Röther Sättel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4284

    Röther Sättel

    Hi,

    letztens hatte ich einen Röther Springsattel auf meinem Wallach liegen, der hat eigentlich ziemlich gut gepasst.

    Was mich interessiert:

    Wie gut sind die Sättel veränderbar/ anpassbar? (also KW verändern usw)

    Macht das jeder Satteler, oder muss ich speziell einen für diese Sätte kommen lassen?

    Könnt ihr mir sonst noch was über diese Sättel sagen? Positives wie negatives?

    Ich weiß über diese Marke eher wenig, hätte auch eigentlich gerne sowas wie Passier oder Prestige gehabt.... aber schlussendlich kommt es ja darauf an, was Pferd passt.
  • Lori
    • 20.03.2003
    • 51442

    #2
    Ruf doch den Herrn Röther direkt an Den hatte ich auch schon mal zur Kontrolle meines (Stübben-)Sattels da vor einigen Jahren. Hat den Sattel wieder top angepasst. Nur die Terminabsprache war etwas schwierig.
    http://www.reitsport-röther.de/index.html

    Kommentar

    • Suomi
      • 04.12.2009
      • 4284

      #3
      Hm - über die Kompetenz des Herren scheiden sich (auch hier) ja die Geister... aber ist vermutlich bei jedem Sattler so...

      Kommentar

      • Lori
        • 20.03.2003
        • 51442

        #4
        Also ich war zufrieden mit seiner Arbeit.
        Aber ja, es gibt zu allen Sattlern (Tierärzten, Hufschmieden, ect.) gute und schlechte Meinungen
        Aber zumindest Infos zum Sattel (also zur Änderbarkeit ect.) kannst du dort ja sicher unverbindlich bekommen, musst ja nicht sagen, dass du quasi in seinem Einzugsgebiet sitzt

        Kommentar

        • isili30
          • 02.08.2011
          • 228

          #5
          Ich habe mir erst letzte Woche einen Sattel vom Herrn Röther gekauft. Den Dressursattel finde ich echt gut. Lässt schön Schulterfreiheit. Ich sitze einwandfrei im Sattel. Habe schon viele andere probiert von Höpfner & Niedersüß bekam ich Kreuzschmerzen, Passier war ok, Pauschen aber nicht optimal, genauso Euroriding, aber die Röther-Schüssel find ich gut. Den VS Sattel finde ich auch recht bequem, wollte er mir aber nicht verkaufen.
          In meinem Stall sind die Sättel sehr beliebt.
          Hatte jetzt schon 3 Sattler am Pferd, aber bei ihm schien ich mir gut aufgehoben. Habe auch heute mit ihm telefoniert, weil ich einen gebrauchten Röther Springsattel tauschen möchte. Er meinte, seine Sättel wären gut anpassbar.
          Zuletzt geändert von isili30; 03.03.2014, 22:10.

          Kommentar

          • Llewella
            • 07.05.2002
            • 13532

            #6
            Ich habe meine Sättel (vorher Schumacher, jetzt Röther) schon seit vierzehn Jahren von Herrn Röther gekauft und auch immer wieder anpassen lassen. Bin mehr als zufrieden. Der Röthersattel liegt seit vier Jahren auf meiner "Jungen", tiptop, hat alle Veränderungen vom dreijährigen Pferd bis heute mitgemacht.

            Kommentar

            • Tschulia10
              • 27.04.2014
              • 5

              #7
              Ich habe leider sehr schlechte Erfahrungen mit meinen Röther Sätteln gemacht. Bei einem hat sich der Baum verzogen. Trotz mehrfachen auf- und umpolstern hat sich nichts gebessert - Kein Wunder.
              Allerdings wurde mir immer wieder versichert, der Sattel passe optimal, obwohl ich beim Reiten kravierende Probleme feststellen musste ( Pferd ging schief, verlor an Qualität am Sprung), was mich letztendlich dazu bewegte den Sattler zu wechseln und Prestige zu kaufen.
              Und siehe da alle Probleme erledigten sich von allein ��
              ist allerdings auch schon circa 8 Jahre her, vielleicht hat sich ja etwas an der Qualität verbessert.

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4284

                #8
                So...muss das Thema wieder hoch holen. Ich habe mir damals einen gebrauchten Röther Springsattel gekauft, bin auch sehr zufrieden damit. Pferd läuft damit super (hatte damals ja einige Marken & Modelle durchgetestet...eigentlich wollte ich ja einen Passier ), und der Röther Sattel ist einfach saubequem für den Reiter... also in der Beziehung alles gut!

                Nur hat Pferd jetzt aufgemuskelt, sich körperlich verändert - sprich Sattel sollte angepasst werden.

                Mit meiner Sattlerin die meinen Dressursattel (Passier) macht bin ich sehr zufrieden. Auch etliche andere Leute im Stall sind der Meinung. Sie scheint also ihr Handwerk zu verstehen (und: never change a running system). Blöderweise macht sie aber nur "ihre" Hausmarken, bzw Sättel die sie auch verkauft hat. Weil sie aber sowieso in absehbarer Zeit zu uns in den Stall kommt, meinen Dressursattel gemacht hat usw hat sie sich (wenn auch nicht euphorisch) bereit erklärt, sich des Röther Sattels anzunehmen.

                Damals hielt ich das für eine gute Lösung...jetzt bin ich ein bisschen unsicher. Ich HOFFE sie legt denselben Ehrgeiz an den Tag den Röther passend zu bekommen, wie bei ihren eigenen Sätteln. Jedoch ließ die Motivation - beim Telefongespräch - etwas zu wünschen übrig (wenn man das so sagen darf). Ich hoffe doch schwer, dass sie den Sattel nicht für total unpassend erklärt (Pferd läuft damit einwandfrei und zufrieden, das tat er bei anderen Marken, die rein optisch wunderbar passten nämlich nicht) und mir versucht, einen neuen aus ihrer Kollektion zu verkaufen...

