Gibt es noch unerschrockene (Sport-)Pferde für ängstliche Reiter?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DressageRoyal
    • 28.05.2008
    • 171

    Gibt es noch unerschrockene (Sport-)Pferde für ängstliche Reiter?

    Hallo Ihr Lieben,

    eine gute Bekannte von mir möchte es mal wieder wagen mit dem "Abenteuer Pferd". Da sie die letzten zwei Jahre beruflich sehr eingespannt war, hat sie das Reiten (mit einem weinenden Auge) so gut wie dran gegeben.

    Als wir uns letztens über ihr Vorhaben unterhielten schüttete sie mir ihr Herz aus und klagte darüber, dass es in der heutigen Zeit zwar sehr viele und sehr tolle Pferde auf dem Markt gibt, aber für ihre Verhältnisse und ihr reiterliches Können alles zu hochgezüchtet sei. Hochgezüchtet auch in dem Sinne, super talentiert, aber dafür auch sehr sensibel. Was dann bei Unterforderung auch schnell in verschiedene Macken umspringen kann. In ihrem Alter fühle sie sich so einem Pferdegemüt einfach nicht mehr gewachsen.

    Hättet Ihr dahingehend einen Tipp wie oder wonach man da am besten sucht? Verkaufen will jeder und jedes Pferd ist anders, aber gibt es irgendwie eine Richtung, sei es abstammungsmäßig, wo man sagen kann, dass sind ganz tolle Pferde, auch für den "nur" Freizeitreiter der zwar nur ab und zu mal eine Dressurstunde gehen möchte, der aber trotzdem ein schickes, modernes Pferd möchte was nett, unerschrocken und nicht spinnig, übersensibel ist.

    Ich Dank Euch ganz lieb.
  • Mondnacht
    • 01.12.2009
    • 2470

    #2
    Jetzt ganz spontan vielleicht einen Alt- Oldenburger?

    Ansonsten gibt es überall ordentliche und brave Pferde, aber vielen Suchenden sind diese Pferde dann doch nicht spektakulär genug.

    Hannoveraner Erleben? Finde ich von der Idee ganz toll.

    Der R- Linie sagt man ja eine gewisse Nervenstärke nach und vielen Ds auch (da gibt es aber auch andere).

    Naja, ab und an macht so gut wie jedes Pferd mal einen Sprung zur Seite, damit muss man als Reiter wohl auch rechnen.

    Kommentar

    • Candessa
      • 20.05.2012
      • 566

      #3
      Zitat von DressageRoyal Beitrag anzeigen
      Hallo Ihr Lieben,

      eine gute Bekannte von mir möchte es mal wieder wagen mit dem "Abenteuer Pferd". Da sie die letzten zwei Jahre beruflich sehr eingespannt war, hat sie das Reiten (mit einem weinenden Auge) so gut wie dran gegeben.

      Als wir uns letztens über ihr Vorhaben unterhielten schüttete sie mir ihr Herz aus und klagte darüber, dass es in der heutigen Zeit zwar sehr viele und sehr tolle Pferde auf dem Markt gibt, aber für ihre Verhältnisse und ihr reiterliches Können alles zu hochgezüchtet sei. Hochgezüchtet auch in dem Sinne, super talentiert, aber dafür auch sehr sensibel. Was dann bei Unterforderung auch schnell in verschiedene Macken umspringen kann. In ihrem Alter fühle sie sich so einem Pferdegemüt einfach nicht mehr gewachsen.

      Hättet Ihr dahingehend einen Tipp wie oder wonach man da am besten sucht? Verkaufen will jeder und jedes Pferd ist anders, aber gibt es irgendwie eine Richtung, sei es abstammungsmäßig, wo man sagen kann, dass sind ganz tolle Pferde, auch für den "nur" Freizeitreiter der zwar nur ab und zu mal eine Dressurstunde gehen möchte, der aber trotzdem ein schickes, modernes Pferd möchte was nett, unerschrocken und nicht spinnig, übersensibel ist.

      Ich Dank Euch ganz lieb.
      Ich habe so einen im Stall ! Aus welcher Ecke kommt ihr denn ? Bitte mal per Mail melden ninarehbock@googlemail.com

      Kommentar

      • Browny
        • 13.11.2009
        • 2640

        #4
        Würde auch bei Hannoveraner erleben gucken... die sind extra nach diesen Kriterien selektiert... und immer auch gucken, wie die aufgezogen wurden und gehalten werden, egal wo ich kaufe...

        Kommentar

        • living doll
          • 30.05.2005
          • 2180

          #5
          Wir haben schon brave, unerschrockene Pferde verkauft.
          Nach einiger Zeit beim Käufer waren das auf einmal Untiere.

