinsamen Zeit wollte sie eigentlich gar nicht mehr zur Herde zurück :-) eh klar ! Frauchen hatte eine Menge Karotten dabei

                            Ich weiß ja vom ersten Fohlen, dass es immer wieder ups and downs gibt. Heute hatten wir einen guten Tag, Morgen kann alles anders sein- das ist schon klar.

                            Meine Erkenntnis daraus ist, daß sie offenbar sehr viel guckiger und mißtrauischer ist als ihre Schwester im selben Alter.
                            Hoffe das ändert sich wenn ich sie nach 2 Jahren von der Aufzuchtskoppel hole...

                            Kommentar

                            • arosa
                              • 14.10.2004
                              • 2823

                              #15
                              Lass das arme Tierchen doch einfach in Ruhe reifen und gross werden. Was soll das ganze rumgehampel wie rumführen etc. das dient doch lediglich zu Deiner eigenen "mentalen Beruhigung ... ich MUSS was tun" bzw. Deiner eigenen Beschäftigung meiner Meinung nach ist das Tierchen überfordert

                              ... unsere Fohlen bis hin zu Ende zweijährig kennen ausser Besuchen vom Schmied auf der Weide (nix mit reinholen oder sollen wir da Kilometer gehen ...) oder Ta falls erforderlich lediglich uns .... und im Winter das Gleiche allerdings mit Aufstallung ... unsere Joungster dürfen einfach nur Perd sein ... ihre schönste Zeit im Leben ....!!
                              Wir haben noch NIE irgendwelche Schwierigkeiten mit Anreiten gehabt obwohl sie ja verglichen mit Deinen Aktionen "wild" aufwachsen ...

                              Lass es einfach sein, es wird Deine Nerven schonen ... hoffentlich hast Du nicht schon zuviel kaputt gemacht und sie hat sich das schon für ihr späteres Leben gemerkt ... doof sind die ja bekanntlich nicht.

                              Kommentar

                              • King George
                                • 05.02.2008
                                • 1617

                                #16
                                @ arosa: habe gerade von ner woche eine kleine diskusion gehabt mit jemandem, der auch meinte mit einem jährling dauernd diese putz und tüddel orgien durchführen zu müsssen......

                                ich finde das auch schlimm, warum kann man die nicht in ruhe aufwachsen lassen und ja, meine jährlinge wachsen auch "wild " auf, ab und an wird mal auf der koppel mit ner bürste drüber gegangen hufe ausgekrazt und gut ist, und ach ja, beim schmied stehen die auch wie ne eins (und auch beim impfen)
                                "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                                Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                                Kommentar

                                • arosa
                                  • 14.10.2004
                                  • 2823

                                  #17
                                  ... selbst die Hengstherde (gemischt vom Absetzer sprich Jährling) bis zum 3jährigen ist weit vom Hof weg und wird 1 x täglich kontrolliert/besucht ... ist so vertrauensvoll und artig ... ich käme nie auf die Idee diese Aufwachsidylle zu stören ... manchmal kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

                                  Kommentar

                                  • Daylight
                                    • 27.02.2006
                                    • 559

                                    #18
                                    @arosa und king george:

                                    also manche hier im Forum haben es verstanden und manche offenbar nicht. Ich erkläre mein Vorhaben aber gerne nochmal:
                                    Ich muß meine Lütte in genau 2 Wochen verladen und nach ca 2-Stündiger Fahrt in die Verbandsherde integrieren. Die Vorraussetzung für eine Aufnahme dort ist, daß das Fohlen ABC beherrscht wird weil sich der Aufzüchter dort logischerweise nicht damit auseinandersetzen kann. Wie es ganz normal ist werden dort die Hufe kontrolliert bzw auch mal abgeschliffen wenn es notwendig ist, es wird dort entwurmt bzw geimpft. Wenn ich also ein Wildpferd dort abliefere, daß in ihrem Leben noch nie einen Führstrick gesehen hat, keine Menschen kennt bei jedem vorbeilaufenden Hund einen Nervenzusammenbruch bekommt kann ich die Kleine gleich wieder einpacken und mitnehmen. Weiters kann es in der Herde ja durchaus zu Rangeleien kommen und dann müssen die kleineren oder größeren Blessuren versorgt werden. Auch das geht nur, wenn sie gewohnt ist jemanden an sich ranzulassen bzw ein paar Minuten ruhig zu stehen.

                                    Kein Mensch hat gesagt, daß ich mein "armes" Fohlen jeden Tag aus der Gruppe reiße und dann mit Turnierzöpfchen in der Mähne Gassi gehe!! Ich weiß nicht was ihr beide euch da vorstellt??

                                    @ Arosa: mein mentaler Zustand ist ausgezeichnet-mach Dir da mal keine Sorgen! Weiß nicht ob Du schon mal in der Situation warst ein völlig "rohes" Pferd verladen zu müssen, daß Dich kaum kennt und kein Vertrauen zu Dir hat? Daher meine "Vertüddelung" um eben genau den Streß am Abreisetag so gering wie möglich zu halten. Weiters darf ich Dir mitteilen, daß sie zurzeit völlig ruhig und vertrauensvoll in den Hänger steigt. Sie macht nicht den Eindruck, als ob sie überfordert ist, weil sie den Hänger nun inzwischen als Abwechslung bzw Spielgerät sieht. Geübt habe ich das 1-max. 2x die Woche und sie kommt mir mittlerweile schon auf der Weide entgegen, so schlimm kann es also nicht sein.

                                    Auf der Verbandsweide kann sie dann 2 Jahre lang "Baby-Pferd" sein ohne dass Du eine Verhätschelung meinerseits befürchten mußt...kannst Dich also ruhig entspannen!

                                    Kommentar

                                    • Britta-Lotta
                                      • 19.11.2008
                                      • 3238

                                      #19
                                      [QUOTE=Daylight;682271sie kommt mir mittlerweile schon auf der Weide entgegen, so schlimm kann es also nicht sein.[/QUOTE]

                                      Also mein Fohlen müsste mir nicht auf der Weide entgegenkommen! Ich weiß nicht auf ich darauf unbedingt stolz wäre! Es soll sich auf seine Kollegen und nicht auf mich konzentrieren, das muss es noch früh genug.

                                      Der Wallach meiner Schwester wurde mit drei "reingeholt", außer Tierarzt, Hufe heben und festhalten kannte der auch nichts! Das hat NIE ein Problem dargestellt, im Gegenteil!
                                      Zuletzt geändert von Britta-Lotta; 20.04.2010, 10:43.

                                      Kommentar

                                      • arosa
                                        • 14.10.2004
                                        • 2823

                                        #20
                                        Och ... wir haben vor einigen Tagen eine dreijährige zum Anreiten lassen verladen, die ist zwei mal vorher als Fohlen mit Mama verladen worden, einmal zum Brennen, das andere Mal zum Absetzen. Das wars.
                                        Nix mit üben .... ist nach wenigen Minuten des Bestaunens des Hängers rein - die ersten 500 Meter ordentlich rumgeplotert und dann 200 km hat man nichts mehr gespürt oder gesehen. Ausladen auch kein Problem.

                                        Ich kann schon verstehen, wenn der Hüter der "Verbandsherde" keine Wildviecher haben möchte. Aber dann muss man auch zwischen den zeilen lesen können was der gute Mann damit genau meint.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        454 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        6.001 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        544 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.758 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        29.024 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X