                Jetzt überlege ich halt, ob es nicht doch besser ist, einen der Nachfolger des Herrn Röther kommen zu lassen. Allerdings kenne ich die Leute nicht, weiß nicht, wie kompetent sie sind... wenn die nun totalen Murks bauen?

                Zumal ich auch meinen Dressursattel nachschauen und ggf ändern lassen will... und zwei verschiedene Sattler (einen für den Passier, den anderen für den Röther) kommen zu lassen, das ist irgendwie auch blöd...

                Weiß jemand, wie "speziell" Röthersättel zu ändern sind? Schema F oder doch komplizierter? Ein normaler Sattler sollte das doch eigentlich können, auch wenn er die Marke sonst nicht macht?

                hach, ich weiß auch nicht... was meint ihr?

                Kommentar

                • isili30
                  • 02.08.2011
                  • 228

                  #9
                  Weiß jemand überhaupt wie die Nachfolger von Herrn Röther qualitätsmäßig arbeiten? Und wer ist das nun?
                  Brauche für meine junge Stute demnächst auch wieder den Sattler. Habe einen Röther Dressursattel und Passier Springsattel.
                  Angeblich sind die Sättel laut Herrn Röther gut veränderbar, mehr weiß ich nicht.

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3240

                    #10
                    Wir haben auch einen VS von Herrn Röther und sind nach wie vor zufrieden.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • eumeli
                      • 11.11.2009
                      • 9

                      #11
                      ich habe einen Röther Direkt, und zumindet dieses Modell ist von JC für Röther gefertigt. Also Holzbaum und genietetes Kopfeisen --> dem sollte man nicht zuviel an Änderung zumuten, Polster ganz gut zu ändern.

                      Kommentar

                      • Fio
                        • 11.03.2013
                        • 1216

                        #12
                        Ich muss den Faden nochmal rauf holen. Gibt es hier neue Erfahrungen? Ich habe einen Röther Direkt ziemlich preiswert zum Kauf angeboten bekommen. Kann da jemand was zu sagen?
                        Was kostet der neu? Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden wie alt der Sattel ist? Eine Sattelnummer ist auf dem Sattel nirgendwo zu finden.

                        Kommentar

                        • isili30
                          • 02.08.2011
                          • 228

                          #13
                          Ich habe einen Direkt V, damals direkt vom Sattler gebraucht gekauft. Bin damit zufrieden. Durch die Klettpauschen kann man ja ein bisschen variieren. Qualität des Leders ist nicht überragend, aber bisher sieht der Sattel noch gut aus. Preise für einen neuen Sattel liegen glaube ich bei 1800, gebraucht um die 800 Euro.
                          Sattelnummer sollte vorhanden sein.

                          Kommentar

                          • Suomi
                            • 04.12.2009
                            • 4284

                            #14
                            bei meinem Röther ist die Sattelnummer meine ich auf dem Sattelblattschoner (heißt das so? mir fällt es grade partout nicht ein) - also das Lederteil das die Schnallen vom Langgurt abdeckt.

                            Ursprünglich wollte ich ja nie einen Röther, aber mit dem läufts Pferd, und er ist einfach total bequem. Und was ich jetzt rausgefunden habe - der passt auf viele Pferde! Nicht 100%-ig (wenn er unangepasst ist), aber schon so, dass sie alle damit zufrieden laufen.

                            Kommentar

                            • Fio
                              • 11.03.2013
                              • 1216

                              #15
                              Danke für die Berichte. Der Sattel gefällt mir anhand der Fotos sehr gut. Ich kann mich allerdings nicht so richtig entscheiden weil ich noch nie einen Röther-Sattel live gesehen habe. Preislich scheint es ein gutes Angebot zu sein. Bei Röther selbst konnte ich bisher niemanden telefonisch erreichen um nachzufragen ob da tatsächlich ne Sattelnummer fehlen kann.

                              Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

                              Kommentar

                              • Suomi
                                • 04.12.2009
                                • 4284

                                #16
                                nochmal ich... mein Röther Springsattel passt jetzt auch nimmer 100%-ig (mit Pad geht es einigermassen). Kann jemand was zur Nachfolgerin von Herrn Röther sagen? Ich habe schon von einigen Seiten gehört sie sei gut. - Verkauft sie auch gebrauchte Sättel? (auch andere Marken als Röther?). Neue Sättel sind aktuell absolut nicht drin in meinem Budget!

                                Kommentar

                                • Llewella
                                  • 07.05.2002
                                  • 13532

                                  #17
                                  Ich habe ja schon weiter vorne geschrieben, dass ich lange schon Kunde bei Röther bin. Immer noch BIN, denn ich bin mit Frau Hammer, seiner Nachfolgerin, durchaus zufrieden Soweit ich weiß, hat sich an der Telefonnummer, übre die man sie erreciht, nichts geändert, immer noch die von ihm von früher (opder zumindest war das letztes Jahr noch so, als sie bei mir war)

                                  Kommentar

                                  • Suomi
                                    • 04.12.2009
                                    • 4284

                                    #18
                                    leider verkauft die Frau Hammer nur neue Sättel . Und das ist bei mir aktuell nicht drin... und anpassen geht wohl nicht, meinte eine andere Sattlerin.

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                    20 Antworten
                                    475 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                    11 Antworten
                                    6.014 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                    7 Antworten
                                    553 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                    75 Antworten
                                    29.765 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                    56 Antworten
                                    29.063 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Tante
                                    von Tante
                                     
                                    Lädt...
                                    X