          Wenig Arbeit, gehaltvolles Futter, zu wenig Weidegang und ein unerfahrener Besitzer und schon ist das Theater fertig.

          Ansonsten hat die Bekannte wohl recht, die Pferde sind oft nicht mit etwas spazierengehen zufrieden.
          Aber waren sie das früher?
          "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
          Vorwärts aber ist alles." R. Binding

          Kommentar

          • Arielle
            • 23.08.2010
            • 2852

            #6
            Ich würde nach Pferden schauen, die möglichst viel R- und D-Blut und nicht zuviel XX-Blut in den vorderen Generationen haben und mindestens 8/9 Jahre alt sind.

            Ansonsten hat living doll Recht. In den allermeisten Sportställen werden Pferde für die "Spazierreiterei" viel zu gehaltvoll gefüttert - auch weil die Besitzer das aus mangelnder Kenntnis so verlangen!
            http://www.zuechtergewerkschaft.com/

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3920

              #7
              das mit dem xx Blut wuerde ich nicht so sehen..... Ich hab eine Stute mit 60% xx....... und die ist ein Schaf......
              Ansonsten wuerde ich Living doll recht geben.....in den meisten Faellen ist das so...
              Es gibt allerdings trotzdem verschiedene Pferdetypen... Mit der richtigen Reitweise (selbstbewusster Reiter, viel Abwechslung und vor allem viel draussen!!!!, und zwar nicht nur Koppel sondern auch Gelaende...) ist fast jedes Pferd unerschrocken und leistungsbereit.
              Es gibt allerdings auch Pferde die einfach gluecklich sind wenn man sie nett behandelt und nicht ueberfordert.... Die sind zwar schwerer zu finden, aber es gibt sie heute auch noch... Das ist mein persoenlicher Lieblingstyp, da ich kein besonders dominanter Reiter bin und auch keine Olympiaambitionen habe...... Allerdings glaube ich das man da Abstriche machen muss bei der Anschaffung und das man Glueck haben muss....
              Mit den Abstrichen meine ich das man nicht erwarten darf, das perfekt laufende Pferd, welches auch noch ein Schaf ist, zu bekommen....... Meist sind solche Pferde gar nicht verkaueflich.....

              Mein Tip, hat grad bei mir wunderbar geklappt..... Auf die Verwandtschaft des Pferdes schauen... wer reitet die Pferde und wie erfolgreich sind sie.... Hengste oder StprSt kann man in der Pfeife rauchen, die sagen nichts ueber die Rittigkeit aus...... Aber Pferde die ganz oben mitlaufen muessen rittig sein, sonst wird kein Profi Zeit in die investieren........ Und dann einfach auch den Glauben mitbringen das was aus dem Pferd werden kann...... Wenn man an sein Pferd glaubt, dann bekommt man das vom Pferd zurueck....
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • DressageRoyal
                • 28.05.2008
                • 171

                #8
                Zum nur im Gelände rumschlurfen ist ein Pferd zu schade, da kann sie sich auch einen Esel zulegen :-)
                Was ich damit sagen möchte, sie möchte nicht nur ein Pferd zum spazieren reiten. Sie möchte schon dressurmäßig mit dem Pferd arbeiten, allein um es fit und gesund zu halten, aber nicht leistungsambitioniert.

                Kommentar

                • Cara67
                  • 07.04.2008
                  • 2482

                  #9
                  Empfehle die Rasse "Freiberger" -

                  Kommentar

                  • Mondnacht
                    • 01.12.2009
                    • 2470

                    #10
                    Kann man Freiberger richtig dressurmäßig reiten? Ist vielleicht eine doofe Frage, aber die stehen bei mir vor der Tür, sind herzensgute Tiere, die wirklich jeden durchs Gelände tragen, aber in der Dressurarbeit kann ich nicht hingucken. Ist eine Reitschule, aber durchs Genick gehen die echt nie nie nie...

                    Kommentar

                    • Elke
                      • 05.02.2008
                      • 11712

                      #11
                      Ich habe eine Royal Diamond Sohn, er ist 12 Jahre und ein absoluter Schatz.
                      Charakter aus Gold. Also nach dieser Abstammung würde ich suchen.
                      Der fragt tastsächlich, ober nun im Gelände galoppieren oder traben darf, kann aber auch richtig Gas geben...

                      Kommentar

                      • Cara67
                        • 07.04.2008
                        • 2482

                        #12
                        Oh ja - hier läuft einer sehr schön auf A-Dressurniveau (weiter wirds allerdings nicht gehen wg. anatomisch nicht möglicher Versammlung) und A*Springen. Stammt soweit ich weiß aus einer österreichischen Zucht. Diese Tiere sind auch nicht ganz günstig - oberer 4-stelliger Bereich. Der hat Nerven wie Drahtseile, dabei aber nicht stur sondern sehr arbeitsfreudig.

                        Kommentar

                        • Fio
                          • 11.03.2013
                          • 1216

                          #13
                          Ich habe 2 Rocket Star Nachkommen geritten. Beide waren unglaublich brav und kopfklar, aber leistungsbereit. Mit 2 Stichproben ist natürlich statistisch noch keine Auswertung machbar, aber die waren echt toll, würd ich immer wieder nehmen und vermutlich auch auf der Suche nach einem braven Pferd danach gucken.

                          Kommentar

                          • Minkle
                            • 22.04.2010
                            • 191

                            #14
                            @Mondnacht

                            Kommentar

                            • Greta
                              • 30.06.2009
                              • 3920

                              #15
                              Zitat von DressageRoyal Beitrag anzeigen
                              Zum nur im Gelände rumschlurfen ist ein Pferd zu schade, da kann sie sich auch einen Esel zulegen :-)
                              Was ich damit sagen möchte, sie möchte nicht nur ein Pferd zum spazieren reiten. Sie möchte schon dressurmäßig mit dem Pferd arbeiten, allein um es fit und gesund zu halten, aber nicht leistungsambitioniert.
                              Darum mein Tip, nach Verwandten schauen die im hoeheren Bereich erfolgreich laufen...... Hat bei mir super geklappt. Die Abstammung meiner Stute ist bestimmt nicht so, das jemand sagen wuerde die ist ruhig, aber aus der Mutter stammen ein S-Pferd und ein GP Pferd und aus der Vollschwester der Mutter ist ein Sohn bei Schulten-Baumer. (int GP erfolgreich)...... Ich hab mir gedacht wenn da richtig gute Leute Arbeit in die Verwandtschaft investieren dann muss da irgentwas sein
                              Tja die Stute hat vorgestern zum erstenmal Schenkelweichen gemacht (nach nur 4 Wochen konstantem Training) und heute hat sie es gemacht, als haette sie in Ihrem Leben nie etwas anderes gemacht...... auf beiden Haenden. Und das obgleich die Gute bestimmt momentan weder in sportlicher Topform ist, noch besonders durchgymnastiziert. Sie versucht einfach das zu machen, was ich von Ihr will..... Ferner ist sie zwar aengstlich, aber wenn ich auf Ihr draufsitze hat sie noch nie etwas gemacht ausser die Ohren gespitzt..... Ich fuehre das auf eine Grundeinstellung zurueck...... ich glaube umsonst ist ihre Verwandtschaft nicht so weit ausgebildet. Klar bei mir wird das nichts mit totalen Erfolgen, aber ist mir ja eigentlich egal... Ich will einfach jeden Tag meinen Spass.....
                              Allerdings wuerde ich noch etwas anmerken, ich denke mal solche Pferde haben ihren Preis..... Ich glaube nicht, das ein Pferd mit einer totalen Arbeitseinstellung fuer 1000 Euronen zu haben ist, jedenfalls nicht sobald es geritten ist....
                              Wenn man es billig will muss man es roh kaufen, wenn man sich das nicht zutraut, vermute ich muss man investieren......
                              Allegra von Flake aus der Amica

                              Kommentar

                              • Greta
                                • 30.06.2009
                                • 3920

                                #16
                                nett so ein Hemdchen will ich auch!!! wo bekommt man sowas??
                                Allegra von Flake aus der Amica

                                Kommentar

                                • Candessa
                                  • 20.05.2012
                                  • 566

                                  #17
                                  DressageRoyal, mein Postfach ist wieder frei.bitte nochmal melden :-)

                                  Kommentar

                                  • May
                                    • 07.05.2010
                                    • 1553

                                    #18
                                    Ansonsten mal im Gestüt Ganschow anfragen, über deren Pferde habe ich nur das Beste gehört. Die dürften auch genug Auswahl jeder Altersklasse haben

                                    Kommentar

                                    • Mondnacht
                                      • 01.12.2009
                                      • 2470

                                      #19
                                      Ok Minkle, bin überzeugt!
                                      Vielleicht sind kleine Abstriche in den Gangarten zu machen, aber wirklich nett.

                                      Kommentar

                                      • Peanut
                                        • 06.08.2007
                                        • 2896

                                        #20
                                        Ich würde mich nicht zu sehr aufs Pedigree versteifen und mich eher an anderen Kriterien orientieren. Gesucht wird ein "Verlasspferd" (eher von der ruhigen/phlegmatischen Sorte), das rittig und so gut ausgebildet ist, dass es einen Anfänger oder unsicheren Reiter problemlos durch die Gegend schaukelt. Ideal wäre da wohl ein "älteres", gutmütiges (Lehr)Pferd (ab 7/8 aufwärts).

                                        Meiner Erfahrung nach haben viele Freizeitreiter vollkommen falsche Preisvorstellungen, wenn es um den Kauf eines "Freizeitpartners" geht. Ein rittiges, totbraves Pferd ohne größere Mängel/Macken bekommt man nicht geschenkt...auch, wenn es sich "nur" durchschnittlich bewegt (alles unter 5T€ ist meist mit größeren Kompromissen verbunden (mal abgesehen von Hafis, Trabern, Mixen o.Ä.). Das ist schon mal die erste "Fehlerquelle" ("ein "Freizeit-Gelände-Spaß-Juckel-Pferd kostet nix" - falsch gedacht und da wundert mich auch nicht, dass "man nix Passendes" findet).

                                        Der zweite kritische Punkt ist die Problematik, dass sich viele Reiter und ihre Fähigkeiten häufig überschätzen und damit überhaupt nicht genau einschätzen können, wie viel Gang und Potential das künftige Pferd braucht. Klar ist der schwarze 3 jährige, schicke Strampler (den man fast roh noch sehr günstig bekommt) "reizvoller" als ein älteres und relativ unspektakuläres Pferd (für einen ähnlichen Preis). Insofern ist's nie verkehrt sich vor der Pferdesuche mit Block und Stift hinzusetzen und genau festzuhalten, was man wirklich "braucht" und auf was verzichtet werden kann bzw. sogar sollte. Mal grob ausgedrückt: Für Wanderritte und etwas Platzarbeit daheim ist ein 1,75er "Kracher" mit einem 9er Trab und so viel Schwung, dass es einen Anfänger an die Hallendecke katapultiert, eher "kontraproduktiv"...ein handliches/kompaktes und sitzbequemes Pferd/Pony wäre vllt. nicht ganz so schick, aber der Spaßfaktor wäre höher.

                                        Der 3. Punkt, bei dem sich viele selbst im Weg stehen: Wie wichtig sind mir Äußerlichkeiten wirklich? Man ist in der Suche definitiv wesentlich eingeschränkter, wenn hübscher Kopf und/oder eine bestimmte Farbe an erster Stelle stehen - damit muss man leben. Unter Umständen muss man für Farbbonus und Barbiepferdelook nochmal tiefer in die Tasche greifen. Das sollte man zumindest im Hinterkopf behalten.

                                        Die Anzeigen lassen sich schon anhand der Formulierungen und Texte ganz gut sortieren. Fallen Dinge wie "will gefördert werden", "möchte arbeiten", "braucht eine starke Hand", dürfte klar sein, dass das nichts für einen unsicheren Anfänger ist. Ein Pferd, das sich durch seinen hervorragenden Charakter auszeichnet, wird auch so in der Anzeige angepriesen. Wird das sogar mehrfach betont und hervorgehoben, kann man davon ausgehen, dass sich das der Verkäufer nicht aus den Fingern saugt. Nebensätze sollte man auch beachten. "hat viel Go", "ist temperamentvoll", "ist sensibel" o.Ä. sprechen eine klare Sprache...wenn man einen eher trägen und ruhigen Kandidaten sucht, kann man solche Anzeigen im Voraus bereits aussortieren. Im persönlichen Gespräch mit dem Pferdebesitzer lässt sich mittels offener Fragen ein erster Eindruck gewinnen wie das Pferdchen tickt....und spätestens beim Probereiten merkt man dann wie gut die eigene Menschenkenntnis war (bzw. wie ehrlich die Auskünfte des Verkäufers tatsächlich waren).

                                        In den meisten Fällen kann man aber doch davon ausgehen, dass die Leute ihr Pferd in gute Hände weiter verkaufen möchten. Wenn ich als privater Verkäufer weiß, dass mein Pferd aufgrund seines Temperaments und seiner Sensibilität eher nichts für ängstlich-klemmende Reiter ist, muss ich eben entsprechenden Interessenten absagen. Klar kann man nicht davon ausgehen, dass einem der Pferdebesitzer alle Mängel und Schwächen des Pferdes direkt auf dem Silbertablett serviert, aber gerade solch grundlegende Dinge werden i.d.R. schon offen besprochen. Der Verkäufer hat ja auch nichts davon, wenn ihm die Interessenten alle reihenweise beim Proberitt vom Pferd segeln.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                        20 Antworten
                                        375 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                        11 Antworten
                                        5.989 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                        von Marie_Mfr
                                         
                                        Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                        7 Antworten
                                        525 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                        Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                        75 Antworten
                                        29.747 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Roullier
                                        von Roullier
                                         
                                        Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                        56 Antworten
                                        28.989 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tante
                                        von Tante
                                         
                                        Lädt...
                                        X